Neuer Sattel+Radhose, Uebergewicht

M

mikenase

Guest
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem neuen Sattel + Hose.

Bedingt durch mein Uebergewicht (24j, 110kg, 187cm) schlage ich mich recht haeufig mit Schmerzen rum. Ich fahre ca 3000 - 3500km / Jahr, bin also doch recht haeufig mal etwas laenger unterwegs. Jedoch bisher nicht laenger als 3h am Stueck. Ich fahre nun seit fast 8 Jahren ein Cannondale F700 und bis vor einigen Monaten auch noch mit dem damals dazugehoerigen Sattel.
Vor einiger Zeit bin ich dann ins oertliche Fachgeschaeft gelaufen und hab mir dort einen Gel-Sattel besorgt, dieser stellte sich jedoch eher als unpraktisch heraus, dieser war zu dick und so mehr scheuerte als alles andere, sodass ich wieder auf meinen alten Sattel gewechselt bin. Zusaetzlich ist bei mir eine Radhose von Bicycles im Einsatz, die sich jedoch langsam aufloest.
Ich weiss um das Problem Sattel bescheid, jeder empfindet dort anders, jedoch waere es toll wenn ihr mir doch ein paar Saettel empfehlen koenntet, speziell auch auf meine Uebergewichtsproblematik bezogen. Preislich sollte es so um die 90 Euro liegen. (Wo bestellen? Fachgeschaefte sind hier duenngesaet..)
Und zu guter letzt fehlt mir noch eine neue Radhose..was koennt ihr mir da empfehlen? Macht eine Radhose ueberhaupt Sinn, bei den relativ kurzen Strecken die ich fahre mit entsprechend gutem Sattel? Radhose mit Traeger Ja/Nein? Preislich sollte die Radhose nicht 70 Euro ueberschreiten.
Danke schonmal im vorraus, tut mir leid falls ich im falschen Forum gelandet bin.
 
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem neuen Sattel + Hose.

Bedingt durch mein Uebergewicht (24j, 110kg, 187cm) schlage ich mich recht haeufig mit Schmerzen rum. Ich fahre ca 3000 - 3500km / Jahr, bin also doch recht haeufig mal etwas laenger unterwegs. Jedoch bisher nicht laenger als 3h am Stueck. Ich fahre nun seit fast 8 Jahren ein Cannondale F700 und bis vor einigen Monaten auch noch mit dem damals dazugehoerigen Sattel.
Vor einiger Zeit bin ich dann ins oertliche Fachgeschaeft gelaufen und hab mir dort einen Gel-Sattel besorgt, dieser stellte sich jedoch eher als unpraktisch heraus, dieser war zu dick und so mehr scheuerte als alles andere, sodass ich wieder auf meinen alten Sattel gewechselt bin. Zusaetzlich ist bei mir eine Radhose von Bicycles im Einsatz, die sich jedoch langsam aufloest.
Ich weiss um das Problem Sattel bescheid, jeder empfindet dort anders, jedoch waere es toll wenn ihr mir doch ein paar Saettel empfehlen koenntet, speziell auch auf meine Uebergewichtsproblematik bezogen. Preislich sollte es so um die 90 Euro liegen. (Wo bestellen? Fachgeschaefte sind hier duenngesaet..)
Und zu guter letzt fehlt mir noch eine neue Radhose..was koennt ihr mir da empfehlen? Macht eine Radhose ueberhaupt Sinn, bei den relativ kurzen Strecken die ich fahre mit entsprechend gutem Sattel? Radhose mit Traeger Ja/Nein? Preislich sollte die Radhose nicht 70 Euro ueberschreiten.
Danke schonmal im vorraus, tut mir leid falls ich im falschen Forum gelandet bin.


Ich kann Dir zumindest von einer Marke abraten: Brooks. Die Sättel sind zwar legendär bequem, gerade bei längeren Touren. Aber sie neigen schon bei mir mit Normalgewicht dazu, öfter mal am Gestell zu brechen, was jedesmal ein teurer Spaß ist.
 
Moin,

ich bin 191cm und habe 98kg. Bin also auch kein Leichtgewicht, aber nicht vom Kuchenstand, mehr vom Eisenbiegen:p. Habe mich einige Zeit mit diesem Thema beschäftigt, und fast alle Artikel im Forum gelesen (würde ich dir auch empfehlen). Dann gibt es noch die Fachpresse, auch im Internet. Kannst eigentlich froh sein, dass hier noch Leute darauf antworten:D (Augenrollthema), denn jeder Hintern ist anders!
Aber da sich nicht so viele mit schweren Fahrern auskennen, hier für Dich die Zusammenfassung: Es gibt die Leute, die mit Terry gut klarkommen, und dann wird SQ-Lab häufig vorgeschlagen. Die Leichtgewichte nehmen gerne den Selle SLR in allen Varianten, oder Flite. Die leichten Fahrer mit Kohle, nehmen dann auch gerne Kohle: Tune Speedneedle (soll gar nicht so unbequem sein). Die meisten sagen, dass weiche Sättel schei.. sind, weil diese sich durchsitzen (logisch). Gel verteilt sich gerne irgendwann an die falschen Stellen. Mit den Stufensätteln (zB. SQ-Lab und Spez.) sitzt Du nur auf den Sitzknochen, die leichteren Fahrer finden es nicht so schlimm, habe aber bei den Schwergewichten über Probleme gelesen. Wichtig ist, dass Du dir den Hintern vermessen läßt, oder machst es selber(Wellpappe). Dann habe ich schon viele ausschließen können, weil die meisten Sättel mit 13cm zu schmal sind. Du mußt auch herausfinden, ob Du auf den Sitzknochen, oder mehr im Dammbereich sitzt. Lochsättel sollen auch seit neuesten Erkenntnissen nicht so prall sein. Sagte auch die komplette Belegschaft meines Fahrradladens, und komme selber damit auch nicht klar.

Meine Sattelliste:
WTB Laser : zum Anfang bequem, auf Dauer zu weich
Fizik aliante: schon fast gut, aber drückt leicht im Dammbereich, kann man aber mit leicht geneigter Spitze gut fahren
Selle Max Flite GFlow: durch das Loch drückt er stark an den Rändern, und weil er hinten seitlich abfällt nutzt er die Breite nicht aus, zu schwer (über 300g) für den Komfort
Rose Xtreme Carbon: biegt sich durch, Loch drückt, in unserer Gewichtsklasse: Hände weg vom Billigschrott!!
Velo beim Cube vom Kumpel: wie auch in den Testen: absoluter Billigschrott!!!
SQ-Lab 611: ganz ok, mir taten aber auch die Sitzknochen auf Dauer weh (soll sich aber geben, hatte aber keine Lust es herauszufinden:D)
Selle ProLink Genuine Gel: Bin bis jetzt begeistert, auch ohne Radhose schön bequem, nicht zu hart und nicht zu weich:)
Das sind jetzt aber Daten von meinem Popometer!!

SDG Belair wäre auch noch ein Tip, sind viele Leute von überzeugt und wird häufig genannt, und kommt im Test auch super weg. Genauso wie die Terry-Sättel, bin ich aber beide noch nicht gefahren.

Grundsätzlich suche Dir ein Fahrradgeschäft, wo Du die Sättel zur Probe ein paar Tage testen kannst, und TESTE, TESTE, TESTE;)...

Bei der Hose einfach nicht zu billig, da gibt es ja genug Topmarken. Ich komme mit Gonso und Gore gut klar. Mit Träger die Engen, die weiten Baggy natürlich ohne:lol:.
 
najut,..dann werfe ich halt auch noch nen fizik nisene ins rennen,die dinger kommen mit meinen zarten 130 locker klar,...aber jeder arsch ist halt anders.
 
Kurze Rueckmeldung, ne Bib Craft und der Fizzik Aliante sind jetzt im Test und bisher kann ich nur positives berichten. Dank nochmal an euch fuer die Rueckmeldungen.
 
Dann schmeiß ich noch den SLK Gel Flow mit einer Jeantex Performance Hose ins Rennen. Funktioniert bei mir gut. Ich bin übrigens gerade von Terry umgestiegen
der war mir dann doch irgendwann zu weich.
 
Ich wiege 120kg (186cm) und fahr nen Selle Sattel (war beim Fahrrad vor 8 Jahren mit bei). Ich fahr auch längere Tages-Touren (allerdings mit Pausen) im Mittelgebirge. Meist 40km Touren, aber auch 70km oder einmal gar 100km. Ab und an schläft mir mein gutes Stück bergauf auch mal ein - aber nicht immer. Ist sicher Tagesformabhängig. :D Ich würde wahrscheinlich bei einem Sattelnachfolger auf eine stärkere Ausprägung dieser Aussparungsrille Achten. Vielleicht sitzen wir schwere Jungs ja diese schwach ausgeprägten Entlastungsrillen einfach durch? Generell mag ich die Form meines Selle-Sattels. Er dürfte auch nicht breiter sein, aber sicher auch nicht schmaler. Ist gerade richtig so - wie er ist. Wie gesagt, diese Rille könnte evtl. etwas ausgeprägter sein.

Bei einer Radhose, trage ich eigentlich nur Trägerlose. Ansonsten würde mich wahrscheinlich mein Bauch zu sehr Stören, wenn diese Träger hätte. Ich achte aber kaum auf die Preise von Radklamotten. Die preiswertesten Hosen haben mir bislang sogar am besten gepaßt. Bei den etwas teureren Modellen (trägerlos bis 60Euro) stimmts nicht so ganz bei den Einlagen finde ich. Ich sag mir immer: wenn man über bestimmte Dinge nicht nachdenken muß, stimmts! Die Klick-Radschuhe vom Lidl von vor 1-2 Jahren sind z.Bsp. perfekt. Da stimmt zum Beispiel alles - besser als meine alten Shimano! Scheiß auf die Marke - passen muss es!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück