Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Bei uns an dem einen Laden haengt auch so ein Schild.

Obs wohl der selbe ist? In nem kleinen thuer. Unistaedtchen?

Bei dem ist wirklich nicht uebermaesig Platz im Laden, außerdem hat er noch nen extra Eingang wo es zur Werkstatt geht. Aber wirklich berauschend ist der Laden tdm. nicht.
 
Wenn genügend Kunden mit ihren versifften Karren vorbeikommen ist so ein Schild verständlich. Die Erkenntnis, dass ein Rad welches ne Dreckspur hinter sich hinterlässt nicht mit in den Laden bringt ist irgendwie bei weitem nicht Jedem gekommen!

Werkstatt ist kein Reinraum und Putzen kann man nach Feierabend auch schnell.


Händler zu dem ich gehe, bittet darum das Rad mit in den Laden zu bringen ( viel Platz hat er auch nicht) damit er sieht ob sonst noch was verunstaltet wurde.

Was soll das bringen das Rad draußen stehen zu lassen, damit der Händler (mit viel Glück ists ein Mechaniker) dann raus rennen kann?
 
Werkstatt ist kein Reinraum und Putzen kann man nach Feierabend auch schnell.

Eine ordentliche Werkstatt erkennt man daran, dass alles recht ordentlich und sauber ist, ebenso einen gescheiten Verkaufsraum. Die Karren da verdreckt ab zu geben oder rein zu schieben ist schlichtweg eine Frechheit.
Dreck im Laden oder Werkstatt heißt auch nur, dass die zu verkaufenden Räder dreckisch werden (können), das Werkzeug dreckig wird und damit schneller verschleißt bzw. Schäden an anderen Kundenrädern hinterlässt.

Wenn es dann nich Hirnis gibt, die ihre Räder in Nähe von Neuware parken und das eigene Rad dann dochmal umfällt ists Geschrei groß.

Klar ist es schöner wenn man das Rad mit reinnehmen darf, aber ein MUSS für einen guten Hädler ist es nicht.
 
Also das man ein komplett dreckiges Rad nicht mit in den Laden nimmt is klar finde ich. Aber ein Fahrradladen der generell das Mitnehmen/Abstellen von Rädern im Laden untersagt wäre für mich auch gestorben. Selbst wenn mal ab und zu jemand mir den Laden vollmatscht würde ich das eher in Kauf nehmen als mir mit so nem Schild die Kunden zu vergraulen und man kann ja den Kunden auch höflich darauf hinweisen um dies zu vermeiden.
 
Ich verstehe nicht warum man sein Fahrrad überhaupt in den Laden nehmen sollte?
Das kann man draußen anschließen und gut, wenn was repariert werden soll dann geht der Mechaniker mit raus und schaut es sich an, dann kann er es immer noch mit rein nehmen.
Aber zum Shoppen nehme ich doch nicht mein Bike mit rein, du fährst doch mit Auto oder Motorrad auch nicht in die Werkstadt oder den Verkaufsraum.
 
Mein Händler verlangt 15€ extra, wenn er das Bike zum Reparieren erstmal sauber machen muss. Ist meiner Meinung nach völlig OK (um ein paar Staubkrümelchen gehts dabei nicht, nur um richtige Dreckschleudern) und sorgt dafür, daß die meisten Bikes sauber bei ihm ankommen ;)
Die Werkstatt ist hinter dem Verkaufsraum, also muss das Bike sowieso durch.
 
Wer weiß was der Ladenbesitzer schon ärger am Hals hatte.
Normalerweise sollten die Kunden ja gerade noch so viel Anstand und Hirnschmalz haben eben nicht mit ihren verdreckten Drahteseln durch den Laden zu laufen.

Aber Anstand ist grad nicht in Mode...
 
wer zahlt den Schaden, wenn man mit dem eigenen Bike im Laden eins der ausgestellten umwirft? Sollte man mal drüber nachdenken
 
Unglaublich :eek: "man bekommt die glieder nicht einzeln raus. Das währ mir auch neu gewesen"
Wie macht der denn ne neue Kette rauf? Da brauch der doch auch nen Kettennieter um die zu verbinden ? :confused:

Quatsch braucht man nicht - hab ich jahrelang ohne gemacht (erst nicht gewusst, dass es sowas gibt, später für überteuerten Mumpitz gehalten ;) )
ne Mutter drunterlegen, nen Dorn/Nagel/Schraubendreher auf den Stift aufsetzen und mitm Hammer feste druff - schon isses offen. Zu dann eben andersrum...
 
Aber zum Shoppen nehme ich doch nicht mein Bike mit rein, du fährst doch mit Auto oder Motorrad auch nicht in die Werkstadt oder den Verkaufsraum.
Dumme Vergleiche taugen nix. Sonst wären die schon.... äh.

Ne, mal ehrlich, bei einem Rad kann man nun mal nicht die Tür zu machen und es ist halbwegs sicher abgeschlossen. Wenn man auf Tour ist, kein Schloss dabei hat und mal eben Bremsbeläge shoppen will, was tun? Auf gut Glück vor den Laden stellen, möglicherweise nicht im Blickfeld haben, dann noch auf zwei Kunden vor einem warten... da ist man schnell bei 10 Min unbeaufsichtigtem Rad. Das ist doch die Traumsituation für jeden Dieb.

Mal was anderes zum Thema. Haben Radläden bei euch auch Samstags ab 14:00 Uhr zu? Wie kommt man auf so eine bescheuerte Idee? Da mach ich doch lieber einen Tag in der Woche komplett zu und bediene dafür Samstags die arbeitende Bevölkerung...?
 
Quatsch braucht man nicht - hab ich jahrelang ohne gemacht (erst nicht gewusst, dass es sowas gibt, später für überteuerten Mumpitz gehalten ;) )
ne Mutter drunterlegen, nen Dorn/Nagel/Schraubendreher auf den Stift aufsetzen und mitm Hammer feste druff - schon isses offen. Zu dann eben andersrum...

:lol:

Bikes für 1000e von Euros fahren aber keine 4,90 für einen Kettennietdrücker.
 
Ich verstehe nicht warum man sein Fahrrad überhaupt in den Laden nehmen sollte?
Das kann man draußen anschließen und gut, wenn was repariert werden soll dann geht der Mechaniker mit raus und schaut es sich an, dann kann er es immer noch mit rein nehmen.
Aber zum Shoppen nehme ich doch nicht mein Bike mit rein, du fährst doch mit Auto oder Motorrad auch nicht in die Werkstadt oder den Verkaufsraum.
Zum Shoppen fahr ich gar nicht mit dem Bike hin. Dann schließ ich wohl noch mein teures Bike vor dem Radladen an, wo jeder dahergelaufene Dieb nur warten müsste bis der nächste Depp seins abstellt. Ist ja wie ne Einladung. Wenn ich was reparieren lassen möchte dann erwarte ich dass ichs gleich mit reinbringen darf. Drinnen stehen ja schließlich eh hunderte Fahrräder rum und meins ist normalerweise auch sauber wenns zum Händler kommt.

Bei uns an dem einen Laden haengt auch so ein Schild.

Obs wohl der selbe ist? In nem kleinen thuer. Unistaedtchen?

Bei dem ist wirklich nicht uebermaesig Platz im Laden, außerdem hat er noch nen extra Eingang wo es zur Werkstatt geht. Aber wirklich berauschend ist der Laden tdm. nicht.
Ilmenau, ja. ^^
Ich geh aber sonst immer zum Bike Radar, die haben Ahnung, sind freundlich und haben eigentlich immer Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes zum Thema. Haben Radläden bei euch auch Samstags ab 14:00 Uhr zu? Wie kommt man auf so eine bescheuerte Idee? Da mach ich doch lieber einen Tag in der Woche komplett zu und bediene dafür Samstags die arbeitende Bevölkerung...?

Hab letzten Samstag Bike neues Hardtail aufgebaut und mein Stumpi umgebaut. Dann brauchte ich noch ein paar Kleinteile (Endkappen für Aussenhülle, Schaltzugendkappen, Kette, Kettenstrebenschutz)
Es war so ca. 15Uhr
Ersten Laden angefahren: nur bis 14Uhr auf
zweiter Laden: das gleiche
dritter: offen
Das interessante dabei war: Die ersten beiden verkaufen hochwertige Mountainbikes und Rennräder und haben es anscheinend nicht nötig Samstag Nachmittag auf zu haben.
Montags haben allerdings alle zu.
 
Genau, dabei Ensteht Verschleiß und wenn man Sonntag nochmal fahren möchte, nachdem was kaputt gegangen ist freut man sich über Händler die länger aufhaben. ;)
 
Meistens, ja. Aber wenn die länger aufhaben, ist die Chance größer, dass man was bekommt. ;)
So nen 24h Ersatzteilservice wäre geil. :D
 
Mal was anderes zum Thema. Haben Radläden bei euch auch Samstags ab 14:00 Uhr zu? Wie kommt man auf so eine bescheuerte Idee? Da mach ich doch lieber einen Tag in der Woche komplett zu und bediene dafür Samstags die arbeitende Bevölkerung...?

Also wir haben von Montags bis Samstags Hochbetrieb, einen Tag unter der Woche zumachen ist nicht, dann hätten wir Dienstags noch mehr zu tun und wir haben schon extrem viel zu tun (was auch gut ist).

So, falls jetzt einer auf die Idee kommt mit "Stellt mehr Leute ein", erkläre ich euch wieso wir das nicht machen. Kurz und knapp, wir wollen nicht einer der Läden sein welcher ein Grund für diesen Thread ist.
Lange Version:
Unsere Philosophie ist es dem Kunden Bestmöglichen Service, ohne wenn und aber zu bieten.
Das geht nur mit gutem Personal.
Wir haben einen sehr gut ausgebildeten Verkäufer mit viel Erfahrung (auch aus dem Hotelbereich), auch was die Kundenbetreuung angeht.
Einen Ausgebildeten Kfz Mechaniker mit Leidenschaft für den Beruf (ich will da jetzt nicht so viel gut reden, das bin nämlich ich;)).
Und den Chef welcher mittlerweile 20 Jahre Erfahrung in dieser Branche hat (11 jahre mit diesem laden) und genausogut schrauben wie verkaufen kann und zudem auch ein irres Fachwissen im Triathlon bereich hat.
Ach, und einem halbtags angestellten für..... naja Mädchen für alles mit gutem können:p)

Wir wollen keine Kurzarbeiter oder Leiharbeiter die den Job nicht können und weder gescheit Reparieren noch verkaufen können.
Onehin ist es schwer genug unseren Service standard zu erhalten, den das ist es von dem wir leben und das kann nunmal nicht jeder, da er sehr hoch ist.
Wir gehen danach, jeder bekommt den besten Service, egal ob 400€ oder 4000€ Rad, der Preis spielt da erstmal eine untergeordnete Rolle.
Service ist von uns ein versprechen, kein Wort. Auch wenn es schwer ist.

Es gibt natürlich auch bei uns Leute die sich mal beschweren. Einerseits sind es leider Leute denen man es nie rechtmachen kann, egal wieviel mühe man sich gibt, sie sind immer unzufrieden (Vielleicht pech im leben). Und zum anderen sind wir auch nur Menschen und es können mal Fehler passieren. Aber noch keiner der wegen sowas zu uns kam, ist ohne Lösung welche für den Kunden zufriedenstellend war wieder raus gegangen. Die welche ein Problem haben, dann aber nicht zu uns kommen und sich dann bei bekannten oder evt in einem Forum beschweren, den können wir nunmal nicht helfen.
Worauf ich hinaus wollte ist das wir (das Personal) nunmal, sagen wir mal, mehr kosten als ungelerntes Personal und man da nicht eben mal mehr leute einstellen kann. Was allerdings dann auch noch nicht das Problem ist, sondern das wir eben ein Team sind das Perfekt funktioniert. Und wir wollen nicht im Winter wenn deutlich weniger Betrieb ist (Die meisten Kunden sind nunmal Stadradler und Rennradler, da bleibt eher die MTB Fraktion im Winter welche aber kleiner ist), die Leute dann entlassen, oder über den Winter einfach ohne Lohn daheim lassen, denn das Wäre nicht Fair.

Also bleibt der Laden die ganze woche von Montag bis Samstag mit 3,5 mann offen, und Samstags ist der Betrieb wie ihr euch denken könnt sogar grösser, so das ich nichtmal zum schrauben komme und im Verkauf bin. Das jetzt den ganzen Samstag bis abends zu machen wäre die Hölle, zumal wir auch Private Freizeit brauchen, den wir wollen ja auch Biken:D.

Man, jetzt hab ich aber nen Roman erzählt.
Das ist natürlich jetzt nur die Art wie wir arbeiten und das machen denke ich die wenigsten Läden so, aber ich hoffe ihr versteht uns das wir z.b. Samstags nachmittags zu haben.
Übrigens haben wir auch einen Schlauchomat, also bekommt man wenigstens jederzeit einen Schlauch;)

P.S.:Wer einen Link zu unserer HP haben will kann mich anschreiben, ich will hier keine offene Werbung machen.
 
Zurück