neues Projekt: Intense Spider XVP

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 8566

Guest
Hi,


Ich bin grad´ am Überlegen, mit welchen Teilen ich mir ein Intense Spider XVP aufbauen soll.
Hauptsächlich wird das Bike im Karwendel und den Tuxer Voralpen (wer sie kennt) eingesetzt. Darum müssen die Parts haltbar und zuverlässig sein. Gewicht spielt eine eher untergeordnete Rolle, Pannensicherheit ist hingegen die oberste Priorität, weils´einfach nicht so lustig ist, wenn einem das Bike mitten in der Pampa verreckt.

Ungefähr habe ich mir jedenfalls eine solche Konfiguration vorgestellt:

Rahmen: Intense Spider XVP
Gabel: Marzocchi Marathon S oder wie schaut´s mit ner Pace aus? Eine Fox Vanilla käme eventuell auch noch in Frage.
LRS: Ist eine gute Frage. 240er Hügis finde ich toll, vielleicht mit der DT Swiss Felge?
Bremsen: Schimpanso XT, oder doch besser die neue Saint Bremse mit XT Bremshebeln? Oder ne Hope Mini.
Antriebsstrang: Da kommt eigentlich nur das XT Zeugs in Frage, eventuell kombiniert mit dem angeblich sehr robusten Saint Schaltwerk.

Bei den übrigen Teil kann man, glaube ich, eh nicht allzu große Fehler machen. Sattelstütze, Vorbau und Lenker könnten von Easton kommen, der Steuersatz von Chris King.


Und, irgendwelche Einwände? ;) Die Pace Gabeln würden mich schon reizen. Nur habe ich absolut keine Ahnung, wie zuverlässig diese sind und ob ich im Fall des Falles möglichst schnell Ersatzteile bekommen kann. Das gleiche gilt für die Hope Bremsen. Bei Schimpanso bin ich mir ziemlich sicher, dass es in dieser Hinsicht keine Probleme geben würde.
Läßt sich die Saint Bremse mit den XT Hebeln kombinieren? Und kann ich mit ihr auch Bremsscheiben fahren, die ganz normal auf den Hügis montiert werden?


Schöne Grüsse
Thomas
 
gabel
naja, die marathon gabel? sicher? da würde ich es dann doch ne nummer stabiler nehmen und ne duke oder so reinbasteln. die marathon ist ja doch ein leichtgewicht, weiß nicht wie die so mit der zuverlässigkeit ist. mit ner duke oder ähnlichen, vor allem bei scheiben, würde ich mich da sicherer fühlen.

bremsen
XT ist ok, eventuell ne grimeca oder ne formula wenn du was kleines leichtes willst. aber keine magura - der zuverlässigkeit wegen

antrieb
XT - sonst nichts, ist eben am zuverlässigsten von dem ganzen kram.

anbauteile
naja, easton gefällt mir persönlich jetzt rein optisch nicht aber wenn es amikomponenten sein sollen passend zum bike, wieso keine race face, FSA oder ähnliche? sehen auch schnuckelig aus
 
Hi!

Naja, die Marathon S (=Stahlfedergabel) ist ja nun alles andere als ein Leichtgewicht, die hält auch sicher deinen Ansprüchen stand.
Die Eastonteile sind in diesem Modelljahr auch absolut top, vor allem die Stütze hat da deutlich ggü. der alten zugelegt, v.a. in der Funktion.
FSA-Teile sind in meinen Augen ebenfalls völlig gut und auch optisch nicht schlecht, auch wenn sie natürlich keine "Amikomponenten" sind. Aber das muss ja nun kein Nachteil sein.

Mit deiner Bremse kann ich dir nicht viel weiterhelfen, ich fahr ne 2000er Louise, für mich als zügigen Tourer, der aber nur im Urlaub im Gebirge unterwegs ist, völlig ausreichend und schön wartungs- und schleiffrei.
 
Glückwunsch zum schicken neuen Rad...

Fox Forx Float und Thomson Stütze/Vorbau, Antrieb XT wären mein Tip.

Hope Bremsen kenn ich nur von einem Bekannten, modulieren sehr gut, prima verarbeitet und seine 3 Hopes (XC 4, Mini, M4) halten sehr gut, bei recht krasser Fahrweise. Ein guter Vertrieb sitzt in der Schweiz : http://www.sticha.ch/ , in D weiss ich nicht.

Pace hatte ich mal ganz kurz ein Stahlfedermodell, ein Freund eine Doppelbrücke; unglaublich, was so alles kaputtgehen kann an einer Gabel in kürzester Zeit. Und nicht grade steif.

Wegen Robustheit, das Spider ist ja Leichtbau-Racing, wozu dann die DH Teile (Saint) ?


Gruss
N
 
Original geschrieben von Krischan
Naja, die Marathon S (=Stahlfedergabel) ist ja nun alles andere als ein Leichtgewicht, die hält auch sicher deinen Ansprüchen stand.

ups! mein fehler!

FSA-Teile sind in meinen Augen ebenfalls völlig gut und auch optisch nicht schlecht, auch wenn sie natürlich keine "Amikomponenten" sind. Aber das muss ja nun kein Nachteil sein.

was sind sie denn dann? japanisch vielleicht? geh mal auf deren website und guck dir an wo die ihren sitz haben!
 
Servus,


Hm, also doch keine Pace Gabel. Bleiben nur mehr die Marzocchi Marathon S und die Fox Forx, wobei ich da schon lieber die Vanilla hätte. Allerdings hat die Marathon S eine Niveauregulierung. Bei Fox hat das nur die Talas und das ist eine Luftgabel. Stellt sich die Frage, was mehr bringt - die bessere Performance einer Stahlfedergabel, oder die Niveauregulierung.

Die FSA-Teile gefallen mir vom Design her eigentlich nicht so gut. Außer die Carbon Kurbeln, die sind wirklich sehr hübsch.
Thomson finde ich da schon schöner. Allerdings bin ich nicht dazu bereit bin, astronomisch hohe Preise zu zahlen. Das Preis/Leistungsverhältnis sollte schon passen, wobei ich für höhere Qualität auch gerne einen höheren Preis zahle.
Was haltet ihr von Race Face Parts?

Das mit der Saint war nur so ein Gedanken, weil sich bei mir immer wieder mal das Schaltwerk verabschiedet. Die Saint soll da schon ihre Vorteile haben. Gestern habe ich bemerkt, dass ich das Saint-Schaltwerk ohnehin nicht verwenden kann, weil´s da scheinbar krasse Kompatibilitätsprobleme mit der Nabe gibt. Bei der Bremse war es dasselbe. Es sollte eben was haltbares sein...


Gruss
Thomas
 
wenn dir FSA zu teuer ist dann weiß ich nicht wie du auf race face kommst denn billiger sind die keinesfalls und besser auch nicht. der gedankengang ist mir etwas schleierhaft!
 
Original geschrieben von sharky
wenn dir FSA zu teuer ist dann weiß ich nicht wie du auf race face kommst denn billiger sind die keinesfalls und besser auch nicht. der gedankengang ist mir etwas schleierhaft!

So habe ich das auch nicht geschrieben. Es war eher auf die Thomson Teile bezogen.
Im übrigen gibt´s auch von FSA sauteure Teile. Z..B. die FSA Carbon Pro Team Issue ATB. :rolleyes:


Gruss
Thomas
 
Warum den keine Pace?
Habe seit einigen Tagen eine RC38 Airforce Hollowform Long Travel. Die Gabel ist laut BSN der Geheimtip! Wiegt bei 100mm Federweg incl. V-Brake-Einsätzen und Lockout 1550gr. Das ganze bei sehr guter Steifigkeit. Habe die Gabel über www.mob-bikes.de mit V-Brake-Einsätzen für €699.- anstatt €860.- bekommen. Die Gabel ist komplett aus Carbon und sieht einfach fantastisch aus. Ist mal etwas anderes. Nähere Infos gibts unter www.tunds.com

Ciao mtbmarcus
 
Zurück