So habe ich früher auch mal gedacht, bis ich Einblick in den Einzelhandel bekommen habe.
Man kann ruhig mal etwas mehr im Laden zahlen. Dort hat man im Regelfall eine Beratung, kann sich das Teil anschauen, in die Hände nehmen und vergleichen. Das alles ist im Netz nur schwer möglich, wenn man nicht zig E-Mails schreiben will und sich fünf Versionen eines Teils kommen läßt, wobei man dann vier wieder zurückschickt.
Ich hatte neulich einen Fall, bei dem ein Kunde hereinkam und einen neuen
Sattel wollte, der genauso ist wie sein alter. Er hat ihn allerdings 20.000 km eingefahren. Also haben wir nach einem vergleichbaren Modell gesucht. Wir hätten schon welche da gehabt, ihm haben die aber alle nicht gefallen. Also Katalog auf, Ewigkeiten alle Vor- und Nachteile verschiedener Modelle besprochen und dann einen bestellt. Weil sein alter ziemlich zerschlissen war, haben wir ihm einen Leihsattel draufgeschraubt. Als er dann wiederkam hat ihm das Modell nicht zugesagt, also haben wir bei den anderen neuen Sätteln gekuckt. Zwei haben ihm gefallen. Also Leihsattel runter, neuen drauf. Der war ihm nicht weit genug hinten, also wieder
Sattel nach hinten versetzt, an den Rand der Markierung für den Klemmbereich. War ihm immernoch zu weit vorne. Mit Hinweis auf die Sicherheit wollte er sich nicht belehren lassen. Also auf Kundenwunsch
Sattel noch weiter nach hinten. Seine Aussage, ne das sieht nicht richtig aus. Draufgesetzt, runter, Winkel falsch. Also wieder
Sattel in die Hand, Winkel verändert. Gut so war es dann passend. Sattelpreis 30 Euro.
Er: Kann man da was machen?
Chef: Ja, wir können dir die Montage schenken!
Er: Nene, das kann ich ja selbst. Hab da im Praktiker auch einen
Sattel von der Marke gesehen, der kostet nur 21 Euro.
Chef: Ne am Preis ist nix zu machen.
Er hat ihn dann wiederwillig gekauft. Nach einer halben Stunde kam er wieder, der
Sattel sei eine Katastrophe, er will den anderen. Gut,
Sattel ab, nächsten
Sattel ausgepackt und draufgeschraubt. Gleiches Spiel, erst zu weit vorne, denn im Winkel falsch. Alles eingestellt wie er wollte. " Ich geh dann mal Probefahren! " Er kommt wieder rein, der
Sattel würde wackeln und sei zu hoch. Freundlich wurde ihm erklärt, dass das Wackeln von seiner Federsattelstütze kommt, die er auch schon 20.000 km am Rad hat. Nach eingehender Untersuchung hat er das dann auch verstanden. Aber er sei immernoch zu hoch. Kurzer Sitzpositionen-Chek, eigentlich sitzt er zu tief. Er meinte, nein zu hoch: " So fang ich mir zuviel Wind." Den Hinweis auf seine Kombination aus kurzem Vorbau und diesem geschwungenen Tourenlenker wollte er nicht gelten lassen. Also neuer
Sattel irgendwie so eingestellt, dass es ihm zugesagt hat.
Nächster Tag. Er kommt rein, sagt was das für ein schlechter
Sattel sei, fünf Kilometer ist er gefahren, dann musste er absteigen weil es nicht mehr ging.
Ende vom Lied: Zwei Sättel ausgepackt, montiert, zigmal verstellt, 2h Arbeitskraft über die Tage geraubt,
Sattel zurückgegen, nix verdient.
Das ist für einen kleinen Laden schon nervig.
Aber die Ruhe zu bewahren und den Menschen weiterhin freundlich zu bedienen gab bestimmt Pluspunkte auf's Karmakonto.