Neuer XTR-Umwerfer - Einstellproblem!

Registriert
4. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lommis CH
Hi Antribiebsspezialisten!

Habe am WE meinen neuen XTR-Umwerfer und die XTR-Rapidfire-Schalthebel montiert.

Soweit so gut, aber:
Wenn ich nun nach Anleitung vorgehe, die Einstellgrenze für's kleine Kettenblatt mache (hinten grösstes Ritzel), dann auf das grosse Blatt (hinten kleinstes Ritzel) und dort ebenfall mit der Einstellschraube die Begrenzung einstelle, schleift mir auf dem mittleren Blatt und grösstem Ritzel die Kette massiv innen am Umwerferkäfig!
Nun reduziere ich am Schalthebel die Zugspannung damit's nicht mehr schleift.
Runter auf's kleinste - Tiptop - wieder rauf auf's mittlere Blatt - es ist immer noch alles einwandfrei.
Weiter auf das grösste Kettenblatt und hinten auf's kleinste Ritzel. HIer schleifft nun die Kette aussen am Umwerferkäfig! Mit der Einstellschraube bring ich den Umwerfer nicht mehr weiter raus.
Erst wenn ich am Schaltzug ziehe, geht der Umwerfer nochmals weiter raus, wie vorhin eingestellt).
Wenn ich nun den Schaltzug wieder spanne, damit's nicht mehr schleift auf dem grossen Blatt, schleiffts nachher wieder innen am Käfig auf dem mittleren Blatt!:mad:

Der Witz ist, dass vorher der LX Umwerfer problemlos eingestellt werden konnte. Nur ist der so ausgeleiert, dass er weg musste...:rolleyes:

Ich weiss nicht mehr weiter - kann evtl. hier jemand weiterhelfen? Ansonsten muss ich die Karre zum Mechaniker bringen...:confused:

Danke für Eure Tips im Voraus!

PS. Abstand zum Kettenblatt ist auf ca. 1mm eingestellt und der Schaltkäfig ist parallel zum grossen KB eingestellt...
 
hi,

hast du schon mal deine kettenlinie vermessen? (abstand rahmenmitte mittl. kettenblatt bzw. mittl. ritzel). max. toleranz 4mm (48-50mm wären ok)

hast du eine hollowtech 2 kurbel?

nebenbei bemerkt kommen viele umwerfer an ihre grenzen in der schaltposition vorne mitte hinten groß.

und es ist keine schande, deine kiste zum mechaniker zu bringen ;)
 
Hallo

Die Kettenlinie werde ich heute abend mal nachmessen.

Ja, ich habe die XT Hollowtech 2 Kurbel drauf - montiert mit 2 Distanzringen rechts und 1 Ring links (Fahrtrichtung).
Mitte - grösstes Ritzel brauche ich oft, Mitte - klinstes Rotzel so gut wie nie! Wär also schon toll, wenn das ohne Schleifen gehn würde!

Dass die Umwerfer an die Grenze kommen sieht man, ja, aber schlussendlich verkauft Shimano den Gerümpel ja auch als Gruppe mit diesen Komponenten und da dürfte man doch hoffen, dass das Zeug zusammenpasst.:rolleyes:

Nun ja, wenn ich's hin bekomme ok, ansonsten soll das auch gleich der Mechaniker machen. Meine Kiste muss eh dahin für's Räder nachzentrieren.

Werde aber sicher noch die Kettenlinie messen und hier posten.

Schöne Grüsse aus der Schweiz, Reto
 
Also:
Die Kettenlinie ist eher an der oberen Grenze mit 54-56mm (So genau konnte ich's nicht messen:rolleyes: ).

Aber:
Die Kette schleift auf dem mittleren Blatt genau an der "Wölbung" im unteren Teil des Käfigs, wo die Kette eigentlich nicht laufen soll.
Unter Last, das heisst, der Hinterbau sinkt um den SAG ein, streift nun nix mehr und der grösste Gang schleift auch nicht mehr. Scheint also normal zu sein, dass die Kette in dem einen Gang schleift...:rolleyes: :confused: ...da hätte ich noch Stunden üben können!:eek:

Schöne Grüsse, Reto
 
Die Kette schleift auf dem mittleren Blatt genau an der "Wölbung" im unteren Teil des Käfigs, wo die Kette eigentlich nicht laufen soll.
Unter Last, das heisst, der Hinterbau sinkt um den SAG ein, streift nun nix mehr und der grösste Gang schleift auch nicht mehr.

hallo

hast du versucht den umwerfer leicht tiefer zu montieren. ich hatte dieses problem auch und musste dann schlussendlich mit der feile am umwerfer hand anlegen, damit ich ihn etwas tiefer montieren konnte.

gruss opa
 
hast du versucht den umwerfer leicht tiefer zu montieren. ich hatte dieses problem auch und musste dann schlussendlich mit der feile am umwerfer hand anlegen, damit ich ihn etwas tiefer montieren konnte.

Hallo Opa
Ja hab ich, hat aber nicht gereicht und weiter runter geht nicht mehr. HAbe mir auch überlegt mit der Zange an den Umwerfer zu geht und den Innenteil des Käfigs etwas nach innen zu biegen. Das Bike muss aber eh zum "Laufradservice" zum Händler - da sprech ich ihn dann auch gleich noch auf den Umwerfer an.
Mal sehen, was er dann meint. Fahren kann ich ja mit dieser Einstellung...

Schöne Grüsse, Reto
 
Zurück