Neues Specialized Enduro

Ich darf dir leider nicht die komplette Email von Fox zeigen.
Aha, Ok
Den Rebound Tune auf RF kannst Du wahrscheinlich bei einer Verwendung bei einer Federhärte von 600+ brauchen, also Zugstufe noch mehr gedämpft als bei Tune RL/RM. grobi59 hat bei einem Tune RM und 600er Feder die Einstellung bei LSR/HSR von 1 und 2 Klicks, bei einer 650er Feder zB. könnte bei RM die Zugstufe durchaus zu schnell sein. Ich mit einer 525er Feder komme deshalb mit beiden Tunes klar, also bei RM Tune Klicks weiter raus und bei RL Tune eben weniger Klicks raus, soweit meine Theorie....
Also hast Du nicht unbedingt einen Denkfehler aber so fett bin ich jetzt doch nicht :D
Beim X2, der der beim Rahmen dabei war weiss ich den Rebound Tune ja nicht,also ob RM oder RL, dass ist ja der RX Trail Tune, fahre ich mit 255 PSI in etwa die Fox-Angaben und passt auch gut. Wenn ich unter FOX-Help eben die ID DXB8 eingebe sehe ich zwar den Compression Tune (CM) aber nicht den Rebound Tune.
Wieso sry für die vielen Fragen...... ist doch interessant :daumen:

LG
Thomas
 
Fals es jemanden hilft ...
Ich komme mit dem RM/CM Tune im x2 Performance 2020 gut klar.
Allerdings fahr ich n ganz anderes Setup als ihr ??

85 kg
245 Psi/ 3 Token
Lsc ziemlich zu
Rebound nach Gefühl
Weiß die Klicks leider nicht ?

Fox 36 Factory 2020
95 Psi 0 Token
Hsr 3
Lsr 3
Lsc 12
Hsc 12

Mein Setup ist über die Jahre generell eher straffer geworden, aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker ....
Fahre alles von Jumplines , Downhills und normale Singletrails ?
Sogar Uphills ?
IMG_20200723_121359.jpg
 
Aha, Ok
Den Rebound Tune auf RF kannst Du wahrscheinlich bei einer Verwendung bei einer Federhärte von 600+ brauchen, also Zugstufe noch mehr gedämpft als bei Tune RL/RM. grobi59 hat bei einem Tune RM und 600er Feder die Einstellung bei LSR/HSR von 1 und 2 Klicks, bei einer 650er Feder zB. könnte bei RM die Zugstufe durchaus zu schnell sein. Ich mit einer 525er Feder komme deshalb mit beiden Tunes klar, also bei RM Tune Klicks weiter raus und bei RL Tune eben weniger Klicks raus, soweit meine Theorie....
Also hast Du nicht unbedingt einen Denkfehler aber so fett bin ich jetzt doch nicht :D
Beim X2, der der beim Rahmen dabei war weiss ich den Rebound Tune ja nicht,also ob RM oder RL, dass ist ja der RX Trail Tune, fahre ich mit 255 PSI in etwa die Fox-Angaben und passt auch gut. Wenn ich unter FOX-Help eben die ID DXB8 eingebe sehe ich zwar den Compression Tune (CM) aber nicht den Rebound Tune.
Wieso sry für die vielen Fragen...... ist doch interessant :daumen:

LG
Thomas
Danke dir Thomas, damals wurde mir nach einem telefonischen Gespräch mit Fox, es mir so bestätigt. Der x2 2020 basiert auf einen festen Rebound Medium, was jetzt beim 2021 frei wählbar ist!! Mir kommt es bisschen vor, dass das Fox unterschiedlichen Aussagen raus gibt. :aetsch:
Also jetzt in meinem Fall bei meinem Gewicht, bräuchte ich eigentlich einen RL Tune. Ich bin ja locker bei einer < 450 Feder oder so.
..wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, sollte doch bei einem höheren Gewicht/Belastung (ca. ab 500 Feder) ein schnellerer/strafferer Rebound werden, also eher RF mit wenigen Klicks raus oder RM am Ende der Klicks. Demnächst werde ich mal bestellen.
Wie verhält sich eigentlich der Hinterbau mit dem DHX, kann man den lebendigen Pop noch beim dem Hinterbau heraus kitzeln??
Ich hab die ersten Bilder schon bei Instagram gesehen, C.C ist dabei einen neue Schwinge zu entwickeln das der Hinterbau progressiver wird. Leider waren die Bilder nur kurz im Status..!!
 
Ich werfe jetzt auch mal meine Einstellungen mal raus, vielleicht hilft es jemanden:
Ich 68kg (ca. 71kg mit Ausrüstung), S4 Rahmen, Flatpedal, Pisten umso härter desto besser (Singletrails-Downhill)

Fox X2 2021(CM/RM), 211psi, Sag 18mm, 1 Spacer:
HSR: 4
LSR: 8
HSC: 7
LSC: 10
werde aber vermutlich noch einen Spacer dazu geben..!!

Fox 38 2021, 84,4psi, Sag 30mm, 2 Token:
HSR: 6-7
LSR: 7
HSC: 6
LSC: 11-12

Auch laut ShockWiz 90% Einstellung erreicht beim Dämpfer und Federgabel!
72931C83-2CB7-4D18-8057-6A81CBD419CE.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt in meinem Fall bei meinem Gewicht, bräuchte ich eigentlich einen RL Tune. Ich bin ja locker bei einer < 450 Feder oder so.
da wäre jetzt laut FOX und Speci ein RL Tune gut. Den AM DHX2 bekommst aber eh nur in CM/RM, probier das mal aus und vielleicht taugt er dir ja so, ansonsten lässt den Dämpfer (Rebound) halt anpassen.
Wie verhält sich eigentlich der Hinterbau mit dem DHX, kann man den lebendigen Pop noch beim dem Hinterbau heraus kitzeln??
Also ich finde den Coil im Vergleich zum Luft jetzt nicht schlechter was den Pop betrifft, war anfänglich auch meine Befürchtung was sich aber nicht bestätigt hat.

LG
Thomas
 
Hello,
Ich habe ein S-Works in S4. Leider ist mir das doch etwas lang. Gibt es hier jemanden der gerne seinen S3 gegen meinen S4 tauschen würde? Zustand bei mir ist top, Farbe Granite Brushed Black.
Alternativ wäre ich auch an einem SC Megatower in L interessiert.
 
Hello,
Ich habe ein S-Works in S4. Leider ist mir das doch etwas lang. Gibt es hier jemanden der gerne seinen S3 gegen meinen S4 tauschen würde? Zustand bei mir ist top, Farbe Granite Brushed Black.
Alternativ wäre ich auch an einem SC Megatower in L interessiert.
Wäre vor nem 1/4Jahr interessant gewesen-sogar gegen nen neuen MT-Rahmen vom Händler :heul:
 
kleine frage: meine bremsblöcke drücken auf einer seite mehr durch also nicht gleichmäßig...was kann ich dagegen machen?
 
den Sattel/Kolben mobilisieren. Die Kolben die funktionieren festhalten und dann am Geber bremsen/pumpen, aufpassen das die Kolben nicht zu weit rauskommen. Das ein paar mal wiederholen dann sollte es wieder passen.

LG
Thomas
 
Die Einstellungen der 2020 und 2021 Modelle sind nicht zu vergleichen.

Zum Thema Tune im 2021 DHX2:
Ich habe den RM Tune und bin auch mit einer 550er Feder gefahren mit jeweils LSR und HSR einen Klick weiter offen. Also denke ich, dass auch bei einer 450er Feder der RM „schnell“ genug ist.

Ich habe auch einen 2021er Float X2 mit folgendem Setting:

270 psi
LSR 3
HSR 1
LSC 9
HSC 6

Mir gefällt der Coil besser. Er generiert mit Grip und ist mehr „Bügeleisen“. Hat aber noch genug Pop. Poppiger und straffer ist natürlich der X2.
 
Aber über all die Theorie hinweg verstehe ich nicht, warum du den Rebound so schnell fährst/fahren musst, Thomas?!?
das ist wenn ich mir eure Einstellungen so anschau eine berechtigte Frage. Ich fahre schon eine schnelle Zugstufe, dass würde aber auch nur 1-max 2 Klicks ausmachen, genauso das du mit einer 600er Feder fährst und mir eine 525er passt und ich da bei einem SAG von ziemlich genau 18-20mm bin (20mm mit Trinkblase, Rucksack und pipapo, und 18mm ohne). Vielleicht stimmt bei meinem DHX ja wirklich was nicht, auf der anderen Seite taugt es mir so und daher ist es mir Wurst.

LG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit deinem DHX2 etwas nicht stimmt, kam mir auch in den Sinn. Aber da du ja den Tune hast ändern lassen, sollte ein Defekt spätestens beim Umbau auffallen. Dennoch bist du nur einen Klick langsamer geworden.

(Was übrigens nicht für das ändern lassen des Tunes spricht, wenn es nur einen oder zwei Klicks ausmacht. Außer man ist genau an der Grenze.)
 
Dennoch bist du nur einen Klick langsamer geworden.
das könnte dann daran liegen das ich da dann genau in der Mitte zwischen RM und RL mit der Federhärte liege und wie mir das FOX auch erklärt hatte. Aber da gebe ich dir Recht, ändern lassen hätte ich es nicht unbedingt müssen. Einzig bilde ich mir jetzt ein das die Zugstufe bei gleicher Geschwindigkeit der Zugstufe (gefühlt)/Funktion irgendwie ,freier, ist, keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben könnte.
Wie gesagt, es funktioniert so gut und ich bin zufrieden damit.

LG
Thomas
 
Hallo zusammen
Ich hab endlich auch ein Enduro und habe tierische Freude daran. Konnte ein gebrauchtes Comp abstauben und bin jetzt am "aufwerten". Gabel, Kurbel & Cockpit sind durch. Tubeless auch gemacht. Was empfehlt ihr als nächstes?

Fragen:
  • Wie viel besser ist z.B. ein FOX DHX im Vergleich zum RockShox Deluxe Super+? Merkt man da viel?
  • Bisher haben mich die Code R betreffend Bremsleistung ziemlich enttäuscht. Am alten Demo hatte ich die RSC, welche ich super fand. Sollte die Bremsleistung nicht ähnlich gut sein? Bis auf die Griffweitenverstellung gibt es doch kaum Unterschiede, oder täusch ich mich da?

Danke für eure Tipps/Erfahrungen!
 
Nochmals zur OneUp im S4 Rahmen (das Sitzrohr dürfte genau 2cm mehr nutzbare Länge haben wie das S3, sprich unten am Rahmen ändert sich nix).

2mm könnte man wahrscheinlich noch mit kürzerer Endhülle für den Zug raushole. bzw evtl sogar 3mm wenn man auf die Endhülle welche sich ja nicht verbiegt ganz verzichtet (denke der Druck ist recht gering, wenn man es braucht kann man es probieren, zur Not wenn die Kabelführung das nicht mitmacht - muss man die halb bald mal kürzen und dann doch Endhülle nutzen) - im Neuzustand ist unten die Führung genau nach vorne zeigend - ich habe sie einfach um 1/4 gelockert - nicht verklebt - da die sich eh nicht weiterdreht von sich aus. Je flexibler die Seilzughülle/Endhülle - desto tiefer dürfte es möglich sein? Im Normalzustand mit Führung nach vorne sind es etwa 3-4mm weniger Einschub. wäre es 180° verdreht dann fehlt sogar 1cm.

Das Bild ist voll am Anschlag - gehe ich auch nur 0.5mm tiefer rein - dann fährt die Stütze langsam aus. 1mm weiter rein und sie fährt recht zügig aus.

Die 210er müsste ich je nach Schuhen auf 180 oder 190mm traveln - würde mir mit aktuellem Sattel also gar nichts bringen. So habe ich genau 180mm plus 34-40mm zusätzlich per absenken verfügbar. Mit der 210er müsste ich also unbedingt einen extra flach bauenden Sattel kaufen, dann wäre sie für mich als 200er fahrbar - mit dicken Schuhsohlen ala 5.10 Impact Low evtl sogar als 210er (Annahme 28mm hoch bauender Sattel statt 48mm die meiner hat - was so ziemlich das Minimum ist was ich gefunden habe am Markt).

Generell ist die OneUp deutlich besser wie die X-Fusion finde ich. Viel leichter zum einbauen, leichter vom Gewicht, und unten die Befestigung fürs Schaltkabel viel weniger anfällig auf die Position - bei der X-Fusion Maniac war es etwas Glückssache ob der Seilzug noch funktioniert - oder nicht mehr (bzw es hielt in Position - aber nach einmal betätigen - blieb der Zug hängen wenn auch nur etwas zu tief).

@Glehsias - du hast ja 2cm weniger Einschub bei der 180er beim S4 Rahmen - spiel dich mal mit der Schaltzughülle, Endkappe bzw dreh unten die Führung richtig - dann kannst du 180mm statt 170mm getravelt fahren (wenn gewünscht). Der 1cm ist locker rausholbar, auch 2cm sind noch gut machbar. Ich bin ja bei genau derselben Einstecktiefe wie Mr.Vain gelandet. 2-3mm sind aber eben sicherlich noch rausholbar wenn man mit Endhülle/Schaltkabelhülle spielt.


Ich habe die 180er OneUp in 30.9mm mit Vecnum Adapter auf 34.9mm hier - das ist die beste Kombination - die 34.9er Stütze ist deutlich schwerer als 30.9mm mit Adapter. Der Adapter von Vecnum ist sehr hochwertig und leicht - und gleichzeitig schön lang. Evtl ist die 34.9er OneUp auch noch weniger weit versenkbar?

Am liebsten hätte ich ja statt der OneUp die Vecnum Nivo, aber die ist einfach zu lang fürs Speci Enduro. Hoffe also mal dass die OneUp lange hält und nicht frühzeitig eingeht. Als Hebel habe ich auf Ali eine ZTTO Dropper Lever gekauft. Gut und günstig.

OneUp180-s4-enduro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Ich hab endlich auch ein Enduro und habe tierische Freude daran. Konnte ein gebrauchtes Comp abstauben und bin jetzt am "aufwerten". Gabel, Kurbel & Cockpit sind durch. Tubeless auch gemacht. Was empfehlt ihr als nächstes?

Fragen:
  • Wie viel besser ist z.B. ein FOX DHX im Vergleich zum RockShox Deluxe Super+? Merkt man da viel?
  • Bisher haben mich die Code R betreffend Bremsleistung ziemlich enttäuscht. Am alten Demo hatte ich die RSC, welche ich super fand. Sollte die Bremsleistung nicht ähnlich gut sein? Bis auf die Griffweitenverstellung gibt es doch kaum Unterschiede, oder täusch ich mich da?

Danke für eure Tipps/Erfahrungen!
Die RSC sollte sich nur durch die Einstellbarkeit unterscheiden. R ist Reach, also Hebelweitenverstellung. S und C sind Kontaktpunktverstellung (Leerweg des Hebels) und ich glaube swinglink (mehr Bremsprogression).
Du kannst da sicher was über Metallbeläge machen wenn du mehr Power willst.
 
Fahre ein anderes Bike, würde dir aber trotzdem sehr empfehlen... den Super Deluxe erst mal zu tunen bzw. auf den Hinterbau abstimmen zu lassen, damit liefert er selbst im harten DH eine ganz überzeugende Leistung ab.

Ich bin mit dem Rock Shox SuperDeluxe Select+ aus dem Comp mäßig zufrieden. Fahre derzeit 30% Sag bei 165psi und 5-6 Clicks Rebound (mehr gibt's ja nicht zu einstellen). Habe gelesen, dass man den Dämpfer umshimmen lassen kann. Meine Frage ist wo man den Dämpfer am besten tunen lassen kann und ob es hier konkrete Erfahrungen gibt?
Oder wäre es besser auf einen Fox X2 2021 zu sparen?
 
Zurück