Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Ich habe mir eben die 13 Seiten Beiträge reingezogen, weil ich schon dachte ich sei unfähig den Tacho richtig zu montieren.
Aber hier gibt es ja einige, die die gleichen Probleme haben.

Ich kämpfe mit ca. 40% Aussetzern.
Entweder wird keine Geschwindigkeit angezeigt (kein rotierendes Gebersignal),
dann geht auch keine Pulsanzeige.
Oder es wird "zu viele Signale angezeigt".
Der Tacho sitzt auf dem Vorbau und der Abstand zum Sensor ist 52 cm.
Weniger ist nicht möglich (Cube Stereo und Foxgabel).

Der Händler hat die Tachoeinheit schon einmal umgetauscht, hat aber nichts gebracht.

Ich fahre viel im Odenwald zwischen Wald-Michelbach / Bensheim und Heidelberg / Darmstadt.
Es sieht wohl so aus, als ob man das Teil hier nicht fahren kann.

Ich werde den Tacho heute wieder zurückgeben.
Leider gibt es keine Kabelversion.
 
bei mir hat er auf dem vorbau auch nicht richtig gefunzt
montier ihn mal am lenker genau über dem sender
klappt bei mir am stereo ohne probleme

lg wildking
 
ehrlich gesagt ganz sicher bin ich mir da nicht, aber eher unwahrscheinlich, da das garmin ja nur empfänger ist, handy oder so könnte ich mir schon eher vorstellen.

lg wildking
 
ehrlich gesagt ganz sicher bin ich mir da nicht, aber eher unwahrscheinlich, da das garmin ja nur empfänger ist, handy oder so könnte ich mir schon eher vorstellen.

lg wildking

Eigentlich sollte das Frankfurter Problem auch nicht bestehen, siehe http://sigma-sport.de/de/produkte/bikecomputer/topline_wireless/bc1606ldts/?punkt=features&gesamt=1&position=1.

Zur Garminfrage hier oder unter http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=3777543#post3777543 hat jemand etwas über Garmin geschrieben. Musst Du mal nachsehen.
 
Sigma hat mir gesagt, das das Problem im Odenwald bis ca. August 2007 behoben sein wird.
dann können die Geräte getauscht werden.
Als Alternative haben sie mir einen kabelgebundenen Tacho + Pulsuhr angeboten.
Ist zwar Sch........... aber ich habe meinen Aldi-Tacho wieder montiert und warte,
weil ich eigentlich vom 2006 MHR überzeugt bin.
Auf mein CUBE mußte ich auch 3 Monate länger warten als zugesagt.

Uns Kunden wird mitlerweile auf allen Gebieten nur noch unausgereiftes Zeug untergejubelt dessen Alltagstauglichkeit wir testen sollen.:mad:
 
@all mhr 2006 user
postet doch bitte mal, welchen Abstand Ihr bei Euren funktionierenden Lösungen zwischen Sender und Tacho habt.

Ich komme nicht unter 53cm, habe immer wieder Aussetzer bei der Geschwindigkeitsanzeige und fürchte, dass genau das der Grund ist.:confused:

Danke vorab für Eure Antworten.

Grüße
Frank
 
@all mhr 2006 user
postet doch bitte mal, welchen Abstand Ihr bei Euren funktionierenden Lösungen zwischen Sender und Tacho habt.

Ich komme nicht unter 53cm, habe immer wieder Aussetzer bei der Geschwindigkeitsanzeige und fürchte, dass genau das der Grund ist.:confused:

Danke vorab für Eure Antworten.

Grüße
Frank

Ziehe noch etwas anderes in Betracht. Der Sender ist ein Richtsender. Wenn Du ausserhalb des "Sendetrichters" bist, wird es auch schlecht. Es gibt da ein Bildchen in der Anleitung.

Was ich nicht versehe, warum Ciclosport einen Sender bauen kann mit 2m Abstand und das auch noch ohne Batterie.
 
@hotzen
Danke für den Tip. Hab es heute abend ausgiebig getestet und den Tacho linksseitig am Lenker über dem Sender montiert. Vorher hatte ich in mittig. Trotzdem immer wieder Aussetzer bei der Geschwindigkeit.

Ist generell ein tolles Gerät und Preis/Leistung prima. Aber hat so keinen Zweck für mich. Werde jetzt doch in den saueren Apfel beissen und versuchen meinen Händler zu bewegen, den Sigma zurück zu nehmen und mir gegen Aufpreis gegen den HAC4 Pro zu tauschen. Der wird ja z.Zt. überall im Angebot angepriesen. Mal schauen ob's da funzt.

Grüße
Frank
 
hallo !!

ich hätte auch eine frage zum gerät.
ich habe auf meinem lenker ein gps (garmin geko 201) drauf, wie siehts damit aus gibts da irgendwelche störungen durchs gps ??

lg

moritz

Also mit meinem Vista C gabs ein Problem, wenn der Tacho rechts und das Vista links montiert war. Jetzt hab ich die Plätze getauscht und es geht. Ich wollte auch noch die Position vom Tacho am Vorbau probieren...
 
Also mit meinem Vista C gabs ein Problem, wenn der Tacho rechts und das Vista links montiert war. Jetzt hab ich die Plätze getauscht und es geht. Ich wollte auch noch die Position vom Tacho am Vorbau probieren...

So ist es auch auf dem Beizettel von Sigma beschrieben, den BC und den Sender links montieren, bei mir funktioniert er mit Sender links und BC auf dem Vorbau montiert.
 
@hotzen


Ist generell ein tolles Gerät und Preis/Leistung prima. Aber hat so keinen Zweck für mich. Werde jetzt doch in den saueren Apfel beissen und versuchen meinen Händler zu bewegen, den Sigma zurück zu nehmen und mir gegen Aufpreis gegen den HAC4 Pro zu tauschen.

Grüße
Frank

Der HAC 4 Pro wird zwar als kabellos propagiert, die Trittfrequenz ist aber kabelgebunden. Ich habe mich für den HAC 4 Pro auch interessiert. Pass bei den Internetshops auf. In der (Preis)suchmaschine steht HAC 4 Pro und Du landest aber bei einem HAC 4. Rose verscherbelt ihn relativ billig.
 
habe mir vorgestern einen 2006er zugelegt . fahre ihn auf nem centurion backfire mit 100mm reba (46cm abstand) und er setzt ständig aus. fast 50%
shit:mad:
 
habe nun den abstand auf 44cm gebracht, heute eine tour von ca35km gefahren und nach 7 sekunden hat er sich verabschiedet( geschwindigkeit 0 km/h) pulsmesser geht.
der sender an der gabel ist einfach viel zu schwach.... warum er in der bike so gut abgeschnitten hat verstehe ich nicht:confused:
sigma sollte ne rückrufaktion starten, wenn sie einige kunden und ihren guten ruf nicht verlieren wollen.
 
komisch, ich habe ihn am MTB mit ca 55cm Abstand, klappt soweit problemlos. Am RR mit 2.Sender und weniger Abstand klappts ebenfalls problemlos. Interessant ist nur, dass die Anbauanleitung des 2.Senders anders ist, als beim Computer selbst. Da steht jetzt 70cm Abstand max und er kann sowohl links nach vorne oder rechts nach hinten montiert werden.
Wichtig ist aber, dass die Sender mit KABELBINDERN (nicht Gummis) befestigt werden, sonst machen die sich ja schnell in den Staub.

Frank
 
habe nun den abstand auf 44cm gebracht, heute eine tour von ca35km gefahren und nach 7 sekunden hat er sich verabschiedet( geschwindigkeit 0 km/h) pulsmesser geht.
der sender an der gabel ist einfach viel zu schwach.... warum er in der bike so gut abgeschnitten hat verstehe ich nicht:confused:
sigma sollte ne rückrufaktion starten, wenn sie einige kunden und ihren guten ruf nicht verlieren wollen.

Mein Eindruck: Kein Normalfall aber auch kein Einzelfall. Die Zahl der Zufriedenen scheint immerhin zu überwiegen.
Mein Tip: Schick ihn zurück.
 
Also mit meinem Vista C gabs ein Problem, wenn der Tacho rechts und das Vista links montiert war. Jetzt hab ich die Plätze getauscht und es geht. Ich wollte auch noch die Position vom Tacho am Vorbau probieren...
Bei mir ganz ähnlich: BC2006 MHR und Garmin geko 301.
Tacho am Vorbau montiert, geko links daneben (ca 5cm Abstand) an der Lenkstange: Sobald geko eingeschaltet hist, zeigt der Tacho keine Geschwindigkeit mehr an.
Tacho links an der Lenkstange über Sender, Sender höher gesetzt, geko nach rechts (ca 20cm Abstand): jetzt funktioniert es wieder.
 
hatte den auch... angebaut, in die Mitte von meinem VRO den Empfänger gesetzt, sender fast am Speichennippel, um so wenig wie möglich Abstand zu erhalten, getestet "zu viele Signale" lol....hatte aber kein weiteres Gerät mit Funk am Laufen.

Tacho wieder abgebaut, zurückgegeben, VDO MC1 gekauft, MIT Kabel, angeschaltet, eingestellt----->glücklich:daumen:
 
Hab mir dann auch den BC 2006 MHR DTS zugelegt. Hatte zwar etwas Bedenken auf Grund der vielen schlechten Berichte. Ich muss allerdings sagen, dass er auf der Jungfernfahrt - sprich die ersten 30 km - tadellos funktioniert hat. Ich hab ihn auch am Vorbau montiert. Wenn er weiter so gut läuft war's ne echt gute Anschaffung!
 
hatte den auch... angebaut, in die Mitte von meinem VRO den Empfänger gesetzt, sender fast am Speichennippel, um so wenig wie möglich Abstand zu erhalten, getestet "zu viele Signale" lol....hatte aber kein weiteres Gerät mit Funk am Laufen.

Tacho wieder abgebaut, zurückgegeben, VDO MC1 gekauft, MIT Kabel, angeschaltet, eingestellt----->glücklich:daumen:

Gute Entscheidung.
Will jetzt einen Tacho mit Höhenmesser für meine Freundin kaufen und dachte auch kurz an den Sigma (ich hab' selber den MC 1.0 ohne Plus und bin sehr zufrieden), aber nach dem Lesen einiger Beiträge in diesem Thread werde ich mir dieses Experiment nicht antun...

Wozu eigtl. drahtlos?
M.E. völliger Schwachsinn, wenn ich dafür einen Klotz von Sender an der Gabel hab', der noch nichtmal richtig funktioniert!

Ich hol' jetzt noch einen VDO...
 
Jo, mach das.

Die Höhenmessung ist zwar zT seeeehr unpräzise durch das barometrische System und Wetterschwankungen aber der Tacho ist schnell so resetet, dass das wieder ausgeglichen ist. Also was solls, Top Gerät (der VDO)

Der Sigma 2006 ist zwar optisch mal ehrich WESENTLICH geiler als der VDO aber wie schon so oft, was nützt geile Optik, wenns ned funzt.

Zu den mMn nicht allzuvielen Leuten, die OHNE Probleme den Sigma fahren, mal herzlichen Glückwunsch dazu, aber das Gelbe vom Ei isser wirklich nicht
 
Jo, mach das.

Die Höhenmessung ist zwar zT seeeehr unpräzise durch das barometrische System und Wetterschwankungen aber der Tacho ist schnell so resetet, dass das wieder ausgeglichen ist. Also was solls, Top Gerät (der VDO)

... und wie stellst du dir eine präzise, NICHTbarometrische Höhenmessung vor? :confused:

Ich fahre den Sigma seit ca. 3 Monaten und hatte noch keine Probleme damit. Zumindest hier in der Region HN, im Allgäu um Kempten herum und auf Sardinien im Bikeurlaub hat er immer tadellos funktioniert - damit hier auch mal eine positive Meinung steht :daumen:

Der Sender ist bei mir links im Abstand von 43cm vom Tacho montiert. Der MHR selber "wohnt" auf dem Vorbau mittig. Achja, Pulsmessung funktioniert auch einwandrei.
 
Zurück