Neues MTB-Magazin in den Startlöchern: "World Of Mountainbiking"

Die Degen Mediahouse GmbH bringt ab dem 20. Dezember mit der "World of Mountainbiking" eines der erfolgreichsten Mountainbike-Magazine der Welt nach Deutschland. In Kooperation mit den Machern der beiden renommierten britischen Bike-Zeitschriften "M


→ Den vollständigen Artikel "Neues MTB-Magazin in den Startlöchern: "World Of Mountainbiking"" im Newsbereich lesen


 
and another one, another one, another one... im blätterwald. bin mal gespannt, ob bei aller reisserischer ankündigung die substanz mithalten kann.
 
Ich hab mir damals in London zufällig genau die oben abgebildete Ausgabe von "what Mountainbike" gekauft. Die Zeitung ist echt ein ganzes Stück anders als die beiden großen Deutschen. Natürlich wird der britische Stil nicht 1:1 im deutschen Mag kommen, aber ein bisschen frischer Wind kann doch nicht schaden. :D
Ich persönlich finde die Bike und die Mountainbike jetzt auch nicht so schlecht, wie sie hier teilweise gemacht werden. Man darf halt nicht alles auf die Goldwage legen und manchmal ist es einfach schöner ein Heft in die Hand zu nehmen und ein bisschen rum zu blättern als vorm PC zu hocken. Und auch wenn immer wieder die Meinung der "gekauften" Tests umgeht, ganz unnütz sind solche Vergleichstest imho trotzdem nicht. Und wie schon gesagt wurde: Keiner wird gezwungen.
 
Neues von den Zeitschriften: MountainBIKE überholt BIKE

http://www.ride.ch/site/index.php/mountainbike-uebernimmt-fuehrung-im-zeitschriften-markt.html

Das hätte ich ja nicht erwartet, echt eine interessante Entwicklung.

naja - auf den ersten blick vielleicht überraschend auf den zweiten blick stellt man aber fest, dass der größte teil des zuwachses aufgrund von zukäufen gemacht worden sein dürfte. der aufkauf der österreichischen mountainbike-revue z.b hat sicher einige tausend leser gebracht...
 
Neues von den Zeitschriften: MountainBIKE überholt BIKE

http://www.ride.ch/site/index.php/mountainbike-uebernimmt-fuehrung-im-zeitschriften-markt.html

Das hätte ich ja nicht erwartet, echt eine interessante Entwicklung.

Das finde ich gar nicht verwunderlich, ich hatte 2 mal eine MB in der Hand, beide male hatte ich das Gefühl ein Magazin aus der Bild Reihe zu lesen.

Für engagierter Biker steht da wirklich nichts interessantes und neues drin. Da ist die Bike schon besser, wenn auch nicht viel.

Die Bild verkauft sich ja auch gut hier zu lande.
 
gerade die WhatMB fand ich noch "testlatiger" als Bike und Konsorten. tausende biketests und bestes bike kategorie xy im großen stil. die singletrack fand ich da viel besser.
 
Die Singletrack scheint mir aber nicht massenkompatibel zu sein. Zuviele Texte mit "Soul", zuviel britscher Humor, zuviele Custombikes.
 
Als einzige Bikezeitschrift sicher nicht, da hast du Recht. Hatte ich nur als Ergänzung zu unseren Zeitungen in D gedacht, müsste man halt auf Deutschland anpassen (Touren etc.).
 
Immer wieder die gleiche Leier...
Die Redaktionen schreiben nur das, was die Anzeigenkunden vorgeben, Vergleiche zu Bild und Bravo werden gezogen, und dass die Zukunft in (natürlich kostenlosen) Webinhalten liegt scheint auch jeder Experte hier zu wissen.
Dass weltweit keine Zeitschrift einen vergleichbaren Aufwand beim Testen von Material betreibt wie bike wird dann gerne unter den Tisch fallen gelassen.
Die Tatsache, dass die Redaktionen (egal in welchen Verlagen) oft gar nicht wissen, welche Anzeigen später ins Heft kommen, auch.
Dann kommt da noch die Fehleinschätzung der Zielgruppen dazu... glaubt ihr wirklich, der durchschnittliche MTB-Zeitschriften-Leser ist Teenie oder in den 20ern? Wie viele Teenies trefft ihr auf euren Touren im Wald?

Natürlich belebt Konkurrenz das Geschäft, aber das ewige bike- und MB-bashing gepaart mit "ich will lieber im Web lesen, denn da kostet ja alles nix" kann ich einfach nicht mehr hören.

Cheers,
Dan
 
Hallo,

hat jemand einen einen Link zu der Homepage der englischen Magazine?

Würde mich ja schon mal interessieren was die so schreiben.
(Ohne gleich eins kaufen zu müssen) ;)

lg
Tom
 
Immer wieder die gleiche Leier...
Die Redaktionen schreiben nur das, was die Anzeigenkunden vorgeben, Vergleiche zu Bild und Bravo werden gezogen, und dass die Zukunft in (natürlich kostenlosen) Webinhalten liegt scheint auch jeder Experte hier zu wissen.
Dass weltweit keine Zeitschrift einen vergleichbaren Aufwand beim Testen von Material betreibt wie bike wird dann gerne unter den Tisch fallen gelassen.
Die Tatsache, dass die Redaktionen (egal in welchen Verlagen) oft gar nicht wissen, welche Anzeigen später ins Heft kommen, auch.
Dann kommt da noch die Fehleinschätzung der Zielgruppen dazu... glaubt ihr wirklich, der durchschnittliche MTB-Zeitschriften-Leser ist Teenie oder in den 20ern? Wie viele Teenies trefft ihr auf euren Touren im Wald?

Natürlich belebt Konkurrenz das Geschäft, aber das ewige bike- und MB-bashing gepaart mit "ich will lieber im Web lesen, denn da kostet ja alles nix" kann ich einfach nicht mehr hören.

Vielen Dank für die klaren und sehr waren Worte. Volle Zustimmung! Ich lese beide Magazine manchmal (Inhalt) und kann die zum Teil herbe Kritik nicht nachvollziehen. Bin aber auch keine 20...:)
 
Immer wieder die gleiche Leier...
Die Redaktionen schreiben nur das, was die Anzeigenkunden vorgeben, Vergleiche zu Bild und Bravo werden gezogen, und dass die Zukunft in (natürlich kostenlosen) Webinhalten liegt scheint auch jeder Experte hier zu wissen.
Dass weltweit keine Zeitschrift einen vergleichbaren Aufwand beim Testen von Material betreibt wie bike wird dann gerne unter den Tisch fallen gelassen.
Die Tatsache, dass die Redaktionen (egal in welchen Verlagen) oft gar nicht wissen, welche Anzeigen später ins Heft kommen, auch.
Dann kommt da noch die Fehleinschätzung der Zielgruppen dazu... glaubt ihr wirklich, der durchschnittliche MTB-Zeitschriften-Leser ist Teenie oder in den 20ern? Wie viele Teenies trefft ihr auf euren Touren im Wald?

Natürlich belebt Konkurrenz das Geschäft, aber das ewige bike- und MB-bashing gepaart mit "ich will lieber im Web lesen, denn da kostet ja alles nix" kann ich einfach nicht mehr hören.

Cheers,
Dan

Das hat doch nie jemand geschrieben. Wenn doch bitte zitieren, weil dann habe ich es überlesen.

Aber sei doch mal ehrlich, du musst doch selbst zugeben, das die Tests lachhaft sind und besonders die Zusammenfassung der getesteten Bikes.
Wann hast du das letzte mal gelesen "Überteuert", "miserabel Verarbeitung" oder gar "schlechtester Service" ? Oder wann haben diese Magazine jemals vor Rahmenbruch von diversen Herstellern gewarnt?

Und es muss dir doch auch auffallen, das die Tests immer so zusammengestellt werden, das Niemand der wirkliche Verlierer ist. Wann wurde den zuletzt die Note "nicht Empfehlenswert" vergeben? Man liest immer nur ÜBERRAGEND, SEHR GUT und GUT! Nur keinem Hersteller auf die Füsse treten. Und warum, weil man keinen verärgern möchte, den schliesslich sind das die Kunden die teure Werbung kaufen!
Die haben sich selbst in die Fänge der Hersteller getrieben, den wenn sie schlecht bewerten, gibt's es 1. keine Kostenlose Materialien zum testen und 2. kein Anzeigen kauf.

Und wenn du das jetzt immer noch nicht einsiehst, dann stehst du entweder auf deren Gehaltsliste oder bist einfach Blind!
 
Ich sehe häufig Tests, in denen Mängel eindeutig beim Namen genannt werden. Meistens geht es auf die Kappe der Hersteller, was die da manchmal in die Redaktionen schicken - autsch! Als Urteil steht dann da entweder "befriedigend" oder "mit Schwächen".
 
Hat jetzt mal einer ne URL von den ach so tollen UK Magazinen? haben die eigentlich keine Werbung über die sie sich Finanzieren?

Edit: habe gerade mal eine Singletrack durchgeblättert also so viel toller finde ich die jetzt nicht gefühlt noch mehr berichte über irgendwelchen Reisen und bei den Tests sind die Bikes Dreckig abgebildet Toll ;) da finde ich die Auflistungen in der MB schon informativer.

Dei Bilder sind schöner :daumen:

aber ich bin gespannt und werde das neue Magazin zumindest mal Lesen

Hier der Link falls es noch jemanden Interessiert
http://premier.singletrackworld.com/promotional/Issue54/
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch schon gehört, dass Firmen überhaupt erst an Tests teilnehmen hätten können, wenn sie sich vorab bereit erklärt haben, Anzeigen in einem bestimmten Wert zu beauftragen. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht nachprüfen.

Die Bike-Tests der deutschen Magazine sind für mich meistens eh uninteressant, weil fast immer nur gängige Marken und Bikes getestet werden, die mich eh nicht interessieren, da ich eher auf Exoten stehe und mMn zu sehr auf die montierten Komponenten geachtet wird.
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass Bikes, die die Tester zwar von der Federungsperformance nicht überzeugt haben, dann durch tolle Komponenten doch noch auf ein "sehr gut" rutschen.

Auch die kritiklose Bewunderung für die tollen Versenderbikes geht mir auf den Wecker. Die Probleme, die Kunden nachweislich oft mit Versendern haben, fallen natürlich im Testzeitraum meistens nicht an und können damit ja gar nicht ins Testergebnis einfließen.
 
Das mit den Versendern wurde doch in einer der Letzten Ausgaben ausführlich getestet und da kamen einige auch nicht wirklich gut bei rum.
Wenn das mit den Anzeigen hin kommen sollte müsste Focus ja alle Tests gewinnen davon sind sie aber weit entfernt.
Aber etwas Abwechslung kann ja nicht schaden :)
 
Ich sehe häufig Tests, in denen Mängel eindeutig beim Namen genannt werden. Meistens geht es auf die Kappe der Hersteller, was die da manchmal in die Redaktionen schicken - autsch! Als Urteil steht dann da entweder "befriedigend" oder "mit Schwächen".

Das sehe ich leider anders.

Beispiel MB 6/10
Test: Touren-Fullys bis 2000€

Beurteilung Votec.V.MR 1.2: Beim Test hätte man auch beachten können, das es die 1.1 Version gibt den die kostet nur 1800€ mit der Rock Shox Recon 351 U-Turn 85mm-130mm, da wären dann 4 € für den Negativ Punkt der Reifen drin gewesen um auf NobyNic zu wechseln. Desweiteren hätte man den kostenlosen DT Swiss Dämpfer gegen einen RP23 ausgetauscht und hätte statt einen "gut" ein "sehr gut" bekommen. Im test steht jedoch kein Wort das Votec Probs mit dem Ausschleifen der Rohre hat, wie schon einige hier berichtet haben.
Die Informationen habe ich hier aus dem Forum,.

Gleicher Test Bergamont Contrail 7.0:
Das Bike bekommt einen Roten Minus Punkt weil "kaum Luxxusparts". Die Ausstatung: Kurbel, Schaltwerk und Umwerfer sind XT die Hebel Lx. Gabel: Fox32 120 RL Dämpfer: Fox Float23. Also wo sind die nicht vorhandenen Luxusparts?Zumal aber im Infocenter Ausstattung 4von 5 Punkte steht. erwägt bei mir den Eindruck, das man beim Bergamount was kritisieren musste.

Beim Rose Jabba Wood4 bemängelt man mit einem Minus die schmalen Reifen, jedoch beim Specialized was die gleiche Breite drauf hat nicht.

Das waren Beispiele aus einem Test und daraus soll sich ein Käufer ein Bild machen? Ich glaube, das ich besser dran bin wenn ich mich hier im Forum informier.

Natürlich kaufe ich mir die beiden Zeitungen immer :D weil wie hier schon erwähnt, auf dem Klo ist halt Zeitung besser wie Lappi und man will ja auch schöne Bilder sehen. Mir geht es mehr um die tests, die man sich wirklich schenken kann.
 
...... schaue mir mb und bike auch an - manche tourenberichte und vorschläge gefallen - die tests - naja , wurde schon zur genüge gesagt ... kann mit nicht vorstellen , dass die neuen bunten heftchen wirklich wesentlich mehr format haben ... höchstens eine etwas andere aufmachung ... aber werd´mir auch mal eins holen - reingucken schadet ja nicht ....
 
@Zelasus: BIKE ist etwas kritischer bei den Tests. Aber ich habe auch häufig andere Ansichten. Tests sind halt eine schwierige Angelegenheit und man kann es nie allen Lesern recht machen.
 
Aber sei doch mal ehrlich, du musst doch selbst zugeben, das die Tests lachhaft sind und besonders die Zusammenfassung der getesteten Bikes.
Wann hast du das letzte mal gelesen "Überteuert", "miserabel Verarbeitung" oder gar "schlechtester Service" ? Oder wann haben diese Magazine jemals vor Rahmenbruch von diversen Herstellern gewarnt?
Klar, die Noten sind schon inflationär gut und ein "gut" oder "befriedigend" wird schon als schlechte Note angesehen. Das ist sogar bei vielen Studiengängen mittlerweile so!
Trotzdem: Das Material insgesamt ist in den letzten 20 Jahren einfach immer besser geworden und die Teile, die an die Rahmen geschraubt werden fast identisch (Shimano und Sram).

Und es muss dir doch auch auffallen, das die Tests immer so zusammengestellt werden, das Niemand der wirkliche Verlierer ist. Wann wurde den zuletzt die Note "nicht Empfehlenswert" vergeben? Man liest immer nur ÜBERRAGEND, SEHR GUT und GUT! Nur keinem Hersteller auf die Füsse treten. Und warum, weil man keinen verärgern möchte, den schliesslich sind das die Kunden die teure Werbung kaufen!
Die haben sich selbst in die Fänge der Hersteller getrieben, den wenn sie schlecht bewerten, gibt's es 1. keine Kostenlose Materialien zum testen und 2. kein Anzeigen kauf.

Und wenn du das jetzt immer noch nicht einsiehst, dann stehst du entweder auf deren Gehaltsliste oder bist einfach Blind!

Pfffft, sorry, wohl kaum. Natürlich würde es jedem Hersteller gefallen, bei den Tests super abzuschneiden. Trotzdem sind die meisten Hersteller auch auf Werbung in den gängigen Magazinen angewiesen. Es gab auch schon reichlich Konstellationen von negativen Testberichten und ganzseitigen Anzeigen in einem Heft, was Deiner Theorie widerspricht.

Davon abgesehen: Alle Magazine müssen zuallererst den Lesern gefallen. Wenn Manipulations-Zweifel aufkommen oder sogar bewiesen werden, wird ein Magazin weniger Abnehmer finden. Weniger Abnehmer, geringere Auflage, weniger Werbeeinnahmen. Kann auch nicht gewollt sein, oder?

Cheers,
Dan
 
Nachtrag zum Thema Tests:

Ich habe die Mountainbike Action im Print-Abo und das amerikanische bike-magazine im online-Abo (bei zinio.com). Die deutsche Bike kaufe ich mehr oder weniger regelmässig.

Die beiden amerikanischen Magazine haben eine komplett andere Herangehensweise an Fahrradtests. z.B. bei der MBA entscheidet allein das Popometer von Richard Cunningham. Das verrückte dabei ist, dass ich mir nach der Lektüre eines solchen, stark subjektiven Fahrberichts ein viel genaueres Bild von einem Fahrrad machen kann, als nach einem eher technischen Test in einem deutschen Magazin.
Dazu muss man allerdings die MBA schon des öfteren lesen, um die Vorlieben, Fahrweisen etc. der Redakteure kennenzulernen und deren Meinungen einschätzen zu können. Im Schnitt sind die Testberichte jedoch deutlich euphorischer und positiver als die in unseren heimischen Magazinen, was auch an einem anderen Verständnis des Sportgeräts an sich liegen kann.

Attacke,
Dan
 
Zurück