Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Also ich hab den Support von Sigma wegen den 45cm Abstand angeschrieben.

Antwort:

Der Abstand von 45cm muss eingehalten werden. Sonst funktioniert es nicht!


Komischerweise habe ich hier im Forum anderes gelesen...
 
Wenn Sigma sagt max. 45cm dann wollen sie einfach auf der sicheren Seite sein. Natürlich könnte er auch bei 50 oder 55 funktionieren. Aber wenn das Sigma dann so verkauft und man dann doch rausfindet dass es bei jedem fünften nicht klappt, hagelts Reklamationen.

@MacMaus:
Wenn Sigma sagt, dass es nicht geht, wieso vertraust du dem Forum? ;)
Wobei ich auch schon fälle hatte wo nichtmal Mitarbeiter wussten wieso und warum.
Übrigens: Viel spass mit dem XC6.0. Hammermaschine. :love: :daumen:
 
Naja, dann könnte ja Sigma auch sagen, daß der Bikecomputer keine Geschwindigkeit anzeigt, falls mal Probleme auftreten sollten ;).

Ich bin mir sicher, daß hier im Forum mehr Experten sind, als manche Firmen in der Hotline haben.

Hat jemand die Pulsfunktion vom BC1706 beim Joggen ausprobiert? Ist das möglich?

Gruß, MacMaus.

P.S.: Ich weiß doch, daß das XC 6.0 ein cooles Teil ist, ansonsten hättest Du es doch nicht gekauft :). Werd jetzt gleich wieder ne Runde drehen.
 
Wenn Sigma sagt max. 45cm dann wollen sie einfach auf der sicheren Seite sein. Natürlich könnte er auch bei 50 oder 55 funktionieren.

Da bin ich mir noch nicht so sicher. Bei mir sind es im moment ca 52 cm weil es mit meiner Gabel einfach anders nicht geht. Wenn ich auf der Straße fahre ist das meistens auch kein Problem. Sobal ich aber im Gelände fahre und die Gabel anfängt zu federn kommt nur noch müll an. Entweder die Geschwidigkeit schwankt zwischen 8-30 km/h oder ich bekomme "Zu viele Signale". Die meiste Zeit zeigt der Tacho aber 0 km/h.

Hat das Problem sonst keiner? Fahrt ihr alle nur auf der Straße mit dem Ding?
 
Ich habe vorhin mit dem Support von Sigma telefoniert. Laut der freundlichen Mitarbeiterin sollte die Pulsfunktion beim Joggen weder bei der 2006, noch bei der 1706 funktionieren.

sone pfeifen da ^^ ...

klar funktioniert das ... beim 2006 .. wenne ihn in die wanderungshalterung rin klickst fängt direkt das ikon für die herzfrequenz an zu blinken .... die wissen selbst net was ihr dinger können .. traurig ...
 
Oh SIGMA :heul:

ich bin schon seit November scharf auf das Teil, sollte ja eigentlich mein Weihnachtsgeschenk werden. Durch die ständigen Verschiebungen des Liefertermins habe ich ihn erst gar nicht bestellt.
So dass das Teil nichtmals zu meinem Ostergeschenk wurde :(

Heute habe ich den Tacho endlich bestellt, da endlich lieferbar und ich tierisch gespannt bin. Deshalb sauge ich natürlich alle eure Infos auf :D

Was mich aber sehr verwundert, das habe ich bereits irgendwo hier geschrieben, dass es da eventuell Probleme mit dem Empfang gibt. Ich fahre seit einigen Jahren mit dem SIGMA-Analog-Funk-Sender und hatte bisher keine Probleme, außer wenn die Batterien mal den Geist langsam aufgaben.
Wäre echt bitter, wenn es bei dem 2006 so wäre.

Naja, ich freue mich und werde bestimmt berichten.

Gruß
 
Naja, dann könnte ja Sigma auch sagen, daß der Bikecomputer keine Geschwindigkeit anzeigt, falls mal Probleme auftreten sollten ;).

Ich bin mir sicher, daß hier im Forum mehr Experten sind, als manche Firmen in der Hotline haben.

P.S.: Ich weiß doch, daß das XC 6.0 ein cooles Teil ist, ansonsten hättest Du es doch nicht gekauft :). Werd jetzt gleich wieder ne Runde drehen.

Wie gesagt, habe auch schon die Erfahrung gehabt dass teilweise nichtmal die Mitarbeiter wissen was sache ist. :rolleyes:

Du hast das XC6.0 schon? Hab gedacht du wartest drauf... ;) Vor dem Kauf wusste ich ja nicht wie geil das es ist :p

Da bin ich mir noch nicht so sicher. Bei mir sind es im moment ca 52 cm weil es mit meiner Gabel einfach anders nicht geht. Wenn ich auf der Straße fahre ist das meistens auch kein Problem. Sobal ich aber im Gelände fahre und die Gabel anfängt zu federn kommt nur noch müll an. Entweder die Geschwidigkeit schwankt zwischen 8-30 km/h oder ich bekomme "Zu viele Signale". Die meiste Zeit zeigt der Tacho aber 0 km/h.

Hat das Problem sonst keiner? Fahrt ihr alle nur auf der Straße mit dem Ding?

Wie gesagt. KÖNNTE. Sigma garantiert dir, dass das Gerät bis max. 45cm Funktioniert. Wie du ja selber siehst gibts bei 52cm Störungen, drum garantieren sies dir ja auch nur bis 45cm. Kannst du leider nichts machen, ausser irgendwie näher Montieren.
 
@AmmuNation

Ich habe mein CANYON XC 6.0 seit ca. 2 Monate... Expressbike mit 3 Tage Wartezeit. Ich fühle mit den anderen schon immer mit, wenn sie auf ihr neues CANYON warten :D.

@all

Ist echt blöd, wenn man beim Hersteller nicht mal richtige Informationen bekommt. Gut, daß fuxx² sich auskennt, danke nochmal für die Infos :daumen:.

Gruß, MacMaus.
 
Ein Tag im Leben eines Wartenden

Zur Zeit schlafe ich in einem Zimmer, dass kurz vor der Renovierung steht. Das größte Problem, die Unordnung, versuche ich in den Griff zu bekommen in dem ich leere Kartons sammel. Gestern schellt mich jemand aus dem Schlaf, ich bekomme nur noch mit wie meine Frau jemandem "schönen Tag noch" wünscht. Da uns um diese Zeit gewöhnlich niemand besuchen kommt, war der Fall für mich klar: "Endlich, das Warten hat ein Ende!" Der zweite Gedanke (merkwürdigerweise und etwas selbstironisch): "Klasse, noch'n Karton..."

Aber ne, auf meine Bitte um Aufklärung meint meine Frau nur trocken "waren Zeugen Jehovas". :eek:

Der Krise ganz nah, schreib ich eine Mail an BC, ob denn der Tacho "schon" unterwegs sei und siehe da, heute (also einen Tag später) ne positive Antwort erhalten: Paket ist raus.

Alles wird gut! Man höre und staune, wozu die Zeugen Jehovas doch so alles gut sind... :D
 
Da bin ich mir noch nicht so sicher. Bei mir sind es im moment ca 52 cm weil es mit meiner Gabel einfach anders nicht geht. Wenn ich auf der Straße fahre ist das meistens auch kein Problem. Sobal ich aber im Gelände fahre und die Gabel anfängt zu federn kommt nur noch müll an. Entweder die Geschwidigkeit schwankt zwischen 8-30 km/h oder ich bekomme "Zu viele Signale". Die meiste Zeit zeigt der Tacho aber 0 km/h.

Hat das Problem sonst keiner? Fahrt ihr alle nur auf der Straße mit dem Ding?

Jepp, hab das gestern auch feststellen müssen. Kopfsteinpflaster hat schon gereicht und die Geschwindigkeit variierte zwischen 5 und 35km/h. Ärgerlich! Danach im Gelände hab ich allerdings keine Fehler mehr entdeckt. Mal weiter beobachten.
 
Ich wollte ursprünglich auch unbedingt den 2006er, weil er einfach alle Funktionen hat, die man möchte :daumen:
Nachdem ich aber immer wieder von Problemen mit dem Teil lese, habe ich mir den MC1.0 von VDO bestellt, den mit Kabel, denn man spart sich damit die ganzen troubles der Funktechnik (egal ob HAC4, HAC5, BC2006....) und mindestens eine Batterie (und vielleicht ist er sogar trotz Kabel leichter)! Die Batterie lebt darüberhinaus auch noch viel länger!
Wenn ich die fehlende Pulsfunktion brauche, habe ich immer noch meine Polaruhr, die ich mitnehmen kann :)


Viele Grüsse

wobike

P.S.: Ich besitze momentan den HAC4, der zwar recht gut funktioniert solange keine Störquellen in der Nähe sind, aber immer wieder ist irgendeine Batterie leer und das ist :heul: :mad:!
 
So meiner ist jetzt auch da. :cool: Von Profirad...
Is ja eigentlich schon n schickes Teil. Ne Displayschutzfolie wär aber bestimmt ned falsch gewesen. Auf den ersten Blick taugt er mir ganz gut, bei der Testfahr hat auch alles gepasst. Ob sich die Uhrzeit verstellt und wie er sich behauptet, werden dann wohl die nächsten Wochen zeigen...
Die 45cm sind allerdings ne Frechheit! :mad: Bei mir gehts sichs grad so aus, aber bei Gabeln mit mehr Federweg als meiner Reba, wirds sicher eng.
 
Meiner ist jetzt auch endlich da! Erste Probefahrt heute (ca. 4 Std.) und Null Probleme, bis auf einmal kurz den Puls verloren. War aber jetzt auch nicht der extreme Rütteltest, immerhin einiges an steinigem Waldboden und Wurzeln. Abstand 50cm, Montage links am Lenker, Magnet auch linke Seite. Das dünne Gummi zur Senderbefestigung macht keinen sehr vertrauenswürdigen Eindruck auf mich. Displayfolie gab's bei mir auch nicht, allerdings auch keine Kratzer. Für den ersten Tag, erster Eindruck, sag ich mal :daumen: Stimme allerdings krankhank zu, was die 45cm angeht: War unmöglich bei mir einzuhalten - und ich fahre nun wirklich keine exotische Gabel (RS Dart3 an Cube Acid 20").
 
Da bin ich mir noch nicht so sicher. Bei mir sind es im moment ca 52 cm weil es mit meiner Gabel einfach anders nicht geht. Wenn ich auf der Straße fahre ist das meistens auch kein Problem. Sobal ich aber im Gelände fahre und die Gabel anfängt zu federn kommt nur noch müll an. Entweder die Geschwidigkeit schwankt zwischen 8-30 km/h oder ich bekomme "Zu viele Signale". Die meiste Zeit zeigt der Tacho aber 0 km/h.

Hat das Problem sonst keiner? Fahrt ihr alle nur auf der Straße mit dem Ding?

Beobachtet und behoben. :daumen:
Der Sensor muss wirklich nah an den Magneten. Nicht belassen, wenn es beim Anbringen die ersten Signale (Klicken im Sensor und grüne Lampe lampt) gibt, sondern wirklich ran damit. Hab ihn einfach während der Fahrt rangeschoben und siehe da, die Aussetzer waren weg.
 
Juhu :D das hört sich doch gut an.
Vielleicht habe ich deswegen an meinem alten analogen Teil keine Probleme, mein Sensor berührt förmlich den Magneten ;)
Dann mal auf des Postmann warten.

Gruß
 
Hallo

Endlich ist er da und ist an meinem Syntace VRO Vorbau angebracht.
Bin jetzt noch keine Tour mit ihm gefahren, aber bisher habe ich keine Probleme. Das 2 Rad-Set funktioniert anscheinend auch.
Den Abstand konnte ich in etwa einhalten, vielleicht 1-2cm darüber, wobei der Sensor so hoch wie möglich am Schaft der Gabel (Fox float) plaziert ist.
Jetzt heißt es abwarten, ob er sich bewährt.
Aber für den Preis, in anbetracht der Funktionen, gibt es nichts vergleichbares und das noch von einem deutschen Fabrikaten. Das muss ich Sigma schon lassen.

mfg
 
HAHA, er ist da :D

Perfekt, bestellt und nach 1,5 Tagen ist er da.
Also ... Verpackung, gefällt sehr gut. Auch wenn das wohl das Unwichtigste ist, aber das Auge isst ja bekanntlich mit.

Tacho ... da muss ich sagen dass ich ein wenig enttäuscht wurde, sieht super aus, nur irgendwie habe ich mir von der Wertigkeit etwas mehr erhofft. Nicht falsch verstehen, Verarbeitung ist schon gut, nur das Teil ist so verdammt leicht. Ich weiß auch nicht, irgendwie verbindet man wohl Wertigkeit/Qualität auch mit einem gewissen Gewicht ;)

Direkt mal den Pulsmesser umgeschnallt und getestet .... funktioniert, Ruhepuls 62 :daumen: .... noch kurz die Frau missbraucht .... Ruhepuls 99 ? Ob das an mir liegt ??? :D
Achso, Pulsmessung funktioniert natürlich auch im Hikingmodus.

Zu mehr bin ich leider nicht gekommen, aja, die Beleuchtung ist ganz cool. Morgen wird das Teil dann ans Fahrrad gebastelt und im Gelände getestet.

Gute Nacht
 
FAZIT: SEHR GUT !!! :daumen:

bin nun von meiner Tour zurück und kann das Teil bisher sehr empfehlen .... ok, die Langzeiterfahrung fehlt natürlich noch aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Montage gestaltete sich sehr einfach. Den Abstand von 45cm konnte ich nicht ganz einhalten, scheint aber nicht zu stören.
Der Sender ist bei mir etwa 5mm vom Magneten entfernt. Den Tacho habe ich am Vorbau befestigt.

Schnell noch den Luftdruck für meinen Wohnort im Internet rausgesucht und schon hatte ich die richtige Höhenangabe, hoffe ich zumindest. Ergebnis deckte sich aber ziemlich mit meinen Recherchen.

Brustgurt umgeschnallt und los gings .... keine Aussetzer, keine Abbrüche während der ganzen Tour. Auch im Gelände überhaupt keine Probleme.

Auch wenn ich bisher keine Erfahrungen mit Höhenmessern machen konnte, reagiert dieser wirklich sehr sensibel auch auf kleinere Höhenunterschiede.

Schönes Wochenende noch
Gruß
 
3. Tag: Bin immer noch sehr zufrieden. Hab dem Sender einen extra Kabelbinder spendiert, man kann nie wissen. Hin und wieder geht der Puls verloren, was ich aber darauf zurückführe, dass ich den Gurt recht locker binde und auch ansonsten keine Kontaktmittel verwende. Reicht aber für meine Zwecke völlig aus. Ansonsten hab ich von allen bis jetzt hier genannten Problemen noch nichts bemerkt. Die Uhrzeit stimmt auch nach 3 Tagen noch immer minutengenau (sollte man ja eigentlich auch erwarten können). Wenn ich überhaupt etwas vermisse, dann eine Anzeige der Steigung in Prozent. Das konnte sogar mein 20 Euro Höhenmesser von Silag (ja genau der, der immer 3x am Tag abstürzte). Die Haltbarkeit muß sich in den nächsten Monaten noch erweisen und wenn's da keine Problem gibt, kriegt das Teil klare :daumen: :daumen: :daumen: von mir!
 
Also ich habe meinen bei bike-components.de bestellt. War zu der Zeit noch der günstigste mit unter €70,- :D
Jetzt kostet er mind. €75,- und woanders auch noch mehr.
Aber was nützt mir der Preis, wenn ich den Tacho nich habe, denn ich warte seit Anfang Februar leider immer noch.
bike-components.de is aber trotz der Lieferbarkeit (können Sie ja nix für) uneingeschränkt zu empfehlen. Die sind teilweise echt günstig. z.B. beim Zubehör für Sigma.

Kippi
 
Hallo,

bin auch kurz davor einen zu bestellen, da mein BC1106 einen Stein geküsst hat und ich bis auf dem Sender recht zufrieden war...

Die 52cm von denen hier die Rede ist, ist das der max. Abstand vom Pulssensor zum Tacho, oder vom Impulsgeber am Rad? Das wäre etwas seltsam, da hier beim BC1106 75cm erlaubt waren, imho.

Der Geber hat übrigens an meiner Lyrik nicht wirklich gut gehalten, nach einer flotten Trailfahrt war er praktisch immer verstellt, da der eher für Rennradl-Gabeln gemacht ist (schaut zumindes so aus). Ich musste ihn sehr weit nach innen drehen, wobei der Abstand sehr empfindlich war. Etwas zu weit nach aussen und es war kein Signal mehr da und etwas zu weit nach innen und jedes Signal wurde doppelt gezählt (doppel so hohe Geschwindigkeit wird angezeigt).

Eine Frage noch zur Wanderfunktion: Ist da ein Uhrband dabei auf das man ihn stecken kann?
 
bike-components.de is aber trotz der Lieferbarkeit (können Sie ja nix für) uneingeschränkt zu empfehlen. Die sind teilweise echt günstig. z.B. beim Zubehör für Sigma.

Stimmt. Vermutlich sparen die an der Verpackung, meiner kam im Adidas Schuhkarton. Soll mir recht sein - wenn's dadurch billiger wird... :D

Die Aussetzer beim Puls sind jetzt übrigens auch behoben, der Gurt war einfach zu locker. Gräfrather Kopfsteinpflaster hat der Tacho auch klaglos weggesteckt. Bis jetzt (Kilometerstand=135) bin ich restlos zufrieden mit dem Teil. :daumen:
 
Zurück