neues Getriebe-Bike bei N ?

Pinion hat den Sack zu gemacht und das erste echte E-Bike Getriebe vorgestellt.
Sieht schon gut aus:

https://pinion.eu/e-drive
Mit 4 kg auch nicht mehr viel schwerer als ein UDH Antrieb (Schaltwerk plus Kassette liegen dort auch schon bei 800 g).

Nur wird das halt in keinem Nicolai verbaut werden ...

Hier stand Blödsinn.
600% Unterstützung.
Das braucht man, wenn der Sattel viel zu niedrig ist und man mit den Fersen auf dem Pedal tritt

Fraglich, wie viel kompakter und leichter man das bauen könnte, wenn man sich auf 200-250% beschränken würde
.

Aber so finde ich das vollkommen uninteressant. Bin einmal ein Decoy gefahren und irgendein Hibike mit Yamaha. Keine Ahnung, was man mit der Leistung im Alpenraum anfangen soll. Trails bergauf funktioniert eh nicht (außer man hat heftige Trial Skills) und auf den Forstwegen zum Einstieg bergauf 25km/h fahren, finde ich jetzt auch nicht reizvoll.

Für lange Touren mit Gepäck auf dem Trekkingbike über Alpenpässe aber sicher cool.

Aber die meisten scheinen das so zu wollen. Die Lite-E-MTB, die ich im Innsbrucker Raum live gesehen hab, kann ich glaub an einer Hand abzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: neues Getriebe-Bike bei N ?
Wie kommst Du auf 600 % Unterstützung?
Das ist die übliche Übersetzung der (Schaltung) Pinion, die bei dem Produkt auch wieder gegeben ist.
Der Motor leistet, wenn ich das Diagramm richtig lese, ab 25 NM Eingangsdrehmoment bis zu max. 85 NM Unterstützung.

1687254521545.png
 
Ich finde das Thema interessant. Mal abgesehen das es wieder in eine Pro/Contra E-Bike Diskussion endet.

Effigear arbeitet ja an einem ähnlichem Ansatz.

Für mich persönlich der nächste Entwicklungsschritt beim E-Bike!
 
Wie kommst Du auf 600 % Unterstützung?
Das ist die übliche Übersetzung der (Schaltung) Pinion, die bei dem Produkt auch wieder gegeben ist.
Der Motor leistet, wenn ich das Diagramm richtig lese, ab 25 NM Eingangsdrehmoment bis zu max. 85 NM Unterstützung.

Anhang anzeigen 1718887

Leseschwäche... "Gesamtunterstützung" hab ich gelesen, warum auch immer.

Danke!
 
600% Übersetzung ist gemeint und die brauchen die E-Biker schon. 25 km/h auf der Straße soll gehen. 1/6 davon ist 4,2 km/h.

Ich habe heuer nur ein einzige Light-E-MTB gesehen. Das war eine sehr leichte Frau auf einem Kenevo SL. Das Kenevo SL wäre ja an sich das, was @aibeekey sucht. Ich glaube, bei uns wird das nicht nachgefragt, weil der Motor in steilen Anstiegen sicher schnell thermische Probleme macht und/oder nur mehr so wenig Leistung liefert, dass man sich selbst ordentlich anstreben muss.

Habe gerade ein Video zur MGU gesehen. Also das Ding haut die Gänge rein wie ein nicht kalibriertes Lastschaltgetriebe. :D
 
600% Übersetzung ist gemeint und die brauchen die E-Biker schon. 25 km/h auf der Straße soll gehen. 1/6 davon ist 4,2 km/h.

Ich habe heuer nur ein einzige Light-E-MTB gesehen. Das war eine sehr leichte Frau auf einem Kenevo SL. Das Kenevo SL wäre ja an sich das, was @aibeekey sucht. Ich glaube, bei uns wird das nicht nachgefragt, weil der Motor in steilen Anstiegen sicher schnell thermische Probleme macht und/oder nur mehr so wenig Leistung liefert, dass man sich selbst ordentlich anstreben muss.

Habe gerade ein Video zur MGU gesehen. Also das Ding haut die Gänge rein wie ein nicht kalibriertes Lastschaltgetriebe. :D

Bei meinen 67kg schiebt halt vermutlich ein Lite-E-Bike schon so, wie ein normales bei einem 100kg Menschen :D
 
Der 100 kg Mensch wird im System noch immer fast doppelt so viele W/kg ins Rennen werfen können. Allerdings wird er bergauf auch sehr massiv gegen die Gravitation kämpfen müssen. ;)
 
Bei meinen 67kg schiebt halt vermutlich ein Lite-E-Bike schon so, wie ein normales bei einem 100kg Menschen :D

300w des tq fahren dich mit ca 4,5w/kg den berg hoch. Das ist das was ein ambitionierter hobby fahrer im stundenschnitt tritt. Aber schnell ist das noch nicht wirklich.
600w / 100kg macht 6w/kg. Das ist dann die leistung der besten tour de france fahrer aller zeiten. Der fliegt davon.
 
300w des tq fahren dich mit ca 4,5w/kg den berg hoch. Das ist das was ein ambitionierter hobby fahrer im stundenschnitt tritt. Aber schnell ist das noch nicht wirklich.
600w / 100kg macht 6w/kg. Das ist dann die leistung der besten tour de france fahrer aller zeiten. Der fliegt davon.

Bin eher ambitionierter Runterfahrer und bergauf eine Lusche. Von 4.5W/kg kann ich nur träumen leider :(
 
Habe das Simplon neulich in Leogang bewundern dürfen. Fakten waren dem Fahrer verständlicher Weise nicht zu entlocken. Sah schon sehr seriennah, bis auf ein paar Kabelbinder, aus.
Motor, Getriebe am Tretlager und Riemen :love: so muss das! Hoffentlich doch auch bei N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Fahre selber ein Zerode mit Pinion und bin heute mal über dieses Video gestolpert.
bis auf die Kurbelschnittstelle sieht das ding doch ganz vernünftig aus!
Kann mir jemand erklären warum der 1. gang frei auf der welle ist, und mit dem daneben liegenden gang mit einem Freilauf verbunden ist? (ab 12:36)
Freut mich auf jeden fall das sich was tut in dem Bereich!

 
Ich gehe mal davon aus das das nächste von Nicolai eine Pinion MGU hat.

Da hätte ich auch mehr Vertrauen als bei irgendeinen Crowdfunding Getriebe.
Gerüchte zufolge soll die MGU nächstes Jahr bei Nicolai kommen.

Interessanter wäre auf jeden Fall ein G1 GPI gewesen mit vollem Federweg. Das liegt aber erst einmal auf Eis 😔
 
Zurück