Mahlzeit!
Mein Name ist Jan 19 Jahre alt, wohnhaft in Hessen in unmittelbarer Nähe des schönen Taunus, der auch der Haupteinsatzort für das neue Rad werden soll.
Derzeit fahre ich ein Kona Blast aus dem Jahre 2002
http://www.epinions.com/bicycles_2002_Kona_Blast/display_~full_specs
Für dessen Ausstattung man sich hier ja wirklich schämen muss, das mir bisher aber eigentlich immer gute Dienste erwiesen hat und dessen Rahmen(lackierungen) für mich bis heute zu einem der schönsten gehört die ich bisher gesehen habe.
Ich war nun bei meinem ansässigen Radhändler(hibike.de), der wie ich finde schon sehr ordentlich sortiert ist - Hauptvertriebsmarken Kona, Fusion, Lapierre, Specialized - und habe mich von einem der netten Verkäufer mal ein wenig beraten lassen, was mein Rad und dessen Zukunftsaussichten angeht. Fazit des Gesprächs war, dass das Kona -vorallem der Rahmen - zwar ein solides Bike ist das für meine Zwecke - befestigte Wege, abwärts dann ein wenig mehr Gelände mit Schlägen aber keinen groÃartigen Sprüngen - ganz okay ist, dass man sich aber mal eine gescheitere Gabel gönnen könnte und dass die Kette und Ritzel aber schon so weit runtergefahren sind, dass ich wohl bald nur noch durchrutsche oder die Kette runterspringt.
Ich habe mir also nun überlegt, dass ich das Rad solange weiter fahre bis genau dieses eintritt, dann aber keine neuen Ritzel, Kette und Gabel dranbaue (im Kopf zusammengerechnet würde ich sagen so zwischen 500-700â¬) sondern dann lieber in ein ganz neues Bike investiere.
Ich möchte nun keinen neuen Glaubenskrieg lostreten, aber ich persönlich würde gerne selbst für meine Zwecke ein Fully aufbauen. Gründe habe ich dafür zwei, der erst ist, dass ich trotz meiner jungen Jahre, Computer oder Gene, wer weià das schon, seidank, eine krumme Wirbelsäule habe und nach so einer zweistündigen Tour hier durch den Taunus doch schon ab und an ein Zwicken im Rücken habe, von dem ich nicht will, dass es noch stärker wird. Der zweite Grund ist, dass ich bei einer KörpergröÃe on 1,74 ein Körpergewicht von ca. 55-58kg aufweise und bei dem einen oder anderen Schlag, natürlich auch wegen fehlender Klickpedale, einige Mühe habe mich im Sattel oder besser gesagt auf den Pedalen zu halten, was natürlich nicht so optimal ist und wo ich mir von einem Fully verspreche dass es hier doch ein wenig Energie des Schlags für mich abnehmen kann.
Nun habe ich keine genaue Vorstellung wie viel Geld ich für ein Fully ausgeben muss, die Räder die ich in meinem Laden gesehen habe und von denen ich sagen würde, dass sie ein wirklicher Fortschritt zu dem sind was ich momentan fahre fangen mit Glück vielleicht bei 1,5k⬠an. Ich denke mir, da ich dies schon bei Autos und Computern getan habe, dass ich durch selbstbauen einiges an Geld sparen kann, lieg ich da richtig? Oder wäre ich vielleicht mit einem Versandbike am besten bedient?
Mein jetztiges Fahrrad wiegt laut Schätzung des Angestellten im Laden ca. 14-15kg, mit was für einem Gewicht könnte ich bei dem Fully rechnen das aus den Einzelteilen erstellt ist die ihr mir empfehlt?
Fragen über Fragen, ich mache hier mal einen Punkt und schieÃe dann weiter wenn diese anfänglichen geklärt sind.
Liebe GrüÃe und danke im Voraus
Jan aka ERDi
Mein Name ist Jan 19 Jahre alt, wohnhaft in Hessen in unmittelbarer Nähe des schönen Taunus, der auch der Haupteinsatzort für das neue Rad werden soll.
Derzeit fahre ich ein Kona Blast aus dem Jahre 2002
http://www.epinions.com/bicycles_2002_Kona_Blast/display_~full_specs
Für dessen Ausstattung man sich hier ja wirklich schämen muss, das mir bisher aber eigentlich immer gute Dienste erwiesen hat und dessen Rahmen(lackierungen) für mich bis heute zu einem der schönsten gehört die ich bisher gesehen habe.
Ich war nun bei meinem ansässigen Radhändler(hibike.de), der wie ich finde schon sehr ordentlich sortiert ist - Hauptvertriebsmarken Kona, Fusion, Lapierre, Specialized - und habe mich von einem der netten Verkäufer mal ein wenig beraten lassen, was mein Rad und dessen Zukunftsaussichten angeht. Fazit des Gesprächs war, dass das Kona -vorallem der Rahmen - zwar ein solides Bike ist das für meine Zwecke - befestigte Wege, abwärts dann ein wenig mehr Gelände mit Schlägen aber keinen groÃartigen Sprüngen - ganz okay ist, dass man sich aber mal eine gescheitere Gabel gönnen könnte und dass die Kette und Ritzel aber schon so weit runtergefahren sind, dass ich wohl bald nur noch durchrutsche oder die Kette runterspringt.
Ich habe mir also nun überlegt, dass ich das Rad solange weiter fahre bis genau dieses eintritt, dann aber keine neuen Ritzel, Kette und Gabel dranbaue (im Kopf zusammengerechnet würde ich sagen so zwischen 500-700â¬) sondern dann lieber in ein ganz neues Bike investiere.
Ich möchte nun keinen neuen Glaubenskrieg lostreten, aber ich persönlich würde gerne selbst für meine Zwecke ein Fully aufbauen. Gründe habe ich dafür zwei, der erst ist, dass ich trotz meiner jungen Jahre, Computer oder Gene, wer weià das schon, seidank, eine krumme Wirbelsäule habe und nach so einer zweistündigen Tour hier durch den Taunus doch schon ab und an ein Zwicken im Rücken habe, von dem ich nicht will, dass es noch stärker wird. Der zweite Grund ist, dass ich bei einer KörpergröÃe on 1,74 ein Körpergewicht von ca. 55-58kg aufweise und bei dem einen oder anderen Schlag, natürlich auch wegen fehlender Klickpedale, einige Mühe habe mich im Sattel oder besser gesagt auf den Pedalen zu halten, was natürlich nicht so optimal ist und wo ich mir von einem Fully verspreche dass es hier doch ein wenig Energie des Schlags für mich abnehmen kann.
Nun habe ich keine genaue Vorstellung wie viel Geld ich für ein Fully ausgeben muss, die Räder die ich in meinem Laden gesehen habe und von denen ich sagen würde, dass sie ein wirklicher Fortschritt zu dem sind was ich momentan fahre fangen mit Glück vielleicht bei 1,5k⬠an. Ich denke mir, da ich dies schon bei Autos und Computern getan habe, dass ich durch selbstbauen einiges an Geld sparen kann, lieg ich da richtig? Oder wäre ich vielleicht mit einem Versandbike am besten bedient?
Mein jetztiges Fahrrad wiegt laut Schätzung des Angestellten im Laden ca. 14-15kg, mit was für einem Gewicht könnte ich bei dem Fully rechnen das aus den Einzelteilen erstellt ist die ihr mir empfehlt?
Fragen über Fragen, ich mache hier mal einen Punkt und schieÃe dann weiter wenn diese anfänglichen geklärt sind.
Liebe GrüÃe und danke im Voraus
Jan aka ERDi