Neues Federgabel

wenn man den berg runter faehrt dann kommt man schon auf 60
und du schau doch erst mal die techdocs von shimano durch bevor du mich als luegner bezeichnest
das deore octalink ist das leiche wie die anderen

wir koennen uns hier ewig streiten mir faellt immer noch was ein

deorefahrer sind eben entusiasten die sich keine xt leisten koennen
 
Was für ein riesen Bockmist ihr verzapft. !
Nö, ich für meinen Teil versuche herauszufinden ob die Warnung von Paul Lange gerechtfertigt ist.
Kauft eure Parts und gut ist... Fahrt mal nen ordentliches Schaltwerk und nen Acera/Alivio. Die Lagerung, die Federspannung, der Klemmmechanismus alles ist deutlich stärker und langlebieger ausgelegt.
Hab ich doch geschrieben dass die höherwertigen Parts länger halten sollen.
Die 4 MTB Händler die ich dazu befragt habe sind alle der Ansicht dass Acera/Ailvio/Altus nicht für die Dauerbelastung z. B. durch Sprünge gebaut sind, aber sich dennoch Niemand damit in Lebensgefahr begibt. Dass zum Beispiel automatisch eine Kurbel bricht wird nicht erwartet. Ich kenne Jemanden der hat eine XT Kurbel bergauf verbogen. Dazu habe ich mitbekommen wie bei einem hochwertigen Trekkingrad bei normaler Fahrt die Kurbel gebrochen ist. Davor ist man, denke ich, nie ganz sicher.

10.000km im Jahr? Dir ist schon klar was das für eine Leistung ist. Durchschnittlich 28km am Tag, chapeau!
Halb so wild denn ich fahre in der Regel langsam, 15-20km/h, und nicht nur im Gelände. Es sind alle Fahrten mit einbezogen, Besorgungen in der Stadt, Ausdauertraining auf flachem Asphalt und normales CC zum Vergnügen. Angesetzt sind 10km täglich für die City, und 3-4mal die Woche 40km in erster Linie auf flachem Asphalt und in zweiter Linie CC, für den Anfang. Das ganze dürfte sich höchstens GA1 nennen.
Kauft ihr auch Reifen für 30eur die nur bis 180km/h ausgelegt sind und sagt dann "hey, ist alles nur Gummi wie auch die für 130Eur, die können 250km/h ab, dann mach ich das mit den 30Eur Teilen auch"
Du vergleichst ein Auto mit einem Fahrrad? Wenn dann bitte mit einem Motorrad. Und selbst wenn, da wirken ganz andere Kräfte. Die Reibkraft auf den Reifen nimmt mit höheren Geschwindigkeiten rapide zu. Deswegen dürften schwächere Reifen bei hohen Geschwindigkeiten sehr stark abnutzen und dann platzen. Das ist lebensgefährlich. Acera&Co im Gelände zu fahren ist nicht lebensgefährlich, das haben mir bisher 4 MTB Händler aus unterschiedlichen Regionen so gesagt.
Und die Wahl hat auch nichts mit den KM zu tun, sondern mit der Beanspruchung.
Okay da hast du Recht. Mir wurde erklärt dass zum Beispiel bei höheren Sprüngen der Vierkant ausschlagen wird und Fahrer mit hohem Gewicht mit den billigeren Parts auch nicht zufrieden sein werden. Jemand der brutal im Gelände fährt wird nicht lange Freude mit Acera&Co haben und ständig die Parts reparieren/austauschen müssen.
Das mit der Dämpfung ist auch nicht wirklich richtig. Zwar haben auch günstige Gabeln eine Dämpfung, aber die ist viel träger und verhärtet einfach mal gern, wenn viele kurze Schläge folgen.
Kann ich bei meiner Tora 302 SL bisher nur bei Temperaturen unter 15°C feststellen, und ich fahre immer mit höchstem Zug, da wäre also noch Luft. Wie es sich bei Suntour verhält kann ich nicht sagen.
Bist du selber schon mal Tora oder Dart gefahren?
In diesem Forum schrieb neulich einer, der sowohl Sid als auch Dart fährt, dass er die Dart nach wie vor gerne nutzt. Alle kritischen Töne bisher kamen von Leuten die diese vermeintlichen Billiggabeln noch nie gefahren sind.
Was ihr tut ist eure Sache, hier gehts um MTB und da tut jeder gut daran kein Material zu empfehlen das für MTB nicht freigegeben ist!
Du meinst von Paul Lange nicht freigegeben? Die vier MTB Händler die ich fragte haben zwar Acera&Co nicht fürs Gelände empfohlen, aber ganz klar gesagt dass diese Parts fürs Gelände freigegeben sind.

Mein Fazit lautet daher mit Acera/Alivio oder Altus weder CC noch anspruchvolleres zu fahren, da ich damit nicht lange, aufgrund zu erwartender Defekte, Freude haben werde. Empfehlenswert sind diese Parts nicht für Geländefahrten, aber in Lebensgefahr begibt man sich damit, nach meinen bisherigen Informationen, nicht. Das heisst für mich dass die Warnung von Paul Lange durchaus gerechtfertigt aber nicht als Warnung vor Lebensgefahr zu betrachten ist.
 
@daniel
zitat
"Kann ich bei meiner Tora 302 SL bisher nur bei Temperaturen unter 15°C feststellen"

mach mal eine haertere feder rein hoechstwarscheinlich gehts dann viel besser
 
@daniel
zitat
"Kann ich bei meiner Tora 302 SL bisher nur bei Temperaturen unter 15°C feststellen"

mach mal eine haertere feder rein hoechstwarscheinlich gehts dann viel besser

Geht leider nicht , da ist schon die 100Kilo Feder drin. Das was helfen soll ist den Zug etwas rauszunehmen. Konnte ich heute aber schlecht testen weil es nur vormittags 15°C hatte, dann wurds wärmer.
Bei härteren Schlägen tritt das Phänomen ohnehin nicht auf, nur bei kleinen Wurzeln oder ähnlichen Hindernissen.

Dass das Öl zähflüssiger wird und dadurch die Gabel etwas träger reagiert, kann man ja auch bei teuren Gabeln beobachten. Nur weiss ich nicht bis zu welchen Temperaturen. Man kann dagegen dünneres Öl einfüllen, aber ob sich der Aufwand lohnt ist fragwürdig
 
ok schade das da schon die harte feder drin ist, das hatte mir bei einer dart 3 die rettung gebracht, ich habe noch keinen unterschied durch oelwechsel (oel von rock shox)erkannt nur das es dann schneller oder langsamer geht, aber das kann man dann ueber das einstellrad wieder aenderen und dann ist es wieder wie vorher.
ich fahre sowiso immer auf maximal speed also ohne daempfung.
ich hatte mal oel von einer anderen marke fuer motorraeder das ging super (auch besserer sound) bei jedem wetter auch bei frost, graue plasikdose helblaue aufschrift.
 
Ne, ohne Dämpfung geht nicht, es sei denn es ist keine eingebaut. Ohne Dämpfung zu fahren würde bewirken dass die Gabel anfängt zu schwingen. Du meinst die unterschiedlichen Zugstufen.

Ja, es geht dann schneller, das ist gemeint, dann federt die Gabel schneller wieder raus und steht somit schneller wieder zur Verfügung.

Vllt könnte Öl das temperaturunempfindlicher ist, die Universallösung sein, für alle Jahreszeiten. Wenn es das gibt
 
ja das meinte ich mit der daempfung

temperaturunempfindlicheres oel:
im motorradbereich ist das schon laenger geloest worden soweit ich weis.
man mueste mal einen motorrad fachmann fragen.
 
du kannst nur die zugstufe einstellen bei deiner dart. schon mal was von druckstufe gehört? die regelt die einfedercharakteristik. und da ist hc2 nun einmal mies. und ja - ich bin auch schon dart gefahren. es kommt hald immer darauf an, was man fährt. für waldwege mit ab und zu mal einem schlagloch reicht das schon. wer aber etwas anspruchsvollere trails mit ruppigen stein und wurzelpassagen fährt merk deutlich den unterschied
 
danke ich wiuste schon was ich an meiner dart einstellen kann.
ich finde die dart auch in anspuchsvollem gelaende sehr gut, man braucht halt ein paar muckies um die zu baendigen.
ich wueste jetzt nicht wie eine die leicht reinfedert mein gewicht halten kann ohne schon im stand reinzufedern, ganz egal wie teuer die war das kann ich mir rein physikalisch nicht erklaeren.
 
danke ich wiuste schon was ich an meiner dart einstellen kann.
ich finde die dart auch in anspuchsvollem gelaende sehr gut, man braucht halt ein paar muckies um die zu baendigen.
ich wueste jetzt nicht wie eine die leicht reinfedert mein gewicht halten kann ohne schon im stand reinzufedern, ganz egal wie teuer die war das kann ich mir rein physikalisch nicht erklaeren.

Muss jetzt doch auch mal meinen Senf dazu geben:
Bin jetzt bis Weihnachten(das waren über 2 1/2 Jahre) auch ne Dart 2 gefahren und muss mich den Kritikern hier anschließen.
Das Teil taugt nicht zu mehr als große Schläge einigermaßen erträglich zu machen. Die Dämpfung ist ... nicht erwähnenswert und auch sonst ist an dem Teil nichst was ich als "sehr gut" bezeichnen würde.
Zu Weihnachten gabs dann ne Recon 351 U-Turn und da liegen Welten dazwischen. Die Dämpfung arbeitet total sahnig, die Gabel spricht um Welten besser an und reagiert nicht nur, wenn ich frontal in ein fettes Schlagloch fahre.
Und zum Einfedern im Stand: Das soll so sein. Wenn sie im Stand nicht ein paar Prozent des Federwegs einfedert hat sie definitiv zu viel Luft drin/ne zu harte Feder und spricht dann im normalen Betrieb auch nicht an.
Und wenn ich ne Gabel will, bei der ich "muckies brauch, um die zu bändigen" dann fahr ich ne Starrgabel. Die is in der Regel wenigstens leichter als ne Dart.
 
ich lache freak511, du schreibst hier was rein um mir auf die nerven zu gehen oder was hahahaha was soll das denn fuer ne art sein hahaha auserdem starrgabel und mukies hahahah bei ner starrgabel darfste nich gegenduecken wenn der grosse stein kommt sonst gibts armweh hahaha mukies hahha ich far schon mtb da war die federgabel noch nich erfunden hahaha

ich hab keine dart2 die dart3 ist 500g leichter als die 2 nur so zu vergleichszwecken
 
Ich schreib hier etwas rein um DIR auf die Nerven zu gehen? Eigentlich hab ich nur meine sachliche Meinung zum Thema Federgabel abgeben.
Du bist schon MTB gefahren als es noch keine Federgabeln gab? Interessant, weil deine vielen "hahaha"s und der sonstige Schreibstil lassen eigentlich auf ein anderes (zumindest geistiges) Alter schließen.
Zum Gewicht: die 2er wiegt laut Rockshox Website 2472gr, die 3er im leichtesten Fall 2123 oder im schwereren 2223. 2472-2123 gibt laut meinem Taschenrechner 349gr, also kein halbes Kilo. Außer natürlich er hat sich verrechnet.
Außerdem hab ich auch nicht die beiden Dart Modelle miteinander verglichen, sondern die Dart mit ner Starrgabel, da meiner Meinung nach fast gleiches Fahrverhalten (was die Federung angeht).
Und Starrgabeln wiegen (laut Google-Shooping, so auf die schnelle) so um die 900gr.

Bist du schonmal ne Recon, Reba oder irgendwas in der Richtung Probe gefahren? Ich rat es dir dringend, danach denkst du mit ziemlicher Sicherheit auch anders über die Gabel.
 
ich hab nicht nur zur probe schon und ich finde das die leicht toll ansprechenden in extremsituationen total versagen ich hohle mir fuer mein fully eine recon air ohne den ganzen schnickschnack einfach nur air weil ich eben schon das riesen fachwissen habe und weis das es nix bring auserdem ist man nachdem man von den teuren enttaeuscht wurde froh das man eine dart3 hat die bringt es echt auf den punkt wie der dartpfeil in die mitte der zielscheibe.
deine meinung zur starrgabel ist falsch wenn du mit einer starrgabel genau die gleichen bewegungen machst wie mit einer dart hast du im nu einen gebrochnen arm
da kannst du sicher sein. die dart macht schon viel wenn du das mit den ganz kleinen stoessen nicht magst ist mir egal ich finde das sind wichtige infos zum thema bodenhaftung. da kannst du mit deinem schwebfederteil nur raten ob das rad noch am boden ist oder wieviel druck gerade auf den boden gebracht wird und wenn du pech hast rutschst du schon herum und das soll dann toll sein.
 
DontFeedTheTroll.jpg
 
Eins muss ich aber auch noch loswerden.
Ich fahre ja die Tora 302 SL, die im Aufbau der Dart sehr ähnlich sein soll, ich weiss es nicht, aber habe es hier mal gelesen. Wenn dem so ist, würde ich die im Leben nicht gegen eine Starrgabel eintauschen. Auch wenn es eine sehr einfache Tora ist, die nicht brilliant anspricht, genügen die Dämpfung und Federung um die Bremsleistung zu verbessern und um das, was wehtun würde wegzufedern. Das kann keine Starrgabel. Bei Miniwurzeln spricht, so weit ich weiss, auch keine Reba an, es sei denn man fährt schnell drüber. Und dass die Tora unter 15°C träge wird stimmt auch nicht, es sind eher <10°C, wie ich gestern festsellen konnte bei 11°C.

Dennoch ist klar dass solche Gabeln Einsteigergabeln sind. Früher oder später werde ich mit Sicherheit eine teurere ausprobieren, wahrscheinlich aber nur dann wenn die Gabel doch gegen Grenzen stößt.
 
Zurück