Kommt auf die Definition von "normal" an ^^
Aber es stimmt, dass bei vielen Leuten die
Bremsen leicht schleifen,
weil es entweder von der Bremse her aus irgendwelchen Gründen nicht besser geht, oder es sie nicht stört..
Mich stört das schon, wenn das Rad in der Luft nicht Ewigkeiten braucht nach nem Schubser (jeder hat so seinen Tick

) und meine Louise bekomm' ich auch jedes mal schleiffrei..
Was du mal probieren kannst
(wenn dein Bremssattel ne PM-Befestigung mit Langlöchern hat, du ihn dann also nach links und rechts verschieben kannst top, bei IS musst du mit Unterlegscheiben arbeiten, das ist kniffeliger)
Laufrad wieder komplett in die Ausfallenden, sodass es gerade/mittig in der Gabel steht (falls das bei dir jetzt nur 1-2 mm waren (am Mantel/Felge, nicht an der Scheibe) macht's aber wohl auch ned viel aus, stärker würde ich das LR nicht kippen), Schnellspanner fest zumachen.
Dann Bike auf den Kopf stellen/aufhängen, den Bremssattel lösen und dem Rad nen ordentlichen Schubs geben
(dem Laufrad, ansonsten Bike jetzt wieder hinstellen

)
Jetzt den
Sattel schleiffrei positionieren und langsam+gleichmäßig die Sattelschrauben wieder anziehen, wenn es anfängt zu schleifen leicht lösen, verschieben, wieder fester ziehen, usw...
(das Rad musste wahrscheinlich mehrmals antreiben bis es passt)
So klappt das bei mir egtl jedes mal..
Sollte es garnicht gehen, dreh die Nabe mal um 30-90° (also Spanner aufmachen und das Teil, das sich normal nicht dreht) und mach sie wieder fest.
Das kannst du egtl. auch so mal machen, bevor die den
Sattel löst...soll bei manchen hier schon viel gebracht haben.
Für den Kram mit dem
Sattel lösen solltest du aber schon ein klein bisschen Erfahrung vom Schrauben haben (und/oder nen Drehmom.schlüssel),
nicht dass du dir das nachher nicht g'scheid festmachst oder zu fest und die Schrauben überlastet werden...
Gruß,
Dreh