Neues Fully

O

oneoone

Guest
Was haltet ihr von folgender Zusammenstellung

Poison Arsen

Rahmen Aluminium 6061 zweifach konifiziert 52Zoll FW 100mm
Gabel Rock Shox Reba SL Pop Loc (2009)
Steuersatz offen
Dämpfer noch offen 165 mm
Vorbau Ritchey WCS
Lenker Ritchey WCS Flatbar / Oder Rizer
Griffe Ergon
Sattelstütze offen
Sattelklemme offen
Sattel SLR
Bremse Magura Louise
Schaltwerk Shimano XT / Sram X9
Umwerfer Shimano XT
Schalthebel Shimano XT / Sram X9
Kette Sram
Kassette Shimano XT
Innenlager Shimano LX
Kurbel Shimano LX 44/32/22 175mm
Naben Shimano XT Disc
Felgen Shimao XT
Reifen Schwalbe Nobby Nic

Bitte nur Konstrutive Kritik, Anregung ..
sowas wie ..ähhh neee kauf das oder das .. laßt es einfach sein ...
Also wenn dann auch wieso und das mit Hand und Fuß
 
Gefällt mir, die Zusammenstellung. Der Rahmen ist nicht der leichteste, aber das weißt Du ja sicher schon. Dafür ist er solide.
Bei uns war ein paar Mal ein Mitfahrer mit einem Arsen dabei, der sehr zufrieden mit dem Rad war. Er hatte einen DT-Dämpfer drin, und das Rad wippte offensichtlich recht wenig, auch ohne Lockout.

Wenn Du Dich für den Flatbar entscheidest, dann würde ich vielleicht bei einer anderen Firma als Ritchey zugreifen, da der WCS recht schmal ist (zumindest in 25,4mm). Spätestens, wenn man da noch Barends dranschraubt, geht es schon etwas eng zu. Ist natürlich wie so oft Geschmackssache.

Wenn Du die Ergongriffe magst, nimm sie. Ohne sie vorher ausprobiert zu haben, wäre ich allerdings vorsichtig. Die liegen auch nicht jedem. Mein Fall sind sie nicht, da man eigentlich nur eine bequeme Handstellung hat.

Als Sattelstütze würde ich z. B. eine Smica nehmen. Bessere Klemmung als die WCS, recht leicht und bezahlbar. Die Amoeba von Poison ist auch ziemlich leicht, aber die vielen Grafiken schon sehr aufdringlich. Wenn Du mehr ausgeben willst, gibt es bei cycle-palast auche eine Thomson Elite für 65,-.
Ob Du eine gerade oder gekröpfte Stütze brauchst, weißt Du ja nicht, bevor das Rad da ist. Also ausprobieren und dann die passende kaufen.

Sattelklemme: Gut und relativ schwer: Hope. Gut, leicht und teuer: Tune. Tauglich, leicht unb bezahlbar: KCNC.

Felgen XT? Meinst Du den Komplettlaufradsatz?
 
nimm auf jeden fall schaltwerk+hebel von sram!!!und nich shimano
hab freunde die sram fahren und die sind echt richtig zufrieden
und alles was ich bis jetzt von shimano hatte hat echt nich lang gehalten

und als dämpfer würd ich nen rock shox vivid nehmen der soll nen echt geiles federverhalten haben und ist auch bezahlbar is aber dafür halt nicht so leicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja meinte den XT Lrs. finde den eigentlich ganz gut.
Sram und XT liegen schon hier . genauso wie auch das Ritchey zeugs und die Ergon race griffe ..

Rahmen gewicht .. hm ca 2,6 kg ist doch ok .. da brauch man(n) nicht angst haben wenns auch mit nur 100mm mal etwas härter hergeht.
 
nimm auf jeden fall schaltwerk+hebel von sram!!!und nich shimano
hab freunde die sram fahren und die sind echt richtig zufrieden
und alles was ich bis jetzt von shimano hatte hat echt nich lang gehalten

und als dämpfer würd ich nen rock shox vivid nehmen der soll nen echt geiles federverhalten haben und ist auch bezahlbar is aber dafür halt nicht so leicht

:lol::lol::lol:

Genau, Shimano geht nur kaputt und als Dämpfer nimmste den Vivid, den es erst ab 216 mm gibt, der passt schon bei 165 mm. :rolleyes:


Dämpfer würde ich persönlich den RP23 empfehlen, günstige Alternative zum RP23 den RP2, eigentlich ein OEM Dämpfer, aber wenn du keine einstellbare Plattform brauchst sehr zu empfehlen (~150 €).

Sattelstütze, wie hier schon erwähnt wurde, Smica (~25 €) - leicht, bezahlbar und hält.

Ansonsten wäre es halt gut zu wissen, auf was du Wert legst!? Gewicht, Preis, "Image"?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm auf jeden fall schaltwerk+hebel von sram!!!und nich shimano
hab freunde die sram fahren und die sind echt richtig zufrieden
und alles was ich bis jetzt von shimano hatte hat echt nich lang gehalten
...

Hi,
ich werde wahrscheinlich im Frühjahr von Sram (allerdings X7) auf XT / XTR wechseln. Meine Frau hat XT. Ich finds einfach besser.
Ferner hat XT im Gegensatz zu X9 eine Ganganzeige. Manchmal doch ganz hilfreich.

Grüße
Thomas
 
Was haltet ihr von folgender Zusammenstellung

Poison Arsen

...

Bitte nur Konstrutive Kritik, Anregung ..
sowas wie ..ähhh neee kauf das oder das .. laßt es einfach sein ...
Also wenn dann auch wieso und das mit Hand und Fuß

Wir bestücken gerade Schritt für Schritt die einzelnen Regionalgruppen (bis Frühjahr 2009) mit POISON TestBikes im Rahmen des Projektes "POISON on TOUR".

Derzeit wird gerade die Regionalgruppe Rhein/Ruhr und Rheinland mit je 5 POISON-Bikes ausgestattet.

RG Rhein/Ruhr

  • Zyankali in 46
  • E605 in 46
  • Arsen in 42
  • Arsen AM in 45
  • Arsen AM in 50
RG Rheinland

  • Zyankali in 46
  • E605 in 46
  • Arsen in 42
  • Arsen AM in 50
  • Cuare in 45
Hier der Info-Flyer (PDF; 2,2 MB) zu dem Projekt.

Nichtmitglieder, die sich als TestFahrer bei "POISON on TOUR" melden und im Rahmen der Biketreffs mitfahren, erhalten bei der Bestellung ihres Wunschbikes bei POISON 5% Rabatt.
MTBvD-Mitglieder erhalten POISON-Bikes im MTBvD-Design (schwarz oder weiß oder schwarz/weiß jeweils mit MTBvD-Dekor) frachtfrei mit 10% Rabatt.

Vielleicht ist das ja interessant für Dich?

VG Martin
 
verstehe ich nicht ganz die zusammenstellung, einerseits alles XT und dann eine LX Kurbel???

ALso entweder auch eine LX Kurbel, oder alsc Alternative eine Truvativ team Stylo zb... oder wnens ganz leicht sein soll, dann eine Aerozine X12 SL mit ca 750g um ca 150 EUR nur !!!!

Sram Trigger gehen mMn knackiger als die Shimano, ist aber geschmachssache, mir gefaellt Sram besser

Daempfer auf jeden Fall ein Fox RP23 und KEIN RP2 (der RP2 hat nur ein MIN und MAX Antiwipp, aber NICHT abschaltbar!!! Das macht schon einen grossen performanceuntershcied aus wie ich feststellen musste)... oder sonst einen DT Swiss

Steuersatz is komplett tuttl, hauptsache ein gscheiter Industriegelagerter, zB FSA Orbit oder so...

Sattelstuetze kann ich zb eine KCNC Ti Pro Scandium mit nur ca 140g empfehlen!! wenn es eine 27,2mm sein darf (sonst halt mit reduzierung fahren), kostet neu ca 75 EUR (hab ich auch sogar grad im bikemarkt, fahr auch diesselbe an meinem Enduro sogar)

reifen bitte keine NN !! Besser ab ein Conti Mountain King, in Supersonic version mit 2,2" nur 440g, hat super Grip und tolle Laufeigenschaften auch auf Asphalt.. sogar der 2.4" breite hat nur 530g !!! oder sonst die Protection version die auch nur ein wenig schwerer ist dann als der NN aber wesentlich besseren Schutz bietet ;)

Rest schaut sonst gut aus auf den ersten Blick :D
 
Daempfer auf jeden Fall ein Fox RP23 und KEIN RP2 (der RP2 hat nur ein MIN und MAX Antiwipp, aber NICHT abschaltbar!!! Das macht schon einen grossen performanceuntershcied aus wie ich feststellen musste)...

Was du schreibst ist Unfug, der RP2 ist baugleich mit dem RP23, außer, wie schon erwähnt, keine einstellbare Plattform! Man kann ihn offen oder mit einer voreingestellten Plattform fahren, bei einem 4-Gelenker völlig ausreichende Wippunterdrückung.

Und ja, ich fahre selbst einen RP2 und einen RP23.
 
Was du schreibst ist Unfug, der RP2 ist baugleich mit dem RP23, außer, wie schon erwähnt, keine einstellbare Plattform! Man kann ihn offen oder mit einer voreingestellten Plattform fahren, bei einem 4-Gelenker völlig ausreichende Wippunterdrückung.

Und ja, ich fahre selbst einen RP2 und einen RP23.

muss dich leider enttaeuschen, der RP2 ist DEFINITIV NICHT KOMPLETT abschaltbar beim PPD!!! er hat zwei Stellungen, eine Minimum Stellung und eine Maximum Stellung. Das ist so, glaub mir, oder frag beim Hersteller nach... ich wollte naemlich anfangs meinen RP2 aus dem Dawg sogar umruesten lassen bei Oesterreichvertieb Fox Mueller in Graz und das komplett abschaltbar machen wie beim RP3, war mir aber zu teuer.

Es kann nur sein, dass deine Minimum Stellung am RP2 so wenig PPD hat werksseitig, dass du keinen grossen Unterschied zum RP23 merkst.
Welches Setup hat dein RP2 laut den Aufklebern seitlich am Daempfer?
 
1. habe ich nachgefragt, Aussage siehe oben
2. was soll das für einen Sinn ergeben das PP nicht abschalten zu können?
3. schau in die Beschreibung von Fox, dort steht: DOHC ProPedal mit 2 Positionen, geöffnet oder ProPedal

Druckstufe bei geöffnetem PP ist genau so wie beim RP23 und Aufkleber, kA, sagt doch nur was über die eingestellte Zug- und Druckstufe aus.

Gruß
 
Wir bestücken gerade Schritt für Schritt die einzelnen Regionalgruppen (bis Frühjahr 2009) mit POISON TestBikes im Rahmen des Projektes "POISON on TOUR".

Derzeit wird gerade die Regionalgruppe Rhein/Ruhr und Rheinland mit je 5 POISON-Bikes ausgestattet.

RG Rhein/Ruhr

  • Zyankali in 46
  • E605 in 46
  • Arsen in 42
  • Arsen AM in 45
  • Arsen AM in 50
RG Rheinland

  • Zyankali in 46
  • E605 in 46
  • Arsen in 42
  • Arsen AM in 50
  • Cuare in 45
Hier der Info-Flyer (PDF; 2,2 MB) zu dem Projekt.

Nichtmitglieder, die sich als TestFahrer bei "POISON on TOUR" melden und im Rahmen der Biketreffs mitfahren, erhalten bei der Bestellung ihres Wunschbikes bei POISON 5% Rabatt.
MTBvD-Mitglieder erhalten POISON-Bikes im MTBvD-Design (schwarz oder weiß oder schwarz/weiß jeweils mit MTBvD-Dekor) frachtfrei mit 10% Rabatt.

Vielleicht ist das ja interessant für Dich?

VG Martin

und da haben wir wieder das Problem .. ich sehe kein 52ger arsen Rahmen ...
 
AH streitet euch nicht ...
Zu den Teilen ... Also sagen wirs so 85% sind schon vorhanden ..
Das trifft auf die Schalteinheit, Trettlager und Bremsen sind vorhanden !!
 
1. habe ich nachgefragt, Aussage siehe oben
2. was soll das für einen Sinn ergeben das PP nicht abschalten zu können?
3. schau in die Beschreibung von Fox, dort steht: DOHC ProPedal mit 2 Positionen, geöffnet oder ProPedal

Druckstufe bei geöffnetem PP ist genau so wie beim RP23 und Aufkleber, kA, sagt doch nur was über die eingestellte Zug- und Druckstufe aus.

Gruß

die Angabe bei Fox auf der HP ist ein Schmarren, und am Aufkleber am Daempfer sollte es 3 Kennzeichnungen geben: Rebound, Compression und Propedal... also mal nachschauen (wenn du Stufe ! PPD maessig hast, dann wirst nicht viel unterscheid merken gegen offen!!)

Kannst ja glauben was du willst, ich weiss es jedenfalls dass es beim RP2 nicht abschaltbar ist (warum, das frage ich mich gleich wie du auch???) und das reicht fuer mich :D

PS: wenn du ganz sachte am RP23 den hebel schaltest, dann merkst du einen kleinen WIderstand, am RP2 ists wie beim alten RP3, naemlich einfach schalter umlegen ohne diesen kleine Widerstand... weiss nicht wie ich das anders beschreiben soll... aber is ja egal eigentlich...:daumen:
 
Bei den Fox Dämpfern gibt es keine 3 Kennzeichnungen, sondern nur 2 und das wäre Rebound und Compression. Und ich habe nachgeschaut: RP23: Rebound 2. Balken, Compression 3. Balken, genau so sieht es beim RP2 aus.

Der Unterschied zwischen offen und PP beim RP2 ist deutlich(!) merkbar, offen spricht er genau so gut an wie der 23er, geschlossen wie Stufe 1.

Und mit dem Widerstand beim Umlegen des Schalters versteh ich nicht, ist ebenfalls genauso wie beim RP23.

Performancemäßig gibt es bei den beiden keinen Unterschied und ich bin beide "lange" genug gefahren. Das ist Fakt.

BTW: Mir ist es auch ziemlich Wurscht, der RP2 bietet für den Preis eine Top Performance, wer auf das einstellbare PP verzichten kann, greift ganz klar zum RP2.
 
eine Aerozine X12 SL mit ca 750g um ca 150 EUR nur !!!!

Da muss ich dich korrigieren. 150 Euro kostet die X12 FX mit Stahlachse. Die SL mit Aluachse kostet ca. 200, die SL-Ti mit Titanachse über 300 Euro. Die FX hat aber auch schon < 800g mit Aluschrauben und sieht richtig gut aus (habe mir selber vor kurzem eine gegönnt).
 
Da muss ich dich korrigieren. 150 Euro kostet die X12 FX mit Stahlachse. Die SL mit Aluachse kostet ca. 200, die SL-Ti mit Titanachse über 300 Euro. Die FX hat aber auch schon < 800g mit Aluschrauben und sieht richtig gut aus (habe mir selber vor kurzem eine gegönnt).

ich hab fuer meine X12 SL jedenfalls nur 149 EUR bezahlt... es wird ja alles teurer :D
 
Zurück