Wenn man einmal in einem Fahrradladen die Runde macht und dabei auf die ausgezeichneten Preis geschaut hat, sollte eigentlich jedem klar sein, in welchen Preisklassen sich Fahrräder heutzutage bewegen.
Dazu braucht man sich wirklich nicht tiefer mit Fahrrädern beschäftigen.
Naja, kommt wahrscheinlich auf den Laden an. Das Beispiel war ja Stadler. Mein Eindruck geht da eher so Richtung Baumarktniveau, der täuscht aber eventuell, keine Ahnung. Treibe mich sowohl nicht in Baumärkten rum (ist so'n Handwerkerding

und gehe lieber zum Fachhändler vor Ort), als auch nicht bei Stadler.
Habe gerade mal die Seite aufgerufen und da springt mir direkt ein Bulls Hardtail für 488€ ins Auge. Raptor - wow!
Wie soll ein Laie das beurteilen?! Klar gibt es da auch teurere Räder, aber als Laie gehe ich doch davon aus, dass ich im Fachhandel ein funktionsfähiges Rad kaufe, mit dem ich fahren kann und das keine Felge verbaut hat, die mir ständig den
Schlauch aufschlitzt. Im übrigen sind zwei Jahre Gewährleistung drauf, sieht toll aus

und für meine Zwecke oder meinen Sohn oder oder oder reicht das vollkommen. Da kann man doch keinen Kunden verurteilen, der das kauft und sich die 0 hinten am Kaufpreis lieber spart.
Ich kann sogar nachvollziehen, dass der sich dann vor Ort versucht professionelle Hilfe zu holen, weil der Weg zum Stadler für die Fehlersuche zu weit wäre, weil er den nächsten Termin erst in vier Wochen bekommen hätte o.ä. Und weil er keinen blassen Schimmer hat, wo die Ursache liegen könnte und denkt, dass er dann lieber beim Örtlichen ein paar Euro investiert, als den Aufwand mit Stadler. Und wenn er dann hört, dass er nochmal 200€ für ein umgespeichtes Laufrad mit vernünftiger Felge zahlen soll, dann doch lieber wieder zum Stadler fährt.
