Neues von Manitou "Travis"

nuts schrieb:
nene, die steckachsklemmung von der manitou hat nix mit maxle von rock shox zu tun... lang nicht so genial und außerdem von manitou. Manitou braucht nämlich 2 oder gar 3 schnellspanner und RS nur einen.
Find sie auch potthässlich und wenn sich die standrohrbeschichtung weiter so löst wie bisher :lol: nene voll der schrott.
Und 200mm SC sind sowieso bullshit

Die Maxlevorteile enden bei Schlammwetterplatten oder wenn es halt zu dreckig wird.
Gewinde an der Achse und in der Gabel finde ich da nicht gut.
Des von Manitou kenn ich noch net.
Aber 200mm SC sind sowieso Bullshit......ähmm......mmmh.....verbrenn weiter Hexen :rolleyes:
150mm SC waren auch für viele mal Bullshit :o und 170mm dann erst :o :o
Bullshit ist es nur wenn es net hält. :daumen:


G. :)
 
wenn ich die preise so mit marzocchi ; rock shox und ganz zu schweigen mit fox vergleiche muss man sagen das die recht günstig sind. wo sonst bekommt man eine dh'gabel mit 200mm mit ti-feder für 879€. Bin ma auf die intr. dämpfung gespannt.
mfg fröhliche weihnacht.
 
Rockcity Roller schrieb:
bei dem dicken federweg in ner single crown MUSS doch 1,5" sein, oder? wär doch sonst zu unstabil, nech??


So ein Blödsinn - das geht einwandfrei mit 1 1/8 Zoll... :D

pbpic213882.jpg
 
Weil sie sich letztes Jahr bös das Image versaut haben mit so tollen Fehlern wie blockierenden Vorderrädern.

Momentan haben Marzocchi und sogar RockShox im DH/FR Bereich einfach einen viel besseren Ruf. Gerade was die 66 angeht hört man eigentlich nix negatives, wenn man mal von den verzogenen absieht.
 
Hab die Travis SC Intrinsic, 180mm seit zwei wochen, und bin begeistert - allerdings bin ich eher longtravel novize - hatte bisher pikes und kurzhubigeres...

spricht jedenfalls sehr fein an, zugstuffe ist sehr effektiv, nur die druckstufenverstellung ist nix (merke jedenfalls nichts) - das schnellspannsystem finde ich perfekt, zwar anders als das Maxle system, aber doch aehnlich effektiv...

bleibt noch die verarbeitung: diese ist doch etwas geringer als bei rochskox - hoffe allerdings, dass dies rein aeusserlich ist, denn wenn sie haelt, ist sie ne topgabel...

Greez,

Joey
 
Joey schrieb:
spricht jedenfalls sehr fein an, zugstuffe ist sehr effektiv, nur die druckstufenverstellung ist nix (merke jedenfalls nichts)

ohne, dass ich die Travis jetzt genauer kenne, kann dies, wenn ich das Intrinsic Dämpfungssystem verstehe, durchaus sein. Bei Intrinsic hast Du keine Druckstufe wie man sie im allgemeinen kennt, sondern du stellt quasi nur die Progression der Gabel ein. Über diese Einstellung wird automatisch die Druckstufe mit eingestellt. Es kann also sein, dass sich im ersten Bereich des Federwegs überhaupt nix ändert, sondern nur im letzten Bereich. Wurde bei nem Test in der MTB Rider auch schon so ähnlich erwähnt. Wie gesagt, ich hatte noch keine in der Hand, aber so habe ich die Intrinsic-Geschichte bisher aufgefasst. Musste mal nen Drop suchen, wo Du den Federweg annähernd ausnutzt um zu schauen, ob sich dann was ändert, wenn Du die Druckstufe verstellst.

Ansonsten gebe ich blackforest vollkommen recht. Ich glaube auch, dass Manitou sich den Ruf in den letzten zwei Jahren mit SPV in der FR-Gabel und den bescheidenen Stance-Gabeln arg ramponiert hat, nachdem die Shermans der ersten Baureihe und die Dorado sowieso ja sehr gut waren. Zumal es im Moment sehr viele sehr gute Alternativen auf dem FR- und DH-Segment gibt. Da muss man die Leute erstmal wieder überzeugen Manitou zu kaufen. Das geht sicherlich erst einmal über einen guten Preis. Wenn die Gabeln dann auch wieder qualitativ überzeugen können, ergibt sich der Rest von alleine.

Osti
 
das mit der druckstufe hat Osti eh schon erklärt, effektiver bereich der zugstufe ist bei manitou eine klare verbesserung, aber wie ist das ansprechverhalten?

@Joey: hats du zum Vergleich schon mal ne 66 oder 888 fahren können
oder hat die vielleicht jemand anders schon?

Die Travis würd mich nämlich schon interessieren, aber ungefahren kauf ich nach meiner Sherman keine manitou mehr!
 
das mit der progression waer eine plausible erklaerung - ich hab hier in der stadt nur 1m drops und stiegenabfahrten- bzw. spruenge gemacht. den federweg hab ich mit meinen 65kg dabei nicht wirklich ausgenutzt.
Kann vom ansprechverhalten nur mit der pike vergleichen, und da bin ich genauso zufrieden. Wie gesagt, wenn sie haelt, ist sie mit sicherheit eine der topgabeln naechstes jahr, zumal sie ja auch onepointfive ist.
 
aemkei77 schrieb:
das mit der druckstufe hat Osti eh schon erklärt, effektiver bereich der zugstufe ist bei manitou eine klare verbesserung, aber wie ist das ansprechverhalten?

@Joey: hats du zum Vergleich schon mal ne 66 oder 888 fahren können
oder hat die vielleicht jemand anders schon?

Die Travis würd mich nämlich schon interessieren, aber ungefahren kauf ich nach meiner Sherman keine manitou mehr!


Also die Sherman ohne SPV sind Top Gabeln.
Und verwechslet Losbrechmoment net mit Ansprechverhalten.
Wobei ich auch immer das Gefühl habe, nach einem Jahr hochzufriedener 888 Fahrer, das wenn ich mich mal auf ein Rad setzte mit irgend einer anderen Gabel, daß die kaputt sein muß :D

@Joey: Faustregel ist einfach so wenig Druckstufe oder Druck oder größtmöglicher Kompressionsraum wie möglich solange sie net durchschlägt.


G. :)
 
aemkei77 schrieb:
das mit der druckstufe hat Osti eh schon erklärt, effektiver bereich der zugstufe ist bei manitou eine klare verbesserung, aber wie ist das ansprechverhalten?

@Joey: hats du zum Vergleich schon mal ne 66 oder 888 fahren können
oder hat die vielleicht jemand anders schon?

Die Travis würd mich nämlich schon interessieren, aber ungefahren kauf ich nach meiner Sherman keine manitou mehr!
Er hatte ne Pike (wenn ich das richtig gelesen hab) und die hat schon ein sehr gutes Ansprechverhalten. Ich bin mal eine gefahren und fand sie sehr überzeugend!

klemmi
 
Hallo,
habe mir heute eine Travis TPC+ aus der Nähe anschauen können.
Sie hatte 180mm, war am Big Air 2 von Bergamont und war noch nicht eingefahren.

positiv:
-für ne neue Gabel super Ansprechverhalten
-großer effektiver Einstellbereich der Zugstufe
-Gefühlsmäßig sehr steif
negativ:
-minimal stiction(muss halt eingefahren werden)
-Am zweiten gelieferten bike ist sie schon im Karton ausgelaufen

Sie ist mit der Sherman mit SPV Evolve nicht zu vergleichen.
 
2hot4ya schrieb:
Hallo,
habe mir heute eine Travis TPC+ aus der Nähe anschauen können.
Sie hatte 180mm, war am Big Air 2 von Bergamont und war noch nicht eingefahren.

positiv:
-für ne neue Gabel super Ansprechverhalten
-großer effektiver Einstellbereich der Zugstufe
-Gefühlsmäßig sehr steif
negativ:
-minimal stiction(muss halt eingefahren werden)
-Am zweiten gelieferten bike ist sie schon im Karton ausgelaufen

Sie ist mit der Sherman mit SPV Evolve nicht zu vergleichen.


Was ist denn Stiction:confused:


G.:)
 
habe auch ein paar Travis Gabeln bekommen und ich muss sagen das mich Manitou in dem Fall sehr positiv überrascht hat. Ich fahre zwar schon ewig Manitou weil sie mir optisch und vom gewicht am besten gefallen. Im Streetbereich fahre ich die Sherman Flick auf 90mm. Da bei Manitou nur die Feder komprimiert wird ging ab und zu die Federwegsverstellung und die Zugstufe kaputt......vom Service her keine Probleme ! Hatte Sie immer nach 3-4 Tagen wieder. Nachdem ich sie mir dann fest auf 90mm traveln lassen hab, hatte ich keine Probleme mehr. In meinem Fully bin ich erst die Dorado 03 gefahren, dann die Sherman Slider Plus. Slider naja war ich nicht so zufrieden vom Ansprechverhalten, die Dorado....hammer. Und jetzt die Travis und ich muss sagen die übertrifft alle bisher dagewesenen Manitou Gabeln. Ich denke damit ist Manitou 2006 wieder mit vorne dabei.

bis dahin
 
Zurück