Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Aber da sind die Leute dann auch selber schuld - erst fahren sie mit dem Auto zum Stadler, um dort billig ein Rad zu kaufen, dann lohnt sichs natuerlich nicht wg. jeder Popel-Reklamation wieder hinzufahren, also lassen sie das dann vor Ort machen und zahlen es selbst. Da hat sich der Trip natuerlich voll gelohnt :spinner: :lol:

Auch als Geschaeftsmann muss man die Leute respektieren die mit dem Fünferl rechnen müssen und leider keine Fachhandelspreise zahlen können. Zu verstehen ist Deine Aussage aber natürlich schon. Kann dumm laufen.
 
Auch als Geschaeftsmann muss man die Leute respektieren die mit dem Fünferl rechnen müssen und leider keine Fachhandelspreise zahlen können. (...)
Naja solang sie aber ein Auto haben (das kostet am meisten, nur zur Erinnerung) und damit nennenswerte Distanzen fahren koennen weil sie dort (vermeintlich) was billiger kriegen, dann ist das fuer meine Begriffe weniger ein 'mit dem Fuenferl rechnen' als eher dummdreiste 'Geiz ist geil' Mentalitaet.
Oder 'Gespart muss werden - koste es was es wolle'

Nicht wahr? :)
 
Für manche ist Deine getaetigte Aussage ..."dummdreiste Geiz ist Geil Mentalität..." halt nicht nur hohles Geschwätz, sondern einfach essentiell.
(Nicht für mich, ich kanns mir leisten..) Schon mal die Mühe gemacht darüber nachzudenken. Wohl eher nicht ..
 
Doch sehr wohl.

Nur wenn wer mit dem spitzen Bleistift kalkulieren muss, dann muss nun mal als allererstes das Auto weg.
Aber es war zu erwarten dass Du das nicht begreifen wuerdest.
Da hilft auch keine ausführliche Erklärung

Auto weg ist für viele aber auch keine Lösung. Wenn du auf dem Land wohnst 30 Km zu deiner Arbeitsstelle fahren musst, ist das eigene KFZ meist alternativlos.
 
Die Rechnung ist seit Jahrzehnten gleich:
sparen durch billigen Wohnraum auf dem Land, kassieren durch die Pendlerpauschale - das ist nun mal eine doppelte Subventionierung von Einpendlern in die Städte.
Die Dörfer dienen nurmehr als Schlafstätte. Die Lenkungsfunktion der Politik hätte bereits ab den Wirtschaftswunder-Zeiten dahingehen sollen, dass die Leute dort wohnen, wo sie arbeiten :cool:.
Das wurde klar versäumt und nun haben wir verwaiste Dörfer und überfüllte Zubringerstraßen in die Zentren.

Was aber hat das mit dem Fahrradhändler um die Ecke zu tun... :ka: ?
 
Genau, aha.
Eventuell kann man es sich garnicht aussuchen wo man sich das Wohnen leisten kann.

Ich habe gehört in Ballungszentren sollen die Mieten etwas angezogen haben... :rolleyes:

Lass es, der Typ is die Minute nicht wert, die du für den Beitrag brauchst. Manche sind einfach auf nem anderen Niveau.
 
dass die Leute dort wohnen, wo sie arbeiten
Warum nicht da arbeiten, wo man wohnt?
Dh die Arbeitgeber raus aus den Ballungsräumen.

Warum haben sich in Ostdeutschland nur so wenige große Firmen angesiedelt?

Ohne das was du monierst, die Pendlerpauschale, wären das Land ganz ausgestorben und wir hätten nur noch Megastädte ala Mexiko, Istambul,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzten samstag, einem sonnigen tag, bei meinem fahrradhändler.
Drei zusätzliche verkäufer, weil heute kunden in scharen kommen. Etwa 10 räder stehen vor dem laden zu probefahrten bereit. Die werkstatt ist voll besetzt, weil neue bikes angepasst werden müssen, reparierte abgeholt werden und neue zur reparatur gebracht werden. Ich komme auf die dämliche spontane idee, mit meinem hund rein zu gehen, weil mir ein bestimmtes e-bike ins auge gefallen war. Es sah irgendwie wie ein richtiges fahrrad aus mit richtig sportlichem touch. Klar, das ist eine optische täuschung und gedankliche verirrung.
Im vorbeigehen fragte mich der chef: "Willst du dir etwa ein e-bike kaufen."
"Nee, eigentlich nicht, aber meine frau sagt, ich solle mir die doch bitte mal anschauen. Irgendwann falle ich noch tot vom rad."
"Oh da habe ich etwas für dich. Das passt genau. Ist aber noch im karton. Wenn du in einer stunde wieder kommst, kannst du es probefahren."
"Nee, ich wollte nur mal so schauen. Und das hier sieht doch ganz gut aus."
"Also bis dann."

Chef geht in die werkstatt. Ich lungere noch etwas herum. Der hund hat sich vor den tresen gelegt, und lässt sich von den wartenden kunde streicheln. Die freuen sich über die abwechslung. Ich kann ihn da einfach liegen lassen. Er tut nix.
Aus der werkstatt winkt der chefschrauber mir zu: "In einer stunde kannst du probefahren."
Die hatten das bike doch tatsächlich schon aus dem karton geholt und in den montageständer gespannt.

Also gut. In einer stunde war ich wieder da. Sattel angepasst, losgefahren. Ab zur schule mit den kleinen technischen möglichkeiten. Mist. Das bike fährt sich super, mit und ohne motor. Also zurück.

"Prima, bike, aber auerhalb meines budgets."
"Du weißt doch, dass ich dir einen richtig guten preis mache. Da brauchen wir jetzt nicht drüber zu reden."

Der preis war super. Meine frau schluckte, hatte aber keine einwände. Jetzt war ich e-bike besitzer. Wenn ich moral habe, werde ich dieses forum verlassen und nach jeder ausfahrt buße tun. Vielleicht tut es auch eine kerze pro woche vor dem bild des schutzheiligen der biobiker. (Wer ist das eigentlich?)

Aber das alles ist natürlich nur der vorspann zum eigentlichen thema: termin ausmachen.
Vor jahren hatte hier ein biker einen termin - samstag - für eine reparatur ausgemacht. Er brachte sein bike pünktlich in den laden und die schrauber spannten es in einen montageständer. Da kam ein pärchen zur tür herein geschlichen. Sie machten eine mehrtägige fahrradtour und hatten einen ernsthaften defekt. Der chef entschied spontan. "Den beiden müssen wir helfen. Die sind auf tour. Das ist ehrensache." Das bike wurde sofort kostenlos repariert. Es dauerte vielleicht eine halbe stunde. Die beiden verließen dankbar den laden.
Und der terminbiker? Der war stocksauer und maulte rum. Er bekam sein bike repariert. Er hatte eine halbe stunde mehr warten müssen. Und deswegen schrieb er eine vernichtende kritik auf facebook.
Bikersolidarität. :heul:
... und wenn sie nicht gestorben sind....
 
L
Der preis war super. Meine frau schluckte, hatte aber keine einwände. Jetzt war ich e-bike besitzer. Wenn ich moral habe, werde ich dieses forum verlassen und nach jeder ausfahrt buße tun. Vielleicht tut es auch eine kerze pro woche vor dem bild des schutzheiligen der biobiker. (Wer ist das eigentlich?)

Hi Paul, ach nöh, bleib mal hier. Du bist zu lang dabei. Wenn du damit mehr Trails fahren kannst.... :D:D:D
Aber jetzt darfste nicht so feige sein, und nicht sagen, was es geworden ist. :aetsch:
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    226 Bytes · Aufrufe: 32
Zurück