Neues LRS zum Bikepacking: DT Swiss XM421 oder EX471?

Registriert
29. April 2009
Reaktionspunkte
88
Ich mache gerne bikepacking Touren.
Fahrergewicht ist 80KG mit Rucksack.

Reifen werden 2.3-2.5 max sein, also innenbreidte wirdt 25mm.

Ich muss mich jetzt entscheiden:
1. DT Swiss XM421 (120KG max) - 465 gram
2. DT swiss EX471 (130KG max) - 530 gram

Die Touren sind schon schwer und off-road.
Bepackung am Rad wirdt nogmal 15 KG sien.

Wer hat erfahrungen mit genanten Felgen?
Wurde man den Unterschied beim Gewicht spüren?

Vielen Dank!
 
Ich mache gerne bikepacking Touren.
Fahrergewicht ist 80KG mit Rucksack.

Reifen werden 2.3-2.5 max sein, also innenbreidte wirdt 25mm.

Ich muss mich jetzt entscheiden:
1. DT Swiss XM421 (120KG max) - 465 gram
2. DT swiss EX471 (130KG max) - 530 gram

Die Touren sind schon schwer und off-road.
Bepackung am Rad wirdt nogmal 15 KG sien.

Wer hat erfahrungen mit genanten Felgen?
Wurde man den Unterschied beim Gewicht spüren?

Vielen Dank!

Ich habe jetzt schon mehrere Sätze mit beiden Felgen aufgebaut. - Beide Felgen sind sehr empfehlenswert.

Allerdings ist mir Dein Anforderungsprofil nicht ganz klar.

Was für eine Art von Rad fährst Du denn und wo wird das Gepäck/Gewicht am Rad befestigt?

Was genau meinst Du mit off-road? Auch Trails? Vielleicht kannst Du das anhand der Singletrail-Skala etwas genauer beschreiben?
 
Ich fahre ein titan Travers Angus Rad. Jetzt nog als 29+ mit feste Carbon Gabel, möchte aber mehr comfort, also wird eine Federgabel zum einsatz kommen und werde ich wieder "standard" 29er Räder verbauen.
Meiste Touren sind offroad, durch den Wald. Einde May werde Ich eine Woche in Schweden damit fahren, also viel Dirtroad (gravel) und Wald.
 
Ich fahre ein titan Travers Angus Rad. Jetzt nog als 29+ mit feste Carbon Gabel, möchte aber mehr comfort, also wird eine Federgabel zum einsatz kommen und werde ich wieder "standard" 29er Räder verbauen.
Meiste Touren sind offroad, durch den Wald. Einde May werde Ich eine Woche in Schweden damit fahren, also viel Dirtroad (gravel) und Wald.

Ah - o.k.

Da sollte eine XM421 locker reichen.

Evtl. nicht die allerdünnsten Speichen verbauen um etwas mehr Reserven in der Steifigkeit zu haben.
 
Danke für die Tips. Es ist dan Schlieslich doch die stärkere DT Swiss EX471 geworden. Ich denke mal dass extra Gewicht ist nicht so relevant wenn man 10kg an Bikepacking Stuff am Rad hängt :)
 
welche Speichen und wieviele hast Du genommen ?

32 speichen DT Swiss, weiss nicht mehr genau welche. Eingespeicht mit Rohloff hinten und Son forne :)
P1050077.JPG
 
32 speichen DT Swiss, weiss nicht mehr genau welche. Eingespeicht mit Rohloff hinten und Son forne :)Anhang anzeigen 1079403
schaut aus wie die Competition, das Problem ist das es so wie Du es gebaut hast wirklich mega schwer wird, denke das wird ohne Reifen ganz locker über 1,2kg pro Laufrad sein also ca. 2,4kg für den Laufradsatz OHNE Reifen ist schon eine Hausnummer, da Du ja sicher entspannte Trekking Touren machst und das Rad nicht mal in die richtung Gravel / Rennrad etc. geht ist das auch OK.

Ich habe die Erfahrung gemacht wenn man überhaupt nicht aufs Gewicht beim LRS achtet das Rad sich wirklich wie ein Trekking Bike aus den 80ern fährt :-)

Denke das die XM421 zusammen mit 32 SAPIM D-light Speichen bei einem halbwegs sorgfältigen Aufbau ein robustes Gravel Laufrad ergibt, schließlich sind das AM Felgen mit ASTM 4 Zulassung und die AM Jungs fahren damit sicher nicht nur Wald und Wiesen / leichte Schotter Wege sondern knallen damit üble Trails entlang.

Was für AM gedacht ist und ASTM 4 hat sollte für moderates Graveln locker halten denke ich.
 
schaut aus wie die Competition, das Problem ist das es so wie Du es gebaut hast wirklich mega schwer wird, denke das wird ohne Reifen ganz locker über 1,2kg pro Laufrad sein also ca. 2,4kg für den Laufradsatz OHNE Reifen ist schon eine Hausnummer, da Du ja sicher entspannte Trekking Touren machst und das Rad nicht mal in die richtung Gravel / Rennrad etc. geht ist das auch OK.

.... wie zur Hölle erkennst du bei einem Bild aus 2-3m Entfernung welche Speichen dort verbaut sind? Ich habe Speichen täglich in der Hand, mache auch andauernd Bilder von den Rädern die ich aufbaue - aber Speichen erkenne ich da garantiert nachher nicht mehr nur anhand eines Profilbildes...

Sorry, ich will dir eigentlich gar nicht hinterher dackeln, aber manches ist einfach so erstaunlich, das gehört mal festgehalten.
So auch deine Einschätzung des LRS Gewichts - 2,4kg für einen LRS mit Rohloff.... geil. Wie bekommt man das denn so leicht?

Du, eine EX471 wiegt ein bisschen was, das stimmt schon, aber das ist keine Andra40 oder Sputnik. Aufgebaut mit normalen Naben - sagen wir mal Hope RS4 CL 12x100 / 12x142 Shi11 32H (das sind keinesfalls die leichtesten CL Naben am Markt) - kommt man da immernoch bei ca. 1830g raus, wenn man das Speichengerüst sinnvoll wählt. Selbst wenn man hier komplett auf Competition/Race setzt, landet man noch bei deutlich unter 1900g. Bei einer Konfiguration mit SON vorn und Rohloff hinten landet man wiederum bei 3,x Kilogramm, da allein die Naben eben schon ca. 2,1kg auf die Waage bringen.
Ich finde dein Interesse am Themengebiet Laufräder vollkommen gut, aber bitte gib keine Einschätzungen über etwas ab, das du noch nicht erfasst hast. Ist doch wirklich nicht schlimm, sich manches Wissen erst noch aneignen zu müssen. Vorher herumposaunte Aussagen sind ohne zu Grunde liegende Erfahrung aber schlichtweg überflüssig. Sorry.
Vg
Hexe
 
Bin gar kein Techniker, kan aber nur sagen, dass der LRS super lauft! Mit und ohne Beladung des Rads. Und ja das Gewicht wird sicherlich 3.x kg sein :)
 
Zurück