Neues Bike, was haltet ihr davon?

Registriert
14. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

lang ist's her seit meinem letzten Post. Ich habe nachdem mein (knallrotes -daher der Nickname-) Bulls King Boa Disc 2011 brutal zerpflückt wurde, gestern auf ebay bei einem Fully zugeschlagen, den Preis habe ich auf 910€ heruntergehandelt, eine richtige Fahrt steht für heute Nachmittag an. Da ich mich eigentlich nicht soo gut mit den Anbauteilen auskenne, frage ich euch mal, ob ich die Katze im Sack gekauft habe. Ich nutze das Bike für kleinere Ausflüge in den Wald, gerne auch mal abseits der Wege, aber auch für lange Touren mit der Freundin, fürs Einkaufen, mal in die Stadt fahren, etc. Vielleicht ist es etwas überdimensioniert, aber ich bin eben ein Mensch, der sich die Optionen offen und allzeit zugänglich hält ;-). Freue mich über eure Meinungen!

LG Redrookie
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 9
  • image.jpg
    image.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 12
  • image.jpg
    image.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 12
  • image.jpg
    image.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 10
Sicher das das ein fx 25 ist?

Laut Google wäre es dann von
2008.
Hat der Vorbesitzer fast alle Anbauteile getauscht?
Ist der Rahmen überhaupt für 150mm federweg freigegeben?
900 Ocken für ein 7 Jahre altes Bike? Dann hätte es neu schon sehr sehr sehr teuer sein müssen!
Ich glaub der Vorbesitzer grinst heute noch.
 
Ja alle Anbauteile sind ausgetauscht, das steht ja auch in der Beschreibung bzw. ist "laut Google" auch ersichtlich, da das FX 25 in der Serienausführung ein Einsteigerfully ist und keine XT-Bauteile mitbringt. Fast alles an dem Rad ist neu. Wie alt es ist, ist daher ebenso uninteressant, der Rahmen ist einer der wenigen Teile, die seit dem Neukauf nicht ausgetauscht wurden, und bricht in 8 Jahren nicht in sich zusammen. Die Frage, ob der Federweg für den Rahmen freigegeben ist, musst du mir näher erklären. Die Gabel ist dran, wackelt nicht, der Federweg lässt sich arretieren und einstellen und der Rahmen ist auch noch nicht beschädigt. Was also kann passieren?
Danke für deine Antwort!
 
Soooo. Ich habe gegoogelt und verstehe das mit dem Federweg nun, es betrifft das Höhenungleichgewicht zwischen Sitzposition, hinterer Feder und Federgabel, kann bergauf nen ungewollten rückwärtssalto geben. Ich muss dazu aber sagen, dass man die Federgabel mit einer Fingerbewegung verstellen kann, daher ist das kein Problem denke ich. Oder?
 
Hat auch damit zu tun das die Belastung für den Rahmen durch die längere Gabel ganz anders ist. Wenn es mal ganz dumm läuft zerlegt es dir mal den Rahmen am steuerkopf.
Mit den 7 Jahren haste natürlich recht.
Und neu sind die Anbauteile auch nicht. Neuer als der Rahmen vielleicht.
Bleibe dabei. Deutlich zu viel bezahlt.
Auch wenn du es nicht hören willst.
Aber frag ruhig mal im anderen Unterforum für ein paar mehr Meinungen.
Hier schauen nicht so viele rein.
 
Zurück