Neues Marathon Fully um die 10kg

Ich werf nochmal nen ganz anderes Bike in die Runde.
Radon Skeen Carbon 10.0
http://www.bike-discount.de/shop/k1866/a58356/skeen-carbon-10-0.html

XTR komplett und auch nen brauchbares Gewicht für Deine Ansprüche, geht jedoch eher in die Richtung Marathon Bike.
Bin heute das Skeen 7.0 vor Ort gefahren und war überzeugt. Das wird mein nächstes Bike, auf die 1,5-1,8 kg mehr zum 10.0 Carbon kommts bei mir nicht so drauf an.
Dafür zahlt man auch "nur" die Hälfte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey log,

ein geiles Bike ist das schon das skeen carbon 10.0
Ich interessiere mich auch für ein Tour/Marathon Bike wie das beschriebene.
Als ich meinem Schrauber das Bike vorgestellt habe hat er gemeint "niemals Carbon" Grund: wegen der Steinschläge, kann Risse im Rahmen verursachen usw...
Nun bin ich komplett verwirrt. In einigen extra eingestellten Threads kann man auch nichts positives über Carbon lesen?
Was meinst du?
 
wenn du nen ghost händler in der nähe hast nimm doch das rt lector 9000 kostet 3700 euro, wird dir wahrscheinlich um die 10 % rabatt geben und du hast ein geiles bike
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2012/bike-detail/rt-lector-9000/

oder hol die das hier:

http://www.orbea.com/at-de/bicis/modelos/occam_s30x/#especificaciones

kannst du sogar selber bei der ausstattung noch was verändern und hat nicht jeder :daumen:


sorry das ist das mit weniger federweg

http://www.orbea.com/at-de/bicis/modelos/occam_s30/#especificaciones
 
Ich für meinen Teil werd mich auch nicht für ein Carbon Marathon Bike entscheiden sondern die Alu Version des Skeen bevorzugen.
Man liest aber, daß Carbon wohl "halten" soll und auch für Fullies geeignet ist. Ne ordentliche Steinschlagschutzfolie würde ich in jedem Fall an das Unterrohr aufbringen.

Dann viel Erfolg bei der weiteren Suche. :)
 
Als ich meinem Schrauber das Bike vorgestellt habe hat er gemeint "niemals Carbon" Grund: wegen der Steinschläge, kann Risse im Rahmen verursachen usw...
Nun bin ich komplett verwirrt. In einigen extra eingestellten Threads kann man auch nichts positives über Carbon lesen?
Was meinst du?

Carbon ist mittlerweile bei MTB-Rahmen weit verbreitet. Dein Schrauber traut dem offenbar nicht, ist aber meiner Meinung nach völlig unbegründet.

Das Unterrohr kann man mit Steinschlagfolie schützen. Du wirst zu jedem Artikel Threads finden, bei denen Leute Probleme haben. Die anderen 100.000 schreiben nichts, weils ja funktioniert.
 
Exakt, Carbon ist inzwischen unbestrittenes MTB-Werkmaterial. Ich bin vor zwei Jahren unbelastet und vertrauensvoll von Alu auf Carbon umgestiegen. Beim ersten Bike Rahmenriss und jetzt auch beim zweiten Carbonbike nach nur 3 Monaten wiederum Rahmenbruch, ohne Sturz, ohne grosse Belastung und auch ohne Schwergewicht - mein Vertrauen in das Material ist weg - es wird wohl wieder ein Liteville 301 in Alu!
 
Exakt, Carbon ist inzwischen unbestrittenes MTB-Werkmaterial. Ich bin vor zwei Jahren unbelastet und vertrauensvoll von Alu auf Carbon umgestiegen. Beim ersten Bike Rahmenriss und jetzt auch beim zweiten Carbonbike nach nur 3 Monaten wiederum Rahmenbruch, ohne Sturz, ohne grosse Belastung und auch ohne Schwergewicht - mein Vertrauen in das Material ist weg - es wird wohl wieder ein Liteville 301 in Alu!

Das ist wohl ziemlich viel Pech! Welcher Rahmen wars?
 
Hab mir letzten Oktober es 11er Lector 9000 für 2100 gekauft,hab mich vor paar tagen hingelegt=(Hoffe dass es nur die Lagerabdeckung ist,en Riss konnte ich nicht feststellen...
 

Anhänge

  • IMAG0073.jpg
    IMAG0073.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 63
@Schulle, klar kann das auch bei Alu passieren. Was war das für ein Rahmen der da gerissen ist?
Die Frage ist immer, bei welcher Belastung passiert so etwas und tritt es unvermittelt ein.
Gefühlsmäßig wäre ich jedoch bei nem MTB Carbonrahmen etwas unsicherer, ob das wohl hält.
Ja das Skeen Carbon 10.0 ist schon nen heißes Eisen.
Dem Threadersteller würde ich jedoch empfehlen, nochmal auf den Tagesschnapper des Skeen Carbon 8.0 zu warten. Das war letztens für 2099€ zu haben. Für die Preisdifferenz zum 10.0 (1400€) kannste Dir das 8.0 aber so RICHTIG leicht aufbauen wenn Du auf Leichtbau stehst.
Nur mal so als Tipp.... so würde ich es zumindest machen. :daumen:

Heißen Mo. Euch allen. :cool:
 
1. Mal Simplon Stomp 2010
2. Mal Simplon Kibo Carbon 2012

Oh je, das ist heftig. Die Marke ist m.E. bisher nicht mit mangelnder Rahmenqualität aufgefallen - hilft aber auch nichts, wenn's einen erwischt.
War von 2004 - 2011 mit Simplon Cirex Carbon unterwegs, hat als 100mm Eingelenker bis zum Westalpencross alles mitgemacht und ich hatte nur normale Verschleißwartungen.
 
Hallo,

Nachdem ich jetzt einige Bikes Probe gefahren bin, bin ich beim Canyon Lux hängen geblieben.

Eigentlich wollte ich kein Versender-Bike, aber ich habe es riskiert.

Ich war vom Fahrverhalten des Lux begeistert. Es war zwar ein Modell aus 2009 aber der Rahmen ist ja gleich geblieben.

Jetzt muss ich noch warten bist der Postmann klingelt.

Danke für Eure Tipps.
 
Zurück