Neuling sicht HILFE bei Kauf vom MTB :)

Registriert
26. Februar 2015
Reaktionspunkte
1
Ort
NRW
Hi@all....
ich möcht mir gerne ein MTB zulegen.

Leider habe 0,0 Erfahrung in der Materie.

Ich habe mich die letzte 2-3 Tage versucht mit dem Thema über das Netz zu beschäftigen aber komme leider einfach nicht weiter. Diese Mega Anzahl an verschieden Teile von der Schaltung,Rahmen,Naben,Lenker, Bremsen usw. ist für mich in der kürze der Zeit nicht zu durchschauen.

Deshalb hoffe ich hier die richtige anwort auf meine Fragen zu bekommen.

Zu mir: Ich bin 1,94 klein und bringe ca. 90 Kg auf die Waage.
Ich denke ein Fully kommt aufgrund der Finanzen nicht in Frage.
Ich wäre bereit ca. 1200.- zu zahlen um mit dem Bike den Einstieg in diesen tollen Sport zu finden.
Einsatzgebiet wird das schöne Wiehengebirge werden :)

Am WE habe ich mir mal folgendes angesehen:

http://www.giant-bicycles.com/_pdf/bikes/germany/giantbicycles-81172-talon.rc.ltd.pdf
https://www.canyon.com/en/mountainbikes/bike.html?b=3640
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3-rs/
http://www.bike-angebot.de/Fahrraed...entiero.html?gclid=CLa-3_ee_8MCFRQatAodH3YAYA
http://www.specialized.com/li/de/bikes/mountain/crave/crave

Ich kenn die Marken leider nicht. Keine Ahnung was in diesem Bereich der Mercedes und welches der KIA ist :)

Wenn Ihr andere Vorschläge habt dann bitte her damit......Preis aber max. 1200.-


Vielen lieben Dank für eure HILFE....freu mich schon!!!!!

auf bald...MAIK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi@all....
ich möcht mir gerne ein MTB zulegen.

Leider habe 0,0 Erfahrung in der Materie.

Ich habe mich die letzte 2-3 Tage versucht mit dem Thema über das Netz zu beschäftigen aber komme leider einfach nicht weiter. Diese Mega Anzahl an verschieden Teile von der Schaltung,Rahmen,Naben,Lenker, Bremsen usw. ist für mich in der kürze der Zeit nicht zu durchschauen.

Deshalb hoffe ich hier die richtige anwort auf meine Fragen zu bekommen.

Zu mir: Ich bin 1,94 klein und bringe ca. 90 Kg auf die Waage.
Ein denke ein Fully kommt aufgrund der Finanzen nicht in Frage.
Ich wäre bereit ca. 1200.- zu zahlen um mit dem Bike den Einstieg in diesen tollen Sport zu finden.
Einsatzgebiet wird das schöne Wiehengebirge werden :)

Am WE habe ich mir mal folgendes angesehen:

http://www.giant-bicycles.com/_pdf/bikes/germany/giantbicycles-81172-talon.rc.ltd.pdf
https://www.canyon.com/en/mountainbikes/bike.html?b=3640
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3-rs/
http://www.bike-angebot.de/Fahrraed...entiero.html?gclid=CLa-3_ee_8MCFRQatAodH3YAYA
http://www.specialized.com/li/de/bikes/mountain/crave/crave

Ich kenn die Marken leider nicht. Keine Ahnung was in diesem Bereich der Mercedes und welches der KIA ist :)

Wenn Ihr andere Vorschläge habt dann bitte her damit......Preis aber max. 1200.-


Vielen lieben Dank für eure HILFE....freu mich schon!!!!!

auf bald...MAIK

Guten Morgen!

Schön dass du in unseren Sport einsteigen willst. Angesichts deines Budgets würde ich dir, wie du schon richtig erkannt hast, ein Hardtail empfehlen. Bezüglich der Laufradgröße 29 oder 27,5 oder 26 möchte ich hier gar keine Empfehlung aussprechen, das solltest du selbst mal ausprobieren.

Als Anfänger solltest du dir allerdings eher kein Bike im Internet kaufen, sondern lieber mal bei einem Händler in deiner Nähe reinschauen. Für 1200 € findest du da schon richtig gute Bikes! Vielleicht schaust du mal nach, was für Marken die Händler in deiner Nähe so vertreiben, dann können wir dir auch konkrete Vorschläge machen. Cube und Bulls gibt es aber fast überall...

Wichtig beim Bikekauf ist folgendes:

1. Rahmen, der muss von der Größe her passen (nicht zu klein!), sollte nicht zu schwer sein. Ich selbst bin 1,89 groß und fahre Größe L, dir sollte aber eher XL passen (das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden).

2. Bremsen, für Anfänger besonders wichtig. Gute Bremsen in der Preisklasse sind: Shimano Deore, SLX und XT, SRAM Guide R, Formula CR1, Magura MT2 und MT4. Kann aber auch andere geben, speziell bei Shimano macht man selten was falsch.

3. Laufräder/Reifen, speziell für 29er wichtig, denn wenn die zu schwer oder zu wabbelig sind, macht das Fahren keinen Spaß. Laufräder über 2kg pro Satz sind nicht gut. Leider verbauen viele Hersteller (Cube!) in dieser Preisklasse eher billige Reifen, die man bald austauschen muss.

4. Federgabel, diese sollte eine Luftfeder sein und kein Billigmodell, gut sind hier RockShox Reba, Fox 32, Manitou Marvel und einige andere. Abzuraten ist von günstigeren Produkten aus dem Hause RockShox, die Recon oder die XC30 zum Beispiel.

Nicht so wichtig ist die Schaltung. Einige Hersteller verbauen gerne eine blinkendes XT-Schaltwerk und sparen dann beim Rest. Lieber eine komplette, einwandfrei funktionierende Deore/SLX-Gruppe (oder SRAM X5/X7) statt eine blinkende Schaltung und nix dahinter.

So, ich hoffe ich konnte dir eine erste Orientierung geben. Mein Tipp: Geh zu einem guten Händler, lass dich beraten und fahr Probe, merk dir das Modell das dir gut gefällt, frag hier nochmal nach und kauf es dann.

P.S.: Hast du schon die Ausrüstung mit einberechnet? Helm, MTB-Handschuhe, gute Fahrradschuhe, Brille, vielleicht eine Windjacke?
 
...
P.S.: Hast du schon die Ausrüstung mit einberechnet? Helm, MTB-Handschuhe, gute Fahrradschuhe, Brille, vielleicht eine Windjacke?

Da ich ebenso Neueinsteiger bin, möchte ich diesen Punkt nochmal hervorheben! Die Ausrüstung darf man nicht vergessen, die belastet das Budget auch nochmal mit einem nicht unerheblichen Betrag (selbst wenn man im Angebot oder beim Billigheimer kauft).
 
Hey, das ging ja schnell..DANKE :)
Aber ich muss leider sagen das mir die ganzen Typenbezeichnungen leider nichts sagen. Da kann mir der Händler viel erzählen..XD
Ich fahre gleich mal los und schau mir hier ein paar Bikes an. Welche Marke ist so zu empfehlen?? Habe ja schon eine kleine Auswahl reingestellt aber es gibt sicher MTB´s die ich nicht in der Preiklasse von ca. 1200.- berücksichtigt habe.( DAS GAINT find ich ja geil...aber habe ja leider keinen PLAN :confused: )

Was das Zubehör angeht kommt das on TOP.....die ca. 1200.- sind nur für das MTB gerechnet :)

Freu mich auch weiter anregungen.....

auf bald....MAIK
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Typbezeichnungen der Teile sollten aber auf den Schildern im Laden bzw. den Prospekten stehen (Im Übrigen stehen diese auch auf den Teilen selbst). Andernfalls natürlich den Händler Fragen. Kannst dir ja Florents Beitrag ausdrucken, bis auf wenige Punkte würde ich dam zustimmen. Die meisten Markn haben gute und schlechte Räder eine generelle Empfehlung ist daher eher schwierig.

1. Nur zur Sicherheit. Ein Rahmen sollte natürlich auch nicht zu groß sein.
3. Viele günstigere Räder haben Laufräder um die 2Kg in 29 Zoll, da lässst sich nicht viel dran ändern außer ein teureres Rad kaufen bzw. einen Laufradsatz nachkaufen.
4. Eine Recon Gold oder XC30 Gold sind durchaus brauchbare Gabeln (wobei ich letztere nicht unbedingt mit dem Fahrergewicht kombinieren möchte)

Man brauch nicht zu Anfang ein volles MTB-Outfit. Ich fahre bis heute im Sommer meist mit einem alten T-Shirt, einer alten Jeans und alten Turnschuhen (die Flatpedale sind natürlich so gewählt, dass Sie etwas Grip haben).
 
1. Nur zur Sicherheit. Ein Rahmen sollte natürlich auch nicht zu groß sein.

Mit 1,94 einen zu großen Rahmen zu finden, dürfte schwer werden :D

4. Eine Recon Gold oder XC30 Gold sind durchaus brauchbare Gabeln (wobei ich letztere nicht unbedingt mit dem Fahrergewicht kombinieren möchte)

Das mag sein, die haben meiner Ansicht nach in der 1200er-Preisklasse aber nix zu suchen. Das ist 800-900er-Preisklasse.

Man brauch nicht zu Anfang ein volles MTB-Outfit. Ich fahre bis heute im Sommer meist mit einem alten T-Shirt, einer alten Jeans und alten Turnschuhen (die Flatpedale sind natürlich so gewählt, dass Sie etwas Grip haben).

Hmm, das sportliche Fahren mit gewöhnlichen Turnschuhe geht meiner Ansicht nach arg auf die Mittelfußknochen - und man hat auch spürbar weniger Grip. Ansonsten sind Trikot und Hose nicht das teure an der Ausrüstung, ich hab selber grad im Bikemarkt ein Trikot für 10 € zum verkauf stehen...eher der Helm und da sollte man auch nicht sparen!
 
Servus Maik,

Du hast verschiedene Bikes aufgeführt. Dabei unterscheiden diese sich nicht nur durch die Komponenten, sondern vor allem in der Laufradgröße.
Ich würde bei dieser ansetzten im ersten Moment. Vor Ort Probefahren und austesten was Dir am besten liegt, 27.5 oder 29.
Auch geht jeder Hersteller das Thema etwas anders an, von der Ausrichtung der Bikes, z.B. eher laufstabil oder wendig.

Das Wohlbefinden was mit der Geometrie, Laufradgröße etc. zusammenhängt, ist eigentlich wichtiger, als ob eine XT oder SLX Schaltung dran ist.
Dabei haben die Hersteller auch unterschiedliche Größen, z.B. 20;22 oder 19 und 21 zu den unterschiedlichen Geodaten und Laufrädern.

Wenn Du vor Ort eine kleine Vorauswahl triffst, und dann 2-3 Bikes die zusagen, wo Du dich wohlfühlst hier reinstellst, ist es vermutlich schneller zielführend als theoretische Empfehlungen hier zu geben.

Achte bei Probefahrten darauf, dass Du das Bike auf dich eingestellt bekommst. Luftdruck der Gabel, Sattelhöhe und auch dass die Reifen nicht platt sind.
Bei neuen Bikes, sind meist die Bremsen noch nicht eingebremst, also nicht wundern.
 
Mit 1,94 einen zu großen Rahmen zu finden, dürfte schwer werden :D

1 Min suchen: Ich bin zwar keine 1.94, gehe aber davon aus, dass der XXL-Rahmen für 1,94 zu groß ist http://www.specialized.com/gb/gb/bikes/mountain/crave/crave-expert#geometry Und das Crave ist sogar in der Auflistung des TE

Das mag sein, die haben meiner Ansicht nach in der 1200er-Preisklasse aber nix zu suchen. Das ist 800-900er-Preisklasse.
Ich lese hier ein bis 1200 € und es sind auch durchaus Räder in der 1000 € klasse aufgezählt. Und wenn man mal Versenderräder weglässt, ist es nicht so unüblich bei 1000 € noch kein Reba oder Fox32XX zu bekommen.

B2T: Ansonsten würde ich dem Rad von Orby Folgen und dabei dennoch etwas die Ausstattung im Hinterkopf behalten.
 
( DAS GAINT find ich ja geil...aber habe ja kein PLAN :) )

Ich auch, und ich hab Plan! :D

Um mal ein bisschen auf deine Auswahl einzugehen, es kommt weniger auf die Marke als mehr auf das einzelne Rad an.

Ein Thema worauf du achten könntest sollte die Ausrichtung des Bikes sein, also Race oder Tour.
In der Preisklasse bist du da genau an der Grenze.
Die tourigen Bikes für Gelegenheitsfahrer enden da gerade, die raceoerientierten für ambitioniertere Radsportler fangen da gerade an.
Die Tourer sind gemütlicher geschnitten vom Rahmen her (Sitzposition), haben in der Regel aber auch die billigeren/schwereren Rahmen.

Jetzt kann man aber als Laie nicht so ohne weiteres sehen zu welcher Kategorie welches Bike gehört.
Ein Anhaltspunkt könnte da der Preis sein.
Vielleicht hast du dich schon gewundert warum ein Bulls Copperhead genauso viel kostet wie etwa das Specialized Crave,
aber viel besser ausgestattet ist?
Weil es sich beim Specialized um einen Racer mit besserem Rahmen handelt?

NEIN!
Reingelegt! :lol:

Also zum Teil nein.
Das Speci hat tatsächlich einen viel besseren Rahmen, ist aber kein Racer sondern auch eher tourig ausgelegt.
Es bildet die Ausnahme dieser Regel.

Das Talon, das dir so gut gefällt, ist ebenfalls ein Tourer.
Aber mit einem ordentlichen Rahmen ausgestattet, was typisch für Giant ist.
Alurahmen können die besonders gut.
 
Ich auch, und ich hab Plan! :D

Um mal ein bisschen auf deine Auswahl einzugehen, es kommt weniger auf die Marke als mehr auf das einzelne Rad an.

Ein Thema worauf du achten könntest sollte die Ausrichtung des Bikes sein, also Race oder Tour.
In der Preisklasse bist du da genau an der Grenze.
Die tourigen Bikes für Gelegenheitsfahrer enden da gerade, die raceoerientierten für ambitioniertere Radsportler fangen da gerade an.
Die Tourer sind gemütlicher geschnitten vom Rahmen her (Sitzposition), haben in der Regel aber auch die billigeren/schwereren Rahmen.

Jetzt kann man aber als Laie nicht so ohne weiteres sehen zu welcher Kategorie welches Bike gehört.
Ein Anhaltspunkt könnte da der Preis sein.
Vielleicht hast du dich schon gewundert warum ein Bulls Copperhead genauso viel kostet wie etwa das Specialized Crave,
aber viel besser ausgestattet ist?
Weil es sich beim Specialized um einen Racer mit besserem Rahmen handelt?

NEIN!
Reingelegt! :lol:

Also zum Teil nein.
Das Speci hat tatsächlich einen viel besseren Rahmen, ist aber kein Racer sondern auch eher tourig ausgelegt.
Es bildet die Ausnahme dieser Regel.

Das Talon, das dir so gut gefällt, ist ebenfalls ein Tourer.
Aber mit einem ordentlichen Rahmen ausgestattet, was typisch für Giant ist.
Alurahmen können die besonders gut.

Hey Leute, nehmt's mir nicht übel, aber es bringt glaube ich in diesem Stadium noch nix, den Mann mit Namen zuzuschmeißen - so lange er keinen Giant- oder Spezi-Händler in seiner Nähe hat, ist das alles eh graue Theorie...und von einem Internetschnäppchen rate ich in diesem Fall DRINGEND ab, schon wegen der eher "ungewöhnlichen" Körpermaße...
 
Naja, sooo ungewöhlich sind die 1,94m jetzt auch nicht, sind nur 3cm mehr als bei mir.

Ein Crave in XL passt da, ein Talon auch.

Ausserdem wollte er doch was wissen zum Thema Marken.

Das Stevens gibts aber nur noch in 16 Zoll, kann man glaub ich streichen. :p
 
Naja, sooo ungewöhlich sind die 1,94m jetzt auch nicht, sind nur 3cm mehr als bei mir.

Ein Crave in XL passt da, ein Talon auch.

Ausserdem wollte er doch was wissen zum Thema Marken.

Das Stevens gibts aber nur noch in 16 Zoll, kann man glaub ich streichen. :p

Nur dass wir beide wissen, dass auch ein Bulls mal ein Korn findet und auch unter Markennamen mitunter ziemlicher Schrott vertickt wird (Scott, GT, Cannondale u.a.) - bringt also nix zu sagen: "Die Marke ist gut und die ist nicht gut". Am Ende dreht ihm noch jemand ein Cannondale Rush an und wir sind schuld :D
 
So wieder zurück.
Hab mir ein paar Händler hier in Bielefeld angeschaut und muss sagen das ich jetzt richtig heiß geworden bin mir so ein Bike zu kaufen:D
Eine Entscheidung ist bei mir aber noch nicht gefallen. Aber ich kann schon mal sagen das 26 Zoll aus dem Rennen ist und doch sehr viel für das http://www.giant-bicycles.com/_pdf/bikes/germany/giantbicycles-81172-talon.rc.ltd.pdf
spricht.
Habe neben dem Giant auch Bulls Copperhead 3 bzw. Stevens Antelao gefahren und muss sagen das alle 3 richtig SPASSS gemacht haben.
Unterschiede konnte Ich beim fahren nicht wirklich feststellen (also 27,5 oder 29 Zoll ):)

Was jetzt kommt?...ich werde noch bis zum WE warten und schauen ob sich noch ander Marken oder Typen von MTB´s in der Preislage von ca. 1200.- auftauchen.

Würde mich über weiter Anregungen freuen:D

tschau.....Maik
 
Das ist wahr!

Mit nem Black Adder Team könnte ich auch leben, zur Not. :D

Ich auch. Gleichzeitig würde ich ein Bulls-Fully keinem wünschen...naja, fast keinem:D

Umgekehrt wäre es angesichts der Tektro-Bremsen an manchen günstigen Spezi-HTs wohl effektiver, einfach einen Anker auszuwerfen. Aber den konnten sie wohl aus Kostengründen nicht realisieren. Tektros sind billiger...
 
Wieder einer der Momente an denen ich mich Frage wieviele der Leute tatsächlich schonmal im Besitz einer Tektro Bremse waren und wenn dann welcher. Für einen Anfänger im CC-Bereich oder Gelegenheitsfahrer ist eine Draco 2 oder höher durchaus ausreichend. Es ist halt ein bisschen wie mit der Schaltung: Glaubt man dem Forum braucht eigentlich jeder eine XT-Schaltung und nur im äußersten Notfall ist auch eine Deore akzeptabel....
 
Du machst aber auch nicht den Eindruck des erwähnten CC-Anfängers oder Gelegenheitsfahrers :). Wie gesagt man sollte solche Empfehlungen immer differenziert betrachten und nicht immer einfach eine Generalaussage raushauen.
 
Wieder einer der Momente an denen ich mich Frage wieviele der Leute tatsächlich schonmal im Besitz einer Tektro Bremse waren und wenn dann welcher. Für einen Anfänger im CC-Bereich oder Gelegenheitsfahrer ist eine Draco 2 oder höher durchaus ausreichend. Es ist halt ein bisschen wie mit der Schaltung: Glaubt man dem Forum braucht eigentlich jeder eine XT-Schaltung und nur im äußersten Notfall ist auch eine Deore akzeptabel....

Bekannter von mir hatte eine Auriga - die Geräusche, die das Ding gemacht hat, klangen nicht gesund. Und gerade für Anfänger ist doch eine standfeste Bremse wichtig, weil sie noch viel schleifen lassen am Hinterrad. Und standfest ist nicht gerade das, was neben tektro im Lexikon steht...
 
Die Auriga ist die niedrigste hydraulische Scheibenbremse im Sortiment, die Aussagekraft auf höherwertige Bremsen ist dadurch eindeutig gegeben. Vor allem da meine M395 gefühlt auch nicht die gleiche Bremkraft hat wie meine XTR. Also darf man sich der Logik aus dem ersten Satz folgend auch keine Shimano Bremsen kaufen da Sie ja eigentlich die gleiche Bremswirkung wie eine M395 hätten. Wenn jetzt noch jemand ähnliches für Avid-Bremsen postet wirds langsam eng auf dem Markt und wir müssen zukünftig wirklich Anker mit uns mitführen.... (wer Ironie findet darf sie behalten)

Tatsächlich würde mich mal die Meinung von jemandem interessieren der eine Orion gefahren ist (kenne ich tatsächlich keinen und hab ich zumindest hier auch nie großartig etwas darüber gelesen) und nicht nur Bremsen aus dem Einsteigersortiment die auch noch von Leuten gefahren werden, die dem Einstiegsbreiche seit längerem entwachsen sind.

Und nein wenn es der Einsatzzweck nicht hergibt, braucht imho auch ein Anfänger keine Bremse mit der er mit dem kleinen Finger einen LKW zum stehen bekommen würde. Die Bremse sollte, wie auch die restlichen Teile, dem Einsatzzweck angepasst sein. Ich möchte hier im Übrigen auch nicht sagen, dass Tektro Bremsen die Krone der Ingenieurskunst sind, aber für manch einen können Sie auch ausreichend sein. Man könnte aber natürlich auch den ganzen leuten die hier ein Rad suchen mit dem Sie Sonntags mit ihrem Freundin irgendwo am See rumrollern können eine Saint empfehlen...genauso wie ja, wie schon angesprochen, jeder eine XT Schaltung braucht. Und unter 150mm Federweg kann man auch keinen Bordstein runterfahren.

Wenn die Message nun immernoch nicht angekommen ist. geb ich es auf :)
 
@corsa222 : iss ja gut, ganz ruhig, Ommmm!:winken:

So wie ich die Tektros kenne (Orion nicht) sind die wirklich grottig, da ist schon ne 395er besser.
Klar, fürs rumrollern am See ist das auch egal.
Aber da ist das ganze Bike egal.

Wenns wirklich ein bisschen was mit MTB zu tun haben soll dann doch lieber keine Tektro.
Und der TE will zwar kein Vermögen ausgeben, aber es ist auch kein 500 EUR Einsteiger-Tread.
Das Talon, das ihm so gut gefällt, hat ne 615er Shimano. Damit ist doch erstmal alles gut.

Müssen wir uns nicht weiter die Köpfe heissreden wegen der blöden Tektros....;)
 
Hey was ist den hier los??? .....HAHA
Ich möchte natürlich damit nicht um den See gurken sondern schon die Sache ernsthaft betreiben. Aber als NEULING!!!!
Ich versteh nur Bahnhof..XD..Bremse dies Bremse das...

Aber macht nur weiter so.....
Vorschläge weiterhin erwünscht
 
Hey was ist den hier los??? .....HAHA
Ich möchte natürlich damit nicht um den See gurken sondern schon die Sache ernsthaft betreiben. Aber als NEULING!!!!
Ich versteh nur Bahnhof..XD..Bremse dies Bremse das...

Aber macht nur weiter so.....
Vorschläge weiterhin erwünscht

Hallo TE,

es ging gerade um die Frage, ob Bremsen der Marke Tektro was taugen oder nicht. Die sind oft an billigeren MTBs verbaut. Schoeppi und ich meinen sie sind Schrott, corsa222 meint sie sind nicht gerade toll, aber für Anfänger noch in Ordnung.

Ein Bike was mir noch einfiel ist das Bergamont Revox - das scheint ein ganz guter Rahmen zu sein und Bergamont-Händler gibts auch viele...hast du mal geschaut, was es für Händler in deiner Nähe gibt?
 
Zurück