Neues BMX

Registriert
16. April 2005
Reaktionspunkte
0
Seid gegrüßt

also ich nehm mal vorweg das ich keinerlei ahnung von BMX habe und die Frage von nem Freund ausgeht der leider kein Internet hat.
Also ich fang mal an: Er will jetzt mit BMX anfangen, hat zwar noch keine Erfahrungen in dem Sport aber ih gefällts halt, Balancetechnisch ist er mit skaten gut dabei. Er will komplett neu anfangen das heist BMX, Schoner, Helm, was man sonst noch so braucht (?)

Meine Frage wär da: er hat praktisch 500 € Budget was nimmt er da am besten an:
-BMX
-Schoner
-Helm

ich wiederhol mich :eek:

Ihr seht diese Art von Fred bestimmt zum zigsten mal aber leider hab ich wenn ich die Anfänger FAQs durchlese keine Ahnung :confused:

Also ich hoff ihr könnt mir helfen, ach ja: er will eher mit Flat anfangen :)

Gruß,
pyr0
 

Anzeige

Re: Neues BMX
gute Flatlandräder sind recht teuer, da net so weit verbreitet, günstige beispiele wären

KHE Flatland - 399.00

103khe02.jpg


TITUS Flatliner - 299.00

103titus01.jpg



ne alternative wär n Freestyle-BMX, halt mit 4 Pegs, Rotor, etc. und nem noch relativ kurzen Oberrohr z.B.

WETHEPEOPLE Nova - 299.00

101wtp12.jpg
 
also erstmal danke für die Posts! Ich wollt ma fragen obs jetzt absolut net möglich ist mit einem FlatBMX inner Ramp zu fahrn? oder wo sind die gravierenden (oder überhaupt die) unterschiede?

Gruß,
pyr0
 
mhh also da gibts schon unterschide vor allem bei der geo und flatlandbikes sind meistens auch mehr auf leichtbau als auf stabilität aufgebaut, desweiteren dauert es so weit ich weis ziemlich lange bis man einigermaßen flat fahren kann
 
hihi,

er hat sich ma des Titus Faltliner angeschaut... was haltet ihr davon. Ist es in Ordnung vom Preis/Leistungsverhältniss? Was ist das für ein neues Rotorsystem? Ich hab jetzt leider nur den shop gefunden und kenn den auch nich. Kann man denen vertrauen? Thx soweit ;)

Titus Flatliner

http://www.raddiscount.de/P03383.html

Gruß,
pyr0
 
Also dieses Rotorsystem ist von KHE übernommen und wenn mal was kaputt geht ist es angeblich nicht möglich jeden beliebigen Vorbau zu fahren. Es hatte auch noch mehr Nachteile, da musst du mal ein bisschen hier rumblättern. Ich würde mir eher dieses reduzierte von GS BMX mal genauer ansehen oder ansonsten sparen fürs WTP Sinus.
 
@ jimbim

Dein Link führt nicht nach Titus. ;) Überprüf das bitte mal.


@ pyr0

Das ist das gleiche Rotorsystem, das bei KHE zum Einsatz kommt.
Ob's gut ist oder schlecht? K.A. - jedenfalls funktioniert es.

Und wie wäre es hiermit ? EDIT2: Ach, das hatten wir auch schon. :rolleyes:

Gruß aus Herten

Dominik

EDIT: Na, da bin ich noch etwas träge heute morgen. Da war mal wieder einer etwas schneller. :eek:
 
sry wegen dem link ich denke mal dieser funktioniert!
klick!
(wenn nicht einfach auf titus.de gehen dann auf webshop und auf BMX ;) )

EDIT: sone *******!!!!!!!!!! Wie zum teufel kommt man über den link nur zu SPIEGEL.DE????????????????????? :mad: :mad: :mad:
 
Ich will mir auch eins kaufen!
Is das WTP Nova auch gut zum Streeten? Oder nur mit etwas veränderungen?
Und wie stehts mit der Größe? Is mir das Nova mit meinen 1,80 zu klein?
 
Nö, eigentlich gilt beim BMX, je größer, desto besser. ;)
Du kannst vielleicht einen kleineren Rahmen nehmen, doch leidet dann darunter die Stabilitaet.
Und ein Nova, IMHO, reicht für Einsteiger vollkommen aus. :o
 
Wieso sollte ein kleinerer Rahmen instabiler sein? Das ist völliger Unsinn.

Wenn du nur Dirt fahren möchtest, empfehle ich dir einen Rahmen mit 20.75" oder sogar 21" Oberrohrlänge. Wenn du eher Park/Street fährst, 20.5-20.75"TT. Natürlich kannst du mit allen Oberrohrlängen alles fahren. Ich bin so um die 178cm und fahre nun einen 20.5"TT Rahmen und bald einen 20.6"TT, fahre jedoch nur Street und mag es klein und wendig.
 
@ kater

Sorry, da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich wollte nur darauf hinaus, dass ein kürzerer Rahmen, wie Du schon geschrieben hast, wendiger ist.
 
Zurück