Neuling sucht Hardtail

Eines mit einem langen Steuerrohr suchen, einen aufrechteren Vorbau montieren, einen Riserlenker draufschrauben, Gabelschaft lang lassen und ein paar Spacer unter den Vorbau packen...
Da geht noch mindestens 'n halber Meter. :D
 
Du wirst auf fast jedem 22" Rahmen ne ordentliche Sattelüberhöhung fahren müssen. Nicht vergessen die Rahmengröße wird in etwa so berechnet: Schrittlänge*0,66 und dann gegebenenfalls in Zoll umrechnen (durch 2,54). Das bedeutet, dass du rund 30cm per Sattelstütze ausgleichen musste (ich denke mal eher so 25cm) um einen optimalen Tritt zu gewährleisten. Das ist eben die Rahmen und Sitzgeometrie eines CrossCountry MTBs...

Abhilfe bieten eventuell Cyclocrosser oder auch nur Crosser genannt. Radon bietet solche Räder. Diese sind jedoch nicht für typische MTB Strecken ausgelegt. Der Rahmen hat (Radon als Beispiel) umgerechnet reichlich 24" Höhe und auf die Größe gerechnet ein kürzeres Oberrohr. Du wirst also aufrechter auf der Kiste Sitzen können, was wiederum ein Argument gegen den MTB Einsatz ist, da du dir damit (auch trotz gefederter Sattelstütze und was es alles gibt) dann die Lendenwirbel zerschießen kannst/wirst.
 
@Schmuech: In Denkendorf gibt es, glaube ich, nur den Fahrradtreff. Der ist auch gerade umgezogen und vielleicht deshalb noch sehr im Stress. Ich habe mich dort jedenfalls nicht gut beraten gefühlt und eigentlich hatte ich die Kohle schon zuhause liegen.

Aichschieß liegt für mich noch in einem durchaus sehr akzeptablem Radius :-))

Ein paar mal bin ich bisher mit dem Denkendorfer Radsportverein (www.RKV-Denkendorf.de) unterwegs gewesen. Die bieten 2 Leistungsstufen, in der etwas schächeren Gruppe konnte ich auch als Neuling gut mitfahren, war abar trotzdem anspruchsvoll.
 
Für weitere Grundsatzdiskussionen solltest Du dafür einen eigenen Thread eröffnen. Also Back to Topic!!
icon6.gif

Ich hatte den Eindruck, dass wir die Grundsatzdiskussionen gemeinsam befeuert haben :p Aber nix für ungut, jeder ist sicher mit seinem Rad sicher glücklich und ich will niemandem sein Glück nehmen :). Bin erst ganz neu mit 29ern dabei und noch in voller Anfangsfreude über den Wechsel. Kann mich jetzt aber auch bremsen, vielleicht...

Kann auch Eure Anmerkungen zu Training usw. voll unterschreiben, mir ging es bei der Diskussion insbesondere um die Notwendigkeit einer überproportional größeren Sattelüberhöhung für große Leute (bei den gesuchten Hardtails), was ja für den 193cm großen Fragesteller nicht ganz unerheblich ist.
 
Habs gerade mal durchgerechnet. 96 * 0,66 = 63,36 / 2,54 = 25 gerundet. Also bräuchte ich nen 25" Rahmen, oder wie?! :confused:
 
Was ist das denn bitte für 'ne Formel? Damit komme ich bei 91cm Schrittlänge auf eine 60cm Rahmenhöhe, also entsprechend über 23,5".

Das stimmt doch nie und nimmer. 60cm RH brauche ich beim Rennrad, aber nie im Leben beim MTB. Da fahre ich 20".
 
Also ich wurde in dem Laden vermessen und dabei kamen wir auf so auf 21". Hab beim letzten Besuch nen 20er gefahren, aber da war der erwähnte hohe Sattel der Fall. Hat weder mir, noch dem Verkäufer gefallen. Deshalb probier ich morgen nochmal nen 22". Weiß jetzt nur leider nicht, ob sie ein 22" Cube da haben. Wie sind denn die LTD Rahmen im Vergleich zum ADID-Rahmen? Ein paar Attentions und sowas stand da auch noch rum. Mit welcher Rahmengeometrie kann ich also vergleichen, wenn kein ACID da ist?
 

Ich würde mich von so einer schlichten Tabelle, bei der auch nur Schrittlänge abgefragt wird, nicht (mehr) verführen lassen etwas als passend zu bezeichnen. In der Tabelle selber ist ja dazu ein dicker roter Warnhinweis aufgeführt. Du kannst es ja mal mit dem Link aus Post #57 versuchen oder, wie gesagt, einfach probefahren.

Wie sich die anderen Masse auswirken wurde ja z.T. diskutiert, aber erst mal wirken die sich im Vergleich zu etwas anderem aus, und dann wäre die Frage was bzw. mit was Du die vergleichen möchtest? Es sind typische Masse für solche Hardtails, und wenn Du dich für ein solches in Deiner größten Größe um 22" entscheidest, dann sind die Varianten von A zu B begrenzt. Eher wirst Du noch über das angesprochene Tuning vorne, aber auch Sattelverschiebung, beeinflussen können, was aber auch alles Konsequenzen (nicht nur positiv) nach sich zieht.

Ich will es ja nicht überreizen, aber erst durch größere Raddurchmesser sind die Hersteller zu signifikant anderer Geometrie gezwungen.

Interessante und andere Geometrie auf 26" Basis sind die MTBs von idworx, aber da kostet ein Hardtail um 3000 €...

Gruß
Bodo
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb zurück zum Thema. Zu Mir! ;)

War heut mal wieder bei meinem hoffentlich zukünftigen Händler. Der hatte leider nur ein 22" Cube Aims da. Sonst nur kleinere Rahmen. Hab das mal gefahren und fand es von der Geometrie echt ganz gut. Wir haben dann zusammen mal die Tabellen gewälzt und entschieden, dass man das schon mit den Cube LTD Rahmen vergleichen kann.

Das Problem, was ich jetzt habe ist, dass laut dem Händler die Verarbeitung der Cubes manchmal nicht so pralle sind. Ist solch ein Problem bei euch auch schonmal aufgetreten?

Jedenfalls versucht er jetzt rauszufinden, welche Cubes welche Lieferzeit haben. Am liebsten hätte ich aktuell das Cube Ltd Comp Disc. ;)
 
Servus,

puh, ein Cube Bike in meiner Größe zu ergattern ist echt ned einfach. Hab jetzt ein LTD Comp Disc bei nem Händler gefunden, der 30km weg wohnt. Das bauen sie mir gerade auf und heut abend fahr ich da mal hin. Wenn alles gut läuft hab ich morgen nen Mountainbike ;)

Noch ne Frage zu den Federn: Bei dem Rad oben ist ne Tora Coil drin. Muss ich bei meinen ca. 95kg ne stärkere Feder ein machen?
 
Ich weiß nicht wie es bei der Tora Coil ist, ob die nur Stahlfedern oder Stahl/Luft Federung hat. Wenn Luft im Spiel ist am besten direkt ne Dämpferpumpe mitkaufen. Frag am besten mal den Händler.
 
Geschafft!

Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines CUBE LTD Comp Disc. Hab es heute im Laden Probe gefahren und es hat mir sehr gut gefallen. Auf Grund meiner Körpergröße hab ich eine ziemlich große Sattelüberhöhung. Liegt aber auch an meinen extrem langen Beinen. Fand es beim Fahren aber recht angenehm. Der Händler hat mir dann noch nen kürzeren Vorderbau dran gemacht und jetzt passt es meiner Meinung nach sehr gut. Mal nach dem ersten Ausritt weitersehen ;)

Hab bei dem Händler auch noch Rabatt bekommen, da ich gleich noch nen Helm, Schutzbleche, nen Pflegeset und Halter incl. Flasche dazugenommen hab. Bin also ganz zufrieden. Jetzt muss noch das Wetter besser werden. :(
 
Zurück