neues 29iger - starr sub 6.5

ist der Marathon breiter als der 2020? Ich dachte die sind gleich...

Säubern sehe ich als nicht so problematisch, das sollte doch mit dem Wasserschlauch gehen
 
Eingetrockneter Kuhmist lacht über Wasser, ohne Bürste haste da schlechte Karten. :p
Stimmt, die sind scheinbar gleich: Speedneedle 125mm, Marathon und 2020 135mm.
 
ich brauche leider einen breitern, habe heute mal gemessen, Sitzhöcker sind gut 130 mm auseinander, damit brauche ich wohl eher einen 150 mm breiten Sattel... und ich habe meinen roten 2020 echt geliebt...
 
so noch mal shoppen gewesen:

TRICKSTUFF Bremsscheibe Dächle UL 160/180
EXTRALITE M5x9 Titan für Bremsscheibe
TUNE Expander Xpanda
EXTRALITE Aheadkappe
EXTRALITE Griffe HyperGrips

leider nicht alles auf Lager aber LRS ist ja auch noch nicht fertig...

Sattel habe ich mich für den Berk Lupin150 entschiede, es sei denn es kommt hier noch ein Veto :)

Den geplanten Vorbau von Smolke werde ich nicht nehmen, der gefällt mir vom Aussehen einfach nicht so gut. Vorschläge? Möglichst aus D oder zumindest aus EU...
 
es sei denn es kommt hier noch ein Veto :)
Der sieht toll aus und passt dir voraussichtlich! :daumen:
Ich mag Sättel mit Loch nicht, weil durch das Loch gerne "Scheuermaterial" vom Hinterrad zwischen Satteldecke und Hose geschaufelt wird. Und in ländlicher Gegend noch andere "Gleitmittel". ;)
Den geplanten Vorbau von Smolke werde ich nicht nehmen, der gefällt mir vom Aussehen einfach nicht so gut. Vorschläge? Möglichst aus D oder zumindest aus EU...
Ich besitze seit 8 Jahren einen Mcfk und bin sehr zufrieden damit.
 
achso Bilder von der Bremse hatte ich noch vergessen
20231014_184901.jpg
20231014_184936.jpg
 
@ArSt
Hatte noch nie einen mit Loch, bin ja vom Ur Flite auf einen SLR und dann auf den Tune gegangen. Muss ich wohl mal einen löchrigen testen :)

Mcfk steht def. auch im engeren Kreis, Beast finde ich auch nett aber ist schon schwerer. Darimo finde ich auch sehr schön...
 
Gibt nur manchmal Probleme mit der Gabelschaftklemmung bei Carbonschäften (der Steuersatz wird locker). Mit einem massiveren Expander ist das meistens behoben.
Haltbarkeit ist kein Problem.
 
@ArSt ah OK, war mir nicht mehr sicher wo oder was ich da gelesen hatte. Der Kommt sicher in die engere Wahl. Gewicht ist gut und Preis im Verhältnis auch eher günstig. Ich werde das Bike sobald der LRS und der Sattel da ist einfach mal zusammenstecken und schauen wie lang der Vorbau sein muss...

Was mir aufgefallen ist, ich habe die Sattelstütze die beim Rahmen dabei war noch gar nicht gewogen!
Wie kann das sein? Da weiß ich auch noch nicht ob ich noch was suchen muss...
 
Mäntel denke ich an den Conti Race King der wird denke ich mal realistisch bei 630 g pro Stück liegen. Ist sicher nicht das leichteste was man bekommt, aber mMn ein guter Reifen. Junior fährt den auch und der fühlt sich schnell an...
 
@Wastelino hatte der nicht Probleme mit der Haltbarkeit? Ich dachte ich hätte da was gelesen, kann mich aber auch täuschen... hübsch ist der schon!

Das hast du richtig gelesen und @ArSt hat das Problem, respektive die Abhilfe schon genannt.
Ich habe zwei im Einsatz und beide sind problemlos (einmal am Carbon- und einmal am Stahlschaft).
 
Das hast du richtig gelesen und @ArSt hat das Problem, respektive die Abhilfe schon genannt.
Ich habe zwei im Einsatz und beide sind problemlos (einmal am Carbon- und einmal am Stahlschaft).
Als Ergänzung:
Zusätzlich kann auch das maximale Anzugmoment um 1Nm erhöht werden.
Ich hatte das beim meinem Grace CC abgefragt und von Cornelius diese Antwort erhalten.

Rutschen kann passieren, einmal sauber entfettet, Montagepaste drauf und dann passt das schon.
Die Sache mit dem massiven Expander ist aber wirklich der beste Tipp.
 
Mäntel denke ich an den Conti Race King der wird denke ich mal realistisch bei 630 g pro Stück liegen. Ist sicher nicht das leichteste was man bekommt, aber mMn ein guter Reifen. Junior fährt den auch und der fühlt sich schnell an...
versuch mal, Race King/Cross King mit der Racesport-Karkasse zu bekommen. Die sind mit Geduld auch tubeless dicht zu bekommen und haben als Pärchen ziemlich genau ein Kilo. Nicht nur leicht, sondern auch tolles Fahrverhalten und: halten bei mir schon über 2000 km - für nen MTB-Reifen top!
 
Ja LRS braucht etwas länger, ich wollte die Naben in silber und nicht in schwarz, damit musste Wolf die erst bestellen und jetzt sind die glaube ich grade mal im Urlaub. Denke also das ich den so nächste Woche bekommen sollte.

@ArSt ich habe die noch nicht gewogen, zum testen welche Vorbaulänge ich nehme wird die ja reichen, dann muss ich mich auch noch nicht festlegen wegen evtl. Seatback oder so...

@supasini welchen Vorteil hat denn der cross gegenüber dem Race? Bei meinem Sohn sind V+H Race King drauf... da könnte ich mir auch einen klauen, das sind die Racesport
 
Der Cross ist leichter ;) Ich fahre auf meinem Race-HT vorne RaceKing, hinten CrossKing. v 520, h 495 g (wenn ich mich recht entsinne - auch wenn mein Herz immer noch Leichtbau schlägt, mache ich schon lange keine Teilelisten mehr).
Leider gibt es die Reifen nicht mehr.
Es ist aber auch ne echte Seuche, die dicht zu bekommen, da läufst du locker 2 Wochen täglich in den Keller: Pumpen, Milch abwischen, schütteln... Das suppt überall durch. Irgendwann sind die aber dicht und m.E. so mit das leichteste, was es an echten geländetauglichen Reifen gibt / gab.
 
Es ist aber auch ne echte Seuche, die dicht zu bekommen, da läufst du locker 2 Wochen täglich in den Keller: Pumpen, Milch abwischen, schütteln... Das suppt überall durch. Irgendwann sind die aber dicht und m.E. so mit das leichteste, was es an echten geländetauglichen Reifen gibt / gab.
Den Reifen vorm montieren richtig innen mit Bremsenreiniger säubern. Das Trennmittel von Conti welches bei der Produktion verwendet wird, verhindert dass die Milch den Reifen dichtet, wenn das weg ist, werden auch die Race Sport Contis ohne Probleme Tubeless dicht.
 
Zurück