Was für ein riesen Bockmist ihr verzapft. !
Nö, ich für meinen Teil versuche herauszufinden ob die Warnung von Paul Lange gerechtfertigt ist.
Kauft eure Parts und gut ist... Fahrt mal nen ordentliches Schaltwerk und nen Acera/Alivio. Die Lagerung, die Federspannung, der Klemmmechanismus alles ist deutlich stärker und langlebieger ausgelegt.
Hab ich doch geschrieben dass die höherwertigen Parts länger halten sollen.
Die 4 MTB Händler die ich dazu befragt habe sind alle der Ansicht dass Acera/Ailvio/Altus nicht für die Dauerbelastung z. B. durch Sprünge gebaut sind, aber sich dennoch Niemand damit in Lebensgefahr begibt. Dass zum Beispiel automatisch eine Kurbel bricht wird nicht erwartet. Ich kenne Jemanden der hat eine XT Kurbel bergauf verbogen. Dazu habe ich mitbekommen wie bei einem hochwertigen Trekkingrad bei normaler Fahrt die Kurbel gebrochen ist. Davor ist man, denke ich, nie ganz sicher.
10.000km im Jahr? Dir ist schon klar was das für eine Leistung ist. Durchschnittlich 28km am Tag, chapeau!
Halb so wild denn ich fahre in der Regel langsam, 15-20km/h, und nicht nur im Gelände. Es sind alle Fahrten mit einbezogen, Besorgungen in der Stadt, Ausdauertraining auf flachem Asphalt und normales CC zum Vergnügen. Angesetzt sind 10km täglich für die City, und 3-4mal die Woche 40km in erster Linie auf flachem Asphalt und in zweiter Linie CC, für den Anfang. Das ganze dürfte sich höchstens GA1 nennen.
Kauft ihr auch
Reifen für 30eur die nur bis 180km/h ausgelegt sind und sagt dann "hey, ist alles nur Gummi wie auch die für 130Eur, die können 250km/h ab, dann mach ich das mit den 30Eur Teilen auch"
Du vergleichst ein Auto mit einem Fahrrad? Wenn dann bitte mit einem Motorrad. Und selbst wenn, da wirken ganz andere Kräfte. Die Reibkraft auf den
Reifen nimmt mit höheren Geschwindigkeiten rapide zu. Deswegen dürften schwächere
Reifen bei hohen Geschwindigkeiten sehr stark abnutzen und dann platzen. Das ist lebensgefährlich. Acera&Co im Gelände zu fahren ist nicht lebensgefährlich, das haben mir bisher 4 MTB Händler aus unterschiedlichen Regionen so gesagt.
Und die Wahl hat auch nichts mit den KM zu tun, sondern mit der Beanspruchung.
Okay da hast du Recht. Mir wurde erklärt dass zum Beispiel bei höheren Sprüngen der Vierkant ausschlagen wird und Fahrer mit hohem Gewicht mit den billigeren Parts auch nicht zufrieden sein werden. Jemand der brutal im Gelände fährt wird nicht lange Freude mit Acera&Co haben und ständig die Parts reparieren/austauschen müssen.
Das mit der Dämpfung ist auch nicht wirklich richtig. Zwar haben auch günstige Gabeln eine Dämpfung, aber die ist viel träger und verhärtet einfach mal gern, wenn viele kurze Schläge folgen.
Kann ich bei meiner Tora 302 SL bisher nur bei Temperaturen unter 15°C feststellen, und ich fahre immer mit höchstem Zug, da wäre also noch Luft. Wie es sich bei Suntour verhält kann ich nicht sagen.
Bist du selber schon mal Tora oder Dart gefahren?
In diesem Forum schrieb neulich einer, der sowohl Sid als auch Dart fährt, dass er die Dart nach wie vor gerne nutzt. Alle kritischen Töne bisher kamen von Leuten die diese vermeintlichen Billiggabeln noch nie gefahren sind.
Was ihr tut ist eure Sache, hier gehts um MTB und da tut jeder gut daran kein Material zu empfehlen das für MTB nicht freigegeben ist!
Du meinst von Paul Lange nicht freigegeben? Die vier MTB Händler die ich fragte haben zwar Acera&Co nicht fürs Gelände empfohlen, aber ganz klar gesagt dass diese Parts fürs Gelände freigegeben sind.
Mein Fazit lautet daher mit Acera/Alivio oder Altus weder CC noch anspruchvolleres zu fahren, da ich damit nicht lange, aufgrund zu erwartender Defekte, Freude haben werde. Empfehlenswert sind diese Parts nicht für Geländefahrten, aber in Lebensgefahr begibt man sich damit, nach meinen bisherigen Informationen, nicht. Das heisst für mich dass die Warnung von Paul Lange durchaus gerechtfertigt aber nicht als Warnung vor Lebensgefahr zu betrachten ist.