Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Ich will mal wieder eine Lanze für meinen bevorzugten Händler in Schorndorf brechen:

Ich hatte 2005 Scott MTB-Schuhe bei ihm gekauft. Jetzt (2,5 Jahre später) sind aus der Sohle des linken Schuhs einige Profilblöcke ausgerissen. Wie man das anstellen sollte, das sowas passiert, kann ich mir nicht so richtig erklären.

Also habe ich den Schuh zum Händler mitgenommen. Das man den Schuhen die Nutzung ansieht, dürfte klar sein...

Der Mitarbeiter ging zum Chef, die Antwort war: Kein Problem, wir schicken die Schuhe ein, suche dir ein neues Paar aus! :daumen:

Gesagt, getan. Ich habe jetzt ein neues Paar Scott-Schuhe mit Vibram-Sohle ohne Zuzahlung im Schrank stehen! :cool:
 
im bikeladen in dortmund:

ich: guten tag, ich brauch nen drehmomentschlüssel

händler: muss ich bestellen, blättert im katalog...und sagt 89,- euro

ich: von - bis wieviel nm ist der?

händler: schaut im katalog......sagt etwas später; 7 - 24 nm

ich: oh, das ist zu groß, brauche einen ab 5 nm

händler: der passt, ist ab 2 nm, der katalog stimmt nicht

ich: danke tschüss
 
mein händler konnte mi das shadowschaltwerk nicht verkaufen da er kein preis hatte ... also hab ich nur teflonzüge und steinschlagfolie mitgenommen und das schaltwerk wenig später im inet bestellt
 
Ich wollte mal bein meinem alten Focus die mechanischen Scheibenbremsen aufrüsten auf hydraulische(waren welche von shimano, also irgendwelche centerlock) Meinte er klar kein Problem nimm die Magura Julie. Die sind besser als die von Shimano. Okay hab ich mir überlegt, dann meinte er dass ich neue Schaltgriffe bräuchte. Neue Scheiben braücht er auch er hat dann mal kurz überlegt ob man die "Nieten" beim Centerlock System aufbohren kann und dann vielleicht ein gewinde reinscheiden kann. Zum Glück war da ein Kunde der Ahnung hat und sich eingemischt hat. Also bäuchte ich einen ganz neuen LRS. Zum schluss hätte das Aufrüsten fast 500€ gekostet.
 
Eigentlich nicht "neulich", sondern ein Dauerzustand bei ausnahmslos jedem Händler, den ich mittlerweile erlebt habe:

Wenn das Rad zur Reparatur kommt, man Teile bestellt oder gar ein neues Rad - trotzdem immer akribisch nach der Telefonnummer gefragt wird, genauso - ob man vormittags auch erreichbar wäre.....ich habe noch nie einen Rückruf erhalten, wenn etwas geliefert wurde, fertig war, abholbereit war....

Im Gegenteil: Letztens war mein Bike in Reparatur, ich bekam gesagt, Donnerstag sei es fertig, man melde sich aber in jedem Falle wenn es fertig sei. Mittwoch abend.....Donnerstag morgen.......Donnerstag nachmittag.......Freitag morgen.....noch kein Anruf, nichts.

Freitag nachmittag dann hab ICH angerufen: "Jaja, das steht schon seit Mittwoch Nachmittag abholbereit im Service Center".....na danke.

Auch bei Ersatzteilen musste ich mich als Kunde bislang stets melden - also das zeigt mir .... so schlecht kanns denen nicht gehen.
 
Als ich mein Fahrrad im Geschäft bestellt hatte, dauerte es 3 Wochen. Ich habe gesagt bekommen, dass es maximal 2 Wochen dauert, ab der 2. Woche hab ich 2x dort angerufen, beim 2. mal nochmal ausdrücklich gesagt, man möge mich bitte anrufen, wenns da ist. Ich hatte eine Anzahlung gemacht. Was war? Ich wurde mitten in der 4. Woche angerufen. Der Händler rief mich also an und meinte fast ein wenig verständnislos, wieso ich nicht angerufen hätte, dass das Bike bereits seit einer Woche abholbereit sei. Ein wenig blöd geschaut bei diesem Telefon hatte ich schon.
Hätten die Händler so viel zu tun, würden sie ja zusehen, das Lager von verkauften Fahrrädern zu befreien. Hätten sie so viel zu tun, könnte ich es ja noch nachvollziehen, wenn man keine Zeit für einen sofortigen Anruf hat, aber unsere Läden haben sogar noch Mittagspause und die könnte zumindest mal 10min dafür genutzt werden, um die Kunden anzurufen, von mir aus auch nach Feierabend, also soviel Zeit sollte sein.

Für mich war das bereits damals so der erste Eindruck vom Laden und leider hat der sich in weiteren Werkstattbesuchen auch so bestätigt, genauso, wie sie sich damals nicht gemeldet haben, haben sie leider auch kein einziges mal sauber gearbeitet.

An so kleinen Sachen kann man manchmal erkennen, wie so ein Laden organisiert ist, welche Moral er so hat und wie er seine Kunden so wertschätzt.

Auch in dem Poison Thread lese ich grad wieder, dass die sich nicht rühren, sondern der Kunde sich rühren muss. Finde ich absolut eine Frechheit so etwas.
 
neulich vor dem örtlichem radhändler...

2 häuser weiter ist n radladen, als service hat der n luftschlauch draussen zum reifen aufpumpen. während der öffnungszeiten ist am schlauch immer die verlängerung mit universal- ventilkopf drauf.
gestern (sonntag) stehen 2 frauen mit bikes, die eine meint: einfach draufstecken, dann geht das. ich: ?? (der ventilkopf ist ja heute nicht draussen) laufe weiter und denke, dass die vielleicht n blitz- ventil hat und die schlauchschnellverbindung es doch geschafft hat, luft in den reifen zu bekommen. 2 min später komme ich vom auto zurück, die eine frau drückt immer noch den schlauch aufs ventil, luft strömt, aber reifen immer noch platt.
da ich meine pumpe unterm arm hatte, hab ich ihr angeboten zu helfen. und siehe da- sie hat den schlauch auf das ventil gedrückt. aber sie hatte französische ventile, die natürlich zu waren. und dazu: die schutzkappe war über dem ventil......
:lol:
 
Das Problem mit der Anruferei kenne ich auch, der Laden wo ich mein Bike bestellt hab, hat es auch nicht für nötig gefunden, mich bisher ein einziges Mal auch nur bei Reparaturen und Co anzurufen, obwohl auf dem Zettel noch stand:

Abholbereit bei Anruf - demnach wäre es heute noch beim Händler.
 
Naja.. das ist nicht nur ein Fahrradhändlerproblem...

Hatte es erst bei der Versicherung, bei dem Servicepartner für meinen Brother Drucker und und und...

Der AB ist immer geschaltet und ich sehe auch auf dem Telefon, wer angerufen hat. Anscheinend ist das für viele zu schwierig sich da nen Zettel hinzulegen und mal durchzurufen...

Wenn da tagelang ein Drucker zur Abholung bereitsteht, dann sollte man im "Serviceteam" vielleicht mal für 50 Pfennig mitdenken...

Was ist also das Ergebnis? Man ruft selber alle paar Tage mal durch (was ja wenigenstens dank immer weiter um sich greifender Telefonflatrates kostenlos ist), nervt immer wieder die Mitarbeiter und ist am Ende auch recht genervt. Auf Dauer wirds dann auch ein wenig unangenehm dort anzurufen...
 
Was ist also das Ergebnis? Man ruft selber alle paar Tage mal durch (was ja wenigenstens dank immer weiter um sich greifender Telefonflatrates kostenlos ist), nervt immer wieder die Mitarbeiter und ist am Ende auch recht genervt. Auf Dauer wirds dann auch ein wenig unangenehm dort anzurufen...


Exakt das wars auch bei mir - alle paar Tage angerufen und nachgefragt, weil ich bei dem 2. Werkstattaufenthalt wusste, dass sich da keiner rührt, also gleich am Abend angerufen, am nächsten Abend wieder....dank Telefonflatrate kein Thema, bis auf dass es nervt - beide Seiten - aber verständlich, dass man sein Bike zurück haben will bzw. seinen Drucker oder was auch immer.
 
tja das mit dem nicht angerufenwerden kommt mir bekannt vor, wollte mal ein ghost amr 9000...ok hatte 3 monate geduld, hat mich trotz anderslautender ansage mehrmals nicht kontaktiert, dann konnte er mich mal, ich abbestellt, nach ein paar wochen....hatte inzwischen einen selbstaufbau in arbeit ruft er mich an es wäre lieferbar...................idioten gibts....
 
auf meiner bikesuche hatten es manche fahrradhändler nichtmal nötig mit einen kostenvoranschlag für meine zusammenstellung zuzuschicken!
ich glaube denen geht es einfach zu gut!
 
tja das mit dem nicht angerufenwerden kommt mir bekannt vor, wollte mal ein ghost amr 9000...ok hatte 3 monate geduld, hat mich trotz anderslautender ansage mehrmals nicht kontaktiert, dann konnte er mich mal, ich abbestellt, nach ein paar wochen....hatte inzwischen einen selbstaufbau in arbeit ruft er mich an es wäre lieferbar...................idioten gibts....

Klingt hart ist aber die einzig logische Konsequenz.

Damals angefragt, wann mein Bike lieferbar ist, in 4 Wochen hieße es, nach 3 Wochen wurden weitere 4 Wochen daraus, abbestellt....Pech gehabt.

Was ich HEUTE nicht mehr machen würde: Anzahlung und dergleichen - einmal gemacht und dann durfte ich warten...
 
Also seit ich mal in Ulm (Jehle) erlebt habe wie einer der Mechaniker ein Gewinde an der Nabe am Vorderrad für die Scheibe vergnisgnaddelt hat und der Meister meinte, egal kleb sie mit Loctite rein, das hält da sind noch 5 andere die halten, Schraube ich nur noch selber am Rad. Da weiss ich wenigsten was für ein Murks ich mache. So schwer ist das ja nicht und es gibt ja das Internet für Fragen. Fahrradteile bestelle ich auch nur im Internet weil da der Preis unschlagbar günstig ist und ich nicht die Wohlfahrt für überteuerte, heulende Bikehändler bin.
Ich würde ja beim Händler kaufen wenn der mir sagt ich bestelle Dir die Teile für den I-Net Preis oder halt ein bischen mehr , aber fast 40% mehr bezahlen, obwohl er die auch nicht auf Lager hat und dann mit dem Argument der teuren Ladenmiete und Lagerkosten kommt, ehrlich gesagt nicht mein Problem und auch völlig unverständlich für mich. Auch das Argument der OEM Ware finde ich zählt solange nicht wie der Endverbraucher da dran kommt, denn ich schraube mir ja nicht die Verpackung oder die gedruckte Bedienungsanleitung ans Rad sondern nur die Teile. Sollte jemand einen fairen, fähigen, netten und günstigen Bikehändler in der Umgebung von Wermelskirchen kennen, lasse ich mich gerne belehren, ansonsten :
Es lebe der I-Net handel und das Selber Schrauben!
 
Zurück