Neuheiten

@ dubbel

in meiner eigenen interpretation (losgelöst von irgendwelchen "bike"-weisheiten) ist es logisch, daß eine verbindung von ober- und unterrohr (auch bei großen rahmen- denn bei kleinen rahmen geschieht dies durch das kurze steuerrohr ohnehin meist) eine zusätzliche festigkeit = steifigkeit im vorderen steuerkopfbereich schafft. rocky verwendet dies ja erfolgreich bei seinen freeride-modellen.

ich finde es überhaupt nicht schön, weder bei specialized noch bei storck, aber wenn es seinen zweck erfüllt...

--> damit nicht direkt wieder die nächste diskussion entsteht: ich habe es selber noch nie probegefahren, habe somit keine erfahrungswerte und habe sie auch noch nicht in meinem persönlichen prüfstand :D getestet... (den hat doch jeder von uns im keller stehen, oder ?).


@sterniwaf

kannst den colt wieder einstecken. ich verstehe schon spaß...
 

Anzeige

Re: Neuheiten
lies nochmal, was du geschrieben hast:
Original geschrieben von kramerolli
in meiner interpretation ist es logisch, daß eine verbindung von ober- und unterrohr eine zusätzliche festigkeit = steifigkeit im vorderen steuerkopfbereich schafft.
eine verbindung ist da immer.
die umschweisste fläche und die länge der schweissnaht am steuerohr ist die gleiche. die alternative war - wie gesagt - gussets.
die versteifen.


was ist der hintere steuerkopfbereich?
 
wegen knick im unterrohr....spec is ja nich der einzige hersteller der das baut....storck machts auch und bei denen is eigentlich blos die rede davon dass es so ermöglicht wird auch gabeln zu verbaun die ne hohe krone haben....weder steifigkeit noch stabilität hat davon was, steifigkeit schon gleich drei ma nicht, is in sachen steifigkeit eher kontraproduktiv, aber merkt man im betrieb nicht...acuh die behauptung mit der schweissnaht halte ich für zieml. gewagt....mach das steuerrohr 3 mm länger und die wandstärke des unterrohrs 3/10 dicker und du bekommst ne festere verbindung hin, zumal bei einem steiler abfallenden unterrohr die länge der schweissnaht grösser wär, was ne festere verbindung bringen würd und durch den "schrägeren" schnitt im rohr hat man ne grössere kontaktfläche.

naja solang der rahmen hält isses ja okay....bevor sie irgendwelche gussets ranschweissen die ausser das gefüge zu beschädigen nix bringen lieber so die optik aufwerten

abgesehn vom dämpfer find ich das epic zieml. geil....durch das abfallende oberrohr und das geknickte unterrohr wirkt der rahmen verdammt kompakt und mir persöhnl. gefällt sowas, die kinematik des rahmens die im grossen und ganzen ja dem LSD entspricht is von natur aus zieml. gut, der dämpfer sitzt zieml. geschützt zwischen den streben....

aber in sachen brain is noch ga nich erwähnt worden, dass spec. dei technik jetz auch auf die freeride-scheesen exportiert, stichwort:trennung von dämpfer und ventil.

ach und mavic bringt n satz 28 zoll disc-laufräder für mtbs raus

die sache mit dem carbonschaltkäfig....is das ab sofort bei allen XO schaltwerken oder nur bei den "blackbox"?
 
Was meint ihr mit Krone? Ich kenne Baumkronen,könnt ihr mir erzählen, welche Baumart gemeint sein kann? Oder Bonsai-Bäumchen? Die machen sich bestimmt hübsch an der Gabel. Oder habt ihr einen in der Krone? Bitte schnell antworten!;)
 
... heissen "der storck macht das auch nach " denn von alleine kommt der da nicht drauf :eek:

markusstorckbiggestplagiatorofthebikeuniverse
flo
 
sterniwaf....schön dass du dich in der flora so gut auskennst, nur von rädern scheinste nich viel zu verstehn...vielleicht haben wir einen in der krone, aber du hast dazwischen wohl ncih viel

die krone is das ding was die die standrohre(nein nicht ständer, sondern standrohre,) mit dem schaft verbindet
 
Original geschrieben von tvaellen


:confused:
28 Zoll: are you sure ??
Passen die in normale MTB Rahmen ?

Tvaellen

... klar braucht man nicht mal 'ne brille dazu um das zu erkennen :eek:
reifenumfang 700c 25er conti auf fir felge 2030, conti vertical pro auf rigida taurus 2033...

ciao
flo
 
SRAM baut «BlackBox»-Programm für Racer aus
Neben Gabeln nun auch X.0-Schaltsysteme

Im Jahr Eins nach der Übernahme von RockShox präsentiert SRAM die Fortsetzung des «BlackBox»-Programms, in dessen Rahmen einigen der weltbesten Rennfahrer innovative Technik geboten wird. Neben modifizierten RockShox-Gabeln und -Federbeinen gibts auch in Details nochmals optimierte X.0-Schaltsysteme. Den Rennfahrern steht es frei, auf Gabeln, Federbeine, Schaltungen oder alles zusammen zurück zu greifen. Neben Thomas Frischknecht ist aus Schweizer Sicht auch Barbara Blatter mit im «BlackBox»-Boot.

Quelle: und weiterlesen!

Link zum Thema: http://www.blackboxracing.com
 
@ Sterniwaf

Ich kenne Baumkronen,könnt ihr mir erzählen, welche Baumart gemeint sein kann? Oder Bonsai-Bäumchen? Die machen sich bestimmt hübsch an der Gabel. Oder habt ihr einen in der Krone?


Wer hat hier einen in der Krone? Gut, daß Du es uns in einem anderen Thread bewiesen hast - diese farbliche Harmonie an Deinem Bike (insbesondere die 1993er Retrospektive der Kurbeln + Sattelstütze und die dazu passende farbliche Reminiszenz an den 1966er Europacupsieg des BVB bei der Gabel + Griffgummmis) könnte DAS Design für 2004 werden!

Nur für was steht eigentlich der blaue Rahmen?

:lol: :lol:
 
Original geschrieben von dubbel
lies nochmal, was du geschrieben hast:

eine verbindung ist da immer.
die umschweisste fläche und die länge der schweissnaht am steuerohr ist die gleiche. die alternative war - wie gesagt - gussets.
die versteifen.


was ist der hintere steuerkopfbereich?

sorry, vielleicht bin ich ja nicht in der lage, mich korrekt auszudrücken (vielleicht will man aber auch nicht verstehen...):

ober- und unterrohr münden beide in das steuerrohr. bei der technik von rocky, spec. und storck "berühren" sich die rohre schon über eine länge von 5-10 cm, bevor sie in das steuerrohr münden. das sollte schon eine höhere steifigkeit bringen.

"was ist der hintere steuerkopfbereich?" - da haste ´ma recht....
 
Jawohl, das ist mein Bike, an dem ich jede Farbe und jede Schraube selbst ausgesucht und es komplett selbst aufgebaut habe. Und eins ist sicher: In zehn Jahren kann ich mich mit dem Rahmen immer noch sehen lassen während Du höchstens noch ne Lachnummer mit deiner Gummikuh bist. Ab zurück in die Schicki-Micki Ecke: Wo ist eigentlich ein Foto von deinem Hoppel-Poppel,du Freizeit Philosoph? Spring in deinen eigenen Abgrund!
 
Original geschrieben von Michael
eeeeeiiiih !!!!

jetzt gut hier !!!

stimmt - da bin ich ganz deiner meinung.

nur eins noch :D : der kollege neigt offensichtlich gerne dazu, etwas zu "überreagieren". das ist schlecht für den blutdruck :p

... und kritik vertragen kann er auch nicht ;)
 
doll...jetz diskutiern wir hier alle neuheiten dann gehn wir auf die eurobike...die hansen wollen uns alles als neu verkaufen und wir nur:"aha, kenn ich schon....a ja....kenn ich schon":lol:

weiss jemand was von suntour? die wollen sich im schaltungsbereich zurückmelden(am bioniconbike hatten sie schon die schalthebel von denen dran)

bringt marzochi im cc bereich was neues? würde ja eigentlich langsam zeit werden für was richtig leichtes

hayes könnte auch ma wieder was neues bringen, oder?

ach genau...bei magura wirds ne neue louise geben

hat jemand von euch schonma eine der neuen manitous fahrn können....also eine mit SPV?
wenn jemand ma das vergnügen hat, wäör ich an nem erfahrungsbericht sehr interessiert...würd mich interessiern obs wirklich funktioniert

wo sich scheinbar auch schon länger nix mehr getan hat is der reifensektor...keine wirklichen innovationen mehr, vielleicht entdeckt ja jemand auf den messen was passendes...hej da fällt mir ein....eigentlich könnt ihc ja selbst hin...ma sehn ob ich ne fachbesucher-karte bekomm:confused:
 
weiss jemand was von suntour? die wollen sich im schaltungsbereich zurückmelden

(25.08.03/bike-sport-news.de) Bionicon sucht im Rahmen eines Testbikeprogramms 50 Testfahrer. Das Angebot richtet sich an Vielfahrer und Zweiradmechaniker, das Hauptaugenmerk des Tests liegt auf dem von SR Suntour entwickelten ICE Schaltsystems und einer 180 Millimeter Scheibenbremse. Beim ICE Schaltsystem wird nur noch mit der linken Hand vorne und hinten geschaltet. Eine weitere Testfrage ist die Benutzerfreundlichkeit des Bionicon-Systems. Das Testbike gibt es für 2000 Euro, es bietet ein komplettes Bionicon-System, DT Swiss Naben und Shimano 11-34 Kassette. Die Tester müssen die Teile mindestens neun Monate unverändert in Betrieb haben. Vierteljährlich muss ein einseitiger Testbericht ausgefüllt werden. Bionicon und SR Suntour halten ausreichend Ersatzteile auf Lager um eventuell beschädigte Parts austauschen zu können. Das Programm beginnt Mitte September.

http://www.bionicon.com

9111.jpg
 
Original geschrieben von XCRacer
(25.08.03/bike-sport-news.de) Bionicon sucht im Rahmen eines Testbikeprogramms 50 Testfahrer. Das Angebot richtet sich an Vielfahrer und Zweiradmechaniker,Die Tester müssen die Teile mindestens neun Monate unverändert in Betrieb haben. Vierteljährlich muss ein einseitiger Testbericht ausgefüllt werden. Bionicon und SR Suntour halten ausreichend Ersatzteile auf Lager um eventuell beschädigte Parts austauschen zu können. Das Programm beginnt Mitte September.
:rolleyes:
ich glaube, ich wäre nicht in der lage, ein komplettes beik 9 monate unverändert in betrieb zu haben.
 
Noch was Neues für 2004.. das CC-Fully von Grossman. Leider habe ich kein besseres Bild und keine Gewichtsangaben. Gedämpft wird mit Fox. Man beachte: Die sonst für Grossman-Rahmen typische Querstrebe vorne im Rahmendreieck fehlt!
 

Anhänge

  • gmp_cc_fully.jpg
    gmp_cc_fully.jpg
    1,9 KB · Aufrufe: 627
Zurück