Neues Vitus Mythique V3 Trailbike: Moderne Features zum fairen Preis

Zuletzt bearbeitet:
Nicht direkt aber ich habe (hatte, mittlerweile steht es fest auf der Rolle) Vitus Energie VR 2018: Ausstattung/Preis top, Rahmen und Gabel sind in Ordnung, einzig die Flaschenhalterösen haben sich gelockert...50/50 eigene Schuld und schlecht angezogen

Würde jederzeit wieder ein Vitus kaufen
Habe mir vor paar Jahren hier im Bikemarkt auch ein gebrauchtes Sentier VRX Hardtail gekauft und war sehr zufrieden. Das Rad fährt noch heute in der Familie. Preis/Leistung top, der Rahmen ok (erstaunlich leicht) und die Geo war damals top, mir allerdings ein bisschen zu kurz - Vitus bewegt sich in dem Sinne aber auf jeden fall in die richtige Richtung. :daumen:
 
den Eindruck habe ich auch. Mit Brot und Butter Teilen bin ich im RR Setup inkl Pedale, Ersatzschlauch und schwerem Sattel auf 8,5 kg gekommen. (Größe M)


bei bike24 das gleiche. Hat mich ein Schaltwerk gekostet :mad:
Oberer Anschlag zu weit außen und Kette hat das Schaltwerk abgezogen. Oder Auge war vom Transport krumm. Sowas oder?
Darf nicht sein… gruselig.
 
Ich kann wiggl, crc und die Vitus Rahmensets stark empfehlen. Hab n summit und escarpe. Geliefert wurde immer per Express von Hause auf.
Die Rahmen kommen foliert an, es liegen Schaumstoffröhrchen zur Geräuschdämmung bei etc.
Jede KB Größe hat Platz, udh etc.
 
Laut Hersteller bringt das Mythique VRX in Größe L genau 15 kg auf die Waage.

Glück gehabt ...
Welche Größe?

MBR hatte das VRX Ende Dezember im Test, in Größe L...und auch gewogen:

1673452074389.png


Meine Schätzung mit 15,50 kg war ja mal ganz gut :D

Übrigens waren die im Test wohl recht begeistert von dem Bike:
https://www.mbr.co.uk/reviews/full-suspension-bikes/vitus-mythique-29-vrx-review
@Arne Wäre mal interessant, wenn Ihr einen Vergleichstest macht "Trail Fullys bis 3.000,- im Vergleich" analog zum HT-Test letztes Jahr....gibt ja genügend aktuelle Kandidaten 👍
 
MBR hatte das VRX Ende Dezember im Test, in Größe L...und auch gewogen:

Anhang anzeigen 1617861

Meine Schätzung mit 15,50 kg war ja mal ganz gut :D

Übrigens waren die im Test wohl recht begeistert von dem Bike:
https://www.mbr.co.uk/reviews/full-suspension-bikes/vitus-mythique-29-vrx-review
@Arne Wäre mal interessant, wenn Ihr einen Vergleichstest macht "Trail Fullys bis 3.000,- im Vergleich" analog zum HT-Test letztes Jahr....gibt ja genügend aktuelle Kandidaten 👍
Keine Sorge. Das ist bereits alles angeleiert. Preislimit wird noch etwas darunter liegen und das Vitus ist natürlich auch dabei.
 
Keine Sorge. Das ist bereits alles angeleiert. Preislimit wird noch etwas darunter liegen und das Vitus ist natürlich auch dabei.

wenn ihr noch jemanden für ne nicht-zerstörungsfreie empirische ermittlung der einsatzbereichsgrenzen braucht... :winken:
 
Ein weiteres Bike auf meiner Liste potenzieller Kandidaten für mein nächstes MTB. Da die Regierung mir grünes Licht zum Kauf eines Neu-Bikes zum nächsten runden Geburtstag erteilt hat, schaue ich mich bereits fleißig um. Neben interessanten Kandidaten von Rose, Canyon und Radon passt das Vitus Mythique (hier VRX 29) ziemlich genau in mein Beuteschema. Außerdem finde ich, dass neben Ausstattung und Preis auch die Optik stimmen muss. Fand Bikes mit senkrecht stehendem Dämpfer schon immer ansehnlicher als Modelle mit horizontal montiertem Dämpfer. Insofern passt hier mMn so ziemlich alles. Da macht das Warten aufs Älterwerden fast schon wieder Spaß;-)
BTW: Gewichte gibt es zB bei Brügelmann (https://www.bruegelmann.de/vitus-mythique-29-vrx-asian-built-M1293639.html?vgid=G1921680). Wenn man sie mit ner Prise Salz genießt, gibt es hier eigtl. keine eklatanten Ausreißer, weder nach oben noch unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute, die sich über 15kg trailbikes beschweren, fahre wohl bloß 2x pro Monat. Alle anderen in einen Fahrrad Forum sollten wohl durchtrainiert sein und das mehr als locker weg treten
15kg fahrfertig ist schon ok, aber oft werden dann aus 15kg Herstellerangabe gerne 16kg+ fahrfertig...spätestens beim Treppehochtragen wird das dann viel....und ich fahr 2x pro Woche 😉

Aber hier bei den Vitus scheint die Basis (Rahmen) nicht zu schwer, und für den Preis sind die imho schon echt ok., und wenn man will bekommt man die locker unter 15kg. 👍
 
Allein bei den Reifen könnte man gewichtstechnisch durchaus einiges rausholen. Einen Magic Marry hätte ich eher an Enduros oder gar Downhill-Bikes vermutet. Und Hans Dampfs sind zwar ganz ok, aber es gibt auch da leichtere und dennoch haltbare und zuverlässige Vertreter (beziehe mich auf dieses Angebot: https://www.bruegelmann.de/vitus-mythique-29-vrx-asian-built-M1293639.html?vgid=G1921680). Das Bike gefällt mir immer besser...blöd, dass es noch so lange hin ist bis zum Runden....
BTW was mir gerade auffällt: Ausstattungsbeschreibung und Bebilderung im o.a. Angebot weichen voneinander ab. Bei den Bildern sind Maxxis-Reifen aufgezogen
 
Die Leute, die sich über 15kg trailbikes beschweren, fahre wohl bloß 2x pro Monat. Alle anderen in einen Fahrrad Forum sollten wohl durchtrainiert sein und das mehr als locker weg treten
Sehe ich genau anders herum.

Edit: ich wage mal eine steile These:
Das Gewicht ist zwischen 5-10° relevant; das ist der Bereich in dem man auch als Tourenfahrer gut pushen kann. Drunter ist das Gewicht noch nicht ausschlaggebend und drüber verfallen die meisten dann in den Uphill-Cruise-Mode.
 
Für eine fundierte Gegenthese ist der Inhalt ein wenig "leicht".
naja, es gibt doch einige dynamische fahrsituatuionen, deren ausführung durch das gewicht beeinflusst wird. schnelle richtungswechsel, bunnyhops, manuals zb... um genau zu sein, ist "sitzend auf dem sattel geradeaus /nach oben" eine der seltensten fahrsituationen in meinem anwendungsgebiet.

oder andersrum, nimm mal ein 10 kg dirtbike und fahr damit zehn runden pumptrack. dann häng 5 kg gewicht dran und nochmal zehn runden. den unterschied merkste ;)
 
.. um genau zu sein, ist "sitzend auf dem sattel geradeaus /nach oben" eine der seltensten fahrsituationen in meinem anwendungsgebiet.
Hmm, bei mir ist das der häufigste und längste Zustand, um überhaupt erstmal auf den Beg zu kommen.
Anfahrt und Aufstieg je Tour erstmal 45 - 60 min auf Asphalt und Schotterwegen. Je nach Tour dann noch 1-2 weitere Aufstiege auf Schotterwegen.
 
dann ist es für dich vielleicht weniger relevant.

mir ing es darum aufzuzeigen, dass sich das gewicht im fahrbetrieb mehr bemerkbar machen kann als nur "12,7 sekunden auf nen 28 minuten anstieg" (oder vergleichbares). bei uns sind die trails eher flach, dafür halt viele enge kurven, baumstammüberfahrten usw. gerade bei bunnyhops macht sich das auf die dauer bemerkbar.
 
mir ing es darum aufzuzeigen, dass sich das gewicht im fahrbetrieb mehr bemerkbar machen kann als nur "12,7 sekunden auf nen 28 minuten anstieg" (oder vergleichbares). bei uns sind die trails eher flach, dafür halt viele enge kurven, baumstammüberfahrten usw. gerade bei bunnyhops macht sich das auf die dauer bemerkbar.
Wie du schon sagst es kommt da stark auf die lokalen gegebenheiten an.

Bei uns gehts auch eigentlich immer den Waldweg hoch und dann den Trail runter.
Mal mehr, mal weniger steil, aber fast nie so flach das man auf dem Trail großartig treten muss.

Mein 13kg Trailbike fährt sich schon anders, leichtfüßiger als mein 16kg enduro. Aber die meiste kraft spare ich mit dem Trailbike dann doch weil die Reifen bergauf viel besser rollen.

Würdest du sagen das "macht sich auf dauer bemerkbar" ist eine Ausdauer-Sache?
 
Zurück