Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Das verhalten vieler unserer Ortsansässigen Bikehändler spiegelt sich in eueren Berichten wieder, 75€ wollte einer erst vor kurzem für eine XT Bremsscheibe die für30€ im Netz zu haben ist.
Immerhin liegt die UVP schon bei 55Euro für die 180er Scheibe. Da gehen 75Euro ja noch. Das "Radelhaus" hier in der Nähe hat grundsätzlich UVP mal 2 ausgezeichnet. Die Masche dahinter ist dem ahnungslosen Kunden dann gleich mal nen sauberen Rabatt geben zu können. Das die Preise dann immer noch unverschämt sind fällt scheinbar den wenigsten auf.

Im Sommer war es für mich unmöglich einen Satz Shimano Rennrad Pedale im 20km Umkreis um Augsburg zur UVP zu bekommen...die meisten hatten nur welche von vor 5 Jahren oder gar keine da, Radel Bauer und das besagte Radelhaus nur welche für mindestens 1.5mal UVP.
Im Internet: 0.5 mal UVP.

nach sechs Monaten war das Tretlager am neuem Bike kaputt, ob ich im Regen gefahren wäre wurde ich gefragt!
Hatte ich auch mit dem Steuersatz. Ab sofort nur noch Internet, da muss ich nicht rum diskutieren.
 
Ich hatte gestern den Fall, dass mein Rad nach einem Werkstatt Aufenthalt schlechter als vorher war. Bin dann noch mal rein und habe mich beschwert, nach einer weile habe ich dann mein Rad wieder bekommen. Diesmal richtig gemacht.
 
Im Sommer war es für mich unmöglich einen Satz Shimano Rennrad Pedale im 20km Umkreis um Augsburg zur UVP zu bekommen...die meisten hatten nur welche von vor 5 Jahren oder gar keine da, Radel Bauer und das besagte Radelhaus nur welche für mindestens 1.5mal UVP.
Im Internet: 0.5 mal UVP.
Wenn ich so etwas lesen darf, fühle ich mich in der sächsischen Landeshauptstadt wie im Paradies...:cool:
So nen trabbel hab´ich da nicht...diversen i-net Versandhändlern sei Dank.:p
 
Man könnte jetzt natürlich darüber diskutieren wer dafür bezahlt hat das es so aussieht wie jetzt. :p

Aber das ist ja nicht das Thema.
 
Hatte mein Hinterrad wegen defektem Freilauf zum Händler gebracht. "Ich bestell dir ne neue Nabe, geht auf Kulanz". Schon mal ganz gut. Da ich aber weiß, dass mein Händler nen Schluri ist und sich das ganze über Monate hinziehen kann, monierte ich dann, dass ich ja solange nicht fahren könne. Am nächsten Samstagmorgen hat er bei mir vor der Haustür gestanden und mir sein privates Hinterrad vorbeigebracht.

Muss aber leider sagen, dass das auch hier die Aussnahme ist. Zwei andere Händler in der Region kann man auch in die Tonne treten. Hab aus der Not herraus (wollte am nächsten Tag fahren) nicht beim Stammhändler nach ner SLX Kassette gefragt. Ist der ausgetickt, was ich mit dem Scheiß wolle, man brauche eine XT Kassette... :confused:
 
wenn man nicht auf den "service" des fahrradhändlers angewiesen ist würde ich einen laden nicht mehr betreten.
man bekommt man doch selber sowieso die ware viel schneller und günstiger nach hause.
bei den schlechten erfahrungen die ich gemacht habe, welche mit den vielen berichten hier übereinstimmen
kann ich gut darauf verzichten.
 
Hab dann natürlich nix dort gekauft. War halt Freitagmittag und ich wollte samstags raus...

Aber wie oben beschrieben, es gibt auch (wenn vielleicht auch nur vereinzelt und selten) noch Händler mit gutem Service...
 
Mmh...bin überfragt :confused:, wenn die Händler wirklich so sind, ist es doch eigentlich so, dass sie sich eher selber den Ast (Gewinn + "Leben vom Fahrradhandel und -reparatur") absägen und sich wundern, warum viele im I-Net bestellen.

Zugegeben, ich mache es ja auch nicht anders, ich zum Händler, wollte mich damals beraten lassen, wegen Kettenverschleißlehre und mir wurde gesagt, dass ich doch lieber vorbeikommen könnte und das es sinnlos währe, 20€ für eine Lehre auszugeben (habe doch mir den Rholoff caliber 2 Verschleißlehre besorgt).


Ein Beispiel mit dem "Ast selber absägen", mein Händler hätte sonst ja ohne Probleme 20€ haben können von mir, ich hätte das Produkt, währe zufrieden und er hätte wieder mehr eingenommen.




ABER wenn es um Beratung für ein neues Bike geht, ist es dennoch der Laden Nr. 1 für mich, der Händler machte trotz vieler Kunden mit mir ein Beratungsgespräch über 2 Std. oder wenn er Teile wechselt oder was verschraubt, bisher kein "Nachschrauben" benötigt o.ä.


Kurz gesagt, Top Qualität :daumen: im verbauen von Teilen und/oder für neue Bikes.


Deshalb, wenn ein neues Bike, dann nur bei diesen Händler oder Verbau von Teilen, wo ich mich (noch nicht slber) rantraue.
 
Es ist halt wie oft im leben, eine sehr subjektive Erfahrung, viele andere Kunden haben halt weniger Erfahrung oder beurteilen die Situation anders.
Wenn alle Kunden von besagten Händlern hier schreiben würden sähe das Bild „möglicherweise“ anders aus?
Ist ja fast überall so, ich bekomme eine Empfehlung für einen guten Arzt (Bikeladen usw) und komme genau mit dem dann gar nicht klar!:confused:
Mir hat einer vor kurzem gesagt; Er hat kein Interesse mich zu behandeln da verdient er zu wenig!:wut::kotz:
Wahrscheinlich kommt so eine lachse Einstellung ehr in Berufsgruppen mit hohem und sicherem Einkommen vor?
Hab aber auch schon gehört dass die kleinen Radläden ihr Geld im Sommer(hohe Preise) verdienen müssen, da in den Wintermonaten nix geht?:ka:
Super Interessant wäre es wenn sich mehr Händler an solchen Diskussionen beteiligen würden, die fühlen sich aber wahrscheinlich wegen nur einseitigen und wenig positiven Berichten nur abgewatscht.
Ach ja, hab es vergessen Sachlichkeit ist ja auch bei uns nicht wirklich immer gefragt, denn wir wollen doch Alle nur Spaß!?!:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt wie oft im leben, eine sehr subjektive Erfahrung, viele andere Kunden haben halt weniger Erfahrung oder beurteilen die Situation anders.
Wenn alle Kunden von besagten Händlern hier schreiben würden sähe das Bild „möglicherweise“ anders aus?

So ist das wahrscheinlich. Die Radläden verkaufen ja trotzdem Zeugs; an die Leute mit weniger Ahnung. So wie der Mädchenmarkt auch Computer verkauft ;)
 
Mmh...bin überfragt :confused:, wenn die Händler wirklich so sind, ist es doch eigentlich so, dass sie sich eher selber den Ast (Gewinn + "Leben vom Fahrradhandel und -reparatur") absägen und sich wundern, warum viele im I-Net bestellen.
Die Branche ist seit Jahren im Boom. Erst boomen Mountainbikes, jetzt kommen auch noch E-Bikes dazu.
Geh mal in andere Bereiche wo es entsprechend boomt...BMW Werkstätten sind da so ein Thema. Die verarschen dich nach Strich und Faden.

Dagegen finde ich es schön wenn es mal so richtig zurück fällt. Mitte der 90er boomte hier Opel. Resultierte darin, dass man beim örtlichen Opel Händler auf Knien in die Werkstatt kriechen musste um einen Termin zu bekommen. Was die gepfuscht haben würde den Rahmen hier sprengen. Jetzt ist da halt nichts mehr los. Zurecht.
 
PS. Keiner der Händler läst auch nur ein gutes Haar am anderen, woran es nur liegt?:aufreg:

Also das ist zumindest hier in München definitiv nicht der Fall. Da wird man im Fall der Fälle auch schon mal zu nem anderen Laden geschickt, wenn man das Teil dringend braucht oder ähnliches.

Und generell hab ich gerade mit kleineren Läden hier auch fast durchweg gute Erfahrungen gemacht :daumen:
 
Moin !

Dies ist doch ein Tread, in dem die Kuriositäten dokumentiert sind. Das heißt aber doch nicht, daß ich mit meiner kuriosen Geschichte die gesamte Realität widerspiegele. All die Bikeshop Besuche, wo ich rein gegangen bin, das gewünschte Teil bekam und ich zufrieden wieder rausging, werden hier ja nicht eingestellt.

Und mein Eindruck ist der, daß der größere Bikehändler im nächstgrößeren Ort schon langsam in Schwierigkeiten gerät. Mit den im I-Net verfügbaren Preisen kann er nicht mithalten, denn er muß Verkaufspersonal und die Immobilie bezahlen.
Führt aber leider dazu, daß er an dem Rad, daß ich gerade im Sommer zusammengebaut/-gekauft habe, gerade mal den Flaschenhalter verkaufen konnte.

Gruß
Sam
 
Moin !

Dies ist doch ein Tread, in dem die Kuriositäten dokumentiert sind. Das heißt aber doch nicht, daß ich mit meiner kuriosen Geschichte die gesamte Realität widerspiegele. All die Bikeshop Besuche, wo ich rein gegangen bin, das gewünschte Teil bekam und ich zufrieden wieder rausging, werden hier ja nicht eingestellt.

Und mein Eindruck ist der, daß der größere Bikehändler im nächstgrößeren Ort schon langsam in Schwierigkeiten gerät. Mit den im I-Net verfügbaren Preisen kann er nicht mithalten, denn er muß Verkaufspersonal und die Immobilie bezahlen.
Führt aber leider dazu, daß er an dem Rad, daß ich gerade im Sommer zusammengebaut/-gekauft habe, gerade mal den Flaschenhalter verkaufen konnte.

Gruß
Sam


Naja.... die Fahrradhändler müssen nun eben mit Service glänzen da sie bei den Preisen nicht mithalten können. Viele Läden sind aber unfreundinlich und bieten kaum Service. Da braucht man sich nicht wundern!

Ich kenne z.b. in Hamburg 2 Fahrradläden die wirklich gut im Service sind. Und nur einer davon kennt sich mit MTB's aus.
 
wie meinte ein Verkäufer zu mir:
"das Problem sind die großen Bikeversender die selber Bikes bauen. die kaufen in solchen großen Mengen ein das da kein normaler Händler auch nur annähernd dran kommt. die verkaufen günstigerwie ich einkaufe"
der verkauft vielleicht 50 schaltwerke im Jahr und rose kauft davon mehrere tausend ein.

ist auch einer von ein paar wenigen guten ehrlichen Verkäufern in Trier
 
schon paar monate her, brauchte unbedingt 5er rs gabelöl...

erster stopp eine größere kette names glückliches rad.. in die werkstadtabteilung gegangen und gefragt...typ guckt mich mit großen augen an, geht zum anderen typ welcher mir sagt das sie das nur in 1l behältern haben...

ich, ok nehm ich :D

er, nee ist nur für uns als werkstadtbedarf...haben nur eins.



ok, on to the next one...radladen mit einem doppelnamen richtung stadtmitte.

nach dem 5er wt rs öl gefragt, hammer ned...

aber ich könnte einfach irgendein 5er öl reinkippen.

hab ihn dann drauf angesprochen, das es mit den cst werten bestimmt probleme gibt, unds uncool wird..besonders im winter.

er schaut mich schräg an und sagt, ein 5er öl ist ein 5er öl...

hab dann abgewunken und bin gegangen.


ende von der geschicht, online bestellt.
 
Das ist aber relativ normal.. die meisten schicken die Gabeln ein. Selber können und möchten die wenigsten einen Gabelservice anbieten.
 
Zurück