Neues Bike zusamenstellen - need help !!!

Registriert
11. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
also wie schon in meinem ersten thread "technium elevator zu empfehlen?" geht es darum daß ich mir nach längerer zeit wieder ein mtb kaufen möchte, aber mich nicht so recht auskenne und vom technium wurde mir ja abgeraten, drum ein neuer thread

mein einsatzgebiet:

von a nach b kommen(stadt), ausflüge und touren(auch längere touren bis sagen wir 500km), querfeldein und sicherlich auch ab und an heftigere wald und bergstrecken. also wenn ich mal im gelände unterwegs bin scheue mich nicht durch bäche und über stock und stein zu fahren, sehr steile abhänge zu nehmen und den einen oder anderen kleineren jump zu wagen...

wert lege ich vor allem auf gewicht, gangschaltung, bremsen und sicherheit

mein gewicht: 76-80 kg (ka)
größe: ca 172 cm


folgende komplett bikes die für mein einsatzgebiet ideal wären(denke ich) hab ich mir mal rausgesucht:

Specialized Stumpjumper Disc
Specialized Rockhopper Comp Disc
Giant XtC Hybrid 1.0
Giant XtC Composite 1.5
Giant XtC 1.0
Trek 6700 Disc

wobei das "specialized stumpjumper disc" mein favourit ist, nur würde ich da einige veränderungen vornehmen bzw es mit einigen veränderungen bestellen. details kann ich nicht posten da die seite unseres shops das nicht zuläßt, ihr könnt aber mal auf http://www.mountainbikeronlineshop.at nachschauen was für eine ausstattung es hat.


folgendes würde ich am stumpjumper ändern(den rest standard lassen):

bremsen: wenn 160mm net genug sind dieselben bremsen mit 203mm (avid bb-7) - (was bevorzugt ihr, mechanische scheibenbremsen oder hydraulische?)
schaltwerk: sram x.9 (oder ist shimano xt gut genug? welche unterschiede?)
schalthebel: wenns ein dual control ist würd ich nen andren wollen, was könnt ihr empfehlen?
reifen: maxxis ignitor 2,35
kurbel: race face evolve xc wenn die standardmäßige nix taugt
kassette: sram pg-970 mtb
lenker: möchte einen gebogenen und da gefallen mir specialized alloy xc rise bar und specialized carbon xc rise bar ganz gut (leicht)
umwerfer: sram x-generation
schläuche: maxxis freeride
sattelstütze: specialized future shock suspension (könnt ihr gefederte sattelstützen empfehlen?)
sattel: specialized avatar gel
griffe: specialized bg comfort II grip


was sagt ihr dazu? habt ihr verbesserungsvorschläge?
 
PaulchenPanther schrieb:
folgendes würde ich am stumpjumper ändern(den rest standard lassen):

bremsen: wenn 160mm net genug sind dieselben bremsen mit 203mm (avid bb-7) - (was bevorzugt ihr, mechanische scheibenbremsen oder hydraulische?)
Auf jeden Fall hydraulische, wobei die Avid BB nach dem was man so hört die einzigen mechanischen sind, die einigermaßen taugen. Warum gleich nen 203er Rotor? Bei 80kg sollte 180 auch locker reichen.

schaltwerk: sram x.9 (oder ist shimano xt gut genug? welche unterschiede?)
Was heißt ist XT gut genug? Die beiden liegen ziemlich auf einem Niveau. XT ist klasse, mehr braucht kein Mensch, X.9 steht ihm nicht nach. Geschmacksfrage.

schalthebel: wenns ein dual control ist würd ich nen andren wollen, was könnt ihr empfehlen?
Die Alternativen sind bei Shimano Rapidfire, bei SRAM Trigger(= in etwa Rapidfire) oder Drehgriff. DC gibt es meines Wissens aber nur für Shimano-Bremsen, also stellt sich die Frage vermutlich gar nicht.

kurbel: race face evolve xc wenn die standardmäßige nix taugt
Die Stylo ist so schlecht nicht, und wenn schon tauschen würd ich ne Shimano XT nehmen. Preis-Leistungsmäßig unerreicht.

kassette: sram pg-970 mtb
Da würde ich die montierte fahren, bis sie fertig ist, und dann evtl. tauschen.

umwerfer: sram x-generation
Wieso? Das Ding ist klobig, schwer und funktioniert nicht besser als der LX-Umwerfer.

sattelstütze: specialized future shock suspension (könnt ihr gefederte sattelstützen empfehlen?)
Naja, ich mag sie nicht. Ist dann sowas wie ein "Fully für Arme" ;). Muss es denn unbedingt ein Specialized sein? Wenn du so viel Wert auf Komfort legst, kriegst du für 1600-1800 Euro von anderen Herstellern schon sehr vernünftige Tourenfullys.

sattel: specialized avatar gel
Das würde ich nicht nach Aussehen, Marke oder irgendwelchen anderen Gesichtspunkten entscheiden, sondern einzig und alleine danach, ob der Sattel zu meinem Hintern passt. Und wenn der perfekt passende Sattel das billige noname-Teil für 20 Euro ist auch gut.

griffe: specialized bg comfort II grip
Hmmm. Ergon?
 
danke dir, das hilft mir schonmal weiter. zum specialized, müssen tut garnix...aber habe schon mit 15 ein specialized rockhopper gefahren und das hat alles mitgemacht. mein onkel fährt auch spec. und der kauft keinen käse. hab auch sonst nur gutes gehört bzw nix negatives.

außerdem hab ich bis jetzt kein komplett bike gefunden daß mich mehr überzeugt und ich denke der rahmen vom spec. stumpjumper hält schon was aus oder?

ein full suspension möcht ich eigentlich nicht weil ich mehr wert auf leichtes gewicht lege als auf komfort, aber ich dachte eine sattelstützen federung kann bissl was zum komfort meines arsches beitragen...
 
Specialized baut prima Räder, das stimmt sicher, aber sie sind halt recht teuer. ich will dir das Stumpi nicht ausreden, ist ein solides und gut ausgestattetes Rad. Das mit dem Fully war als Denkanstoss gedacht, dich vielleicht auch mal in der Richtung umzuschauen. Ist auf jeden Fall komfortabler und besser als eine gefederte Sattelstütze (die nebenbei auch noch wesentlich schwerer ist als eine normale ;)).

Ob die von dir genannte Sattelstütze brauchbar ist, kann ich leider nicht sagen. Weil ich diese Dinger nicht mag, hatte ich selber noch nie eine...

Und was den "Arschkomfort" angeht: Breiter Reifen mit relativ wenig Druck + guter und vor allem PASSENDER Sattel + ordentliche Bikehose mit gutem Polster wirken Wunder. :daumen:
 
danke für den denkanstoß, hab aber eh genauso drüber nachgedacht und wär auch nett aber bin zu dem schluß gekommen daß mir ein hardtail wegen des gewichtes lieber ist. und da sind ja wie du schon erwähnt hast auch noch reifen, sattel und hose...

reifen würd ich wie gesagt die maxxis ignitor 2,35 nehmen welche ja gut sein sollen (was sagst du?) und wie siehts mit den maxxis freeride schläuchen aus?

was ich auch noch vergessen hab zu fragen, was haltet ihr von "mavic" felgen? stabil genug?

aja, und wie siehts mit dem unterschied zw luftgefedeter und ölgefedeter gabel aus?
 
Die Maxxis kenn ich selber nicht, gibt aber sicher genügend Leute hier, die sie fahren. Such mal danach.

Mavic-Felgen sind an sich nicht schlecht, kommt aber natürlich drauf an, welches Modell. Die bauen auch von ziemlich billig bis Highend alles Mögliche. Die 317 sind so das Standard (untere) Mittelklassemodell. Nicht besonders leicht, aber recht stabil. Die sollten es erstmal tun, so schwer bist du ja nicht.

Ölgefederte Gabeln gibt es nicht, nur ölgedämpfte. Die Alternative zu Luft wäre Stahlfeder. Spricht feiner an und ist potentiell langlebiger, aber natürlich wesentlich schwerer.
 
Das sind beides prima Bikes, allerdings etwas racelastiger als das Speci. Canyon kriegst du nur per Versand, das ist richtig. Cube hat eigentlich (zumindest in D) ein sehr großes Händlernetz. Schau mal auf deren HP (www.cube-bikes.de), ob du nen Händler in deiner Nähe findest.
 
jo hab eh nen händler hier in wien (www.starbike.at) der führt unter anderem cube bikes, ich schau nachher gleich mal hin und werde cube und specialized probefahren und mich beraten lassen (hab ich eh im anderen thread schon geschrieben)

ich hab nen neuen thread aufgemacht wo ich das stumpjumper und das cube vergleichen (lassen) möchte, welche unterschiede gibs denn da? ich mein ein mtp daß etwas race lastiger is dagegen hab ich nix, schnelle bikes hab ich gern und solang es freeridemäßig und querfeldein viel mitmacht passts doch...
 
Also lass mal den Begriff "Freeride" weg, das verwirrt nur ;).

Ich hab deinen anderen Thread gelesen, und was du vorhast, hat mit FR wenig zu tun. Für "echtes" FR wäre keines der genannten Bikes geeignet.

Das Cube Reaction gibts in einem Paket mit verstellbarer Federgabel (Reba Race U-Turn). Das ist recht interessant, weil du so ein vielsetiges Bike bekommst: Mit 85mm ein echter Racer, mit 115mm ein wenig mehr Reserven bergab und fürs Grobe.

Der Rahmen des Cube ist zwar sicher gut, aber eher von der leichten Sorte, größere Sprünge und dergleichen würde ich dem nicht zumuten wollen.
 
ok, ich definier freeriden halt so wie beim snowboarden ^^

is die reba race denn gut? hatte mehr an die fox gedacht weil ich ma denk daß die qualitätsmäßig besser ist oder irre ich? nur 80mm sind ma zu wenig. wenn ich die reba zwischen 85 u 115 umstellen kann wie ichs grad brauch dann wäre das perfekt. les aber grad daß die net bis 115mm sondern bis 100mm geht, wäre aber auch ausreichend denk ich...

naja und große sprünge werd ich glaub ich nicht machen, kleinere jumps for fun halt


würdest du das cube reaction denn dem stumpjumper vorziehen?
 
Zitat von der Cube-HP:

Gabel : Rock Shox Reba Race U-Turn Pop Loc (Federweg 85 - 115mm)

Die Reba ist ne klasse Gabel, und Rock Shox hatte in letzter Zeit auch recht stabile (gute) Qualität. Performancemäßig auf jeden Fall prima. Fox wird zwar immer in den Himmel gelobt, aber so wahnsinnig groß können die Unterschiede gar nicht sein. Und was die Qualität angeht... naja, gab hier schon einige Threads über massive Probs mit Fox-Gabeln (über RockShox natürlich genauso).

Ich fahre eine RS Duke und finde sie prima, und PopLoc (einstellbarer Lockout mit Lenkerhebel) ist ne feine Sache. :daumen:
 
ok cool, ich dank dir auf jeden fall mal für deine hilfe und vertrau auf deine erfahrung :)

ich geh nachher zum bike shop und werd danach mal berichten was ich dort erfahren habe...
 
Ja, mach das. Das Wichtigste ist ohnehin, auf welchem Bike du dich wohler fühlst. Die beste Ausstattung taugt nix, wenn das Rad nicht passt. Entscheide einfach aus dem Bauch heraus, falsch machst du mit beiden nichts.
 
ein naher verwandter hat das cube reaction. :)
sehr geiles bike, die reba ist top, kann man aufjedenfall mit einer fox gleichsetzen! die ausstattung ist sehr stimmig. die hayes scheibenbremsen sind geschmackssache, sind aber gut wie ich finde.
ein besonderes schmankerl ist die pulverbeschichtung, bei schwarzer farbe, mit laserlogos, die nicht wie bei aufkleber, einfach weggehn und dann hässlich aussehn.

schaus dir aufjedenfall an, da die preisleistung einfach top ist!

ich kauf mir auch demnächst ein neues bike jedoch ein fully, entweder das specialized sj oder das cube ams pro, eine testfahrt wirds wohl entscheiden.
 
sooo, folgendes...war also gestern in unserem bike shop, aber da hatten sie nur noch ein einziges cube reaction. aber nur mit der reba sl gabel und ich möcht aber die reba race. der verkäufer meinte bei cube haben sie auch keine mehr lagernd und produziert werden auch keine mehr, er ruft aber an und fragt nach und meldet sich dann morgen bei mir.

naja ich bin dann mal mit dem reaction mit der reba sl probegefahren...pfoaa was für ein geiles teil. extrem leicht, sau geiler antrieb, da macht biken echt spaß. muß das unbedingt haben. jetz muß ich mal warten was der mir sagt ob die das bei cube noch lagernd haben, ansonsten würde ichs mir übers internet bestellen...is nämlich auch billiger. das andere problem is daß ich das geld dafür zur zeit net hab und es auf raten zahlen müßte. das geht aber auch nur innerhalb österreichs und drum müßte ich einen versand bei uns finden der das bike noch hat.

bei bikepalast.com haben sie nur 2 varianten, eine mit sram x9 und sram trigger was ich net will weil die daumenschaltung mag ich nicht und das ganze kostet 1900. und eine mit fox80 gabel welche ich auch net will

*heul* ich will dieses bike :heul:
 
Ratenzahlung ist ein Problem. Ansonsten gibts das noch bei H&S ( www.bike-discount.de ) sowohl in silber als auch in schwarz (falls sie noch welche haben), die liefern auch nach Österreich.

Auf www.curtis-bikes.de gibts das auch (umgelabelt, aber die LST-Rahmen dürften die gleichen sein. Zumindest stammen sie von Cube und sind schön leicht ;) ), ebenfalls mit der Reba Race U-Turn. Die haben sogar einen Konfigurator. Die liefern sicher auch nach Österreich, allerdings gibts da keine Ratenzahlung oder Finanzierung. Könnte aber auch sein, dass deren Lager schon leer sind...

Vielleicht besteht sonst die Möglichkeit, die Gabel umzubauen? Wird aber sicher ein bissel was extra kosten.
 
Zurück