Neues Intense VPX

san_andreas

Angstbremser
Registriert
14. Februar 2007
Reaktionspunkte
23.728
Ort
München
Es gibt erste Bilder vom 2009er VPX.
Es sind Bilder vom 2. Prototypen, der dem Serienrahmen aber schon sehr ähneln soll. Federweg: 6,75 " -7,25".

2009Uzzivp.JPG

2009Uzzivp3.JPG

2009Uzzivp2.JPG

2009Uzzivp4.JPG
 
schaut aus wie´n 6.6 mit längerem Dämpfer und noch mehr hydrogeformten Rohren :ka: gefällt auf jeden Fall!
Gibts weitere Details?

Beim 1. Bild (rotes Bike) hat´s wohl nicht so mit dem Dämpfer hin gehauen, oder warum hat man die Aufnahme wieder geändert :confused:
 
Es sind die ersten zwei Prototypen. An Dämpferposition etc. wird noch gearbeitet.

Hier steht alles von Mr. Intense himself:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=446710

Angaben zum roten Bike bisher:
"Travele adjust (like Tracer vp ) 6.75" or 7.25" 2nd gen VPP w/ new bearing zirk system, Iscg 05 integrated bb, 1.5 head tube . more specs to come.Leverage ratio in the 2.5 / 1 range , coil or air ."

Zum grauen Bike:

"This is another test proto set up with a Travis 180 single 1.5 & remember as I said these are still protos and there are changes in process to address shock fitament, rate etc.
The weld on drop out is set @ 135 but uses a chip that will allow standard, 12mm or Maxle configuration & it is a lighter setup as you can see we are trying both."
 
ich persönlich finde das 6.6, SS, und das neue VPX optisch zu ähnlich sind.
Gefallen tuts mir schon, aber irgendwie fehlt die Abgrenzung zu den anderen Modellen,
zumal das Einsatzgebiet ja doch recht nahe zusammenliegt.
 
Wenn das VPX wie das alte die stabilere FR-Variante darstellt, wäre es für mich die Alternative zum Socom, das mir persönlich für mein Gewicht zu fragil und racig ist.
Mit der SC Travis oder getravelter 40 fände ichs geil zum Tourenfahren mit gediegenem Runterballern.

Eine gute Ausweichmöglichkeit zum HT finde ich den FOES Predator-Rahmen (Importeur Jaehn ab Eurobike).
 
Ich bin jetzt einfach verwirrt! Ich hoffe natürlich das der Ht Rahmen wie in den News wirklich in Serie kommt, aber wie gesagt vorgestern hab ich von MS die Auskunft bekommen das es nur welche für Worldcup Fahrer gab... Mal die Eurobike abwarten...
 
Der Tazer Rahmen kommt laut Jeff Steber in Serie:

Finally the Tazer DJ will be a production model for 2009 , just a sneek peek at this point a few changes yet to be made. Will have a convertable drop out for gears or single , one size for starts. Same frame that team riders have been using , JD, Anneke, CK.

Quelle: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=446694

Ontopic: Bin noch unschlüssig, was ich vom neuen Uzzi halten soll. Sieht für mich zu sehr nach Tazer VP aus, resp. grenzt sich mir zuwenig ab. Zudem bin ich gespannt auf das neue VPP, ob sich das wohl sehr anders anfühlt?
 
Kann mir mal einer Unterschied zwischen 6.6 und Tracer VP erklären? Und dann wäre ja da noch das Uzzi und das SS...naja. Vielfalt ist nicht immer ein Segen.

Zum Hardtail - Mein Geldbeutel sagt: Nein, bitte nicht. Mein Herz: Her damit! (Singlespeed aber!)
 
das rote find ich nicht sonderlich schön. viel zu organisch. dämpfer am unterrohr, bäh.
außerdem siehts eher aus wie ein allmountainbike und die fox gabel? was hat die da drin zu suchen oder ist das ein proto einer fox sc mit mehr federweg?

das silberne hingegen gefällt sehr gut, bin mir sicher, dass das der nachfolger wird.
bemängeln muss man aber den hinterbau. dort wäre eine neuerung im gegensatz zum hauptrahmen mal wirklich sinnvoll, damit der endlich mal steifer wird.
 
Hast recht, 6''/6.75'' ist ja auch viiiiiiiiiiel zu unausgewogen :rolleyes:
Mir gefällt das Rote sehr, sehr ähnlich hätte ich mir von Santa Cruz das neue VP-Free vorstellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@dufte
nur wer fährt ein uzzi mit 6,75" federweg am heck? :ka:
da ist ein 6.6 (ss) wohl eher angebracht....

6,75 reichen zum Freeriden und ne angepasste Geometrie an größere Gabeln auch nicht verkehrt! Das neue Uzzi wäre mein Bike gewesen hätte ich nicht das 6.6 :daumen::daumen:
mit dem 6.6 SS bergauf radeln stell ich mir bescheiden vor ;)
 
Sieht dem Tazer Vp sehr ähnlich! Ist nur ein wenig bulliger. Mir gefällts, trotzdem find ich die alten Uzzis kultiger mit mehr Charakter. Aber vielleicht ändert Jeff noch etwas!? Ist ja erst ein Proto!
 
@dufte
nur wer fährt ein uzzi mit 6,75" federweg am heck? :ka:
da ist ein 6.6 (ss) wohl eher angebracht....
Leute, die schon einen Downhiller in der Garage haben und gerne einen stabilen, brügelbaren Freerider hätten womit auch Touren gehen.
Ich würde genau in diese Gruppe fallen. Ein mit 180mm vorne wäre mir zuviel und ein 6.6 oder so würde mir von der Geometrie nicht zusagne.
 
da wäre man wieder beim thema, was freeriden überhaupt ist.
wer sich als amateur an die eigene mut und könnensgrenze rantastet (das bedeutet für mich freeride), z.b. mal das gerade gebaute gap springt, bei dem er mit dem hinterrad im flat landet, weil er die geschwindigkeit noch nicht richtig raus hat, der wird die knapp 20cm federweg des alten uzzis schätzen. 20cm federweg, gerade noch bergauftauglich, ein etwas wendigeres fahrverhalten als das eines DHlers und gute stabilität, das ist für mich ein freeridebike, das diesen namen verdient hat.
ein freerider mit massiven reserven geht intense mit dem neuen uzzi in der produktpalette ab.
ein profi mag auch mit dem neuen uzzi mit 160er gabel gut und sicher landen, als nichtprofi will ich aber bei drops, die einem von der höhe nicht gerade sympatisch erscheinen, auf ordentlich federweg nicht verzichten.
na ja, da hat halt jeder seine eigene vorstellung, und das ist auch gut so.

das rote uzzi macht für mich eher den eindruck einenes 6.6 nachfolgers, alleine der lange vorbau an dem bike kommt mir spanisch vor.
das silberne hingegen sieht nach uzzi aus, und hat hoffentlich auch noch die federwegreserven des alten.
 
Leute, die schon einen Downhiller in der Garage haben und gerne einen stabilen, brügelbaren Freerider hätten womit auch Touren gehen.
Ich würde genau in diese Gruppe fallen. Ein mit 180mm vorne wäre mir zuviel und ein 6.6 oder so würde mir von der Geometrie nicht zusagne.

Mit dem alten Uzzi kann man auch sehr schön Touren fahren. Der Federweg stört nicht, eher die gedrungene Sitzposition und das Gewicht. Ich wechsel auf ein 70 mm Vorbau und leichte Laufräder und voila: Aggressive Long-Travel All-Mountain Enduro (TM) ;) :D

Einzige Verbesserung die ich am neuen sehe ist das geringere Übersetzungsverhältnis des Dämpfers. Ansonsten stört mich das tief liegende Gelenk des neuen VPPs und die wenig sturzresistenten Monocoque-Rohre. Ein Freerider muss IMO Stürze und unsaubere Fahrweise besser wegstecken als ein DH-Racebike. Das alte Uzzi macht genau das. Und dafür nehme ich auch ein bisschen Mehrgewicht in Kauf. Wenn Intense nur endlich die schon lange versprochenen Ausfallenden rausbringen würde um das Tretlager abzusenken. :rolleyes:
 
gerad von der eurobike zurück, hab ichs mir nicht nehmen lassen, auf dem neuen uzzi mal platz zu nehmen ( dem rot/braunen). wirklich begeistert bin ich von dem bike nicht, nun nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch.
es fühlt sich geometrisch wie ein allmountain an, allerdings mit mehr federweg. das kompakte des alten uzzis fehlt aber eindeutig...
der silberne prototyp war leider nicht vertreten, daher wird dann wohl doch das braune das neu uzzi. santacruz soll übrigens auch die finger bei der entwicklung des uzzis mit drin gehabt haben...
mal wieder ein relativ sinnloser post von mir, aber man will ja niemanden etwas vorenthalten.
 
Zurück