Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Für mich ist dieses Geschrei um die angeblich unmögliche Gummibefestigung auch schwer nachvollziehbar. Habe jetzt meinen dritten Sigma-Funk-Tacho und alle haben diese O-Ring-Befestigung. Keiner ist mir jemals gerissen, alles hält seit Jahren bestens.

Natürlich sollte man den Gummi gleichmässig gedehnt anbringen. Also nicht um den Gabelholm herumdehnen, sondern erst lang ziehen und dann um den Gabelholm legen, aber das sollte ja logisch und leicht machbar sein.

Mein 2006er hatte bislang nur einen ganz kurzen Aussetzer. Bin sehrst zufrieden damit!
xyxthumbs.gif
 
Also hab heut den PowerMagnet bekommen und damit gehts deutlich besser....aber diese O-Ringe sind der letzte Misst^^

Jetzt wollt ich heut im Gelände probieren ob der Powermagnet und alles auch hält bei Gelände und schon speicht es mir den Sensor ein^^
 
Hallo,

hier der längst versprochene Erfahrungsbericht des Sigma's im EBM Härtetest.
Alles super!!!!
Der Tacho hat die 100 km und 2400 Hm tapfer durchgehalten. Ist zwar schon traurig, dass man sowas erwähnen muss und es nicht das normalste der Welt ist für einen Tacho.
Am Start habe ich mehere Funktacho's um mich gesehen. Der Sigma hat aber brav seinen Dienst getan. Im Rennen selber hatte ich 2 zehn Sekunden Aussetzer bei der Geschwindigkeit. Grund erstmal unbekannt.
Am Anfang des Rennens war auch wieder ein kurzer Aussetzer bei der Pulsmessung. Grund: Sender des Brustgurtes zu trocken.

Auf dem Weg ins Erzgebirge und zurück habe ich den Tacho in die Wanderhaltung geclipst. Alle Funktionen tadellos.

Momentan tüftel ich noch ein einer Halterungsverbesserung. Meine jetztige gefählt mir optisch noch nicht so, obwohl sie das Rennen gut überstanden hat. Denn wer weiß wann die Senderversion für Kabelbinder kommt.

MFG Lory
 
Hi!

Wollte mir den Tacho evtl auch zulegen. Ist ja wirklich unschlagbar günstig für die Funktionen. Da ich ne Lefty habe, würd ich den Sender aber gern am Hinterrad montieren. Der wäre dann etwa 90 cm vom Taco entfernt. Bei meinem Ciclomaster geht das ohne Probleme, aber wie sieht das bei dem Sigma aus? Hat das schon mal jemand probiert?

Gruß, Caffeine
 
Tag,

war heute beim Händler und musste ihn einfach mitnehmen.
Bin mit ihm heute 87km und 1300hm gefahren.
Im großen und ganzen hat er funktioniert:D. Dennoch hatte ich 2-3 kurze Aussetzter bei der Geschwindigkeit und der Pulsmessung. Sollte aber vernachlässigbar sein, da es immer nur kurze Aussetzter waren.

Bin mal gespannt ob er sich mit meinen Fenix, die nächste Woche eintreffen sollten, verträgt. Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß
Stefan
 
Hallo,

habe noch was (negatives) zu berichten.
Habe mich heute im Wald fast gelegt. Kam dabei an den Lenker und hab den Tacho bisschen aus der Halterung gedreht.
Nachdem ich (zum Glück) zum stehen kam, zeigte das Display nichts mehr.
Habe den Tacho dann nochmal richtig eingerastet und alle Daten waren weg(gefahrene Km, Hm, ...) sogar die Uhrzeit hat er vergessen.
Die Radgröße konnte er sich noch behalten...


Gruß
Stefan
 
Ich weiss nicht, obs schon irgendwo geschrieben wurde, aber ich habe heute was interessantes entdeckt, als mein 2006er mal wieder nix anzeigen wollte trotz minimalem Abstand zwischen Sensor und Speichenmagnet und auch ausreichend kleinem Abstand zwischen Sensor und Tacho.

Wenn man den Speichenmagnet so an der Speiche anbringt, dass die Öffnung nach oben zeigt (das Ding hat eine Seite geschlossen und eine Seite offen!), funzt es problemlos. Dreht man das Teil um, funzt es bei mir nicht. Ich kann mir zwar nicht erklären, wieso das einen Einfluss hat - es ist aber so. Also alle, die Probleme mit ihrem 2006er haben mal den Magnet entsprechend ausrichten.

Falls es jemand wünscht, kann ich heute abend mal Bilder online stellen.
 
Ich weiss nicht, obs schon irgendwo geschrieben wurde, aber ich habe heute was interessantes entdeckt, als mein 2006er mal wieder nix anzeigen wollte trotz minimalem Abstand zwischen Sensor und Speichenmagnet und auch ausreichend kleinem Abstand zwischen Sensor und Tacho.

Wenn man den Speichenmagnet so an der Speiche anbringt, dass die Öffnung nach oben zeigt (das Ding hat eine Seite geschlossen und eine Seite offen!), funzt es problemlos. Dreht man das Teil um, funzt es bei mir nicht. Ich kann mir zwar nicht erklären, wieso das einen Einfluss hat - es ist aber so. Also alle, die Probleme mit ihrem 2006er haben mal den Magnet entsprechend ausrichten.

Fahr mal mit einem dünnen Schraubenzieher an dem Magneten entlang. Du wirst feststellen, dass in der Mitte (Längs gesehen) kaum ein Magnetfeld ist, aber an den Enden. Vielleicht geht das deckungsgleich mit deiner Methode?
 
Hab auch so ein tacho und bin soweit zufrieden mit ihm.
Allerdings war ich diese woche das erste mal mit Beleuchtung unterwegs......
Als beleuchtung habe ich die kombi Sigma Mirage Evo + Evo X.
Wenn ich nun die Evo X im Dimmerbetrieb habe geht der Tacho nicht mehr!
D.h. erzeigt keine Geschwindikeit mehr an, wie es sich mit dem Pulsmesser verhält muss ich noch Testen den hatte ich nicht dabei.

Schon irgendwie komisch das sich 2 Sigma Produkte nicht vertragen :(
Also wer die selbe Beleuchtungskombi fährt sollte sich lieber kein 2006er kaufen.

Falls das ganze schon irgendwo steht bitte ich um entschuldigung habe nicht den ganzen Thread gelesen ;)
 
hmmm, habs genau andersrum montiert (Ohne Probleme). Werde es trotzdem mal nach Deiner Variante montieren.

Danke für die Bilder :)
 
Hab auch so ein tacho und bin soweit zufrieden mit ihm.
Allerdings war ich diese woche das erste mal mit Beleuchtung unterwegs......
Als beleuchtung habe ich die kombi Sigma Mirage Evo + Evo X.
Wenn ich nun die Evo X im Dimmerbetrieb habe geht der Tacho nicht mehr!
D.h. erzeigt keine Geschwindikeit mehr an, wie es sich mit dem Pulsmesser verhält muss ich noch Testen den hatte ich nicht dabei.

Schon irgendwie komisch das sich 2 Sigma Produkte nicht vertragen :(
Also wer die selbe Beleuchtungskombi fährt sollte sich lieber kein 2006er kaufen.

Falls das ganze schon irgendwo steht bitte ich um entschuldigung habe nicht den ganzen Thread gelesen ;)
Mit Dimmerbetrieb meinst Du da die 5V Einstellung? Ich fahre nur mit Evo X (die Kabelweiche macht bei mir Zicken) und bisher noch keine Probleme mit dem 2006er gehabt. Ich benutze übrigens im Dunkeln fast immer ein Headlight, falls Du Zweifel haben solltest ob ich den Tacho auch ständig im Auge habe. Allerdings fahr ich fast nur im 10V Modus - und da treten die Ausfälle bei Dir nicht auf? Das wäre dann schon sehr merkwürdig und deutet eher auf ne Macke in der Evo X hin.
 
Ja die Evo X hat ja 3 einstellungen: 0%, 50% und 100%

Und nur bei 50% fällt der Tacho aus.
Ich selbst benutze auch nur selten die 50% einstellung, aber die woche bin ich halt in der dämmerung gefahren so das ich nur gesehen werden wollte, denn gesehen hab ich noch genug. Und da ist mir das halt aufgefallen.

Von der Position hab ich den 2006er auf dem Vorbau und die Leuchten direkt davor am Lenker dran.
Ich werde morgen das ganze mal noch genauer untersuchen.
 
Bei der nächsten Gelegenheit werd ich auch mal drauf achten. Bei mir sind Tacho und Lampe aber wohl etwas weiter von einander entfernt: Links bzw. rechts neben dem Vorbau.
 
So grade nochmal getestet das ganze.

Puls wird immer schön angezeigt, aber die Geschwindikeit ist weg sobald ich in 50% Betrieb geh.
Abstand von Tacho und Lampe sind wohl so 3-4 cm je nachdem wo man misst ;)
 
Zurück