Neues Bombtrack Beyond+ Midtail 2026: Midtail-Lastenesel mit Touren-Genen

Anzeige

Re: Neues Bombtrack Beyond+ Midtail 2026: Midtail-Lastenesel mit Touren-Genen
Bikepacking (und Gravel) eröffnen neue Möglichkeiten für progressive Sachen .
watermelon_cooler2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe noch nicht so ganz wie/wo man das Ding jetzt bestellen kann. Mir hamse mit dem Artikel im Grunde schon eins verkauft, wenn ich wüsste wo… steht ja nicht mal auf der Homepage von Bombtrack…
 
Laut Artikel über den Fachhandel.

https://www.bombtrack.com/find-a-retailer

Ich frag vielleicht lokal mal an, evtl könnte ich mir ein Rahmenset einreden. Für später. Hab ja gerade erst ein Le Petit Porteur Rahmenset aufgebaut 🤣🙈

Für unseren Zwerg mit 4 bräuchte ich hier dran mal noch eine Reling.
Oder wenigstens einen Sitz... (Hat vielleicht jemand einen Tip? Sorry, falls ich da ignorant sein sollte...)
 
Auch sehr cool!
Aber das Bombtrack spricht mich noch mehr an: Keine Federgabel, großes Hinterrad - und vermutlich eine unglaubliche Kletterfähigkeit! Mit kleinem Kettenblatt dürfte nur noch die Haftung beschränken, wo man hochfahren kann. Aufsteigen dürfte das Vorderrad jedenfalls nicht...
das kannst dir ja alles selbst aufbauen und ich denke, dass du das Bluecraft auch mit größerem Hinterrad bekommen könntest. Aber muss man halt Bock auf Maßanfertigung und Selbstaufbau haben.
Kleine Räder haben halt den Vorteil, dass der Schwerpunkt tief kommt. Fahre selbst ein Yoonit :)
 
Erst hab ich gedacht sieht nicht schlecht aus, dann kurz die Geo angeschaut und abgehakt.
510mm Sattelrohr über alle Größen und nur 580mm Kettenstreben?
Ersteres ist zu lang, zweiteres viel zu kurz, wenn man auch mal mal echt was aufladen möchte.
Meine Ute mit 625mm Kettenstreben reckt beim Beladen das Vorderrad gen Himmel wenn man es drauf anlegt.
 
Erst hab ich gedacht sieht nicht schlecht aus, dann kurz die Geo angeschaut und abgehakt.
510mm Sattelrohr über alle Größen und nur 580mm Kettenstreben?
Ersteres ist zu lang, zweiteres viel zu kurz, wenn man auch mal mal echt was aufladen möchte.
Meine Ute mit 625mm Kettenstreben reckt beim Beladen das Vorderrad gen Himmel wenn man es drauf anlegt.
Die Ute scheint ja ein etwas ausladenderes Heck zu haben. Welches Modell hast du?
 
Das haut mich um!

1.) Wäre ich Langzeitbürgergeldempfänger, dann hätt ich schon solch Teil aus Holz gebaut,
wäre damit dann immer bei REWE vorgefahren und auch zum Gym.

2. Bombtrack's hab ich nicht im Fuhrpark, finde die Marke aber ganz ok.
Die Idee, solch ein Radel zu bauen, find ich absolut toll.

3. Das Komplettrad hätt ich anders gemacht:
  • Gepäckträger zum Abschrauben
  • die Statik noch mal überarbeitet
  • Starke Federgabel vorn ( 60 ...100 mm -)
  • gefederte Hinterachse ( 100 mm, völlig neues Konzept, Gepäckträger ist gefederte Masse )
  • von Beginn an mit 32'' oder 29'' LRS angeboten
  • Komplettausstattung entspr. StVZO, Nabendybamo ...

4. Toll, daß es gleich das Rahmenset gibt, aber der Gepäckträger geht so gar nicht!
Linke Seite stützt sich in der Mitte auf Sattel- u. Kettenstrebe, was m.E. notwendig, aber unglücklich gelöst ist. Rechte Seite stützt sich in der Mitte nur auf Sattelstrebe, so was geht gar nicht.
So wie das Radel jetzt aussieht, müßte es einen 80- Kg -Fahrer + 100 Kg Last auf dem Gepäckträger tragen. Da liegen dann aber mal ca. 120 - 140 Kg auf der ungefederten Hinterachse und das geht auch mal über 15 cm hohe Bordsteinkante.

Hier mal erste Idee grob skizziert
grobskizziert.jpg

Alternativ würde auch eine Konstruktion wie beim Motorrad mit viel längeren Dämpfern passen.


5. Reifenfreiheit find ich so ok.

6. Preis finde ich auch ok, unter der Voraussetzung, daß ja alle Teile ( Reifen, Felgen, Antrieb, Dämpfer usw.) dem Systemgewicht 200 Kg entsprechen müssen.

7. Das Fahrgefühl entsprechend der Geo bekommt man bestimmt in den ersten 500 Km ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt gefällt mir das Rad so wie es ist sogar besser als mit Deinen Vorschlägen. Die Abstützung des Gepäckträgers scheint aber tatsächlich problematisch:
4. Toll, daß es gleich das Rahmenset gibt, aber der Gepäckträger geht so gar nicht!
Linke Seite stützt sich in der Mitte auf Sattel- u. Kettenstrebe, was m.E. notwendig, aber unglücklich gelöst ist. Rechte Seite stützt sich in der Mitte nur auf Sattelstrebe, so was geht gar nicht.
Die Abstützung zwischen (rechter) Sattel- und Kettenstrebe fehlt auf den Bildern des aufgebauten Rades, ist auf den Bildern des Rahmens aber zu sehen. Was ist jetzt final? Mit der Abstützung würde ich mich auch deutlich wohler fühlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiles Teil. Jetzt brauche ich nur noch Argumente für ein 5. Fahrrad. 😅
Du machst mir Angst! Bei der Vorstellung, ich müsste den Fuhrpark auf 5 Räder reduzieren, läuft es mir eiskalt den Rücken herunter... 🥶
Hoffentlich findet die Geschäftsleitung keine Argumente für eine solche "Restrukturierung"... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück