Neues Giant Team DH

Heidekrautler schrieb:
Ich erinnere mich geschrieben zu haben: schöne dirtbikes! :D

Und warum gibt es eigentlich blos 1... wenn ich bei speiseeis schaue, die haben bestimmt 4 Stück und mehr!

naja, das ist nicht so mein Thema! :daumen:
 
Es gibt doch von Giant die STP Baureihe! Ich finde die Rahmen sehr schön. Kannst auch auf der Giant Hompage schauen. Es gibt halt in Deutschland nur 2 STP Modelle. in Japan oder USa gibts da noch höerwertige mit besserer (haltbarer!!) Austattung. Aber der Rahmen ist der selbe. Die Preise fangen bei 349,- für das Komplettrad an.
kannst auch hier mal schauen:

http://www.fahrrad-stemper.de/126.0.html

aber das neue DH Team ist ja wohl der Hammer. Und dieses Maestro System funktioniert einfach super, zumindest in den Modellen Reign, Faith und Trance.
 
P10100097.jpg


P10100104.jpg


P1010011.jpg
 
hm schlechte kopie vom Ironhorse...
Also ich finds ironhorse einfach schöner, und dieser auswuchs am Giant unterrohr :kotz:
 
kann eigentlich kaum glauben, dass es so in serie gehen soll...das ist einfach die unintelligenteste Lösung, die ich bisher gesehen hab...mal wieder fliegt aller dreck voll aufen dämpfer...und die optik ist auch fragwürdig
 
Eggbuster schrieb:
kann eigentlich kaum glauben, dass es so in serie gehen soll...das ist einfach die unintelligenteste Lösung, die ich bisher gesehen hab...mal wieder fliegt aller dreck voll aufen dämpfer...und die optik ist auch fragwürdig

aber der schwerpunkt spricht für sich! tiefer kannste den dämpfer kaum einhängen und das schmutzproblem sollte auch lösbar sein (nur not die gabelung im unterrohr mit folie gegen schmutz abkleben)!
das vorgängermodell ohne vpp und den ganzen schnickschnack war ja auch schon durch seine handlichkeit und den schön tiefen schwerpunkt bekannt und wieso sollte giant dann einen rückschritt machen? die konstruktion ist einfach die logische konsequenz aus vpp und einem schwerpunkt in tretlagerregion!
 
das Vorgängermodell sollte keinen Schnickschack gehabt haben ?? :lol: das war doch technisch viel verspielter...die umlenkung war eher was für Technik-Spezis, als jetzt... meinste, dass der Dämpfer dort tatsächlich soviel mehr positives mit sich bringt, als in der Position am Sattelrohr wie bei Ironhorse ?
Das ganze abkleben...klar, geht...aber warum muss sowas erst vom Fahrer im nachhinein durchgeführt werden und warum kommt nicht gleich ne passende Lösung von Giant ?? so kommt man zwar gut an die schraube zur zugstufeneinstellung, aber wie schon gesagt...weiß net, was ich davon halten soll :rolleyes:
 
Eggbuster schrieb:
das Vorgängermodell sollte keinen Schnickschack gehabt haben ?? :lol: das war doch technisch viel verspielter...die umlenkung war eher was für Technik-Spezis, als jetzt... meinste, dass der Dämpfer dort tatsächlich soviel mehr positives mit sich bringt, als in der Position am Sattelrohr wie bei Ironhorse ?
Das ganze abkleben...klar, geht...aber warum muss sowas erst vom Fahrer im nachhinein durchgeführt werden und warum kommt nicht gleich ne passende Lösung von Giant ?? so kommt man zwar gut an die schraube zur zugstufeneinstellung, aber wie schon gesagt...weiß net, was ich davon halten soll :rolleyes:

mit schnickschnack meinte ich das vpp system! das vorgängermodell war ja im prinzip ein simpler 1 gelenker mit mehrgelenkabstützung und mehr auch nicht. klar war auch schwierig da an den dämpfer und an die ganze hebelei dran zu kommen weil alles tierisch verbaut war und er hing auch genau in der dreck-schusslinie, aber dafür hats aber auch sehr gut funktioniert und die fahrleistungen waren überzeugend!
bleibt abzuwarten wie sich das giant gegen das ironhorse schlägt
 
das wird anscheinend jetzt trend mit der tiefen dämpferaufnahme. die neue wildsau (geheimsau :D ) hat unten jetzt auch so einen monsterkäfig. bin mir nicht sicher was ich davon halten soll. der vorteil im fahrverhalten muß schon so groß sein, daß sich diese kontruktionsabart echt lohnt. ist doch sowas von hässlich!
 
Also ich find des mal echt Saugeil!!! :love:
Von der Optik her isses meiner Meinung nach echt klasse und fahren wird es sich wie die ganzen "alten" Giants: GENIAL !!!!! :love:

Von der Performance kann z.B. so ne olle Kiste wie mein Banshee bestimmt nichtmal annähernd mithalten...

gruß
Kurbus
 
da muss ich dir rechtgeben...von der Perfomance is da ein großer unterschied...allerdings ist ja auch der einsatzzweck ein anderer...über die Performance möchte ich ja auch garnicht unbedingt meckern...kann ich ja noch nicht beurteilen...aber ich finde die praktische Umsetzung im moment noch etwas :heul: hatte mir eigentlich en Ironhorse mit Giantaufklebern und einfacherer Garantieabwicklung erhofft...aber gegen die Netzhautpeitsche siegt das Ironhorse ganz klar
 
also geil sehn beider versionen aus, wobei ich die erste version in blau favorisiere... naja mal sehn, ob es da andere farben gebn wird außer dem scharz und vor allem auf den preis bin ich mal gespannt :)
 
Eggbuster schrieb:
:confused: das Giant DH in der aktuellen Form gibts doch mindestens seit 2002 schon...da wars noch schwarz mit vielen schicken Sponsoren Aufklebern druff...feines system ist es auf jeden fall...keine Frage...aber darum gehts ja garnicht...die Firmen versuchen einfach innovativ zu sein...siehe Yeti...Lawwill-Hinterbauten sind immernoch absolut feine Sachen...aber die gibts ja schon länger und es muss mal was neues her... ;)

Ja das ist klar das sie seit 2002 so gebaut werden! Ende 2003 gab es eine überarbeitung der Rohrdimensionen und der Dämpferaufnahme am Sitzrohr. Kleine Veränderungen gab es auch am Gewicht und den Belastungzonen, wobei mir bis jetzt kein Rahmenbruch an nem Giant DH Team von 2002-2005 bekannt ist! Oh jah das Schwinn Straight 8 soo edel das Gerät fahrt nen Freund un der ist schnell damit ;)

@Heidekrautler
Es gibt das Acid seit 2005 nicht mehr dafür gibts die STP(Street Trail Park) Serie! Und die taugen sehr. In D-Land gabs zum Relais nur zwei Billigversionen Das STP/379,-)das STP SE(449,-) wärend es in UK und Canada und Co die STP "king" wariante gab mit RS Reba,FSA V-drive, Avid Juice, AlexRims A-Class Revolt Laufräder, FSA Stütze, Vorbau und Lenker, SRam X-7.

Für 2006 Gibts drei stück für D-Land einmal das STP für 399€ einmal eins für 599€ und ne Limited Version für 999€(finde ich am intersantesten und sinnvollsten)

Grüße Mukay
 
Mukay schrieb:
Ja das ist klar das sie seit 2002 so gebaut werden! Ende 2003 gab es eine überarbeitung der Rohrdimensionen und der Dämpferaufnahme am Sitzrohr. Kleine Veränderungen gab es auch am Gewicht und den Belastungzonen, wobei mir bis jetzt kein Rahmenbruch an nem Giant DH Team von 2002-2005 bekannt ist! Oh jah das Schwinn Straight 8 soo edel das Gerät fahrt nen Freund un der ist schnell damit ;)


Grüße Mukay

kenne jemanden, bei dem was gebrochen is an dem rahmen...hatte aber ratzfatz ohne probleme ersatz...also ein :daumen: für giant
 
Ich muss jetzt sagen ich würde es mir aus rein optischen Gründen nicht kaufen!
Wegen dem Dreck und so das ist ja alles kein Ding.... aber es hat nicht so die Wirkung wie das 2005er auf mich... :(
Da muss dann wirklich die Leistung Stimmen....!!! :eek:
 
evtl hilft das: :)

P1011895.JPG

P1011894.JPG

P1011893.JPG

P1011892.JPG



ich finde es in blau super geil...
da wirkt der dämpfer um unterrohr auch nicht mehr so brutal komisch

wenn man jetzt noch so nen preis wüsste :D
 
Seit November 2006 dümpelt nun der Rahmen vom 07er Giant Glory bei mir rum. Vor zwei Wochen hab ich es endlich aufgebaut und bin DH gefahren.

Eindruck ist irre. Ich habe absolut versucht, das Rad flach zu halten. Der Eindruck der beim Buchenslalom entsteht, ist wie GoKart-Fahren. Selbst hängende Wurzeln nimmt man damit in voller Kontrolle.

Das ich mir kein Ironhorse geholt habe, lag an dem extrem tiefen Innenlager. Das wäre mir zu viel des Guten. Das Giant ist da eine perfekte Mischung. Und in den Farben mal saulecker.

So, wenns jetzt noch klappt, gibts auch ein Bild davon.
DSC00541.JPG


Ride on...
Karsten
 
der rahmen ist von der farbgebung wirklich ein leckerbissen. :)
nur hätte ich die befürchtung, dass er mit seinen 9 inch und voluminösen rohren etwas schwer geraten ist oder?

Wie hast du ihn bekommen? Soweit ich weiß sollte diese Version in Deutschland nicht verfügbar sein.
 
He Grinsekater,
aufs Gewicht hab ich nicht so geachtet, aber in gleicher Ausführung, nur mit schmalen Mavic, Bontrager Schlauchlosreifen und einem Syntace Carbon Lenker fährt der Marco bei uns mit schlappen 18,5kg rum. Gewogen hab ich meins noch nicht, werds nachholen. Wenn ich meine Bandscheibe wieder in die richtige Position bekommen habe.

Ich hab den Rahmen als Team-Rahmen von Giant besorgt, ähnliches Projekt wie bei den Cosponsoringsachen im letzten Jahr.
Gruß Karsten

PS: Sieht man sich in Winterberg? Ich werd auch da sein, wenn ich nicht mitrocke. Hab ein paar Termine.
 
Leicht ist der Rahmen nicht, aber ich bin sowas von zufrieden mit dem Rad. Habe meins jetzt bei 17,75kg, und das ist imo ausreichend. Performance ist auch super mit dem Air.

Was wiegt es, sk8-LE?

Edit: ok...
 
GloryHauswand.jpg


Meine Frau hat nun auch eins, sie ist begeistert und das obwohl sie ihr M-Pire nur ungerne gehen lies.
Jetzt nur noch ein paar Kleinigkeiten ändern und der Bock ist fettich!
 
PS: Sieht man sich in Winterberg? Ich werd auch da sein, wenn ich nicht mitrocke. Hab ein paar Termine.

Meine Pfote wird mitte Mai nochmals mit CT kontrolliert. Fahren werde ich vermutlich nicht weil ich bis dahin nicht trainieren kann und dann gleich ein Rennen fahren ist eher nicht so gesund ;). Vielleicht komme ich zum Fotos machen und filmen. Mal sehen ob sich das mit meiner Diplomarbeit vereinbaren lässt.

PS: Die Fox passt besser rein :D
 
Zurück