neues MTB - Feinheiten anpassen

gegenthese: luckyleaf ist nicht dohf und braucht auch keinen beschützer. bestenfalls zauberte ihr mein post ein flüchtiges schmunzeln ins gesicht. wenn dem so war: freu' ich mich auch wieder. :)
pro-tipp: nicht alles bierernst nehmen.

unnu: btt!
 
ist denn der sog. gewöhnungsschmerz auszuschließen? sprich bist du den mal regelmäßig gefahren? es sind zumeist die zu beginn unbequemen sättel, die nach der eingewöhnung mittel-/langfristig die bessere wahl sind (und umgekehrt).
 
Mit dem "alten" Sattel (beim Kauf des Bikes mit dabei) war ich jetzt 1 Jahr unterwegs - wir werden bei Touren, die über 2 Stunden hinaus gehen, leider keine Freunde. Der Druck wird dann einfach zu groß und ich rutsche nur noch hin und her.
Die Variante "Polster" habe ich dann auch schon getestet: ohne und mit, dünne, mittlere und dicke Polster.

Beim Ausmessen kam ein Sitzknochenabstand von 15cm raus. Da zB SQLab oder Ergon keinen MTB-Sattel in einer Breite von ~17cm anbieten, wurde es der Specialized. Druck passt, aber leider habe ich dort das Fußproblem.
Ich komme hoffentlich dazu, nächste Woche in den Bikeladen zu fahren und dann doch mal einen SQLab zu testen.
 
Ich fahre nur Sättel (13cm Breite maximal), die laut Sitzknochenvermessung eigentlich viel zu schmal für mich sein sollten. Auf Sätteln mit laut Vermessung korrekter Breite (>15cm) sterben mir innerhalb kürzester Zeit die Füße ab, so wie es dir auch ergeht. Dabei ist es egal von welchem Hersteller die Sättel sind, es ist mir einfach zu breit. Außerdem komme mit so breiten Trümmern auf der Abfahrt nicht zurecht.
Ich sitze halt mehr auf dem Schambein. (Bei mir ist das mit "korrekt" breiten Sätteln sowieso genauso sobald ich nicht kerzengerade senkrecht wie auf einem Bürostuhl sitze). Ist mit einem passenden Sattel aber auch egal, man kann auch auf dem Schambein gut sitzen. Es braucht dafür nur einen in diesem Bereich flachen und flexiblen Sattel und man muss ein bisschen mit der Neigung rumspielen.

Von daher: Sitzknochenvermessung kann helfen einen passenden Sattel zu finden. Wenn sie es nicht tut, ist es aber auch eine Option, auf die Lehrmeinung zu pfeifen und was komplett anderes zu probieren ;)
 
: Sitzknochenvermessung kann helfen einen passenden Sattel zu finden. Wenn sie es nicht tut, ist es aber auch eine Option, auf die Lehrmeinung zu pfeifen und was komplett anderes zu probieren ;)
Wenn ich einen neuen Sattel brauche, bin ich bei meinem mädchenhaften Hintern immer wochen- und mindestens 10 Sättel lang unterwegs. Ist halt so.
 
Ich fahre nur Sättel (13cm Breite maximal), die laut Sitzknochenvermessung eigentlich viel zu schmal für mich sein sollten. Auf Sätteln mit laut Vermessung korrekter Breite (>15cm) sterben mir innerhalb kürzester Zeit die Füße ab, so wie es dir auch ergeht. Dabei ist es egal von welchem Hersteller die Sättel sind, es ist mir einfach zu breit. Außerdem komme mit so breiten Trümmern auf der Abfahrt nicht zurecht.
Ich sitze halt mehr auf dem Schambein. (Bei mir ist das mit "korrekt" breiten Sätteln sowieso genauso sobald ich nicht kerzengerade senkrecht wie auf einem Bürostuhl sitze). Ist mit einem passenden Sattel aber auch egal, man kann auch auf dem Schambein gut sitzen. Es braucht dafür nur einen in diesem Bereich flachen und flexiblen Sattel und man muss ein bisschen mit der Neigung rumspielen.

Von daher: Sitzknochenvermessung kann helfen einen passenden Sattel zu finden. Wenn sie es nicht tut, ist es aber auch eine Option, auf die Lehrmeinung zu pfeifen und was komplett anderes zu probieren ;)

Den Ansatz "zu schmaler"-Sattel (lt. Sitzknochenvermessung) zu fahren, hab ich mir auch schon überlegt, denn die bisherigen Sättel (Standard) waren alle "nur" zwischen 13-14 cm. Und einschlafende Füße hatte ich bei keinem.
Von daher werde ich das auch mal noch testen.

DAnke @scylla :-)
 
bei mir wars umgekehrt als bei scylla: ich musste einen breiteren nehmen als die empfehlung, um grob ruhe zu haben.

hast du für längere touren/(mehr)tagestour mal eine sitzcreme ausprobiert? hat mir gehilft. :)
 
ich bin vor 4 Wochen einen Alpencross gefahren. Im Vorfeld musste ich zwischen Pest (einschlafende Füße, gute Druckverteilung) und Cholera (schlechte Druckverteilung, aber keine einschlafenden Füße)-Sattel entscheiden.
Es wurde die Pest ;-) in Kombination mit Sitzcreme. Von der Druckverteilung hatte ich eigentlich keine Probleme mit dem Sattel.

Auf den Versuch noch einen Sattel zu kaufen, wollte ich mich vor dem Alpencross nicht mehr einlassen (die Pest hab ich im März/April gekauft).

Ein leidiges Thema mit dem Sattel :(
 
in Kombination mit Sitzcreme.
Wie machst du das, wenn du tagelang am Stück unterwegs bist? Die Sitzcreme schmiert sich doch in die Hose. Kannst doch nicht immer die gleiche Hose anziehen. Wenn ich Wochen unterwegs bin, wollte ich das nicht haben. Mir reicht schon, wenn ich abends waschen muss.
 
die haut nimmt bei tagestouren das meiste auf; ansonsten:

Bildschirmfoto 2018-07-05 um 13.59.56.png


wer ist denn außer dir und stuntzi wochen unterwegs?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-07-05 um 13.59.56.png
    Bildschirmfoto 2018-07-05 um 13.59.56.png
    84,2 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Wie machst du das, wenn du tagelang am Stück unterwegs bist? Die Sitzcreme schmiert sich doch in die Hose. Kannst doch nicht immer die gleiche Hose anziehen. Wenn ich Wochen unterwegs bin, wollte ich das nicht haben. Mir reicht schon, wenn ich abends waschen muss.

Gepäcktransport war mein Zauberwort ;-)
Für jeden Tag ne andere Hose :D
 
korrigiert! :anbet:

grundsätzlich gerne! :)
allerdings kämen dann die babys, buddys und die lady/s zu kurz, wenn ein einziger urlaub mehrere wochen und damit den großteil des 30 tage-kontingents fräße. :ka:
 
Zurück