Neues Projekt

Schrau-Bär

formerlyknownasLitespeed
Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
Unterfranken
Hier die ersten Bilderkens meines neuen Schlingelspeed-Projektes :

IMAG0073.JPG


IMAG0079.JPG


IMAG0082.JPG


IMAG0084.JPG


IMAG0087.JPG


;)
Baschdel
 
Behalt die Aufkleber lieber. Zur Gabel von deinem anderen (Diplom)Projekt würden die doch wunderbar passen. ;)
Sagt der, der bis vor kurzem selber Parafork gefahren ist und auch bald anfangen muß sich Gedanken um ein Diplomprojekt zu machen.
 
:D ah unser schraubär wieder. schön das du uns teilhaben lässt. habe mir sofort ein abo geschossen für diesen thread, ich bleibe dran...


grüße coffee
 
Sehr hübsch - das Design der disc-tabs.

Ob die Kettenstrebenverschraubung hält, würde mich schon interessieren ... oder ob sich bei seitlicher Belastung doch was verschiebt.
 
Martin M schrieb:
Ob die Kettenstrebenverschraubung hält, würde mich schon interessieren ...

Mich allerdings auch ! :lol:

Aber die 10er Schrauben haben zum einen 'ne recht grosse Auflagefläche und zum anderen kann ich sie richtig schön festziehen. Etwas Kupferpaste auf die Gewinde wird auch helfen...

Ich bin zuversichtlich ! :)
 
Super Idee und handwerklich gute Ausführung.

Ich habe nur zwei Anmerkungen:

Die Kontaktfläche fürs Verlöten der vorderen Bremssattelbefestigung halte ich für zu klein.

Für die Längenverstellung des Hinterbaus hätte ich einen Formschluss gewählt.
Z.B. eine R/L-Schraube "inline" mit den Kettenstreben.

GRuß
Raymund
 
Sieht interessant aus. Aber direkt vorm Innenlager würgen doch schon ganz schöne Kräfte. Ich bin mal gespannt, ob das so funktioniert.
Auf Gelenke in den Sitzstreben hast du bei Stahl vermutlich verzichtet, oder?


Ich hatte da auch noch eine Idee:

-Kettenstrebe trennen und ein Stück entfernen.
-gegenläufige Gewindeeinsätze einbauen
-Gewindestange mit gegenläufigen Gewinden
-mit Kontermuttern, oder sonstwie gegen verdrehen sichern

Bild:


EDIT: Da war Raymund wohl schneller ;)
 

Anhänge

  • kettenstr.jpg
    kettenstr.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 90
raymund schrieb:
Super Idee und handwerklich gute Ausführung.

Ich habe nur zwei Anmerkungen:

Die Kontaktfläche fürs Verlöten der vorderen Bremssattelbefestigung halte ich für zu klein.



GRuß
Raymund

Ich persönlich auch. Ursprünglich hatte ich auch geplant, die Bremsaufnahmen anzuschweissen, aber leider sind die Wandstärken sowohl vorne als auch hinten so gering, dass ich mich da nicht ran traue. So bleibt nur zu hoffen, dass es hält. Werd die Sache bevor ich mich drauf verlasse ausgiebig testen.

J-CooP schrieb:
Auf Gelenke in den Sitzstreben hast du bei Stahl vermutlich verzichtet, oder?


Ich hatte da auch noch eine Idee:

-Kettenstrebe trennen und ein Stück entfernen.
-gegenläufige Gewindeeinsätze einbauen
-Gewindestange mit gegenläufigen Gewinden
-mit Kontermuttern, oder sonstwie gegen verdrehen sichern

Sicher auch eine elegante Lösung, funktioniert aber nur, wenn die Kettenstreben in dem Bereich parallel laufen. Ausserdem braucht es dafür doch recht viel Platz.

Ein Gelenk hab ich in den Sitzstreben nicht eingebaut, die dünnen Rohre haben genug Flex, dass es für zwei Kettengliedlängen reichen würde.




Ich hab vor nicht allzulange Zeit mal ein Bild von einer ähnlichen Lösung gesehen, konnte es aber trotz Suchfunktion ;) nirgendwo mehr finden. Mir schwebt ein grüner oder blauer Rahmen vor mit Verstellung hinterm Tretlager.
Wenn jemand weiss wo das Bild zu finden ist, bitte den Link hier posten.
 
Hallo!
Du meinst bestimmt das hier!
 

Anhänge

  • tensioner.jpg
    tensioner.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 283
  • complete.jpg
    complete.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 202
Ganz genau das war's ! Danke, nickn ! :bier:

Das hatt ich dann doch wohl etwas anders in Erinnerung.
Aber das abgebildete System scheint in der Dimensionierung doch recht ähnlich zu sein, sodass ein Teil meiner Sorgen sich schon in Logikwölkchen aufgelöst hat ! :D [Freu !]
 
achja? wer sagt denn, dass das abgebildete da anständig funktioniert :D

äh ja.. also eigentlich glaub ich auch dass das schon passt.
sehr viel anders sind die achsmuttern an horizontalen rahmenenden ja auch nicht dimensioniert.
und schlimmstenfalls schraubst du da einfach ein regalscharnier dran und machst ein softtail draus :p
 
Schöne Idee. Bin mal gespannt ob es funktioniert.

Wie dick ist den die vordere Bremssattelbefestigung? Hoffe dick genug! Der Bremssattel hat das Bestreben, sich beim Bremsen Richtung Speichen "reinzubiegen". Wenn sich die Befestigung während eines Bremsvorgangs erwärmt und nach innen biegt, kann die Bremse im schlimmsten Fall blockieren (autsch).

Ich sag das nur, weil wir vor 10 Jahren als die erste Sachs Powerdisc auf den Markt kam, ziemlich viel mit selbstgebastelten Adaptern rumexperimentiert hatten (Es gab ja nix...), und da hatten wir so manches Erlebniss... :eek:

Ist das ein vernickelter Team Marin Rahmen ?

Gruß Peter
 
lelebebbel schrieb:
achja? wer sagt denn, dass das abgebildete da anständig funktioniert :D

äh ja.. also eigentlich glaub ich auch dass das schon passt.
sehr viel anders sind die achsmuttern an horizontalen rahmenenden ja auch nicht dimensioniert.
und schlimmstenfalls schraubst du da einfach ein regalscharnier dran und machst ein softtail draus :p

Ein Softtail ? Och nö, ne ?! :lol:

Greasy Pete schrieb:
Schöne Idee. Bin mal gespannt ob es funktioniert.

Wie dick ist den die vordere Bremssattelbefestigung? Hoffe dick genug! Der Bremssattel hat das Bestreben, sich beim Bremsen Richtung Speichen "reinzubiegen". Wenn sich die Befestigung während eines Bremsvorgangs erwärmt und nach innen biegt, kann die Bremse im schlimmsten Fall blockieren (autsch).

Ich sag das nur, weil wir vor 10 Jahren als die erste Sachs Powerdisc auf den Markt kam, ziemlich viel mit selbstgebastelten Adaptern rumexperimentiert hatten (Es gab ja nix...), und da hatten wir so manches Erlebniss...

Ist das ein vernickelter Team Marin Rahmen ?

Gruß Peter
Die Bremssattelaufnahme ist 5mm dick, das dürfte halten. Nur hoffentlich halten die Lötstellen ebenso. Hab jetzt schon 'ne Gänsehaut...
00000130.gif


Der Rahmen ist zwar vernickelt und klargelackt, aber ein Team Marin ist es nicht. Weiss auch nicht wer den gebrutzelt hat, nur dass er aus Tange Prestige Geröhr besteht. Gewicht : etwa 2,1 Kilo.
Vor einiger Zeit hat man mir gesagt, dass diverse Hersteller solche Rahmen in Taiwan haben schweissen lassen... Naja ist inzwischen auch nicht mehr weiter interessant... :lol:
 
FlatterAugust schrieb:
Mmhh?.....neue Bettwäsche?.......ne neue Lackierkabine wäre Sinnvoll. :p :daumen:
gruzBAM

Wie wär's mit 15 Quadratmeter Nut-und-Feder-Brettern ? :lol:

Eigentlich dacht ich da eher an eine dischitole Spiegelreflex... :wut:
Das blassrosa ist im übrigen nicht, wie man vielleicht meinen könnte so eine Art blassrosa, sondern vielmehr ein kräftiges feuerwehrautorot.

IMAG0014.JPG


Baschdel

PS: Warum hat mir eigentlich keiner gesacht, dass die mechanischen DX Bremssättel solche kleinwagengrossen Trümmer sind ???
 
Zurück