neues xt 772 schaltwerk, hats schon jemand

da ich derjenige war, der gefragt hatte, habs jetzt auch ;-)

fahre es noch mit 04er xt rapidfire, die werden aber auch noch gewechselt.

bei dem schaltwerk bin ich der meinung, dass es ruhiger geworden ist und das oft nervige geklapper von hinten fast weg ist. die feder scheint auch deutlich stärker zu sein.

bin mit der kombi super zufreiden, werde die rapidfire nur noch tauschen, dass ich beide funktionen mit dem daumen ausführen kann.

absolut super finde ich die optik des neuen schaltwerkes und die verarbeitung finde ich auch top. für 39 tacken eine super investition :-)

gruss olli f.
 
Hi Schaltwerkumrüster,

da ich Probleme mit meiner 2004er XT-Invers-Schaltung (Schaltwerk) habe, möchte ich evtl. auch auf die aktuelle Schaltung umrüsten. Da ich nicht so der Spezialist bin und wie ich sehe hier ja richtige Experten unterwegs sind, wollte ich mal nachhören, was ich dazu alles benötige.

Reicht es aus, wenn ich nur das Schaltwerk wechsele oder muss ich den Umwerfer und die Shifter auch von der aktuellen 08er Version haben?

Wie sieht es mit den Shiftern für den Fall, dass ich diese auch wechseln muss, aus. Ich habe ja bisher Dual-Control-Shifter, mit denen ich ja auch die hydr. Bremsen betätige. Muss ich mir dann auch noch neue Bremsgriffe besorgen?

Danke im voraus für Eure Aufklärung.

Gruß
Cabriolix
 
Hi

ja geht auch mit DC. Aber wenn Du das Shadow 772 er Schaltwerk nimmst, welches es nur mit Low Normal Logik gibt, hast Du dann in Verbinung mit den DualControl Hebeln die umgekehrte Schaltlogik gegenüber Deinem jetzigen Schaltwerk.

Gruss
Simon
 
fahre jetzt auch das neue xt (nachdem mir sram x.9 2 schaltaugen gefressen hat) und bin ziemlich zufrieden. habs zwar heut erst montiert aber macht alles in allem n ziemlich guten eindruck, auch das schalten geschieht sehr viel definierter, ich möchte direkt sagen dass es fast einen tick besser "rastet" als bei sram!

schalten tu ich übrigens mit ultegra rapidfire shiftern von 04 oder 05!
 
und wie ist die lautstärke (an die kettenstrebe schlagen usw) der beiden schaltwerke im vergleich?

hab es heute noch nicht wirklich krachen lassen aber beide schaltwerke nebeneinander in der hand gehabt. die federkräfte sind bei beiden in etwa identisch, bei der xt vielleicht ein tick größer.

also rein theoretisch dürfte die xt nicht lauter sein als x.9!

werde aber, sofern es dich interessiert, nochmal was dazu sagen wenn ich die teile nächste woche mal "richtig" getestet hab!?
 
Hallo!
Große Freude!! Hab mein 772 GS (kurzer Käfig) gerade von bike-components.de geliefert bekommen...bestellung vom 29.07.
hier mal ein Bildchen für alle die zZ noch davon träumen...

dscf1625.jpg
 
also ich hab mein schaltwerk jetzt mal testen können und muss sagen dass es ziemlich rockt!

ist mir sogar noch sympathischer als das sram!
z.b. wurde die zugführung hier noch besser optimiert und auch das ganze schaltwerk wirkt durchdachter und dadurch auch einfacher und somit weniger anfällig für defekte. auch steht es nicht so weit in die fahrbahn und liegt ziemlich kompakt am fahrrad!

der schaltkomfort ist auch ziemlich gut, schaltet sich, wie ichs bei meinem x.9 mochte, ziemlich "knackig" und deutlich definierter als die bisherigen shimano schaltwerke die ich gefahren bin. auch klapperts unter der fahrt eigentlich kaum und die schaltpräzision ist auch bei schlammfahrten noch top!

ich bin also rundum zufrieden und auch gefällts mir besser als das x.9 was ich davor gefahren bin!
 
Hallo!
Große Freude!! Hab mein 772 GS (kurzer Käfig) gerade von bike-components.de geliefert bekommen...

Meins ist heute auch an meinen Urlaubsort geliefert worden.. Hipp hipp...(obwohl bei Bike-Components immer noch "20 Tage oder länger" steht) :D
Jetzt brauche ich nur noch ´ne Digitalwaage bevor ich´s verbaue. Werde morgen früh mal "bummeln" gehen und die Digicam einpacken ;)

Jruß,

Carsten
 
Hallo!
Große Freude!! Hab mein 772 GS (kurzer Käfig) gerade von bike-components.de geliefert bekommen...bestellung vom 29.07.
hier mal ein Bildchen für alle die zZ noch davon träumen...

Also ich habe das Schaltwerk mit langem Käfig, weil ich keinen Bock habe bei jedem Schaltvorgang erst zu überlegen ob ich nun noch hinten einen weiter schalten darf ohne mir das Schaltwerk zu ruinieren oder ob ich erst vorn umschalten muss (Ja ich bin gelegentlicher Kette-leicht-schief-Fahrer).
Jetzt so von dem Foto verglichen kann der Käfig beim GS aber gar nicht so viel kürzer sein als beim SGS oder täuscht das?

Jedenfalls bin ich auch sehr zufrieden mit dem neuen Schaltwerk. Schaltvorgänge sind knackig und präzise und das Schaltwerk harmoniert perfekt mit meinen 07er Shiftern.
 
Hi, nein viel macht es nicht aus...es sind etwa 8cm zwischen den Mittelpunkten der 2 Schaltrollen...
wenn du dich "verschaltetest"...und die Kette dann straff gespannt ist, geht eher das SW mit langem Käfig kaputt, weil größere Hebelkraft wenn die Kette schief steht (muß sie ja, wenn vorn und hinten großes Blatt-und so komisch das klingt, aber das ist bei mir eine häufig genutzte Combo, da ich vorn nur 2 Gänge hab!)

der kurze Käfig hat nur keine so große Kapazität wie der lange, soll heißen er kann die Differenz der Kettenlänge zwischen kleinstem Gang und größtem Gang nur bis zu einer Differenz von 33 Zähnen augleichen...

Fährst du also hinten 11-32, und vorn 22-44 dann ist das eine Differenz von 44 Zänen...ein kurzer Käfig könnte das nicht ausgleichen, und im kleinsten Gang würde deine Kette durchhängen! Ich fahre vorn 22-34 (2-Gang) was die 33Zähne voll ausnutzt

gerade bei Kettenschieffahrern ist der kurze Käfig besser weil du so einen geringeren Hebel hast der aufs Schaltwerk wirkt...ergo geringeres Moment auf die Lager!
 
Naja, Ritzelkombination klein-klein passiert eher selten, zumindest bei mir.
Das "schlimmste" was ich des öfteren mal fahre ist vorn gross und hinten mitte. Da gibt's bei kräftigerem Antritt manchmal ein klein bischen Rasseln. Hatte ich beim 04er Schaltwerk aber auch schon, da sogar noch etwas mehr. Liess sich mit Nachstellen des Schaltwerks nie ganz abstellen.
Das 08er SGS hat imho einen geringfügig längeren Käfig als das 04er aber auch da ist der Unterschied minimal, vielleicht 5-8mm. Jedenfalls kommt's mir auf ein paar Gramm Gewicht wegen dem Käfig gewiss nicht an.
Was das Ausgleichen der Differenz beim GS angeht so ist ne durchhängende Kette natürlich schlecht aber noch übler wäre es in der anderen Richtung wenn die Kette zu kurz wäre bei Kombi gross-gross. Im Eifer des Gefechts ist mir DIE Kombi schonmal passiert. Mein 04er SGS hat das mit etwas ärgerlichem Rasseln quittiert, ansonsten aber anstandslos geschaltet.

PS: Es scheinen ja erstaunlich viele vorn nur zwei Ritzel zu fahren.
 
noch übler wäre es in der anderen Richtung wenn die Kette zu kurz wäre bei Kombi gross-gross

deine Kette MUSS eh so lang sein, dass sie über Groß-Groß noch drüber passt, bzw. noch 2 Kettenglieder exta haben...und das hat dann auch weniger einfluß aufs Schatwerk! das einzige was da, wie schon gesagt, passiert, is dass es den Käfig schräg drückt, und dann die Kette schräg über das Schalträdchen rasselt...das erzeugt dann die von dir erwähnten geräusche! :daumen:

RE PS: ja, die wissen halt was gut is (=Kettenführung), und ham kein Bock auf ständig abspringende Ketten-Shiftguide macht sich da ganz gut!
 
RE PS: ja, die wissen halt was gut is (=Kettenführung), und ham kein Bock auf ständig abspringende Ketten-Shiftguide macht sich da ganz gut!

Hat also nix mit Dynamit in den Beinen zu tun :D

Ich glaube in den letzten zwei Jahren ist mir die Kette ganze drei Mal abgesprungen, zweimal vorne vom kleinsten Ritzel nach innen und einmal hinten vom grossen Ritzel in die Speichen. Minus ein Laufrad.
Von "ständig" kann ich nicht reden aber das eine Mal hinten war schon einmal zu viel.
 
Zurück