neues Soul oder was?

Hehehe. Naja, bikedesign kann sich nicht an alten kranken Männern orientieren. Für mich wäre ein 638mm Rahmen Folter. S mit 610mm wäre noch ok. Aber dann braucht es nen Besenstiel als Sattelstütze.
 
Spätestens wenn Du Dein neues gekauft und aufgebaut hast ;)
Evtl. kommt Dir ja auch @Hockdrik zuvor :D

Das kann gut sein ...

Auf wen ;) :p

Bei mir steht erstmal:
"Pimp my bike"
auf dem Programm

Mein bfe classic in M hatte 585 mm eff TT. Und ich fuhr es gerne mit 55mm Vorbau. Jetzt hat XS 588mm. Crazy.

Tja, so schaut's aus ...
... und noch früher war dann 71° was für Racer, 70° galt als neutral und ab 69° galt es eher sehr träge im Lenkverhalten und schon fast ein Downhiller ...
 
Also ich bin eingefleischter Cotic Fan und gerne bereit neue Ideen auszuprobieren. Ich habe mich seit Wochen auf das neue Soul gefreut und jeden Tag geschaut ob es Neuigkeiten gibt. Jetzt wo das Geheimnis gelüftet ist, bin ich etwas überrascht. Das hatte ich vom Soul so nicht erwartet. Moderne Geometrie schön und gut. Das sieht mir aber nun etwas nach "wer hat den Längsten" aus.
Ich bin 183cm und habe relativ lange Beine. Auf einem M ist mir das Sitzrohr viel zu kurz. Auf L geht es so gerade - aber so einen kurzen Vorbau gibt es kaum. Ich war irgendwie schon davon ausgegangen, dass ich es mir sowieso zulege. Jetzt wo es da ist, möchte ich es gerne mal fahren. Ungefahren bestellen werde ich es aber auf keinen Fall. Ausprobieren ab wann lang zu lang ist dürfen erstmal andere :)
 
Lest Ihr beiden eigentlich heimlich meine Emails mit ...

Was glaubst Du denn ??? :eek: :D :winken: :aetsch:

... Oder gibt es da eine zwangsläufige, von außen sichtbare Logik, die nur ich noch nicht wahrhaben will? :)

... auch das ... :eek: :D :winken: :aetsch:

Also ich bin eingefleischter Cotic Fan und gerne bereit neue Ideen auszuprobieren. Ich habe mich seit Wochen auf das neue Soul gefreut und jeden Tag geschaut ob es Neuigkeiten gibt. Jetzt wo das Geheimnis gelüftet ist, bin ich etwas überrascht. Das hatte ich vom Soul so nicht erwartet. Moderne Geometrie schön und gut. Das sieht mir aber nun etwas nach "wer hat den Längsten" aus.
Ich bin 183cm und habe relativ lange Beine. Auf einem M ist mir das Sitzrohr viel zu kurz. Auf L geht es so gerade - aber so einen kurzen Vorbau gibt es kaum. Ich war irgendwie schon davon ausgegangen, dass ich es mir sowieso zulege. Jetzt wo es da ist, möchte ich es gerne mal fahren. Ungefahren bestellen werde ich es aber auf keinen Fall. Ausprobieren ab wann lang zu lang ist dürfen erstmal andere :)

Ich saß letztes Jahr auf dem Argon Geolution und war ernüchtert, das war zwar in S und mit dicken Dingern als Reifen ...
.... das fühlte sich wie Trekker fahren an ...
 
Hätte beim Soul auch auf eine gemäßigte Geo getippt. Dass das Soul jetzt noch das Bfe übertrifft ist schon bemerkenswert. Vielleicht sollte man langsam ein X vor das L setzen, dann stimmen die Maße wieder :D

Zu meinen zwei Coootics wird sich jetzt auch ein langes Fully gesellen. Kein Cotic aber genau so lang wie die neuen. Bin gespannt wie sich solche Riesen Schiffe fahren lassen. :bier:
 
Also ich bin eingefleischter Cotic Fan und gerne bereit neue Ideen auszuprobieren. Ich habe mich seit Wochen auf das neue Soul gefreut und jeden Tag geschaut ob es Neuigkeiten gibt. Jetzt wo das Geheimnis gelüftet ist, bin ich etwas überrascht. Das hatte ich vom Soul so nicht erwartet. Moderne Geometrie schön und gut. (...) Ich war irgendwie schon davon ausgegangen, dass ich es mir sowieso zulege. Jetzt wo es da ist, möchte ich es gerne mal fahren. (...) :)

der Text hätte so auch von mir sein können, geht mir 1:1 genauso :bier:
wobei ich evtl. das Wagnis dennoch eingehe und zwar im Wesentlichen aus dem Vertrauen in Cy glückliches Geo-Händchen (Fanboy Alert) heraus und auf ein paar glaubwürdige "Long"-Fürsprecher hier im Forum ;)

Sam kommt ja leider nicht nach D... :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein bfe classic in M hatte 585 mm eff TT. Und ich fuhr es gerne mit 55mm Vorbau. Jetzt hat XS 588mm. Crazy.

Zeiten ändern sich :D
Früher fuhr man mit 80mm Elastomergabeln "Downhill". Heute gibt es Fully und Dropper-Post für XC ;)
Ob das nun gut oder schlecht ist muss jeder für sich selbst beurteilen. Ich für meinen Teil freu mich wie ein Schnitzel über die neuen Geos, auch wenn ich einen anderen Teil der Entwicklung (Plus-Reifen, Laufradgrößen-Gschiss...) ziemlich überflüssig finden :mexican:

Aber dann braucht es nen Besenstiel als Sattelstütze.

Das ist die Gefahr, die von den langen Geos ausgeht und die die kurzen Menschen dann zu spüren bekommen ;) Hab ich vor einiger Zeit schon beobachtet, dass plötzlich 1,80 Männner die sich nicht auf einen langen Reach einlassen wollen, dann einen S Rahmen fahren wollen und sich über zu kurze Sitzrohre beschweren. Ne Zeitlang wurde das auch so umgesetzt, und die Sitzrohre bei einigen Herstellern wurden lang und länger bei Größe S. Fand ich ziemlich beknackt.
Dabei gibt es doch mittlerweile so schöne lange Sattelstützen. Ne Revive 185 hat eine Länge von satten 480mm z.B. Die Moveloc 200 hat sogar über 500mm Länge. Durch die größere Bauhöhe der Remotestützen ist die "effektive" Sitzrohrlänge ja dann eh wieder länger. Ich hab lange auf eine Remotestütze verzichtet, weil ich die Sitzrohrlängen in Größe S eh schon grenzwertig LANG finde und mir die zusätzliche Bauhöhe von so einer Stütze nicht noch obendrauf binden wollte. Wer sich heutzutage ernsthaft noch über zu kurze Sitzrohre beschwert ist echt an irgendwas vorbeigeschrammt ;)


Ich saß letztes Jahr auf dem Argon Geolution und war ernüchtert, das war zwar in S und mit dicken Dingern als Reifen ...
.... das fühlte sich wie Trekker fahren an ...

mal ohne die dicken Dinger als Reifen probieren...
Reifen tragen unheimlich viel zum Fahrgefühl bei. Und die dicken Dinger sind immer Trekker. Damit kannste das wendigste CC-Bike in einen trägen Laster verwandeln.

Edit: sorry Dennis, da ist wohl irgendwas beim Zitieren schief gegangen. Behoben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte ist nicht mein Zitat...
Ansonsten, das ist für mich keine Modesache. Auch keine ewig gestrige Verweigerung. Ich habe auf so einer Streckbank Schmerzen. Meine Nachbarn übrigens sogar noch mehr. Bin allerdings Mitte 40 und die sogar Ende 40. Also, vermutlich einfach nicht die Zielgruppe. Ca. 600 TT finde ich bei 181cm prima...mit kurzem Vorbau.
 
Mir gefällt das neue Soul sehr gut, besonders die Variante in Orange.

Das Soul ist keine CC-Schecke, aber auch kein Enduro-Bike.
Es ist ein Bike mit einem sehr großen Einsatzgebiet wozu S4 und S5 wohl eher nicht dazu gehört.
Das hat Cy auch 'mal angemerkt, weil das Orginal-Trail-Bike immer zum BFe als CC-Schneggle dargestellt wird.

Hallo,
ich bin neu hier und interessiere mich für den neuen Soul in XS. Allerdings der Einsatz des Bikes soll Enduro und bis inkl. S4 sein.
Ich würde mir gerne Bfe in XS kaufen, gibt es leider nicht.
Ich denke die aktuelle Geometrie und eine 2kg Stahlrahmen ist auch für diesen zweck sehr gut geeignet, oder nicht?
Ich will mit dem Bike keine 2 m Drops ins Flat springen aber bis zu S4 muss es schon geeignet sein.

Gibt´s schon Bilder einer XS Rahmen?
 
Hallo,
ich bin neu hier und interessiere mich für den neuen Soul in XS. Allerdings der Einsatz des Bikes soll Enduro und bis inkl. S4 sein.
Ich würde mir gerne Bfe in XS kaufen, gibt es leider nicht.
Ich denke die aktuelle Geometrie und eine 2kg Stahlrahmen ist auch für diesen zweck sehr gut geeignet, oder nicht?
Ich will mit dem Bike keine 2 m Drops ins Flat springen aber bis zu S4 muss es schon geeignet sein.

Gibt´s schon Bilder einer XS Rahmen?
 
Hallo,
ich bin neu hier und interessiere mich für den neuen Soul in XS. Allerdings der Einsatz des Bikes soll Enduro und bis inkl. S4 sein.
Ich würde mir gerne Bfe in XS kaufen, gibt es leider nicht.
Ich denke die aktuelle Geometrie und eine 2kg Stahlrahmen ist auch für diesen zweck sehr gut geeignet, oder nicht?
Ich will mit dem Bike keine 2 m Drops ins Flat springen aber bis zu S4 muss es schon geeignet sein.

Gibt´s schon Bilder einer XS Rahmen?

Hi Pirania65,

Wie groß bist Du denn?
Das BFe in S ist für 1,65-1,73m laut der Tabelle von Cy gut einsetzbar.

Für Deinen Einsatzbereich ist das BFe wohl besser geeignet.
 
Das letzte ist nicht mein Zitat...
Ansonsten, das ist für mich keine Modesache. Auch keine ewig gestrige Verweigerung. Ich habe auf so einer Streckbank Schmerzen. Meine Nachbarn übrigens sogar noch mehr. Bin allerdings Mitte 40 und die sogar Ende 40. Also, vermutlich einfach nicht die Zielgruppe. Ca. 600 TT finde ich bei 181cm prima...mit kurzem Vorbau.


Geschmäcker sind verschieden, und wenn's um Schmerzen geht ist eh der Spaß vorbei.
Ich kenn einen noch 10cm größeren Kerl, der das alte (unter 600mm TT) BFe in 16'' fährt ;)
 
TT ist fast egal, je nach Geschmack und Trainingszustand (des Rückens).

Im Gelände ist die Reach viel wichtiger. Aber hast du ja schon erwähnt.

Aber wenn man nen langen Radstand will (wie er ja scheins für das Enduro-Rennformat gebraucht/gewollt/gefordert wird), kommt kaum um n langes TT rum, ohne die Geo ganz zu verhunzen.

Mir scheint, der Trend geht immer mehr zu "Lieber den etwas einfacheren Trail schnell als den schwierigeren langsam fahren" – Flowtrail-mäßig. Lange Radstände haben so um Kurven rum auch Nachteile.

...auch wenn ich einen anderen Teil der Entwicklung (Plus-Reifen, Laufradgrößen-Gschiss...) ziemlich überflüssig finden :mexican:

Warum denn Plusreifen? Der Rollwiderstand sinkt, der Grip (leider auch das Gewicht) steigt. So ein Nobby Nic in 2,6 muss doch ein super Kompromiss sein, wenn man jetzt ne längere, langweilige Anfahrt zum Trail hat. Und mit 800 Gramm geht der auch gewichtsmäßig in Ordnung.

mal ohne die dicken Dinger als Reifen probieren...
Reifen tragen unheimlich viel zum Fahrgefühl bei. Und die dicken Dinger sind immer Trekker. Damit kannste das wendigste CC-Bike in einen trägen Laster verwandeln.

Klar. Aber das dürfte mehr am Gewicht liegen als an der Breite. Wenn du jetzt n 1400g-Reifen auf'n CC-Bike schnallst, dann fährt sich das natürlich bescheiden. Aber unter 2,35 würde ich nicht mehr gehen wollen.
 
Lange Radstände haben so um Kurven rum auch Nachteile.

Kommt auf die Kurventechnik an ;)
Mir wär bis jetzt noch keiner aufgefallen. Dabei fahr ich deutlich lieber schwierig und langsam als einfach und schnell.

Ich bevorzuge allerdings auch einen langen Reach gegenüber einem langen Radstand :p
(Muss ich den Witz kennzeichnen?)

Warum denn Plusreifen? Der Rollwiderstand sinkt, der Grip (leider auch das Gewicht) steigt. So ein Nobby Nic in 2,6 muss doch ein super Kompromiss sein, wenn man jetzt ne längere, langweilige Anfahrt zum Trail hat. Und mit 800 Gramm geht der auch gewichtsmäßig in Ordnung.

Gegen 2,6'' hab ich auch nix, das werde ich mir im kommenden Sommer auch mal am Hinterrad vom Leichtlaufradsatz "antun". Das gilt aber auch noch nicht als echtes Plus, oder?
Die wirklich dicken Reifen sind mir zu walkend-unpräzise und zu bouncy, gibt vielleicht einem unerfahrenen Fahrer Sicherheit weil es einfacher über alles drüber läuft und mehr Fehler verzeiht, aber um präzise zu fahren ist es mir aus oben genannten Gründen nix, und um mit einem Hardtail die Bremse offen zu lassen braucht man mit einer 800g Karkasse auf 2,6'' verteilt gar nicht erst anfangen, oder muss Rennrad-Druck reinknallen (womit sich die ganze Breitreifen-Geschichte direkt ad absurdum führt, weil der Gag daran ja sein soll, dass man wenig Luftdruck fahren können soll). Ich will das Zeug weder zum Stempeln noch zum Stolpern haben. Da bevorzuge ich was normalbreites mit ordentlich dicker Karkasse, das Gewicht finde ich an der Stelle auch ziemlich sinnvoll eingesetzt.

Dass der Grip steigt, muss mir übrigens erst mal jemand glaubhaft nachweisen, so lange halte ich es für ein Gerücht. Zumindest bei den Reifen, die real produziert werden. Wenn man Nobby Nic 2,0 mit Nobby Nic 2,6 vergleicht sicherlich. Aber den Plus-Reifen, der auch nur ansatzweise mit einem Baron 2,5 oder Kaiser mithalten könnte, den müsstest du mir erst mal zeigen, dann geb ich dir einen aus.

Als Cruiser-Rad hab ich ein Fatbike. Wenn schon denn schon. Stolpern hab ich damit mal ausprobiert. Stempeln auch. Geht, so wie alles geht, wenn man wirklich will. Ist aber bei Tageslicht betrachtet kagge. Als Cruiser-Rad ist es zumindest lustig und an der Eisdiele hab ich den Plusern eins über :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Kurventechnik an ;)
Klar, wenn man die Technik hat. Aber der lange Radstand machts nicht gerade einfacher. Der soll ja eben dafür sorgen, dass das Rad gut geradeaus läuft.

...
Ich bevorzuge allerdings auch einen langen Reach gegenüber einem langen Radstand :p
(Muss ich den Witz kennzeichnen?)
Ja.

Gegen 2,6'' hab ich auch nix, das werde ich mir im kommenden Sommer auch mal am Hinterrad vom Leichtlaufradsatz "antun". Das gilt aber auch noch nicht als echtes Plus, oder?..

k.A., bin noch keinen gefahren. Aber ich finde den Schritt vom 2,25 NN zum (damals) 2,4er schon dramatisch. Wenn 2,6 noch mal so ein Plus gibt ... wow.
Ggü den lang üblichen Breiten (max. 2,5 im DH) gilt der schon als Plus. Als Plüschen vielleicht.

Die wirklich dicken Reifen sind mir zu walkend-unpräzise und zu bouncy, ..
Kann mir vorstellen, dass da die Entwicklung noch vieles verbessern wird.

Die wirklich dicken Reifen sind mir zu walkend-unpräzise und zu bouncy, gibt vielleicht einem unerfahrenen Fahrer Sicherheit weil es einfacher über alles drüber läuft und mehr Fehler verzeiht,
Ja sicher, das ist der Sinn. Die Schwierigkeit einfach überfahren.

...Hardtail ... 800g Karkasse auf 2,6'' [sonst] Rennrad-Druck [oder] Stempeln [und] Stolpern haben. Da bevorzuge ich was normalbreites mit ordentlich dicker Karkasse, das Gewicht finde ich an der Stelle auch ziemlich sinnvoll eingesetzt.
Für diesen recht speziellen Bereich bist du sicher im recht.

Dass der Grip steigt, muss mir übrigens erst mal jemand glaubhaft nachweisen, so lange halte ich es für ein Gerücht. Zumindest bei den Reifen, die real produziert werden. Wenn man Nobby Nic 2,0 mit Nobby Nic 2,6 vergleicht sicherlich.
Aber den Plus-Reifen, der auch nur ansatzweise mit einem Baron 2,5 oder Kaiser mithalten könnte, den müsstest du mir erst mal zeigen, dann geb ich dir einen aus.

Sicher. Aber da liegt der Grip vor allem an der Gummi-Mischungen. Schon mit zu vielen Reifenmachern gesprochen. Ein paar Sachen gehen einfach nicht. Grip=Rollwiderstand. Manche machen das besser, manche schlechter. Leider heißt ein hoher Rollwiderstand nicht automatisch viel Grip. Niedriger Rollwiderstand und viel Grip heißt dann meistens auch teuer.

Aber mit Baron und Kaiser bewegen wir uns ja wieder Richtung Spezialbereich. Plus soll mehr die Allrounder bedienen, die nicht zu viel über Fahrtechnik nachdenken sondern nur ein wenig rumrollern wollen. Dabei fühlen sie sich besser, wenn sie den schwierigeren Trail schaffen. Auch wenn's nur an den Reifen lag.
Fast wie E-Bike. Plus soll biken denen, die nicht zu viel"Hirn" investieren wollen, einfacher machen. Und ich denke, das sind die meisten Kunden.
 
Kann mir vorstellen, dass da die Entwicklung noch vieles verbessern wird.

Ich tu mir schwer mit der Vorstellung, wie das gehen soll. Ein ungedämpfter Gummiball bleibt ein ungedämpfter Gummiball. Wenn du wenig Luft rein tust wird er sich stark deformieren wenn du drauf drückst. Wenn du schräg drauf drückst deformiert er sich schräg. Je größer er wird, desto mehr kann er sich deformieren. Das ganze seitlich steifer machen könntest du nur, indem du die Wandstärke erhöhst oder die Wandung steifer machst. Wandstärke erhöhen = mehr Gewicht, will keiner haben. Wandung steifer = Komfort und Anschmiegsamkeit geht verloren, Plus führt sich ad absurdum. Sowas ähnliches wie "Dämpfung" könntest du ebenfalls nur über den Einsatz von Material bekommen, sprich auch hier Wandstärke erhöhen. Wandstärke erhöhen = mehr Gewicht, etc.
Wie es sich verhält liegt einfach im Prinzip der Sache. Wer es haben will mit allen Eigenheiten die es hat, soll es gerne nehmen. Das ist ja das Schöne, jeder kann sich aussuchen und jeder Geschmack wird bedient.

Plus soll mehr die Allrounder bedienen, die nicht zu viel über Fahrtechnik nachdenken sondern nur ein wenig rumrollern wollen.

Das Cotic-Forum ist aber ein ziemlich ungeeigneter Bereich um über diesen Anwendungsfall zu reden :D
(Wer mal auf einem Cotic Treffen war weiß was ich meine ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Bfe in S schon probiert und alles bis auf das Sitzrohr gut passt.
Bin 162 cm klein / Schrittlänge 74 cm.
365 mm Sitzrohr ist perfekt.
Bei Rahmengröße S (390mm Sattelrohr) ist doch nicht mehr der Sattel der limitierende Faktor, sondern die »großen« 27,5" Reifen.
Oder wo ist das Problem?

Bezüglich effektiver Oberrohrlänge.
Das länger Oberrohr beim Soul, gegenüber dem BFe, resultiert doch hauptsächlich aus dem 1° flacheren Sitzwinkel (ca. 10mm Diff.).
73° bei 120mm Gabel (im Sag) sind ja immer noch relativ flach. Meiner Meinung würden da 74° besser passen.

Kommt vermutlich erst bei der nächsten Generation … :D
 
Bei Rahmengröße S (390mm Sattelrohr) ist doch nicht mehr der Sattel der limitierende Faktor, sondern die »großen« 27,5" Reifen.
Oder wo ist das Problem?

Er ist mein BFe Gr. S schon gefahren... über die Reifen hat er sich nicht beschwert, fürs Sitzrohr wollte er eine Eisensäge.



Das ist ein 360mm Sattelrohr und eine sehr flach bauende Thomson Elite Sattelstütze. Einfach mal ein 3cm höheres Sattelrohr und ggf noch eine Remote-Stütze vorstellen, und schwups ist der Sattel bei fast durchgestreckten Beinen auf Mitte Oberschenkel.
 
Er ist mein BFe Gr. S schon gefahren... über die Reifen hat er sich nicht beschwert, fürs Sitzrohr wollte er eine Eisensäge.



Das ist ein 360mm Sattelrohr und eine sehr flach bauende Thomson Elite Sattelstütze. Einfach mal ein 3cm höheres Sattelrohr und ggf noch eine Remote-Stütze vorstellen, und schwups ist der Sattel bei fast durchgestreckten Beinen auf Mitte Oberschenkel.
Das ist aber nicht das BFe ?
 
Zurück