neues Mainboard => Treiber und CPU Problem

Registriert
27. November 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Aachen
Moin,
nachde ich mir ein neues Mainboard gegönnt habe, speilt mein Sxstem mehr oder weniger verrückt.
Eigentlich sinds nur mehr oder weniger 3 Probleme:
1. Mein Cpu wird nur noch als Xp 1500+ erkannt, obwohl er eigentlich ein 2100+ sein müsste. Er muss also irgendwie untertaktet sein, aber wie beheb ich das?
2. jedesmal wenn ich Windows neu starte, endeckt Xp den "IDE-Kanal" mehrmals hintereinander und teilweise sogar gleichzeitig als neue Hardware, welche darauf installiert werden sollte. Komischerweise tritt dann immer ein Fehler bei der Installation auf, weshalb die Hardware unbekannt bleibt. Wie kann ich das beheben?
3. Mit dem neuen Mainboard scheint die "neustart"-funktion nicht mehr richtig zu funktionieren. Nachdem runterfahren, fährt er nicht wieder hoch sondern bleibt hängen. Dabei wechselt die Farbe der LED am Monitor von Grün auf Gelb und die HDD-Led fängt an zu leuchten. Das geschieht immer dann, wenn der Pc den Punkt zwischen runter- und hochfahren erreicht hat. Hab auch hier keine Ahnung woran es liegt...

Mainboard ist ein ASRock k7S8X, Prozessoer sollte wie gesagt ein Amd Xp 2100+ sein.
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
 
Zu 1) CPU- und Speichertakt im BIOS auf 133/133 MHz einstellen

Zu 2 und 3) Die Treiber von der Mainboard-CD installieren. Am besten im hochgefahrenen Zustand CD einlegen und dann installieren.

Bei Mainboard-Typ-Wechsel wird eine Neuinstallation empfohlen, mir ist aber auch schon der problemlose Umstieg ohne diese gelungen. Neuinstallation -> Reparatur ist auch eine Möglichkeit, Windows an das neue Mainboard anzupassen. Programme bleiben dabei installiert, Windows-updates gehen verloren.
 
citybiker schrieb:
Zu 1) CPU- und Speichertakt im BIOS auf 133/133 MHz einstellen
Wenn damit die "CPU Host Frequency" gemeint ist, dann hab ich das bereits gemacht. Geändert hat sich danach nichts. Komisch ist nur, dass die Frequenz standardmäßig auf 166mhz steht. Bind da jetzt irgendwie überfordert.

citybiker schrieb:
Zu 2 und 3) Die Treiber von der Mainboard-CD installieren. Am besten im hochgefahrenen Zustand CD einlegen und dann installieren.
Hab ich auch schon getan, hat leider nichts gebracht.

citybiker schrieb:
Bei Mainboard-Typ-Wechsel wird eine Neuinstallation empfohlen, mir ist aber auch schon der problemlose Umstieg ohne diese gelungen. Neuinstallation -> Reparatur ist auch eine Möglichkeit, Windows an das neue Mainboard anzupassen. Programme bleiben dabei installiert, Windows-updates gehen verloren.
Darauf wirds dann wahrscheinlich hinauslaufen, wenns keine anderen Möglichkeiten gibt.
Trotzdem danke.
 
Hatte ich auch bei meinem neuen Board.
Da war ein falsches BIOS drauf.

Musste der BIOS Chip getauscht werden, danach hat alles gefunzt
 
citybiker schrieb:
Bei Mainboard-Typ-Wechsel wird eine Neuinstallation empfohlen, mir ist aber auch schon der problemlose Umstieg ohne diese gelungen. Neuinstallation -> Reparatur ist auch eine Möglichkeit, Windows an das neue Mainboard anzupassen. Programme bleiben dabei installiert, Windows-updates gehen verloren.

darauf MUSS es hinauslaufen vor jedem mobo umtausch sensible daten sichern und dann format c: . man sollte ja mind 2 partitionen haben c: zum beispiel fürs win system und d: für private daten/dateien.
würde mich wundern wenn ein windows system nach mobo umtausch und treiber installation einwandfrei funzt...
also ich machauch immer den rechner komplett neu; iss doch auhc viel sauberer...koscht halt n bissi zeit aber das sses mir meistens wert. :daumen:
 
Kvasir schrieb:
Hatte ich auch bei meinem neuen Board.
Da war ein falsches BIOS drauf.

Musste der BIOS Chip getauscht werden, danach hat alles gefunzt


wie kann denn sowas sein? falsches bios drauf? haste wohl selbst updaten wollen ;)
 
@bachmayeah

darauf MUSS es hinauslaufen

Nö, muss es nicht. Entweder man deinstalliert alle Treiber vor dem Tausch oder man macht schlichtweg ne Reparaturinstallation. Klappte bei einigen PCs im Bekanntenkreis jedenfalls Prima.

@$H4R]{Y

Schau doch mal, ob es ein aktuelleres Bios gibt. Welche CPU hast du genau? Nen XP oder nen Sempron?

Die FSB-Frequenz kann bei dem Board ja sowohl per Bios als auch per Jumper geschehen. Auf welcher steht denn der Jumper? 133MHz wäre ja richtig.

Bis denne!
 
Goldie schrieb:
@bachmayeah



Nö, muss es nicht. Entweder man deinstalliert alle Treiber vor dem Tausch oder man macht schlichtweg ne Reparaturinstallation. Klappte bei einigen PCs im Bekanntenkreis jedenfalls Prima.

@$H4R]{Y

Schau doch mal, ob es ein aktuelleres Bios gibt. Welche CPU hast du genau? Nen XP oder nen Sempron?

Die FSB-Frequenz kann bei dem Board ja sowohl per Bios als auch per Jumper geschehen. Auf welcher steht denn der Jumper? 133MHz wäre ja richtig.

Bis denne!


dennoch iss die registry vollgetackert mit zeugs und treibern und sonstwas vom alten mobo...um das sauberste system zu haben MUSS es darauf hinauslaufen...(so sollte das gemeint gewesen sein)
 
Goldie schrieb:
@bachmayeah



Nö, muss es nicht. Entweder man deinstalliert alle Treiber vor dem Tausch oder man macht schlichtweg ne Reparaturinstallation. Klappte bei einigen PCs im Bekanntenkreis jedenfalls Prima.

@$H4R]{Y

Schau doch mal, ob es ein aktuelleres Bios gibt. Welche CPU hast du genau? Nen XP oder nen Sempron?

Die FSB-Frequenz kann bei dem Board ja sowohl per Bios als auch per Jumper geschehen. Auf welcher steht denn der Jumper? 133MHz wäre ja richtig.

Bis denne!

Ich werd mich mal nach nem Bios update umsehen.
Ich hab nen XP. Der is auch nicht mehr der allerneuste aber lief bisher immer wunderbar.

Wenn die Fsb-Frequenz das gleiche wie die "CPU Host Frequency" ist, dann steht diese vom Jumper aus auf 166Mhz. Wenn ich jetzt aber runtergehen würde, müsste sich die Frequenz doch eigentlich verkleinern, oder?


Danke jedenfalls für eure Hilfe, ich werd mal probieren Xp irgendwie zu reparieren, bevor ich alles neu installiere. Mal sehn obs klappt...
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es so eine Art Sicherheitsvorrichtung ist. Wenn der FSB zu hoch ist, dann startet die CPU mit ner zu hohen internen Frequenz und startet u.U. garnicht. Um die CPU nicht zu schrotten, fährt das Board dann mit der kleinsmöglichen Taktfrequenz hoch.

Stell den Jumper mal auf 133MHz und schau, obs dann evtl. richtig ist. Notfalls stellst du das im Bios dann nochmal von Hand ein, sofern es auf Auto nicht richtig läuft.

Ich würde an deiner Stelle jetzt einfach drüber installieren. Wie das geht, ist hier ganz gut beschrieben:

http://8ung.at/chemikers-home/REPARATUR.html

Wohlgemerkt alles bis zum Auswählen der entsprechenden Partition wie bei einer normalen Installation auswählen! Erst dann die "R"-Taste drücken!

Damit sollte Windows zwar wieder auf dem Stand der CD sein (also alle Updates sind futsch) aber er sollte auch problemlos hochfahren und laufen.

Bis denne!
 
Hi,
also ich wollte mich eigentlich vorhin dranmachen, windows neu auzuspielen, allerdings hat sich mein Pc mal wieder was neues einfallen lassen um mich in den Wahnsinn zu treiben.
Wenn ich ihn anschalte, fangen wie gewohnt alle Lüfter an zu arbeiten, ebenso hört man auch die anderen typischen Arbeitsgeröusche der Komponenten. Doch mein Monitor zeigt weiterhin "no signal" an. Grafikkarte und Monitor sind aber ordnungsgemäß miteinander und dem Rest des Pcs verbunden. Der Pc bleibt also schon bevor man überhaupt ins Bios kommen kann hängen. Woran kann das liegen? Grafikkarte kaputt? Oder was anderes?
 
Kann durchaus an dem Jumper liegen, falls der noch auf 166MHz steht. Die CPU würde damit unweigerlich übertaktet.

Stell den auf 133 oder gar erstmal nur auf 100, sofern machbar und setz das Bios per Clear CMOS zurück. Sollte ebenfalls per Jumper gehen.

Hilfreich für sowas ist immer die Anleitung zum Board. Dort sollte auch drin stehen, wie man das macht.

Bis denne!
 
So habs jetzt irgendwie geschafft alles richtig einzustellen. MIttlerweile hab ich 4mal Windows neuinstalliert und herausgefunden, dass das Mainboard-handbuch lügt. Aber es klappt wieder :)
Vielen Dank an alle, die hier gepostet haben. Echt super Support :daumen:
 
Zurück