Neues Schwalbe Ventilsystem

Ich frage mich ja wann es die Sets zuverlässig zu kaufen gibt, die entpuppen sich ja als Bückware..🤣
Scalper sind auch schon unterwegs: https://www.kaufland.de/product/515111859/
Vielleicht sollte ich das eine Set, dass ich zu viel habe auf Ebay für 100 Euro einstellen. 8-)

Ich denke das dauert einfach noch ein paar Monate bis der initiale Bedarf gedeckt ist. Extra für den Verkaufsstart wird keine Firma die Produktionskapazität vervielfachen. Das wäre wirtschaftlicher Selbstmord.
 
Scalper sind auch schon unterwegs: https://www.kaufland.de/product/515111859/
Vielleicht sollte ich das eine Set, dass ich zu viel habe auf Ebay für 100 Euro einstellen. 8-)

Ich denke das dauert einfach noch ein paar Monate bis der initiale Bedarf gedeckt ist. Extra für den Verkaufsstart wird keine Firma die Produktionskapazität vervielfachen. Das wäre wirtschaftlicher Selbstmord.
Naja angekündigt sind die seit letztem Jahr, ich frag mich was die die ganze Zeit getrieben haben..
Der Marktstart wurde ja immer wieder verschoben.
 
Nachdem ich die CV jetzt einige Zeit im Einsatz habe, bin ich immer noch sehr zufrieden damit. Lustiger Nebeneffekt: Normalerweise weiß ich ungefähr, wieviel ich nachpumpen muss, wenn z.B. 0,2 bar fehlen. Die CV haben einen größeren Luftdurchsatz, es pumpt sich leichter und ich habe deswegen immer viel zu viel reingepumpt. Da muss ich mich anpassen.
 
Der Marktstart wurde ja immer wieder verschoben.
Inoffiziell gab es wohl Qualitätsprobleme. Die Herstellung der Ventile ist outsourced an einen Spezialist in Italien. Da war wohl die erste Charge Schrott aus welchen Gründen auch immer.

Sehr ärgerlich das Ganze, so will keiner ein Produkt starten.

Bike-Discount bekommt angeblich am 5.4. wieder welche. Ich könnte mir auch vorstellen dass der ein oder andere Händler vor Ort noch was hat.

Kauf dir doch die Dunlop Schläuche, da gibt es noch was ;-) Gibt es eigentlich Dunlop Tubeless?
 
Inoffiziell gab es wohl Qualitätsprobleme. Die Herstellung der Ventile ist outsourced an einen Spezialist in Italien. Da war wohl die erste Charge Schrott aus welchen Gründen auch immer.

Sehr ärgerlich das Ganze, so will keiner ein Produkt starten.

Bike-Discount bekommt angeblich am 5.4. wieder welche. Ich könnte mir auch vorstellen dass der ein oder andere Händler vor Ort noch was hat.

Kauf dir doch die Dunlop Schläuche, da gibt es noch was ;-) Gibt es eigentlich Dunlop Tubeless?

Vereinzelt bekommt man ja immer mal wieder welche, woher bekommen diese Händler diese denn?
Habe am Freitag bei Ebay SVC bekommen, Preis lag bei 5,95€ (ohne Pumpenkopf).

Meint Ihr da kann man davon ausgehen, dass diese aus einer guten Charge stammen?

Bei Actionsport habe ich mir gerade auch die neue SKS AIR-X-PLORER CLIK VALVE 10.0 für 34,90€ (+ Versand) gekauft.
 
Ich habe eben mal eine CO2 Kartusche geopfert um das nicht erst am Straßenrand testen zu müssen. Der Topeak TUBI Master funktioniert mit dem CV. Da der TUBI Master ein AV-Kompatibles Gewinde hat könnte man auch den Adapter aufschrauben, aber es funktioniert auch einfach so.
Ein potentieller Adapter weniger...

Ich denke das ganze Topeak CO2 Zeug wird funktionieren. Der Ventilteil schaut ja identisch aus.
 
Ich habe eben mal eine CO2 Kartusche geopfert um das nicht erst am Straßenrand testen zu müssen. Der Topeak TUBI Master funktioniert mit dem CV. Da der TUBI Master ein AV-Kompatibles Gewinde hat könnte man auch den Adapter aufschrauben, aber es funktioniert auch einfach so.
Ein potentieller Adapter weniger...

Ich denke das ganze Topeak CO2 Zeug wird funktionieren. Der Ventilteil schaut ja identisch aus.

Danke! Das Thema CO2 Kartusche ging mir gerade auch durch den Kopf.
 
Habe heute zwei clik-ventile + adapter bekommen. Funktionieren wie erwartet, unspektakulär, und wesentlich besser als presta.

Ich glaub in einem jahr sind die sch... presta ventile vergessen.
 
Ich glaub in einem jahr sind die sch... presta ventile vergessen.
Sehe ich ähnlich. Die CV haben das Potenzial, SV abzulösen, gerade mit der guten Kompatibilität. Ich bin gespannt, wann CV als OEM verbaut wird.

Ich hab gestern probiert, die CV mit der alten Standpumpe (für SV und DV) aufzupumpen - geht einwandfrei, sogar eher besser als bei SV, weil die Abdichtung definierter ist.
 
Ich bin gespannt, wann CV als OEM verbaut wird.
Daran wird es wohl leider scheitern. Denn in der breiten Masse wird an allem gespart was man nicht sieht und dazu gehört der Schlauch. Und bei High End läufst du Gefahr die Kunden mit Unbekanntem zu verprellen.

Ich bin eigentlich ein optimistischer Mensch. Aber schau mal ins Forum. Die Ewiggestrigen sind der Feind des besseren.
 
Daran wird es wohl leider scheitern. Denn in der breiten Masse wird an allem gespart was man nicht sieht und dazu gehört der Schlauch.
Daran wird es eben nicht scheitern. Ob die Maschine ein SV oder ein CV in den Ventilschaft rein dreht, ist der Maschine egal. Dann kannst du die OEM-Schläuche (die billiger als eine Tubeless-Ausrüstung sind) einfach mit CV ausrüsten.

Schwalbe hat da in meinen Augen mitgedacht: Den weit verbreiteten Ventilschaft (für SV) zu verwenden, eine teilweise Kompatibilität mit vorhandenen (SV-) Luftpumpen herzustellen, aber CV so zu gestalten, dass ein Umstieg sinnvoll ist.
 
Daran wird es eben nicht scheitern. Ob die Maschine ein SV oder ein CV in den Ventilschaft rein dreht, ist der Maschine egal. Dann kannst du die OEM-Schläuche (die billiger als eine Tubeless-Ausrüstung sind) einfach mit CV ausrüsten.

Das ist richtig. Nur sind die OEM Schläuche im Massenmarkt nicht von Schwalbe nur der Hansdampf außenrum, den man sieht. Und CV ist teurer als ein China SV für 2 Cent das Stück. Die breite Masse sind Räder unter 1k. Da ist Tubeless eh irrelevant und meist ist eh AV drin.

Und selbst im mittleren Segment; warum sollte irgendein Pfennigfuchser bei Hersteller CV absegnen? Für den sind das einfach nur Mehrkosten ohne Mehrwert im Vertrieb. Beim MTB wirft der Endnutzer den Schlauch eh raus.

Hoffnung macht mir die hier ach so verhöhnte E-Bike Oma. Für die liefert das Ventil einen Mehrwert den man auch vermarkten kann und die Marge gibt es her so ein Ventil zu verbauen. Und dort kann der Händler als "Rabatt" auch noch ne Pumpe zum halben Preis mit verkaufen. Damit kann Oma endlich das Rad aufpumpen ohne immer den Enkel um Hilfe zu fragen.

Schwalbe hat da in meinen Augen mitgedacht: Den weit verbreiteten Ventilschaft (für SV) zu verwenden, eine teilweise Kompatibilität mit vorhandenen (SV-) Luftpumpen herzustellen, aber CV so zu gestalten, dass ein Umstieg sinnvoll ist.
Ehre wem Ehre gebührt. Schwalbe übernimmt nur den Europäischen Markt als OEM. Erfunden hat es ein Amerikaner.
Oder meinst du das SV replacement kam von Schwalbe und Clik Valve hat nur den AV Adapter erfunden? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht würde mich aber wundern da das CV genau den SV Durchmesser hat.
 
Mir scheint ein CV ventil einfacher herzustellen als ein SV.
Beim SV hat der innere, bewegliche teil ein eigenes gewinde, da sitz eine mutter drauf, plus das gewinde für den anschluss, das fällt bei CV alles weg
 
Mir scheint ein CV ventil einfacher herzustellen als ein SV.
Beim SV hat der innere, bewegliche teil ein eigenes gewinde, da sitz eine mutter drauf, plus das gewinde für den anschluss, das fällt bei CV alles weg
Dafür ist im CV eine Feder drin, die im SV nicht vorhanden ist. Am Ende wird es sich nicht viel nehmen.
 
Das Clikvalve gefällt mir weiterhin super gut.

Aber der original Pumpenkopf meiner OneUp EDC Pumpe öffnet das Ventil nicht und ich muss damit immer erst ca. 1bar Luftdruck aufbringen um das Ventil zu öffnen, damit Luft durch geht.
Wenn dann Luft durch geht ist das nur extrem wenig, weil der Staudruckdruck abfällt und das Ventil sofort wieder schliesst.
Auf dem Trail wirklich eine unnötige Eigenschaft, kombiniert mit der kleinen Pumpe ein Kraftakt.
Das hat mich bisher vom Umstieg aufs CV abgehalten.

Hab nun mal das CAD und den 3D Drucker angeschmissen und einen Adapter gemacht.


Zuerst CV-Pumpenkof auseinandergenommen um die Montage anzuschauen

1742908807905.png



Entsprechend etwas nach modelliert - Gewinde sind nur grob geschätzt. Keine Ahnung was da an Gewinden verwendet wird, sowohl OneUp als auch CV seitig, aber da es eh nur gedruckt ist, macht das nicht all zu viel aus, das frisst sich schon fest.

1742908847353.png



Wie zu erwarten, war der Versuch mit einer 90ShA Manschette aus TPU nicht über den Einsatz zu bekommen damit die Kugeln gehalten werden. Hier habe ich mir vorerst mit einen Streifen Klebeband beholfen.

1742908924318.png



Und komplett montiert, mit 2 kleinen Löchern vorne, damit der Ventileinsatz mit einer Sicherungsringzange montiert werden kann.


1742909073538.png



1742909101157.png



Klar, die CO2 Kartuschen-Option die das OneUp Originalteil bietet, ist damit nicht mehr möglich, aber eine CO2 Kartusche habe ich noch nie verwendet. Daher verschmerzbar.


Die .stl Datei habe ich auf meinen Drucker und dessen Toleranzen angepasst.
Bambulab X1C, mit Bambulab ABS, 0.08mm Schichthöhe, 100% Infill

Ggfs muss hier individuell skaliert werden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Beim Erstellen vom Post aufpassen. Machst du das mit dem Handy? Am PC fällt das sofort auf, und ich kann die Texte dann unter (und nicht neben) das Bild platzieren (mit der EINGABE-Taste).

Ist am PC erstellt.
Na egal... Die, die es interessiert bekommen die Informationen auch trotz der verwahrlosten Formatierung.
 
Zurück