Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Servus,

hab vor ein paar Tagen meinen BC 2006 MHR bekommen funktionierte ungefähr 2-3 Stunden am Rennrad einwandfrei.:daumen:
Dann zweites Sensorset am MTB montiert wurde aber vom Tacho nicht erkannt dann nach ca. 1 Stunde
erfolglosem Rumprobieren viel das Display komplett aus und ging dann wieder an mit der Anzeige Batterie alle.:mad:
Hab jetzt erstmal ne neue Batterie in den Tacho rein gemacht nun Funktioniert alles einwandfrei.
Meine Frage muß ich mir Sorgen machen oder lag es wirklich an der Blöden Batterie ich meine
das Ding ist erst ein paar Tage alt und schon ist die Batterie alle ? :confused:

Gruß Sepp
 
Pech würde ich mal sagen. Meine hält jetzt über 3 Monate und macht bisher keinerlei Anzeichen zu schwächeln. Ist aber schon ärgerlich, dass Sigma anscheinend nicht den Zustand der Batterien prüft vor der Auslieferung. Sollte echt nicht sein...
 
Hallo.

Ich bin z.Z recht zufrieden.
Keine Aussetzter beei Puls, Kmh usw.

Den Fehler " Zu viele Signale" bekomme ich nur in meiner Wohnung.

Nur mit der Höhenangabe habe ich Probleme.

Wohne in Kempen NRW.
geog. Länge: 6.42°
geog. Breite: 51.37°
Höhe (NN): 35 m

Habe parallel nen Garmin GPSMAP76 zur Kontrolle dran gemacht.
Die erste halbe Stunde stimmen die Höhen überein.
Aber dann zeigt der Sigma meistens zuwichen 10 und 15 Meter mehr an.
Auch wenn ich zum Schluß an den Startpunkt komme (beim Start stimmte die Höhenangabe) bin ich mit dem Sigma ca 12 Meter höher.

Habe ich event. ne falsche Einstellung?

Vielleicht kann mir jemand Helfen.

Sonst finde ich das "Teil" optimal !!!!

Gruß @all


Ps. Ne Pannenfreie Fahrt wünsch ich Euch
 
Hallo.

Ich bin z.Z recht zufrieden.

Habe parallel nen Garmin GPSMAP76 zur Kontrolle dran gemacht.
Die erste halbe Stunde stimmen die Höhen überein.
Aber dann zeigt der Sigma meistens zuwichen 10 und 15 Meter mehr an.
Auch wenn ich zum Schluß an den Startpunkt komme (beim Start stimmte die Höhenangabe) bin ich mit dem Sigma ca 12 Meter höher.

Habe ich event. ne falsche Einstellung?

Vielleicht kann mir jemand Helfen.

Sonst finde ich das "Teil" optimal !!!!

Gruß @all


Ps. Ne Pannenfreie Fahrt wünsch ich Euch



Das liegt daran, das der Höhenmesser des Sigma Barometrisch, sprich über den Luftdruck arbeitet und der Garmin via Sat, verändert sich der Luftdruck wird auch die Höhenangabe verändert, daher müßte er je nach Wetterlage am Startpunkt immer etwas veränderte Werte anzeigen.
 
Hallo,

hab auch den Sigma 2006 MHR an meinem MTB.
Abstand Mitte Sensor <-> Unterkante Tacho 52 cm.
Heute ging nur kurze Testrunde (15km).
Am Anfang hatte ich Aussetzer beim Pulsmesser, sehr wahrscheinlicher Grund: Pulsgurt nicht feucht genug. (Benutze kein Kardiogel).
Ansonsten keine Aussetzer. Etwas träge beim Start (Pairing).
Sonst voll zu frieden.
Morgen kommt der Härtetest beim EBM in Seiffen. Am Sonntag abend gibs dann neue Info's.

Habe zusätzlich die Idee von Stöffan Stöffan's Gummiring- Alternativeetwas erweitert.
Man nehme VA-Draht 2mm und schneide diesen passend zu also ca 2x 48mm. Dann die Enden erhitzen und wenn der Draht glüht, die Flamme nicht wegnehmen und vorsichtig mit einem Hammer kleine Köpfe schlagen. VA- rostet nach dem erhitzen nicht. Somit hat man oben UND unten Köpfe, damit der Kabelbinder nicht rausrutscht.

MFG Lory
 
mein tip zur befestigung der sender mit kabelbinder :

hab von nen 3x1.5 nym den schwarzen draht genommen
( für alle laien = ein ganz normales stromkabel für die wand )
pass nahezu perfekt in die, für den gummi gedachten, össen
sieht etwas professioneller aus als nägel :(

ps. wen es gefällt der kann natürlich auch den blauen oder gelb/grünen verwenden
 
mein tip zur befestigung der sender mit kabelbinder :

hab von nen 3x1.5 nym den schwarzen draht genommen
( für alle laien = ein ganz normales stromkabel für die wand )
pass nahezu perfekt in die, für den gummi gedachten, össen
sieht etwas professioneller aus als nägel :(

ps. wen es gefällt der kann natürlich auch den blauen oder gelb/grünen verwenden
Schau mal hier für Bilder :eek: hab ich nämlich auch schon lange so :daumen:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3764766&postcount=294

Auf dem 24h Duisburg Marathon war SIGMA auch vertreten und gets kommts!!!!
Ich hab sie mal auf die Probleme angesprochen, die hier so im Forum diskutiert werden und :mad: :mad: :mad: angeblich haben die von solchen Problemen noch nichts gehört und des Ding sei Suuper blablabla......:wut:

Ich hätt die Deppen da am liebsten ertränkt musste dann aber nur Lachen als noch mehr Biker dazu kamen und vom gleichen Prob sprachen :lol: :lol:
Wurde dann ziemlich Peinlich für die SIGMA-Helden am Stand!:D
 
:daumen:
kupferdraht/schweißdraht mit schrumpfschlauch überzogen würde auch gehen ;)

geht übrigends auch hervorragend mit dem displayhalterung am lenker/vorbau

schon traurig was man basteln muss um ein mit überragend getestetes teil halbwegs zum laufen zu bringen :(
 
Also mein 1106 funzt auch nicht...ich bin am ende mit meinem latein. ich werd morgen zum händler fahren und mir eine neue halterung und diesen powermagneten holen. die neue halterung brauch ich weil ich nach einem wutausbruch das ding abgerissen hab und weggepfeffert habe^^

Ich hoffe dieser Powermagnet bringt was, ansonsten war das mein letzter sigma...
 
Hallo

So, nach 14 Tagen, ca. 400 Km und 6500 Hm, kann ich sagen, dass der 2006er nach anfänglichen Problemen, keine Schwierigkeiten mehr macht.
Er funktioniert tadellos, na, ja, ein paar Aussetzer vielleicht, aber die haben mich nicht gestört. Ich möchte ihn nicht mehr missen.

Roland
 
Nachdem mir schon 3 Befestigungsgummis bei dem Sigma gerissen sind habe ich ihnen heute morgen eine eMail geschrieben und das war die Antwort (20 Min. später):

"Wir bedauern sehr, dass Sie Probleme mit Ihrem Fahrradcomputer haben. Wir sind schon dabei ein neues Halterungssystem für den Sensor zu entwickeln. Dieses wird dann mit Kabelbinder zu befestigen sein, damit der Sensor fester sitzt und keine Möglichkeit besteht das die O-Ringe reisen. Sobald uns diese zur Verfügung steht werden wir Sie umgehend darüber in Kenntnis setzten.

Bis dahin werden wir Ihnen noch, als Übergangslösung ein paar Befestigungsgummis kostenlos per Post zusenden.

Mit freundlichen Grüßen"


Mal sehen ob sie sich wirklich nochmal melden wenn die neue Befestigung fertig sind. Sehr positiv ist allerdings das sie sich so schnell auf die Anfrage gemeldet haben, immerhin ist es gerade mal 7.35 Uhr...
 
Unglaublicher Weise hat dieses Teil in der aktuellen MB einen Kauftipp erhalten - und dass obwohl selbst denen aufgefallen ist, dass der Sigma extrem störanfällig ist.

Gruss
 
das is aber wohl auch nicht das wahre,.. was wenn der Gummiring reisst wenn de es nicht direkt merkst und der Sensor dann irgendwo im Wald rumliegt:confused:

Ich hatte den 1106 DTS von Sigma, nach ein paar Tagen funktionierte der Abhenmer-Sensor nicht mehr. Habe Ersatz bekommen aber bei dem neuen Tacho spinnte dann die Software:mad:. Hab ihn zurückgegeben und fahre im Moment erstmal ohne Tacho rum.

eigentlich sollte ich ja von Sigma geheilt sein, aber der 2006er interessiert mich schon sehr. Naja.. mal abwarten ob Sigma da irgendwelche verbesserten Modelle hervorbringt


Gruß
Stefan
 
was wäre denn wenn diese "neuen" befestigungen mit den kabelbindern rauskämen? funktionieren die denn dann auch mit meinem 1106 sensor? oder muss ich dann einen ganz neuen sigma kaufen?
 
das is aber wohl auch nicht das wahre,.. was wenn der Gummiring reisst wenn de es nicht direkt merkst und der Sensor dann irgendwo im Wald rumliegt:confused:

naja wenn der Tacho nix mehr an Zeigt vielleicht mal Richtung Sensor kucken.:rolleyes:
hab denn Sensor mit drei Kabelbindern festgemacht bis jetzt hält es wenn ich Zeit habe mache ich mal ein paar Fotos.
[Edit] P.S. mein BC2006 funst seit dem Batterie wechsel einwandfrei.

Gruß Sepp
 
das is aber wohl auch nicht das wahre,.. was wenn der Gummiring reisst wenn de es nicht direkt merkst und der Sensor dann irgendwo im Wald rumliegt:confused:

Also bisher ist er mir erst einmal um die Ohren geflogen. Dadurch das er aber so nah an den Speichen befestigt ist denke ich das man es schon mitbekommen sollte wenn er auf einmal mitten in das Laufrad fliegt.
 
habe ich auch gedacht, aber Achtung: der Gummi reisst trotzdem, aber nicht weil er zu schwach ist oder der Form der Gabelholme, sondern das Plastikgehäuse ist an den Kanten zu scharf. Dort rubbelt er früher oder später durch und ist futsch. Passierte bei mir sogar über Nacht in der Werkstatt.
Es gibt aber noch eine andere einfache und billige Möglichkeit, den Sender sicher zu befestigen: je einen kleinen Kabelbinder längs in beide Gummihaken einfädeln und fest zuziehen. Dann quer je einen mittleren Kabelbinder durch die beiden kleinen und um die Gabel, fertisch und sicher.

Frank

Könntest Du mal Fotos von deiner Kabelbinder-Konstruktion machen und ins Netz stellen? Würde mich echt interessieren. Bis jetzt hält die Gummi-Konstruktion bei mir einwandfrei, aber man weiss ja nie ;)

Ich möchte noch anmerken, dass ich noch keinerlei Probleme mit dem Sigma BC 2006 MHR hatte. Weder Aussetzer oder sonstige Funktionsstörungen, obwohl der Computer 57cm vom Sender entfernt ist.
 
Zurück