Neulackierung

Unwichtig:)

ghgdgdl
Registriert
17. August 2006
Reaktionspunkte
0
Wie der Name schon sagt möchte ich mein Nicolai (BMXTB) neu lackieren lassen.
Hab auch schon eine schöne Farbe ausgesucht...(RAL 8016, Schokobraun^^)
Das einzige aber auch leider entscheidende Problem ist... WO?
Also wenn ihr wisst wo man sein heißgeliebtes Nicolai lackieren lassen kann dann wartet nicht lange und sagt'S mir.. :D
Danke im Vorraus... ;)


grüße
Clemens

PS: Die Lackiereung kostet doch 100€, oder?
 
Unwichtig:) schrieb:
Hab auch schon eine schöne Farbe ausgesucht...(RAL 8016, Schokobraun^^)
Hmm lecker ;)

Unwichtig:) schrieb:
Das einzige aber auch leider entscheidende Problem ist... WO?
Also wenn ihr wisst wo man sein heißgeliebtes Nicolai lackieren lassen kann dann wartet nicht lange und sagt'S mir.. :D
Bei Nicolai - die würden auch die Nacharbeiten fachgerecht erledigen können ...

Unwichtig:) schrieb:
PS: Die Lackiereung kostet doch 100€, oder?
Ich glaube, dass Du damit nicht hin kommen wirst. Genaue Preise wirde Dir sicher Falco sagen. alternativ gibts sicher auch Auto-Lacker, die Dir den Rahmen für weniger lackieren würden, allerdings haben sie zum einen weniger Peil von den Bike-spezifischen Nacharbeiten und zum anderen sicher auch von den speziellen Belastungen, unter denen das Radel danach stehen wird (letzteres ist aber mehr Vermutung).
 
Servus,

willst du deinen Rahmen einfach überlackieren lassen? Normalerweise muss erst die Pulverbeschichtung runter, und die muss man abbeizen. Sandstrahlen geht nur bei Nasslack.
Ich habe vor Jahren mal nen CC Rahmen einfach überlackiert, das sieht dann richtig bleed aus, die dünnen Streben und die Schweißnähte sahen danach richtig fett aus, glaubst gar nicht wie viel ein paar zehntelmillimeter Lack auftragen können. Außerdem hat der Lack nicht richtig gehalten. Und das hab ich in der Autowerkstatt gemacht mit Autolack. Von sowas würd ich die Finger lassen, vor allem bei deinem Bike, da brauchst ne robuste Lackierung und das ist am besten wieder ne Pulverbeschichtung. Da wirst aber bestimmt mit 200 euronen rechnen müssen, aber dafür ists wie neu und kein Murks. Ich lass vielleicht mein Bass FR auch neu machen in der Winterpause, das kostet dann um die 230 euro glaub ich, ist aber ein Fully und mit mehr Aufwand verbunden.
Eloxieren kannst deinen Rahmen nachträglich leider auch nicht, dadurch wird das Material der Randschicht verdichtet und die Maße verändern sich dadurch leicht. Das Innenlagergewinde und die Steuersatzpassung kann nicht mehr passen wenn man Pech hat.......

Grüße
 
Abbeizen und neu pulverbeschichten bei einem Viergelenkrahmen, wie dem Helius, kostet bei uns 256 EUR. (das beinhaltet eine zweifache Pulverbeschichtung und die erforderlichen Nacharbeiten) Das Abbeizen findet außer Haus bei einem Zulieferer statt und kann bis zu 6 Wochen dauern. Für die Beschichtung und eine eventuelle Montage benötigen wir ca. 1 Woche.

Grüße, Falco
 
Mich beschäftigt gerade das gleiche Thema :D Mein weißes BMXTB benötigt dringend einen neuen "Anstrich" - und das am liebsten in schwarz mit goldenen Decals :love: Wenn mir da nur nicht wieder mein Zwiebelportemonnaie Tränen in die Augen treiben würde ;)


@ Falco:
Was würde denn die Entlackung + Neubeschichtung (inkl. Decals) bei einem BMXTB in Größe M kosten? Ich würde den Rahmen ja sehr viel lieber bei Euch in die Werkstatt geben :daumen:

Viele Grüße von Parker :)
 
also bei mri wärs schokobraun und schwarzen decals...
sonst alles gleich (auch gleiche größe)

parker.. sind wir verwandt? :D
 
tut mir leid fall sich nerv falco, aber kann ich mein fahrrad direkt zu euch bringen ode rmuss ich das an eien bestimmte adresse seden?

danke nochmal ;)

gruß clemens
 
hallo falco,

beziehen sich die 2xx euro auch auf die demontage eines viergelenker-rahmens (lager, wippe, schwinge entfernen; evtl. tretlager rausschrauben) und das auspressen bzw. wieder einpressen des steuersatzes? ist auch ein satz aufkleber im preis enthalten bzw. der rückversand?

danke und grussascha
 
ok, mal am konkreten beispiel:

ein m-pire, silber eloxiert, schwarze anbauteile. die anbauteile bleiben schwarz, hauptrahmen und schwinge sollen pulverbeschichtet werden.

in anderen threads hab ich gelesen, dass nachträglich eloxieren nicht möglich ist. kann man etwas eloxiertes wenigstens nachträglich pulverbeschichten?

danke :)
grussascha
 
Ich mach mal auch ein Konkretes Beispiel.. hoffe auf Antwort ;)

BMXTB.. was kostet das alles bei euch?
Hinschicken, Lack ab, Lack drauf, Nicolai Aufkleber, Easton Aufkleber, Zurückschicken

Muss das Fahrrad KOMPLETT auseinander gebaut werden? Was soll man mit Steuersatz machen?
 
Hmm, also ich wollte nur noch einmal ein dickes Lob an Nicolai loswerden :) Nachdem ich mich entschieden habe, mein BMXTB nun doch weiß zu lassen, habe ich vergangene Woche schnell und super unkompliziert meine neuen Decals geschickt bekommen. Die neue Optik sieht super aus, und ich habe eine komplette Lackierung gespart. Auch wenn ich mich ein wenig ärgere, dass ich das "N" am Steuerrohr leicht schief aufgeklebt habe ... :heul: Naja, Schwamm drüber. Also, Nicolai ist und bleibt super :daumen:

@ Unwichtig: Vielleicht wäre eine neue Farbe Deiner Decals ja auch was für Dich ;)

Viele Grüße und viel Erfolg bei Eurer Farbgebung!

Euer Parker
 
oder diese kombo: bomber orang glitter + chrom decals

leuchtet auf kilometer sogar in der nacht :D
 

Anhänge

  • nico 1.jpg
    nico 1.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 189
  • nico 2.jpg
    nico 2.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 149
@ splash: Bilder kommen morgen !
@ Parker: normales Argon CC jedoch mit FR - Verstärkung, hatte ich auch am alten Argon, ist nur wegen der Optik.
 
Die Preise die ich genannt habe beziehen sich nur auch die angeführten Arbeiten, nicht auf Montage, Demontage, aus- und einpressen von Steuersätzen oder dergleichen. Eventuell anfallende Montagearbeiten werden nach einem Stundensatz von 57 EUR berechnet.

Die Rahmen können bei uns direkt abgeliefert werden oder zu uns geschickt werden. Beim Versand ist auf eine sehr gute Abpolsterung des Rahmens zu achten, weil gerade die Post oder GLS die Dinger böse durch die Gegend kicken. Der Rückversand erflogt von uns per UPS für 15 EUR incl. unserer Verpackung und Schutzmaterial.

Die Kosten für einen Paintjob beim M-Pire (Eingelenker) betragen 219,85 EUR.

Grüße, Falco
 
Hallo,

da das M-Pire meiner Frau nächsten Winter neulackiert werden soll würde ich gerne wissen was komplett auf uns zukommt, also der Rahmen nackt, ohne jegliche Bauteile und Hellelfenbein komplett wieder in Hellelfenbein komplett
 
Zurück