Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Nicht aufregen, als Lehrgeld verbuchen und abhaken. So ein Händler hat eben nen Kunden weniger.

Ist auch eine Art der "natürlichen" Auslese...


Gruß
Stefan
 
Viel Erfahrung mit Bikeläden hab ich in den letzten Jahren nicht gesammelt, aber paar Auszüge:

- Bekanntem reisst Kette am Baumarkt-Rad. Ich hab eine neue besorgt und durfte mir übers Wochenende vom kleinen Laden vor Ort (hat inzwischen leider dichtgemacht) nen Kettennieter borgen. "Bringste halt wieder".

- Mein GT nach Jahren der Nichtbeachtung mal ausm Keller geholt und angeguckt. Nachdem ich umgezogen war hatte ich das Glück dass sich im Ort ein GT Händler befindet. Ich hab dem also das Ding hingefahren, er nen Kundendienst gemacht und das Bike noch geputzt etc.
Hätte glaub ich 35€ gekostet ohne Teile, und den Preis find ich korrekt. Hab noch ein paar Kleinteile gebraucht und dann waren's 49€ oder so, da hab ich's gern auf 50 aufgehen lassen. Klar ist auch dass er von dem 1€ nicht steinreich wird.

Nun bin ich für nächstes Jahr am überlegen ein neues Radl zu kaufen (max 1000€), und weiss natürlich wo ich hingeh. :daumen:

Nebenbei noch gesagt, die Tür vom Laden ist zwar meistens zu wenn ich vorbeigucke, aber wenn man klingelt kommt der junge Mann gern auch zu ungewöhnlichen Zeiten aus der Wohnung und berät einen. Echt gut so, und für guten Service zahlt man auch gern ein paar € mehr.
 
@Ronaan,

das ist ja das gute an den normalen kleinen Läden in unseren Ortschaften.
Meist wird da Service echt gut groß geschrieben.

Als ich unsere Bike's gekauft habe war ich auch 2 oder 3 mal bei dem Händler vor der Türe. Vieles gefragt und mit 2 oder 3 Bikes ne Probefahrt gemacht. Dann dazu noch meine Freundinn und dann kannst dir ja auch vorstellen was der für Nerven gebraucht hat. Aber die Auswahl ist beschränkter.

"Das da hat die schönere Farbe. Ich will es aber auch in dem Blau" "Ich will auch eines mit ner Federung hinten" :daumen:
Also er hat halt geschaut und dann den Team-Rahmen besorgt, weil es gerade kein F9-Race in 17" gab. Alles umgebaut usw. Gab zwar bei dem Bike kein Rabatt, aber dafür bei meinem F9-Team und noch Zubehör für lau.


Ein zweiter Händler hier am Ort, ich meine der will eher nur verkaufen.
Der hat zwar ne größere Auswahl, aber war Unsympatisch und komisch.
Warum unbedingt dies oder das? Also wenn ich es bezahle, dann sollte man auf mich eingehen und mit guten Argumenten agieren. Da lasse ich mich gerne beraten, aber nur warum wieso, ist nicht. Nicht bei ca. 5500€.

Aber vorher war ich auch bei einem anderen Händler und habe nachgefragt was da zwei Bikes kosten würden. Der macht Rahmen selbst und baut custom made. Im Laden, klar für 4500-5500 Euro können wir da gut was machen und das Geschäft will ich, meinte er. Nur ne Antwort habe ich nie bekommen.


Also es gibt auch da immer 2 Gesichter :daumen:
 
faketreee schrieb:
Neulich bei Bicycles:
Ich brauchte Schrauben für das kleine Kettenblatt (hatte für den Fall der Fälle auch eine dabei zum Zeigen - man weiß ja nie :D ). Bin dann hinten, da wo es die Ersatzteile gibt... und warte... und warte.. gut, war ein Samstag. Kurz, bevor ich gehen wollte, kommt dann doch noch jemand. Machte einen netten und vor allen sachverständlichen Eindruck. Ich sagte, dass ich vier der Schrauben brauchte, die er dann auch gleich aus einer Schublade zusammengesucht hat (waren offensichtlich die letzten - und das bei so einem großen Laden :lol: ). Das beste kommt dann.. "Wie viel bist'e bereit dafür zu zahlen? Ich hab nämlich nie 'ne Ahnung, was solche Schrauben kosten." Im ersten Moment war ich ein wenig überrascht *g*, meinte dann aber, dass ich die online für 6Euro das 5er-Set bekommen hätte. Er am nachdenken "Das macht pro Schraube... 1,20. Vier schrauben kosten dann 4,80 - also verkaufe ich sie dir für 4Euro, da wir ja eine Bestpreisgarantie haben." :lol:

Und einige später war ich nochmal bei Bicycles.. hatte zwar nichts mit den Leuten da zu tun, war aber über etwas anderes überrascht. Ich brauchte nämlich eine neue HG93. Vorher hatte ich im Internet geguckt, wie viel ich dafür ungefähr hinlegen kann.. 17Euro bei Hibike.. + 4Euro Versand sind knapp über 20Euro. Als ich dann vor dem Regelstand, lagen da ganz viele HG93, ausgezeichnet mit 19,99. Dachte mir, dass das doch ein ganz guter Preis ist, da ich keine Versandkosten zahlen muss... Dann gehe ich zur Kasse und der Kassierer liest den Preis mit dieser Laserkanone :D ab und sagt: "Vierzehn Euro neunundneunzig, bitte" :eek: :lol: gebe ihm das Geld und frage ihn.. "Wisst ihr, dass die mit 20Euro ausgezeichnet ist?" "Ja, die Preise wechseln oft, daher ist nicht immer das aktuellste Preisschild am Regal. Aber wenn du möchtest, verkaufe ich dir die auch für 20Euro, falls du sonst nicht ruhig schlafen kannst." :D :daumen:

Ich halte zwar nicht so sehr viel von Großläden, aber die ein oder andere Ausnahme gibt es eben doch hin und wieder..

Jaja das Bicycles ... wobei es mich wundert das nen Kerl anner kasse Stand , meist is da ne Frau ;)

Such dir am Besten den Hern Zimmer (son Dunkelhaariger Schrauber manchmal mit Brille , hat richtig plan , begnadeter BMXer) oder den Hern Braun (einer der beiden Chefs) sind eigentlich die beiden die am meisten Plan haben (Bin einfach zu oft da , werde ständig gegrüßt
:D )

Aber neulich auch ma wieder son Blattschuss :

Me: Ich brauch Beläge für ne Deore 525er , hab da im Inet bei euch die Sintermetallbeläge gesehen
VK: (Kramt in der Schublade) Hab nur die hier da (zeigt mir die Kunstharzbeläge) ...
Me: Die halten halt nich so lange vonner Standzeit her , habt ihr die anderen nich ?
VK: Nee , müsste ich bestellen , damit machst du dir aber die Scheibe kaputt ...
Me: Nö mach ich nich , vorne hab ich vor allem ne XT DIsc , die hält das auf jeden Fall aus ...
VK: Nein , normalerweise reisst du dir die Scheibe kaputt wenn du nich die Originalbeläge nimmst , das Scheibenmaterial is bei Bremsen für Metallbeläge nen anderes ...
Me: Nö , isses nich , ausserdem is der Belag extra für die Deore Freigegebn von Shimano ...
VK : Du machst dir die Scheibe kaputt ...
Me: Nein wie gesagt die is extra dafür angegeben ... die is für die Deore 475 , 15 und 525er extra dafür gedacht ...
VK : Hmm , ja wie gesagt kann ich nur bestellen ...
Me: Habt ihr noch andere ?
VK : Nö eigentlich nur die hier , kannst ja noch ma vorne im Regal schaun ...
(Ich zum Regal gelaufen , ein letztes Päckchen Fibrax Beläge für die 515er gefunden , überlegt , was beier Mechanischen FUnzt sollte auch beier Hydraulischen funzen ...)
zu dem anderem VK gegangen der daneben Stand ...
Me: ja is das letzte Päckchen , dann gib mir noch eins von den Kunstharzdingern ...
(die Dinger eingepackt , anner Kasse bezahlt und mit nem leicht ärgerlichem Gesicht auffen Heimweg gemacht ...)
 
decolocsta schrieb:
Kein Fahrradladen soll an mir verdienen. Die Schweine.
.
Wenn man sowas liest zweifelt man doch etwas an der sittlichen Reife einiger User!
Einfach mal was positives:
Bei meiner Tour auf der Suche nach zwei Bikes für mich und meine Frau bin ich von fast allen Läden vernünftig beraten worden (mit einer Ausnahme, gern bei mir zu erfragen, aber in meiner Heimatstadt wird schon jeder wissen wer gemeint ist :D ).
Der Schrauber in dem Laden für den ich mich entschieden hatte hat uns lange und ausgiebig beraten, Probe fahren lassen und ist auf jeden Sonderwunsch eingegangen.
Im Gegensatz zu einer großen Bike-Ladenkette konnte ich mit dem Vorbau wochenlang mit verschiedenen Größen rumprobieren, bis es passte,die Erstinspektion und kleine Einstellarbeiten sind kostenlos und auf Zubehör und Bekleidung gibt es immernoch einen vernünftigen Rabatt.
Ach ja, Pulverbeschichtung nach Wunsch war bei 2 Bikes kostenlos, RAL 1000irgendwas sandgelb/matt, falls der Verkäufer das hier liest weiß er ja jetzt wer es geschrieben hat, er hat ja auch keinen Hehl draus gemacht, dass er unseren Farbwunsch nicht mag. :D
Fazit meinerseits: Man sucht sich am Besten ein " Stammlokal" wo man fair behandelt wird, sollte aber auch selbst Fairplay walten lassen und nicht bei jedem kleine Brocken drauf rumhacken, dass man diesen im Netz bei irgendeinem usbekischen Altwarenhändler für 2 € weniger gesehen hat. ;)
Nur meine 2 Pfennig zum Thema
 
schrenz schrieb:
Fazit meinerseits: Man sucht sich am Besten ein " Stammlokal" wo man fair behandelt wird, sollte aber auch selbst Fairplay walten lassen und nicht bei jedem kleine Brocken drauf rumhacken, dass man diesen im Netz bei irgendeinem usbekischen Altwarenhändler für 2 € weniger gesehen hat. ;)
Nur meine 2 Pfennig zum Thema

Ja, denk ich auch, aber wenn der Händler (nein, kein Versender oder so) im Nachbarort nur halb soviel Geld von mir haben will, dann ist das schon so eine Frage, ob man da nicht wechselt?
Das Stammlokal darf schon etwas teurer sein als die anderen, aber das muß alles in einem gewissen Rahmen bleiben.


Chris Benjamin :winken:
 
cbk schrieb:
Ja, denk ich auch, aber wenn der Händler (nein, kein Versender oder so) im Nachbarort nur halb soviel Geld von mir haben will, dann ist das schon so eine Frage, ob man da nicht wechselt?
Das Stammlokal darf schon etwas teurer sein als die anderen, aber das muß alles in einem gewissen Rahmen bleiben.


Chris Benjamin :winken:

Wichtiger als der Preis ist die Qualität der ausgeführten Arbeit, meinst du nicht?
 
swiss_daytona schrieb:
Wichtiger als der Preis ist die Qualität der ausgeführten Arbeit, meinst du nicht?

welche arbeit, die beratung ?

mein proplem ist das es die teile die ich brauch selten im shop gibt und die es dann bestellen wollen, das zu einem 10-20 prozent höheren preis wie wenn ich es bestellen würde. und dann muss ich immernoch ein zweites mal in den shop rennen und bekomms nicht nach hause geliefert.
 
swiss_daytona schrieb:
Wichtiger als der Preis ist die Qualität der ausgeführten Arbeit, meinst du nicht?

Ich red hier nicht von einem Dichtring für 50 Cent, ich rede von nem kompletten Renner. Einmal gab's den für 1100,- und einmal für ca. 2000,- und das für exakt den gleichen Renner und es waren beides kleine Läden und beide hatten Service.

Ob die Preisunterschiede daran liegen, daß der eine Laden außerhalb Deutschlands (nein nicht Polen) lag und der deswegen vom Hersteller ganz andere Einkaufspreise bekommt, mag ich nicht zu beurteilen.

Für 2000,- hätt ich den Renner mir eh nicht leisten können.
 
$@!t schrieb:
welche arbeit, die beratung ?

mein proplem ist das es die teile die ich brauch selten im shop gibt und die es dann bestellen wollen, das zu einem 10-20 prozent höheren preis wie wenn ich es bestellen würde. und dann muss ich immernoch ein zweites mal in den shop rennen und bekomms nicht nach hause geliefert.

Ach so.
Ja, als Selberschrauber sieht die Sache natürlich anders aus.
 
cbk schrieb:
Ja, denk ich auch, aber wenn der Händler (nein, kein Versender oder so) im Nachbarort nur halb soviel Geld von mir haben will, dann ist das schon so eine Frage, ob man da nicht wechselt?
Das Stammlokal darf schon etwas teurer sein als die anderen, aber das muß alles in einem gewissen Rahmen bleiben.


Chris Benjamin :winken:
Ja klar, auch ich bin nicht von der Wohlfahrt, mir ist aber auch schon manches mal bei kleinen Läden aufgefallen, dass sie bei manchen Teil schon mit den Versendern mithalten können. Manche Leute sind so fest davon überzeugt, dass im Netz alles billiger ist, da werden auch schon mal gern die Versandkosten oder der Ärger im Garantiefall übersehen.
Besonders was letzteren Punkt angeht bin ich auch gern bereit ein paar € mehr zu zahlen, wenn ich dafür ein defektes Teil einfach zurückbringe und mir Ersatz wieder mitnehmen kann und der Händler kann sich mit dem Hersteller auseinandersetzen. Aber viele wollen Discounterpreise und aber gleichzeitig einen Topservice :spinner:

Was mich auch wundert ist die Aufregung die manche an den Tag legen, wenn es um Werkstattpreise geht, vergleicht das in den Bikeshops übliche mal mit den Stundensätzen, die in einer Autowerkstatt kassiert werden, nur da zahlt jeder klaglos.
 
swiss_daytona schrieb:
Ach so.
Ja, als Selberschrauber sieht die Sache natürlich anders aus.

Warum hat Shimano in der Schweiz so unverschämte Preise? Ich bezahlt locker 10 Euro weniger bei OEM (msd, jbs, ccm)

Ich hatte das ja schon mal erwähnt:

- man bekommt beim Händler um die Ecke Sachen zu guten Preisen
- Problem ist: Der händler weiß es manchmal selsbt nciht wo er dies oder das günstig bekommt.

Beispiel 1: EIn LX Shifter kostet im VK 30 Euro bei Hardje und ein LX Discbremshebel 22 z.B. über Wiener bezahlt man für den LX Hebel 20 Euro mehr und der Shifter ist nur im Set für 80 zu haben.

Beipiel 2: Die RS Pike kostet bei Hibike 370 Euro in schwarz. Aber die hatten dieselben Angebote die jeder noch so kleine Hardje Händler per Fax bekommen hat. Also konnte zumindest in der Zeit jeder kleine Händler in Süddeutschland die Pike (und Boxxer und Sid) zu extrem günstigen Konditionen bekommen. 420 wäre der normale AUfschalg gewesen einem Stammkunden hätte ich die auch für 370 verkauft.

Wenn ich Shimano Kram beim lokalen Großhändler bestellen würde (Bäumker) dann würde mich schon ein Deore Schaltwerk 60 Euro kosten. Und die normalen EK Preise von Paul Lange in Deutschland würden viele von I-Shops Preisen verwönte User als völlig überzogen empfinden obwohl da letzlich noch das doppelte rauskommt. Lange setzt z.B. für die Saint 399 Euro im VK an also genauso teuer wie eine Diabolus. Erst durch die vielen Shimano Vertriebskanäle und -Lücken wird der Preis so gedrückt.

Was ich mal vorschlagen würde wäre ein "Lokal-Dealer-Schhnäppchen" Tread wo jeder Händler hier ohne Gewähr Sonderangebote und günstige Komponenten von Großhändlerm mit normalem AUfschlag postet. Das wäre in meinen AUgen genial denn so kann ja ein Kunde beim lokalen Händler nur ein Schnäppchen machen wenn er zufällig was im Fenster sieht oder konkret nachfragt. Wohlgememerkt dann nur Sachen an die jeder rannkommt und ohne Werbung in eigener Sache :daumen:
 
SIDDHARTHA schrieb:
Ich hatte das ja schon mal erwähnt:

- man bekommt beim Händler um die Ecke Sachen zu guten Preisen
- Problem ist: Der händler weiß es manchmal selsbt nciht wo er dies oder das günstig bekommt.

Das problem wird es wohl sein. Ansosnten würd ich doch jedem kleinen Händler empfehlen ebenfalls bei den Billigst-Angeboten zuzuschlagen, dann noch 10% Gewinn draufzukalkulieren (oder welchen Prozentsatz auch immer) und es wieder zu verkaufen. Das dürfte dann doch immer noch zu geringeren VK-Preisen führen, als dies jetzt z.T. der Fall ist.

Zumal ich bei eben diesen 10% keine Probleme damit hätte die beim örtlichen Händler zu lassen, aber eben nicht 100%.
 
was mich oft einfach nur ärgert sind die preise die manche verlangen obwohl sie offensichtlich wissen das es total überzogen ist.

ich wollte ne xt v-brake kaufen, im internet nach den ca. preisen gesucht damit ich mich drauf einstellen konnte was mich das ungefähr kostet.
hab mich etxra nicht nach dem günstigsten gerichtet.
hab dann nen händler hier in der nähe angerufen und nach verfügbarkeit und preis gefragt.
verfügbar war das teil...allerdings doppelt!!! so teuer wie bei einigen bike-shops die auch im internet handel treiben.
und auch nicht die normale endkunden-karton-ware, sondern das was man mir zum doppelten preis verkaufen wollte kam in nem plaste-beutel...oem also.
und das ist bei sehr vielen dingen so.

viele händler schlagen den katalog vom großhändler auf und gehen locker flockig nach den uvp preisen des herstellers.
das wird dann nachher auch verlangt...ob´s jetzt billiger geht oder nicht interessiert nicht.
sigma mirage > 49EUR oder so....bei anderen gibt es die gleiche lampe für 35EUR oder sogar noch weniger....
hätte ich das damals in der computerbranche auch gemacht, dann wären ein pc der überall normalerweise 300EUR kostet auch für 1000EUR über die theke gegangen.

ich will jetzt nix vergleichen...mich stören auch mal die 10-20 EUR mehr nicht die ich vielleicht im internet sparen könnte...
aber das man absolut nicht drauf eingeht wenn es wirklich billiger gehen würde, das stört mich!
und wenn die leute im laden nichtmal ahnung haben von dem was sie überhaupt verkaufen, dann stören mich solche preise noch extremer.

manchmal hab ich auch das gefühl, kleine händler wissen oft garnicht das es mehr als einen großhändler gibt und bestellen beim einzig bekannten alles was sie brauchen.
egal zu welchen preisen.

den wochenend-radfahrer mag sowas nicht stören....der kommt alle jubeljahre mal und braucht einen reifen geflickt oder so...und dem ist es egal ob er dafür 10 oder 20 eur zahlt weil er keine ahnung hat, froh ist das hinterher alles wieder ok ist und nicht zuletzt weil es ihm das wert ist.

über manche kann man sich echt schwarz ärgern, manche sind 1a.....
 
cbk schrieb:
Das problem wird es wohl sein. Ansosnten würd ich doch jedem kleinen Händler empfehlen ebenfalls bei den Billigst-Angeboten zuzuschlagen, dann noch 10% Gewinn draufzukalkulieren (oder welchen Prozentsatz auch immer) und es wieder zu verkaufen. Das dürfte dann doch immer noch zu geringeren VK-Preisen führen, als dies jetzt z.T. der Fall ist.

Zumal ich bei eben diesen 10% keine Probleme damit hätte die beim örtlichen Händler zu lassen, aber eben nicht 100%.

Wow, 100% Marge? :eek:

Wer schenkt dir das Zeugs? :confused: :D

10% sind ein bisschen knapp.
Wir müssen 45 netto haben.
Schweiz halt. Und wir kaufen bei nem "grau-Importeur", der offizielle ist wäre für die Schweiz P-L, resp. Fuchs-Movesa.

Nebenbei: Über den offiziellen Kanal gibt's 2 Jahre Garantie, über inoffizielle nur eines. :lol:


Mensch ich brauch das für die Werkstatt, da wird nicht gedealt.



OEM ist kein thema, was soll ich mit 50-100 XT Rd's?
 
swiss_daytona schrieb:
Nebenbei: Über den offiziellen Kanal gibt's 2 Jahre Garantie, über inoffizielle nur eines. :lol:

Bei uns läuft das immer als Gewährleistung. Garantie gibt kaum noch ein Unternehmen.
die argumentieren alle damit, daß man ja eh zwei Jahre gesetzliche Gewärleistung hat, aber wenn es dann ernst wird, dann bleiben davon nur 6 Monate übrig, weil nach den ersten 6 Monaten die Beweislastumkehr eintritt. Dann muß ich als Kunde dem Hersteller beweisen, daß das defekte Teil schon bei Übergabe defekt war bzw. einen Vorschaden hatte....

*sowas zu beweisen ist de facto unmöglich*


swiss_daytona schrieb:

Ja, wie würdest Du es denn bezeichnen, wenn es da einen Preisunterschied zwischen zwei kleinen Bike-Shops (beide mit Service) von 1100,- zu 2000,- € gibt. Von irgendwas muß der Günstigere auch leben. Von daher bin ich auch auf die 10 bzw 100% gekommen. 1000,- Einkaufspreis und dann die Marge drauf.

Ok, der eine Händler war in Deutschland und der andere in Dänemark. Aber sagt mir nicht, daß die da in Dänemark ein soviel niedrigeres Lohnnieveau haben. Und Luxussteuer, wie auf Autos, gibt es da für Fahrräder auch nirgends.

Chris Benjamin :winken:
 
foenfrisur schrieb:
was mich oft einfach nur ärgert sind die preise die manche verlangen obwohl sie offensichtlich wissen das es total überzogen ist.

ich wollte ne xt v-brake kaufen, im internet nach den ca. preisen gesucht damit ich mich drauf einstellen konnte was mich das ungefähr kostet.
hab mich etxra nicht nach dem günstigsten gerichtet.
hab dann nen händler hier in der nähe angerufen und nach verfügbarkeit und preis gefragt.
verfügbar war das teil...allerdings doppelt!!! so teuer wie bei einigen bike-shops die auch im internet handel treiben.
und auch nicht die normale endkunden-karton-ware, sondern das was man mir zum doppelten preis verkaufen wollte kam in nem plaste-beutel...oem also.
und das ist bei sehr vielen dingen so.

viele händler schlagen den katalog vom großhändler auf und gehen locker flockig nach den uvp preisen des herstellers.
das wird dann nachher auch verlangt...ob´s jetzt billiger geht oder nicht interessiert nicht.
sigma mirage > 49EUR oder so....bei anderen gibt es die gleiche lampe für 35EUR oder sogar noch weniger....
hätte ich das damals in der computerbranche auch gemacht, dann wären ein pc der überall normalerweise 300EUR kostet auch für 1000EUR über die theke gegangen.

ich will jetzt nix vergleichen...mich stören auch mal die 10-20 EUR mehr nicht die ich vielleicht im internet sparen könnte...
aber das man absolut nicht drauf eingeht wenn es wirklich billiger gehen würde, das stört mich!
und wenn die leute im laden nichtmal ahnung haben von dem was sie überhaupt verkaufen, dann stören mich solche preise noch extremer.

manchmal hab ich auch das gefühl, kleine händler wissen oft garnicht das es mehr als einen großhändler gibt und bestellen beim einzig bekannten alles was sie brauchen.
egal zu welchen preisen.

den wochenend-radfahrer mag sowas nicht stören....der kommt alle jubeljahre mal und braucht einen reifen geflickt oder so...und dem ist es egal ob er dafür 10 oder 20 eur zahlt weil er keine ahnung hat, froh ist das hinterher alles wieder ok ist und nicht zuletzt weil es ihm das wert ist.

über manche kann man sich echt schwarz ärgern, manche sind 1a.....

OEM bekommt man nur bei Ausverkäufen von Customfirmen wie MSD oder JBS (Droessiger) ansonsten ist das meiste Aftermarket bei größeren Sachen wie gabeln sowieso.

Die Mirage ist ein schlechtes Beispiel die verkauf B.O.C als Lockangebot vermutlich zu 5-10% Gewinn um dann im Laden richtig in die Vollen zu schlagen. Ich habe noch keine wirklich günstige Mirage bei jedwedem Großhändler gesehen man kommt immer auf 45 bis 49 Euro

Der normale Preis ist 80 Euro bei der XT V-Brake (Hardje) günstiger wäre es nur wenn man die bei irgendwelchen SOnderangeboten mitbestellt. Was OEM und was Aftermarket ist kann man bei vielen Großhändlern nicht unterscheiden die schreiben nicht hin dass es jetzt ein OEM Bauteil ist.

Wenn ihr einen BC-800 an eurem Rad haben wollt dann könnt ihr bei einem netten Händler sicher ein Schnäppchen machen: Es gibt nämlich eine Sigma Profi Box mit 40 tachos für ein paar hundert Euro und jeder einzelne tacho ist dort mit Kabeln, Gummis und Anleitung aber dennoch alles lose in einzelen Fächern untergebracht. Sowas ist umweltfreundlicher und euch wird es sicher nicht stören wenn ihr den KRam einzeln in die Tasche steckt anstelle des Kunststoffbehälters. Das gleiche gilt bei größeren Händlern auch für Reifen. Es gibt von Schwalbe eine Box wo 50 Reifen lose drin stecken ich meine auch in 26".
 
foenfrisur schrieb:
was mich oft einfach nur ärgert sind die preise die manche verlangen obwohl sie offensichtlich wissen das es total überzogen ist.

ich wollte ne xt v-brake kaufen, im internet nach den ca. preisen gesucht damit ich mich drauf einstellen konnte was mich das ungefähr kostet.
hab mich etxra nicht nach dem günstigsten gerichtet.
hab dann nen händler hier in der nähe angerufen und nach verfügbarkeit und preis gefragt.
verfügbar war das teil...allerdings doppelt!!! so teuer wie bei einigen bike-shops die auch im internet handel treiben.
und auch nicht die normale endkunden-karton-ware, sondern das was man mir zum doppelten preis verkaufen wollte kam in nem plaste-beutel...oem also.
und das ist bei sehr vielen dingen so.

viele händler schlagen den katalog vom großhändler auf und gehen locker flockig nach den uvp preisen des herstellers.
das wird dann nachher auch verlangt...ob´s jetzt billiger geht oder nicht interessiert nicht.
sigma mirage > 49EUR oder so....bei anderen gibt es die gleiche lampe für 35EUR oder sogar noch weniger....
hätte ich das damals in der computerbranche auch gemacht, dann wären ein pc der überall normalerweise 300EUR kostet auch für 1000EUR über die theke gegangen.

ich will jetzt nix vergleichen...mich stören auch mal die 10-20 EUR mehr nicht die ich vielleicht im internet sparen könnte...
aber das man absolut nicht drauf eingeht wenn es wirklich billiger gehen würde, das stört mich!
und wenn die leute im laden nichtmal ahnung haben von dem was sie überhaupt verkaufen, dann stören mich solche preise noch extremer.

manchmal hab ich auch das gefühl, kleine händler wissen oft garnicht das es mehr als einen großhändler gibt und bestellen beim einzig bekannten alles was sie brauchen.
egal zu welchen preisen.

den wochenend-radfahrer mag sowas nicht stören....der kommt alle jubeljahre mal und braucht einen reifen geflickt oder so...und dem ist es egal ob er dafür 10 oder 20 eur zahlt weil er keine ahnung hat, froh ist das hinterher alles wieder ok ist und nicht zuletzt weil es ihm das wert ist.

über manche kann man sich echt schwarz ärgern, manche sind 1a.....

Könnte mich über solche Händler auch nur stundenlang aufregen. Man will ja seinen lokalen Händler unterstützen (obwohl es imho keinen Grund dafür gibt, welcher lokale kommt mir denn beim Kauf entgegen :confused:), aber wenn mir teils doppelt so teure Preise gemacht werden hörts einfach auf.

Ein kleines Beispiel: Ich würde für den Umbau von Alivio-Komponenten auf LX-Komponenten übers Internet rund 200 EUR (Kassette, Kette, Schaltwerk, Umwerfer, STI, Kurbel) bezahlen. Beim lokalen Händler vor Ort wären dies 334,00 EUR, Einbau nicht mit einkalkuliert (die wollen für ne LX-Kurbel 119,00 EUR haben). Bei solchen Preisen soll mir keiner erzählen er ließe das beim local machen.

Gruß
 
Ich will an der Stelle mal allen Bike Läden meiner Umgebung danken!!!

Hätte ich in einem der Shops (hab alle im Umkreis von 30km abgeklappert) eine kompetente, zuvorkommende Berartung bekommen und das zu vergleichbaren Konditionen (gerne auch ein WENIG mehr) wie im Netz, wäre ich heute nicht in der Lage meine Gabel ect. ect. ect. selbst zu zerlegen
sondern wäre ein Kunde, der wg. jeder Reparatur Geld liegen lassen würde.
Also nochmals Danke an der Stelle! Das Geld das ich gespart habe hab ich in Werkzeug investiert und festgestellt dass Schauben Spass macht!
Danke auch ans Forum hier, das mir beim lösen techn. Probleme immer eine Hilfe war, und wenn mich nun einer der Shopbesitzer als Technikfreak, der regelmässig Fachzeitschriften liest, bezeichnet fasse ich das als Kompliment auf und frage mich warum die eingenlichen Spezialisten das von berufswegen nicht tun.

Und zu den Preisunterschieden kann ich nur fragen: wieviele von euch kaufen noch bei Tante Emma um die Ecke ein und wieviele fahren zum Discounter? Ich finde hier wird in manchem Beitrag eine Doppelmoral vertreten.

Seitens der Hersteller bzw. Importeure verstehe ich nicht, warum es nicht möglich ist die Händler über den EK zu schützen, damit diese überhaupt in die Lage versetzt werden mit den online Shops mithalten zu können und dabei noch Profit zu machen. Hier läuft doch strukturell was schief.

Aufgrund der Preissituation verstehe ich auch nicht wie es sich Shops leisten können Reparaturen abzulehnen. Mein Motto wäre Mitnehmen was geht, auch ein Aldi Rad kann Geld in die Werkstattkasse bringen.


so, nun noch ein paar Geschichten aus den verg. Jahren:

auf der suche nach einer neuen Federgabel für meine Freundin:
Verk.: das wichtigste an einer Federgabel ist der Lock-Out.

nächster Laden. Die wollten für´s Vorjahresmodell der Psylo SL. 620.-€ haben.
Sind dann auf 590.-€ runter. Nun ein Jahr später hängt das Teil immer noch.

mein altes Bike habe ich auf die Rolle als Heimtrainer verfrachtet und brauchte dafür noch nen Reifen ohne Profil:
Ich: ich bin auf der Suche nach einem Slik-Reifen.
Verk: Was für ein Reifen?
Ich: einen ohne Profil.
Verk. nimmt mich mit ins Lager und gibt mir einen Kinderreifen ohne Profil.
Ich: ich brauche 26" fürs MTB
Verk: gibt es nicht
Hab dann im Netz nen Maxxis bestellt.

Ich: brauche 300ml 5er Gabelöl, nehme auch gerne mehr.
Verk.: wozu braucht man sowas
Ich: na wie der Name schon sagt für eine Federgabel
Verk: die schicken wir immer ein
hab dann einen Liter Motorex im Netz bestellt. ca. 15.-€

5.-€ für einen Kettennietstift bezahlt.....bei vielen Produkten, die Shops da hatten hätte ich auch gerne ein paar Euro mehr als im Netz (incl. Porto) bezahlt um diese gleich mitnehmen zu können, jedoch nicht den ausgezeicheten, überteuerten Preis. (z.B. Gelrolle von Elite) Monate später steht das Zeug dann immer noch. Das ist kaufmännische Logik?!?!

Die Liste liesse sich beliebig fortsetzen mal von den Beratungsgesprächen die man während des Wartens mitbekommt ganz abgesehen. Ist echt ein Erlebnis.

Also ich veruche local Dealer zu unterstützen wo´s geht hab jedoch nix zu verschenken. Ich kauf nur noch Kleinkram, da hält sich er Aufschlag in € in Grenzen.

Mein Fazit: wäre ich aufgrund zweier linker Hände auf Werkstätten angewiesen hätte ich mein Hobby längst frustriert an den Nagel gehängt. Über die Beratungsqualität bei Verkäufen will gar nicht erst eingehen.
Ich gehöre ja zu den Käufern, die dem VK den Schweiss auf die Stirn treiben, weil ich ab und an ein Fachmagazin lese.
 
Also, im Großen und Ganzen denke ich auch, dass nicht jeder alles können muss. Wenn ich ´ne Lampe für mein Stadtrad brauche gehe ich halt in den einen Laden, wenn ich ´ne Beratung in Sachen BMX-Pedale brauche, gibt es dafür ein anderes Geschäft.

Entgeisterung erwartete mich dann allerdings im letzten Frühjahr. Ich wollte mir ein neues Bike kaufen und hatte mich nach diversen Probefahrten für ein Stevens M8 Hardtail entschieden. Also rufe ich die sieben oder acht Stevens-Händler hier in der Gegend an und frage, was das Bike (Listenpreis damals 1899,- Euro) denn bei denen kosten soll. Zwei machen mir ein faires Angebot, die anderen bieten geldwerte Sachpräsente:

Schutzbleche und Seitenständer (nicht so einen billigen, sondern sehr stabil und garantiert kippsicher)!!!!!
Lampen, Dynamo und Klingel!!!
oder ein gutes Schloss mit Bike-Halterung (ächz und klapper)!!!
 
schrenz schrieb:
Bei meiner Tour auf der Suche nach zwei Bikes für mich und meine Frau bin ich von fast allen Läden vernünftig beraten worden (mit einer Ausnahme, gern bei mir zu erfragen, aber in meiner Heimatstadt wird schon jeder wissen wer gemeint ist :D ).

ausnahme? peldzus? :rolleyes:
 
Ich wohne nun nicht gerade in einer Kleinstadt. Es gibt viele Radhändler und gemeinsam haben sie es geschafft das ich mich fast ausschlißlich aus dem I*Net bediene und selbst schraube.
Ich habe auch kein Thema damit, wenn die Jungs keine Ahnung haben, mich kotzt es nur an, wenn die dann noch den Oberguru raushängen lassen wollen (ein CX nennt sich Hybridrad; nehmen sie doch ein Mountainbik, ist eh besser)

Wollte von 4 Jahren ein Querfeldeinrad kaufen:
beim Stevens Händler
- ich suche ein CycoCross Rad
VK: ein was
- Beschreibung, Einsatzbereich, ...
was sie meinen nennt man in der Fachsprache ein Hybriedrad
- aha? und wie sieht das aus
VK: zeigt ein art Hollandrad mit Federung vorn und hinten von ca. 17kg
- wie schultere ich das Ding?
VK: schultern???

Immer noch Suche nach CX Rad, nächster Händler (auch Stevens)
- ich suche ein CycoCross Rad
VK: ??
- Beschreibung
VK: soetwas gibt es nicht
- geben sie mir bitte mal den Stenves Katalog
VK: ach das, das ist ein Rennrad
- aha? mit Cantis, abgeflachten Oberrohr, ....
VK: ???

Immer noch Suche nach CX Rad, nächster Händler (jedes Modell nur CX)
....
- ich benötige auch Zusatzbremshebel
VK: was'n das...
- *Erklärung*
VK: so ein Schmarrn gibt es nicht und das geht auch nicht

......

=> Internet Bestellung eines Empella mit top Beratung

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Meine Erfahrungen bei der Bestellung von Singlespeed Teilen halte ich lieber zurück
 
Zurück