Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Ich kenne das. Manchmal handel ich da ähnlich, wenn ich merke, dass der Kunde die Internetpreise kennt, oder direkt eine Diskussion deswegen anfängt.

Schlussstrich unter allem ziehen und wenigstens den Auftrag retten heißt dann die Devise.

Das ist ne gesunde Einstellung und sicher effektiver, als den Kunden ziehen zu lassen und nie wiederzusehen.
 
Lohnt es sich da als Händler nicht, dem Kunden Internetpreis + 5-10% anzubieten und das Zeug selbst bei Bike-Discount, b-c oder sonstwo zu bestellen und noch die Montage zu berechnen?
Ich könnte mir vorstellen dass man noch Skonto bekommt bei regelmäßigen oder größeren Einkäufen.

eh mann, lass dir dieses geschäftsmodell schnell patentieren, da wirste in kurzer zeit sicherlich millonär:lol::lol::lol::lol:
 
Händler können und dürfen nicht "einfach so" wie du und ich im Interwebzs
bestellen, sie müssen zuvor AMTLICHE Papiere einreichen die sie als Händler
kenntlich machen und wenn Hartje davon erfährt ist der Teufel los - sie haben
mit dem Beutelschneider einen VERTRAG :o
 
Das stimmt, aber nicht jeder Händler hat solche Knebelverträge. Und Bike-Discount wird sicher nicht den Preis verdoppeln, nur weil man dort als Geschäftskunde bestellt.
Im IT-Handel ist das Usus, aber da liegen die Vertriebs-EKs auch nicht (oder nur selten) über dem VK mancher Online-Shops.
 
Das stimmt, aber nicht jeder Händler hat solche Knebelverträge. Und Bike-Discount wird sicher nicht den Preis verdoppeln, nur weil man dort als Geschäftskunde bestellt.
Im IT-Handel ist das Usus, aber da liegen die Vertriebs-EKs auch nicht (oder nur selten) über dem VK mancher Online-Shops.

das ist auch bei vielen bikehändlern usus ...
 
Lohnt es sich da als Händler nicht, dem Kunden Internetpreis + 5-10% anzubieten und das Zeug selbst bei Bike-Discount, b-c oder sonstwo zu bestellen und noch die Montage zu berechnen?
Ich könnte mir vorstellen dass man noch Skonto bekommt bei regelmäßigen oder größeren Einkäufen.

Nein, lohnt nicht - aus vielen Gründen. In Einzelfällen kann man das schonmal so machen, aber allg. gesehen gibt es sehr viele Gründe, warum das keinen Sinn macht.

Im Ernst, ist das übliche Praxis? Ich würde manchem Händler mit Hartje-UVP diese "Erleuchtung" wünschen.

Naja, selbst die UVP-Preise sind zum Teil schon knapp bemessen. Problem ist hier nicht die UVP, denn die kommt vom Hersteller und nicht von Hartje, sondern der Einkauspreis.
 
Ich war vorhin bei dem Händler um die Ecke und wollte nich nach dem Preis für die Park Tool Innensechskant Schlüsselset erkündigen.
Der Mitarbeiter nannte mir den Preis von 38,90 € und ich wollte dann sofort bestellen (Beim Bike Components kostet das Set 49,95€). Erst beim nächsten Schritt erkannte der VK, daß der genannter Preis der EK-Preis war, der VK wäre 69,90 € gewesen.
Nun gut, dann werde ich mir das Set bei BC bestellen müssen, da noch einiges dazu kommen wird.

Mich wundert's, daß der Händler so teuer einkauft bzw. verdient BC überhaupt noch was bei dem Preis ? Event. kauft BC direkt bei Park Tools ein und nicht über einen Zwischenhändler.
 
Mich wundert's, daß der Händler so teuer einkauft bzw. verdient BC überhaupt noch was bei dem Preis ? Event. kauft BC direkt bei Park Tools ein und nicht über einen Zwischenhändler.
Entweder dass, ein Mengenrabatt oder den Händler hat noch einen weiteren Zwischenhändler.
Sicher verdient BC noch etwas daran: Die müssen "nur" ein Lager im Gegensatz zum Händler vorhalten - oder was noch moderner ist, haben gar keins mehr und verlassen sich auf die vorrätigen Mengen ihres Lieferanten.
 
Sicher verdient BC noch etwas daran: Die müssen "nur" ein Lager im Gegensatz zum Händler vorhalten - oder was noch moderner ist, haben gar keins mehr und verlassen sich auf die vorrätigen Mengen ihres Lieferanten.

Natürlich müssen sie was dran verdienen, sonst würden sie das Zeug nicht anbieten wollen. Viel wird es wohl nicht sein.

Vielleicht verdienen die aber auch einfach nur über die Menge;)

Welche Menge ? Wir reden sicher davon, daß im Monat vielleicht 2-3 Sets verkauft werden. Es gibt genügend Anbieter und andere Hersteller in diesem Segment.

Eigentlich brauche ich dieses Set nicht wirklich, denn ich habe die von Wera.

Was ich benötige ist ein Griff für die jeweils kurze Seite. Hat jemand eine Idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich müssen sie was dran verdienen, sonst würden sie das Zeug nicht anbieten wollen. Viel wird es wohl nicht sein.
Ja, das war auch meine Aussage. Wobei das mehr sein dürfte als du denkst. Bei BC wird wohl schon in der Kalkulation ein kleinerer Rabatt eingerechnet als beim Händler, da es online selten Diskussionen über den Preis oder Rabatte gibt.
Was ich benötige ist ein Griff für die jeweils kurze Seite. Hat jemand eine Idee ?
Rohre mit merkwürdigen Innendurchmesser? :p
Das mein ich halbernst, evtl. ungefähr passende Rohre, Nut rein, auf passendes Maß quetschen und verlöten.
Was fertiges fällt mir nicht dazu ein.
 
Ich hätte gern 1 Griff mit mehreren Löchern, damit man verschiedenen Schlüssel einstecken kann, sonst habe ch wieder so viele Schlüssel herum liegen.
 
Die lange Seite mit kurzem Hebel zum rein drehen solange es geht und die kurze Seite mit langem Hebel zum festziehen? Einmal kurz in der Hand drehen und schon hast du nen "Griff". Mit der Kugel sollte man sowieso nicht festziehen...
 
Ich hab einen Ratschen-Schraubendreher mit Bit-Aufsatz. Hat keinen Hebel, aber dafür einen großen Griff. Wüsste auch nicht, für welche Teile am Bike man einen Hebel bräuchte. Wenn etwas fest backt, muss ohnehin größeres Geschütz aufgefahren werden (bspw. Ratsche mit "richtigem" Hebel).
 
Hallo. Ich klinke mich mal in die Diskussion um mitgebrachte Teile ein. In dem Laden, in dem ich arbeite, ist es so, dass wir auch mitgebrachte Teile verbauen. Wir achten auch darauf, dass die nicht augenscheinlich defekt sind. Eine Gabel zu zerlegen und zu prüfen wäre zwar möglich, würde aber kein Kunde bezahlen, denk ich. Natürlich ärgern wir uns hinter den Kulissen ein bisschen drüber, dass die Teile nicht über uns bezogen wurden. Wir verdienen aber immer noch Geld mit der Reparatur.
Wir nehmen auch jedes Fabrikat an. Wobei ich schonmal ein Schild einführen wollte:" Wir sind ein Fahrradladen. Mckenzie und conquest sind keine Fahrräder. " Die Marken sind echt nervig zu reparieren. Aber wir nehmen auch die an. Wobei wir dann nicht nur das nötigste machen, sondern auch auf Sicherheit schauen. Also mal schnell bremsen checken und nachstellen. Auch ohne Aufpreis, wenn der Kunde sich das sonst nicht leisten kann.
Nochmal zu den mitgebrachten Teilen: zu uns werden gerne auch mal Baumarkt Fahrräder gemacht, die wir dann montieren sollen. Wir haben auch schon von einem Kunden zwei Räder abgeholt, die er bei Otto gekauft hat. Die waren sogar noch verpackt. Allerdings fällt der Zusammenbau bei uns dann nicht unter Erstmontage, sondern unter Reparatur. Ist rechtlich nochmal was anderes. Natürlich checken wir die Dinger durch soweit es geht. Gerade die Steuersätze sind nie korrekt eingestellt.

Zu den Versand Händlern kann ich soviel sagen, dass die manchmal mit Teilen unter unserem EK liegen. Dann bestellen wir auchmal da, wenns keine Alternative gibt.
Ich hab auch schon oft Kunden an onlineshops verwiesen, wenn die Preise bei unseren Zulieferern einfach astronomisch hoch sind. Klar könnten wir die Teile bestellen und einbauen. Wenn der Kunde dann die Preise online sieht, kommt er sich gehörig verarscht vor und kommt nie wieder zu uns.
Genauso schicke ich Kunden zu Kollegen weiter, wenn ich weiß, dass die ein Teil lagernd haben, dass wir nicht da haben und der Kunde morgen in bike Urlaub will.
Die Kundenzufriedenheit steht immer im Focus.
Man sieht also, dass der Laden nicht immer der Feind ist.
 
Ich war vorhin bei dem Händler um die Ecke und wollte nich nach dem Preis für die Park Tool Innensechskant Schlüsselset erkündigen.
Der Mitarbeiter nannte mir den Preis von 38,90 € und ich wollte dann sofort bestellen (Beim Bike Components kostet das Set 49,95€). Erst beim nächsten Schritt erkannte der VK, daß der genannter Preis der EK-Preis war, der VK wäre 69,90 € gewesen.
Nun gut, dann werde ich mir das Set bei BC bestellen müssen, da noch einiges dazu kommen wird.

Mich wundert's, daß der Händler so teuer einkauft bzw. verdient BC überhaupt noch was bei dem Preis ? Event. kauft BC direkt bei Park Tools ein und nicht über einen Zwischenhändler.


bc wird sicherlich einen anderen ek preis haben, als der kleine laden vor ort. die machen einen großen abschluss und haben bessere preise. ist nicht nur in der fahrradbranche so. und die onlineshops arbeiten sicherlich mit anderen aufschlägen, da es da die masse macht, die der kleine nicht erreicht. dieses prinzip kann man in allen bereichen erkennen.
 
Sicher wir BC einen besseren EK haben, sie würde sonst bei dem diesen Verkaufpreis Verlust machen.
Jedoch kann der EK auch nicht viel niedriger sein als der vin dem Laden, denn für Mengenkauf gibt es Rabattstufen, die sich vermutlich bei +-5 € beträgt. Demnach machen die viel weniger Gewinn.
 
^^
Es kommt vor das manche Teile Online günstiger sind wie der Händler um die Ecke dafür im EK bezahlt!

Steht doch da ;-)

Ich kenne Händler die Traktoren quasi zum EK raushauen, da ich weiß wie deren EK ist weiß ich das die am Schlepper nichts verdienen.
Das Geld machen die dann mit AnbauGeräten und mit dem Service nach dem verkauf.

Allerdings sieht das der Hersteller nicht gerne, zumindestbei uns und das bedeutet Ärger für den Händler.
 
Zu den überhöten Kona preisen noch n Funfact: Die EU oder die BRD verlangen 7% Zoll auf Rahmen aus den USA. das ist deren "support your lokal Dealer". auf die Rahmen aus Asien nehmen sie aber nix...
 
Ich zum Händler: Haben sie Tubeless-Ventile?
Händler in ziemlich arrogantem Ton: Wer fährt denn hier tubeless?

Kann man da nicht einfach nett und freundlich sagen: "Nein haben wir nicht, da hier in der Gegend kaum jemand tubeless fährt"?

Auf und davon..
 
Das ist echt schlimm -.-

War vor ner Zeit mal bei einem neuen Radladen bei mir. Ich habe eine Gabelkralle gebraucht. Ich komme an und musste kurz warten. Da hat er einer Kundin eine neue Sattelstütze verbaut. Das ganze dauerte keine 10 Minuten. Stütze hätte ich jetzt mal auf ca. 30 Euro geschätzt. Er so, ja Frau XY ich bekomme 62€. Ich mir so gedacht? Uk der ist aber teuer -.-
Gut danach war ich endlich dran. Ich habe Ihn gefragt ob er eine Gabelkralle hat, er so ja. Dann kam gleich, haste das Rad dabei? Ich schlage sie dir ein. Ich so, ne das ist nicht nötig, ich nehme sie so mit. Er dann wieder, du brauchst aber ein "Profiwerkzeug" zum einschlagen. Ich, ich habe so ein Profiwerkzeug. Das ganze ging dann noch 3 mal so, das war sehr nervig. Er schaute auch sehr verdutzt. Ich verstehe ja das er von Reparaturen und so Sachen lebt, aber man soll es ja nicht übertreiben. Die Radhändler sind schon komische Menschen :D
 
Zurück