Du wirst auf fast jedem 22" Rahmen ne ordentliche Sattelüberhöhung fahren müssen. Nicht vergessen die Rahmengröße wird in etwa so berechnet: Schrittlänge*0,66 und dann gegebenenfalls in Zoll umrechnen (durch 2,54). Das bedeutet, dass du rund 30cm per Sattelstütze ausgleichen musste (ich denke mal eher so 25cm) um einen optimalen Tritt zu gewährleisten. Das ist eben die Rahmen und Sitzgeometrie eines CrossCountry MTBs...
Abhilfe bieten eventuell Cyclocrosser oder auch nur Crosser genannt. Radon bietet solche Räder. Diese sind jedoch nicht für typische MTB Strecken ausgelegt. Der Rahmen hat (Radon als Beispiel) umgerechnet reichlich 24" Höhe und auf die Größe gerechnet ein kürzeres Oberrohr. Du wirst also aufrechter auf der Kiste Sitzen können, was wiederum ein Argument gegen den MTB Einsatz ist, da du dir damit (auch trotz gefederter Sattelstütze und was es alles gibt) dann die Lendenwirbel zerschießen kannst/wirst.