- Registriert
- 1. November 2010
- Reaktionspunkte
- 3.451
Standpumpe gibts mittlerweile
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Scalper sind auch schon unterwegs: https://www.kaufland.de/product/515111859/Ich frage mich ja wann es die Sets zuverlässig zu kaufen gibt, die entpuppen sich ja als Bückware..![]()
Naja angekündigt sind die seit letztem Jahr, ich frag mich was die die ganze Zeit getrieben haben..Scalper sind auch schon unterwegs: https://www.kaufland.de/product/515111859/
Vielleicht sollte ich das eine Set, dass ich zu viel habe auf Ebay für 100 Euro einstellen.
Ich denke das dauert einfach noch ein paar Monate bis der initiale Bedarf gedeckt ist. Extra für den Verkaufsstart wird keine Firma die Produktionskapazität vervielfachen. Das wäre wirtschaftlicher Selbstmord.
Inoffiziell gab es wohl Qualitätsprobleme. Die Herstellung der Ventile ist outsourced an einen Spezialist in Italien. Da war wohl die erste Charge Schrott aus welchen Gründen auch immer.Der Marktstart wurde ja immer wieder verschoben.
Am besten mit SchlaucvhventilGibt es eigentlich Dunlop Tubeless?
Inoffiziell gab es wohl Qualitätsprobleme. Die Herstellung der Ventile ist outsourced an einen Spezialist in Italien. Da war wohl die erste Charge Schrott aus welchen Gründen auch immer.
Sehr ärgerlich das Ganze, so will keiner ein Produkt starten.
Bike-Discount bekommt angeblich am 5.4. wieder welche. Ich könnte mir auch vorstellen dass der ein oder andere Händler vor Ort noch was hat.
Kauf dir doch die Dunlop Schläuche, da gibt es noch was ;-) Gibt es eigentlich Dunlop Tubeless?
Ja natürlich. Das wird auch kein Problem mit Dichtmilch haben und verkleben.Am besten mit Schlaucvhventil
Ich würde mir da keinen Kopf machen.Meint Ihr da kann man davon ausgehen, dass diese aus einer guten Charge stammen?
Ich habe eben mal eine CO2 Kartusche geopfert um das nicht erst am Straßenrand testen zu müssen. Der Topeak TUBI Master funktioniert mit dem CV. Da der TUBI Master ein AV-Kompatibles Gewinde hat könnte man auch den Adapter aufschrauben, aber es funktioniert auch einfach so.
Ein potentieller Adapter weniger...
Ich denke das ganze Topeak CO2 Zeug wird funktionieren. Der Ventilteil schaut ja identisch aus.
Sehe ich ähnlich. Die CV haben das Potenzial, SV abzulösen, gerade mit der guten Kompatibilität. Ich bin gespannt, wann CV als OEM verbaut wird.Ich glaub in einem jahr sind die sch... presta ventile vergessen.
Daran wird es wohl leider scheitern. Denn in der breiten Masse wird an allem gespart was man nicht sieht und dazu gehört der Schlauch. Und bei High End läufst du Gefahr die Kunden mit Unbekanntem zu verprellen.Ich bin gespannt, wann CV als OEM verbaut wird.
Daran wird es eben nicht scheitern. Ob die Maschine ein SV oder ein CV in den Ventilschaft rein dreht, ist der Maschine egal. Dann kannst du die OEM-Schläuche (die billiger als eine Tubeless-Ausrüstung sind) einfach mit CV ausrüsten.Daran wird es wohl leider scheitern. Denn in der breiten Masse wird an allem gespart was man nicht sieht und dazu gehört der Schlauch.
Daran wird es eben nicht scheitern. Ob die Maschine ein SV oder ein CV in den Ventilschaft rein dreht, ist der Maschine egal. Dann kannst du die OEM-Schläuche (die billiger als eine Tubeless-Ausrüstung sind) einfach mit CV ausrüsten.
Ehre wem Ehre gebührt. Schwalbe übernimmt nur den Europäischen Markt als OEM. Erfunden hat es ein Amerikaner.Schwalbe hat da in meinen Augen mitgedacht: Den weit verbreiteten Ventilschaft (für SV) zu verwenden, eine teilweise Kompatibilität mit vorhandenen (SV-) Luftpumpen herzustellen, aber CV so zu gestalten, dass ein Umstieg sinnvoll ist.
Dafür ist im CV eine Feder drin, die im SV nicht vorhanden ist. Am Ende wird es sich nicht viel nehmen.Mir scheint ein CV ventil einfacher herzustellen als ein SV.
Beim SV hat der innere, bewegliche teil ein eigenes gewinde, da sitz eine mutter drauf, plus das gewinde für den anschluss, das fällt bei CV alles weg
Beim Erstellen vom Post aufpassen. Machst du das mit dem Handy? Am PC fällt das sofort auf, und ich kann die Texte dann unter (und nicht neben) das Bild platzieren (mit der EINGABE-Taste)....Was kann man denn gegen diese wilde Formatierung machen!?
Danke!Zuerst CV-Pumpenkof auseinandergenommen um die Montage anzuschauen
Beim Erstellen vom Post aufpassen. Machst du das mit dem Handy? Am PC fällt das sofort auf, und ich kann die Texte dann unter (und nicht neben) das Bild platzieren (mit der EINGABE-Taste).
Sehe ich ähnlich. Die CV haben das Potenzial, SV abzulösen, gerade mit der guten Kompatibilität. Ich bin gespannt, wann CV als OEM verbaut wird.