Neues Fully Bike

Registriert
12. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da mein Cube gestohlen wurde muss ich mir nun ein neues Bike zulegen.
Ich hatte ein Cube LTD3 (18Zoll). War mit dem Teil super zufrieden. Ich möchte jetzt allerdings ein Fully kaufen.
Fahren möchte ich traillastige Touren. Mit dem Cube Hardtail war ich meines Erachtens nach am Gardasee an der Grenze. Die Gabel (Manitou Axel) hat dort sehr gelitten, daher der Wunsch nach einem Fully.
Budget ist nicht fest, habe mir allerdings momentan so etwa 1500 als Limit gesetzt.
Im Auge habe ich momentan die beiden:
http://www.bike-discount.de/shop/k1867/a61314/one-forty-900-d-white-black.html
und
http://www.bike-discount.de/shop/k1867/a78545/slide-140-7-0.html

Was ist von den beiden Bikes zu halten?

Mal generell die Frage zu den AM. Ist mit den Bikes auch problemloses gemütliches Touren und berghochfahren möglich? Oder sind da die Federwege schon unangenehm groß?

Grüße
Alex
 
Da ich selbst das Merida fahre empfehle ich natürlich dieses. Berghoch ist gar kein Problem, zur Not kannst hat der Dämpfer ja einen Lockout. Die Gabel dürfte etwas steifer sein als deine Axel. Ansonste ist das Merida ein Sorglospaket.
Das Radon ist etwas besser ausgestattet, allerdings auch teurer.
 
Die Euro Bike war bereits, die 2013er Modelle wurden vorgestellt und sind bereits zu haben (wie zb das Radon aus deinem Link) und die 2012er Modelle werden günstiger verkauft (zB das Merida) bis keins mehr da ist. Warten lohnt sich also nicht mehr.
 
Was ist genau der Unterschied zwischen All-Mountain und CC-Fully?
Fällt das hier in AM?
http://www.bike-discount.de/shop/k1...ck-n-grey-n-blue.html?lg=de&country=1&cr=EUR#

Prinzipiell war ich mit Cube sehr zufrieden und würde mir wieder eins kaufen.
Wie sieht es denn bei den Rahmengrößen aus? Wenn Hardtail 18Zoll (46cm) perfekt war. Ist das dann auch ein Anhaltspunkt fürs Fully?
Muss mal demnächst Probe fahren gehen.

Gruß
alex
 
Die Groben Unterschiede sind:
Das AllMountain
-hat mehr Federweg
-ist allgemein für härteres Gelände gedacht als ein CC-Fully, hat demnach mehr Reserven, robustere/stabilere Parts
-ist dementsprechend schwerer
-hat eine andere Geometrie, man sitzt etwas "entspannter" oder wie mans nennen will

Gibt zu den Unterschieden hier im Forum aber sicher dutzende Threads die dir helfen können.
Zur Rahmengröße kann ich dir nichts sagen oder versprechen, beachte dabei das dein HT von Cube war und die Fullys von Merida und Radon, andere Hersteller bauen andere Rahmen, ob die dir in der selben Größe jetzt zusagen verrät dir eine Probefahrt ;) Wie groß bist du denn?

edit: Ja das von dir gepostete Bike würde ich als AM einordnen
 
Ich würde das Radon nehmen, da die Parts deutlich hochwertiger sind und du auf Dauer gesehen mehr Spaß damit haben wirst. Der Federweg am Radon sollte theoretisch für deinen Einsatzzweck ausreichend sein.
 
Jo das hast du schon richtig erkannt, das Radon hat eine minimal bessere Ausstattung. Das Merida hat nicht nur mehr FW sondern ist ein bisschen abfahrtorientierter/"stämmiger" aufgebaut als das Radon (12mm Steckachse am Heck, breiteres Steuerrohr). Es sind beides All Mounatin, das Radon geht jedoch ein bisschen mehr in Richtung Tour, das Merida bietet dafür wohl bei der Abfahrt mehr Reserven. Das Radon nur wegen der leicht besseren Ausstattung zu wählen, wäre sinnlos, denn soviel besser ist die Ausstattung nicht. Überleg dir einfach wo du deinen Schwerpunkt setzt, auf jeden Fall machst du grundsätzlich mit keinem der beiden Bikes was falsch.
Ich persönlich würde zum Merida tendieren, weil ich den Berg eigentlich nur hochfahre um ihn dann runter fahren zu können ^^
 
Die Frage ist schon tauschendfach erörtert und wenn man die Auswahl nicht nur auf Bikediscount beschränkt dann gibts auch tausend Antworten!!!

Ich würde mir grundsätzlich überlegen was ich will und was ich ausgeben kann. Ein AM von Hersteller X aus 2013 mit einem Tourenfully vom Hersteller Y aus 2012 zu vergleichen ist total banane... Bei gleichem Preis wird das AM immer schlechter ausgestattet sein!
 
Ich denke, die Kommentare bestärken mich in der Wahl des Radons.
Wie sieht es denn da mit den Grüßen aus? Sind die Radons baugleich oder ähnlich zu den Cubes? Radon ist ja reiner Versender, kann also schlecht Probe fahren.
Hat jemand ähnliche Maße wie ich? Körpergröße 1,78cm, Schrittweite 87cm.
Früher hatte ich ein Cube LTD3 mit einer Rahmenhöhe von 18"(46cm).
 
von deinen masen isses--M--
jedoch gelten die --alten werte --zur ermittlung der rahmengrösse nur bedingt.
probefahren/kompetende beratung/ definition des einsatzzwecks ,
ist einfach wichtig.

habe ca 5 jahre das merida am 3000 gefahren.
unterm strich :
günstig gegenüber blink-blink
relativ wenig verschleiss bei lagern usw.
robuste verarbeitung.
 
von deinen masen isses--M--
jedoch gelten die --alten werte --zur ermittlung der rahmengrösse nur bedingt.
probefahren/kompetende beratung/ definition des einsatzzwecks ,
ist einfach wichtig.

habe ca 5 jahre das merida am 3000 gefahren.
unterm strich :
günstig gegenüber blink-blink
relativ wenig verschleiss bei lagern usw.
robuste verarbeitung.

Habe ein Trek und Steppenwolf Probe gefahren. Am Wochenende werde ich noch ein Merida testen, aber was bringt das? Ich meine das Radon selbst kann ich nur in Bonn fahren. Andererseits bieten die Versender ja die Möglichkeit nach 14 Tagen eine Rücksendung durchzuführen ohne Angabe von Gründen. Also falls ich nicht zufrieden sein sollte...
 
Ich bin relativ lange das Merida AM800 gefahren, welches ich nach meinen vorlieben umgebaut habe. Konnte mich nie beklagen, außer das der Dämpfer keinen Lock Out hatte.

Bei 1,87m bin ich eine L gefahren.

large_foto0088yo.jpg
 
Habe ein Trek und Steppenwolf Probe gefahren. Am Wochenende werde ich noch ein Merida testen, aber was bringt das? Ich meine das Radon selbst kann ich nur in Bonn fahren. Andererseits bieten die Versender ja die Möglichkeit nach 14 Tagen eine Rücksendung durchzuführen ohne Angabe von Gründen. Also falls ich nicht zufrieden sein sollte...

Probefahrten sind immer sinnvoll. Allein schon um ein Gefühl für die richtige Rahmengröße und die Geo zu entwickeln. Außerdem wird dir dabei vielleicht klarer obs eher ein Tourenfully oder ein AM werden soll, denn so richtig sicher scheinst du noch nicht zu sein...

Wegen den 14 Tagen hast du vielleicht eine falsche Vorstellung... Eine Runde um den Block und auf der Straße ist nach dem Auspacken sicher kein Thema, aber wenn du das Bike im Gelände bewegst, wirst du Probleme bei einer Rücksendung bekommen. Je nach Händler ist das zum Teil gar kein Problem... ;)

Wenn du dich auf ein Versenderbike festgelegt hast, würde ich mich noch mal bei Canyon umschauen...
 
War nun Probe fahren. 18Zoll hat sich sehr gut angefühlt.
Der Händler bietet mir ein Centurion Pogo Ultimate3 (2012) für 1900€ an.
Lohnt sich hier der Aufpreis von 400€? Kann mir jemand einen Testbericht zu dem Bike liefern?
Ich bin mit beiden Bikes zufrieden. Das Merida OneForty und das Centurion fahren sich super. Ich hab aber nun Schwierigkeiten zu entscheiden, ob das Centurion den Aufpreis wert ist. Es sind durchweg XT verbaut. Ein Dämpfer von DT Swiss und eine Fox Talas Gabel (von 140 auf 120 absenkbar).
Laut Händler sei der Laufradsatz vom Pogo deutlich besser als vom Merida OneForty. Ist das richtig?
Außerdem sei die Fox Gabel auch in Sachen Verarbeitung wesentlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob SLX oder XT spielt kaum ne Rolle und im Zweifel kann man die Sachen ja gegen leichtere XT Komponenten tauschen, wenn verschlissen...

Beim Meriada würde mich der Dämpfer stören, die Gabel find ich eigentlich sogar besser als die Fox, aber nur wenn man da ne ordentliche Dämpfung nachrüstet...

Mit den Laufrädern hat er schon Recht. Alivio Naben gehören eigentlich nicht an ein Sportgerät und auch die Felgen sind vermutlich nichts Besonderes...

Obs dir den Aufpreis wert ist musst du entscheiden, aber da das Merida mit 1600€ gelistet ist, sollte die Differenz auch beim Händler eigentlich deutlich höher sein...
 
Oh die Laufräder beim Merida sind mir erst garnicht aufgefallen, die sind wirklich Mist. Zum X Fusion Dämpfer am Merida, hatte denselben lange Zeit an meinem Specialized, wollte ihn eigentlich sofort tauschen doch der Dämpfer funktionierte besser und war haltbarer als ich es erwartet hätte. Auch von anderen die den Dämpfer am Bike haben gabs bis jetzt keine Beschwerden. Der Dämpfer hat halt nur das nötigste, kein Lockout oder andere Spielereien funktioniert aber trotzdem zufriedenstellend, zumindest in meinem Rahmen (wenig Wippen, selten Mal ein Durchschlag..), ich würde den Dämpfer also nicht unbedingt als starkes Gegenargument gegen das Merida werten.
 
Zurück