Neuling Frage zum Bremsscheibenwechsel Shimano SM-RT67

Registriert
14. Oktober 2013
Reaktionspunkte
1
Hi...

Ich fahre seit letztem Jahr ein Ghost Cagua 6550 und bin damit auch sehr zufrieden. Das ein oder andere mal war ich damit auch in Winterberg.

Nun zu meinem Problem als Anfänger:

Die hintere Bremse Quietscht seit neustem und der Druckpunkt fühlt sich nicht mehr so schön an, wie zuvor.
Habe schon einige Videos und Anleitungen gelesen und auch versucht das Problem zu beheben. (Bin gelernter Industriemechaniker)
Heute habe ich die Bremsbeläge ausgebaut, mit Schmirgelpapier leicht angeschliffen und eine kleine Fase angebracht. Die Bremsscheibe mit Bremsenreiniger gereinigt und alles mit Druckluft abgeblasen. Die Leitungen und Bremsanlage habe ich auf Leckagen untersucht, allerdings nichts gefunden.
Alles wieder montiert - es Quietscht weiterhin.

Nun zu meiner Frage:
Was könnte es sein? Wenn was gewechselt werden muss, was am besten? Bremsscheibe, Belag der beides?
Wenn ja, was ist der Unterschied der Bremsscheibe? Habe Aktuell eine Shimano SLX SM-RT67 verbaut (Ø180mm)
http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CPqDk-n098ACFY_ItAodMRQAQw

Jetzt gibt es da andere Bezeichnungen z.B.: Shimano XTR/Saint SM-RT99
http://www.bruegelmann.de/fahrradte...aint-sm-rt99l-bremsscheibe-203-mm/330178.html

Welche Bedeutung hat die hinter Nummer? Welche könnte ich verbauen? Empfehlungen? Passende Bremsbeläge?


Es sind einige fragen, aber wenn ich neu bestelle, könnte ich direkt etwas besseres nehmen!? :)


Gruß Sven

IMG_20140923_170409.jpg IMG_20140923_171815.jpg IMG_20140923_171825.jpg IMG_20140923_171830.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140923_170409.jpg
    IMG_20140923_170409.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_20140923_171815.jpg
    IMG_20140923_171815.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_20140923_171825.jpg
    IMG_20140923_171825.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_20140923_171830.jpg
    IMG_20140923_171830.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuling Frage zum Bremsscheibenwechsel Shimano SM-RT67
Die Scheibe solltest du wechseln, wenn sie weniger als 1,5 mm Dick ist.
Das kannst du ja eben mit dem Messschieber kontrollieren...

Dann kannst du natürlich auch die Beläge wechseln, die kosten nicht die Welt und wechseln schadet nicht :)


Die Nummern der Scheiben 140, 160, 180 und 203 beziehen sich auf den Durchmesser in mm.
Die Nummern hinter den Buchstaben also "SM-RT99" beziehen sich lediglich auf die Bezeichnung von Shimano.
Das muss dich nicht unbedingt interessieren wenn es das nicht tut :D

Wenn du trotzdem neue Scheiben verbauen möchtest musst du nur darauf achten, dass du die neuen Scheiben in dem für dich entsprechendem Durchmesser bestellst. Das sind bei dir vorne wahrscheinlich 203mm und hinten ganz sicher die 180mm.

Die in deiner Bremse verbauten Beläge sind Resinbeläge auch bekannt als Kunsthartz oder Organisch.
Diese sind vorallem für leises oder sogar fast Lautloses bremsen bekannt.
Woher dein quitschen kommt kann man nur spekulieren...

Was haben die Beläge mit der Auswahl einer neuen Scheibe zu tun?
Es gibt Scheiben, die du nur mit Resinbelägen fahren darfst, alle anderen sind ohne Einschränkung.




Die beiden von Dir verlinkten Scheiben unterscheiden sich zuerst einmal in der Shimano Hirarchie...
Deine jetzigen scheiben sind SLX Scheiben, darum günstiger als die von Dir danach verlinkten XTR Scheiben.
XTR ist die Topgruppe mit Toppreis ;)

Zunächst unterscheiden sich die Scheiben von der Architektur: Die SLX ist eine normale Scheibe, die XTR eine Ice Tech.

Ice Tech ist der Name einer Serie von Shimano, die durch spezielle Aeroelemente und besondere Bauweisen der Komponenten,
stets ein "kühles" System verspricht. Dafür solltest du aber dann auch eine IceTech Bremse besitzten.


Jetzt einfach gesagt was du kaufen kannst:

• Neue Beläge das sollten die sein: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsbelaege-G01A-fuer-XTR-XT-SLX-Alfine-p26642/
• Neue Bremsscheiben, da kannst du alle Scheiben in passendem Durchmesser und als Centerlock von allen Herstellern nehmen.



Gruß, ViOrZ :)
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.....

Also werde ich mich dann mal nach neuen Scheiben und Belägen umsehen, oder meint Ihr, das Quietschen bekommt man noch anders in den Griff?
Als Scheiben könnte ich mir dann gut die Shimano XT SM-RT86 Ice-Tech: http://www.bruegelmann.de/shimano-deore-xt-sm-rt86-ice-tech-bremsscheibe-357584.html
Dazu dann passende Beläge? Aber welche?
Oder würde Ice-Tech eigentlich keinen Sinn machen, und wäre Überflüssig?

Gruß Sven
 
Ice Tech macht nur komplett sinn... Wobei ich das aber auch überflüssig finde aber testen kann man das natürlich und dann eben selbst rausfinden was man davon hält :)
 
Beim Scheibenkaufen darauf achten dass es wieder Centerlock ist wie die jetzige RT67, nicht dass Du hinterher mit einer 6-loch Scheibe da stehst.
 
Zu den Scheibenbezeichnungen lohnt sich ein Blick in die Shimano Produktinfos, einmal die Spezifikationen oder die Diagramme (Siehe Link in meiner Signatur)

Wenn du alles peniblest gereinigt und alle Schrauben auf festen Sitz überprüft hast und es danach trotzdem noch quietscht, helfen eifgentlich nur neue Beläge. Die müssen auch nicht zwingend von Shimano sein, es gibt genug Alternativen. Aber wenn du keinen Bock auf Rumprobiererei hast, nimm einfach wieder die, die drin waren.
 
rt76 und rt86 sind übrigens beide mit 6-loch (76 ist vollstahl, 86 mit alukern (ice tech). beide mit aluspider).
billige ice techs mit centerlock sind die rt68 ohne aluspider. teure ice tech scheiben mit centerlock sind rt81 und rt98. rt99 hat zusätzlich kühlrippen.
 
Zurück