Neues Bike, Enduro Rahmen oder komplett.

Registriert
25. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hi.

Habe mir letzten Winter zum Einstieg das Specialized P All Mountain gekauft.
Das ist ein sehr schönes Bike.
Aber nun komme ich langsam an die Grenzen des machbaren.
Deswegen muß für die gröberen Sachen jetzt doch ne Gummikuh her.

Habe aber bisher noch kein Bike gefunden was mich wirklich anlacht.

Alles was ich brauche in 3 Sätzen:

Ein Bike für längere Touren auf denen es schonmal recht ruppig werden kann für einen 1,82m großen, konditionell schwachen Fahrer.
Eigendlich ein stabiles handliches All Mountain mit viel Reserve und vernüntigem Gewicht.
Aber auch Drops größer 1,5m sollten mit 100kg Fahrerlast keine Probleme machen.

Ich suche also nach einem Rahmen oder einem Komplettbike.
Genaue Preisvorstellungen habe ich momentan noch nicht.
Da kommt ganz darauf an was für das Geld geboten wird.
Aber soviel kann ich zu meinen Preisvorstellungen sagen:
Das Nicolai Helius FR aber auch das Alutech Enduro lachen mich schon sehr an. Und liegen an der aller äußersten Schmerzgrenze.
Eher noch darüber.
Für ein Komplettbike liegt die Schmerzgrenze irgendwo bei 3000€.

Würde mich sehr freuen wenn ihr ein paar Vorschläge machen könntet.
Kenne mich nämlich auf dem Markt eher weniger aus.

Gruß Ralph
 
Poison Bikes hat einen Schönen Tourenfreerider im Angebot für knapp 2000€.

Dann gäbe es noch beispielsweise das Canyon Torque, Scott Ransom usw.
 
ich hab´n gebrauchten Wildsau Enduro Rahmen zu verkaufen!

Bei Interesse einfach mal ne PM schicken, bzw im Bikemarkt und i.d. Galerie gucken, da sind Bildchen drin:daumen:
Ich hatte die Wildsau für genau den gleichen Einsatzzweck!
 
imho solltest du dich entscheiden: entweder touren oder freeride. beides zusammen passt nicht.


Kann ich nicht so ganz bestaetigen: Fahre auch Freeride und Touren, und bevorzuge Freeridetouren (die beides kombinieren!). Brauchst hald ein antriebsneutrales bike, evtl. mit absenkbarer Gabel, das nicht unbedingt 18 kilos wiegt. (Kann ein Whiplash durchaus empfehlen!!) Dann wird jede bikestrecke machbar; ob downhill odda tour.
 
Ich find das Heckler ist eine gute und relativ günstige Wahl. Solltest du um die 1000€ bekommen, das Rahmenset.
das will ich sehen , sag´mir mal wo dann nehm´ich gleich zwei..
hatte auch überlegt das zu kaufen, meine Zusammenstellung mit wie ich finde sinnvollen Komponenten, kam bei einem bekannten Versender inkl. Rabatt 3500 Euro...
das war mir dann doch zuviel, zumal bikekauf eigentlich garnicht angdacht war..
@Rudolphono
wenn ´s nicht zu teuer sein soll...schau´die mal das an ,bin es neulich Probe gefahren...eines der wenigen Fullys die mich bislang begeisten konnten


Gruß
-magic-
 
das will ich sehen , sag´mir mal wo dann nehm´ich gleich zwei..
hatte auch überlegt das zu kaufen, meine Zusammenstellung mit wie ich finde sinnvollen Komponenten, kam bei einem bekannten Versender inkl. Rabatt 3500 Euro...
das war mir dann doch zuviel, zumal bikekauf eigentlich garnicht angdacht war..
@Rudolphono
wenn ´s nicht zu teuer sein soll...schau´die mal das an ,bin es neulich Probe gefahren...eines der wenigen Fullys die mich bislang begeisten konnten Gruß
-magic-

ok, da war ich zu optimistisch. Listenpreis für den Rahmen liegt bei 1449€. Bissl was geht immer an Rabatt, sagen wir um 1200€ zu bekommen.
Ich hab mein Blur LT bei besserbiken.at gekauft.
Dort kommt das Heckler in einer wirklich guten Ausstattung auf 2790€ Ist einen Blick wert: http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=412


Das Lapierre ist auch eine sehr gute Wahl. Allerdings nicht als Rahmenset zubekommen, aber daran sollts nicht liegen. :)
 
@traveller23
kenne das Angebot von besserbiken.at daraus ist aber nicht ersichtlich ( vielleicht war ich auch nur zu blind ;) ) ob es sich dabei um den neuen Frame handelt, und wie es sich mit dem Versand verhält, halte da eigentlich nichts von eine doch recht hochpreisige Ware über Versand zu kaufen ...
wie schon gesagt, mein Angebot war schon inklusiv Rabatt von knapp vierhundert Euro
das Lapierre kann man auch getrost so kaufen, und gegebenfalls später mal das eine oder andere Teil tauschen
also entweder Custom-made ,dann wird´s aber teuer oder man wählt die Alternative Komplettbike, wenn ich die Preisdifferenz zwischen den beiden bikes sehe ..da ist ja fast noch ´n hardtail zusätzlich drin ;)
 
@traveller23
kenne das Angebot von besserbiken.at daraus ist aber nicht ersichtlich ( vielleicht war ich auch nur zu blind ;) ) ob es sich dabei um den neuen Frame handelt, und wie es sich mit dem Versand verhält, halte da eigentlich nichts von eine doch recht hochpreisige Ware über Versand zu kaufen ...
wie schon gesagt, mein Angebot war schon inklusiv Rabatt von knapp vierhundert Euro
das Lapierre kann man auch getrost so kaufen, und gegebenfalls später mal das eine oder andere Teil tauschen
also entweder Custom-made ,dann wird´s aber teuer oder man wählt die Alternative Komplettbike, wenn ich die Preisdifferenz zwischen den beiden bikes sehe ..da ist ja fast noch ´n hardtail zusätzlich drin ;)

Da bin ich ganz bei dir. :) Würde sowas auch nicht übers Netz kaufen. Ich wollte nur zeigen, das es mit guter Ausstattung durchaus im Rahmen bleibt. :) Aja, es ist der neue Rahmen. Besserbiken bestellt, wie auch die deutschen Händler bei Shock Therapy.

Ich hatte die Lapierre Räder selber mal in der engeren Wahl. Sind schon sehr gute Räder.

Aber vielleicht wichtiger als das was wir sagen, ist ja was der Threadersteller sagt. :)
 
Aber vielleicht wichtiger als das was wir sagen, ist ja was der Threadersteller sagt.
der sagt gar nichts mehr ;)
ne ist schon richtig, nur denke ich auch bei der Preisgrenze ist die Auswahl ja nahezu unendlich ..:eek:
bin schon fast ´n Jahr auf der Suche und kann mich zu keiner Entscheidung durchringen ...ist aber normal bei mir, beim ersten bike war´s genauso dafür war die Entscheidung aber hinterher genau richtig !:cool:
 
So, jetzt sagt der Threadersteller mal wieder was dazu.
Das Heckler ist wirklich ein sehr schönes Bike.
Bin auch das alte Modell schon probe gefahren.
War auch recht spaßig bis die Kette gerißen ist.
Dachte nur das es viel teurer ist.
Werde mich jetzt erstmal lokal nach Beschaffungsmöglichkeit und Preis umhören.
Und mal kurz überschlagen wieviel mich das Bike komplett kosten würde wenn ich es nach meinen Wünschen aufbaue.
Ich bedanke mich für euere Hilfe.
Falls euch noch ein Bike/Rahmen einfällt, immer her mit weiteren Vorschlägen.
Ein Vorschlag zum aufbau als Enduro wäre ich allerdings auch nicht abgeneigt.
Wünsche mir vorne und hinten 15cm.
Leicht und bezahlbar sollte es sein.
Vielleicht hat sich ja auch schonmal selber was ähnliches zusammen gebastelt.

Gruß Ralph
 
@Aufbau. Ich kann dir auf jedenfall einen Bionicon BF4.0 emfehlen. Besserbiken rüstet diese mit einer ein Stahlfeder aus, schau mal:
http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=549

Ist eine gute und vorallem günstige Lösung. Vorallem die Absenkmöglichkeit von 155mm auf 50mm ist das beste das ich bis jetzt gefahren bin.

Ich selbst habs so gemacht, guter und teurer Rahmen (:D) und drumherum gute und günstige Anbauteile. (z.b. gabs bei Besserbiken grad ein paar Bionicon BF3 Gabeln um 199€ - die 140mm Federweg sind für mich ausreichend.)
 
was hälst du denn von nem Ghost ert??
hat genau 150mm vorne und hinten, hier findeste das frameset:

http://www.ghost-bikes.com/2007/bikes.php?typ=40528&kategory=Endurance

also ne geilere Ausstattung könnt ich mir nich vorstellen...
ich hatte mit meinem 06er schon einige probleme, zugegeben aber die würden bei dem nicht auftreten... ist echt ein schönes bike, nur zu den komplettsets mit dem xfusion dämpfer würde ich nicht greifen, die machen das bike mmn. kaputt (viel zu linear) und probleme mit der gelenkschraube, aber ansonsten echt ein hammerhartes bike.

mfg philipp
 
alerdings hab ich auch ein problem: ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen:

ich hab mir durch nen sturtz ne beule in den hauptrahmen eingefahren.
irgendwie fehlt mir jetzt das vertrauen ins bike und ich überlege mir nen neuen rahmen zu holen, da ich auch langsam weiter will, als wie mein bike für gebaut ist. heißt: ich möchte einen tourentauglichen freerider aus meinem bike machen. ich hab mir das stück für stück vorgestellt... wollte mit nem neuen rahmen anfangen. hab mir so 180mm federweg vorgestellt. möglichst antriebsneutral und nicht sehr teuer. dämpfer dabei gewünscht, wenn ne absenkbare gabel dabei ist, wäre auch nich schlecht.

mfg philipp
 
Kann ich nicht so ganz bestaetigen: Fahre auch Freeride und Touren, und bevorzuge Freeridetouren (die beides kombinieren!).

hmm mit einem freerider (der einen massiven rahmen hat um die sprünge zu verkraften) würde ich persönlich keine tour antreten. so was wäre mir deutlich zu schwer. wir hatten schon kollegen auf touren dabei, die meinten, man kann auch touren mitm freerider fahren. die kommen die langen steigungen net gscheit hoch, im gegensatz zu den cc-fullys oder allmountain-fullys.
 
Einen Tourenfreerider aufbauen ist sicherlich immer ein Kompromiss und/oder eine Kostenfrage.
Es gibt schon viel einsparpotenzial bei Freeridegabeln, -rahmen, -reifen etc.
Ob mam ein solches Fahrrad nun Superenduro oder Mädchenfreerider nennen möchte ist Ansichtssache.
 
Richtig.
Wenn man mal schaut wie die Freeridebikes vor ein paar Jahren aussahen. Da wär so manches Enduro von heute gut als HC Freerider durch gegangen.
Wenn das Bike das was es soll gut macht, ist doch auch egal wie es heißt.
 
Zurück