Neus 29er AM/Trailfully gesucht

@LTB Jo sollte 29 sein, ich steh da drauf. :D

Bin trotzdem weiter für Input dankbar. So eilig hab ichs ja nicht und der Fokus liegt da eindeutig schon auf nächstem Frühjahr. (natürlich würd ich den neuen Hobel dann auch im Winter rannehmen so gut es geht)

Irgendwie hab ich mich in das Whyte verliebt. Müsste man wohl aus England ordern. Händler gibts da wohl keine am Festland.
 
@LTB
Irgendwie hab ich mich in das Whyte verliebt. Müsste man wohl aus England ordern. Händler gibts da wohl keine am Festland.
Ich habe mir im Juli 2014 das Whyte T129S gekauft, tolles Bike (wird nun aber in Bälde zum Kauf angeboten, da ich mich in Richtung mehr Federweg bewege).
Eindeutiger Minuspunkt: Gewährleistung geht nur über UK und das heißt, man bezahlt Hin- und Rückporto, auch während der Gewährleistungszeit! Das habe ich beispielsweise so mit der Rock Shox Reverb Stealth erfahren. Sram Deutschland nimmt das nicht an.

Für mich ein gewichtiger Grund, kein Komplettbike mehr in UK zu kaufen (deshalb ist es auf der Suche nach einem neuen Bike, dieses Jahr, auch kein On One Codeine geworden).

Außerdem sind sie dann in ein paar Jahren spätestens out of EU, d.h. dann wird wahrscheinlich auch noch Zollgebühr fällig.
 
@Trail Surfer
Das Argument klingt schlüssig, danke dafür. Werd das wohl noch gründlich überdenken so schön der Hobel auch is. Was hab ich denn davon wenn wirklich ein Teil rumzickt und das ganze Bike wieder nach UK muss. Kann sein, kann aber auch net sein...allerdings schläft der Teufel bekanntlich nicht. Der Brexit tut sein Übriges.

@LaCatrina Machen wirs kurz, ich will neu kaufen.

Aber um bei Scott zu bleiben...die ändern ja einiges an den 2017er Modellen was ich gesehen habe. Das Spark kommt ja in 3 Varianten mit verschiedenen Geos und Federweg. Allerdings weiß ich nicht ob mir die 29er Variante da nicht zu "tourig" is.

Ansonst wär das Trek ganz oben auf meiner Liste neben dem Jeffsy.

Als Händler hätt ich noch in der Nähe: Ghost, Giant, Trek, Speci, Cannondale, Merida, Lapierre, BMC, Scott, GT.
Also einiges an Auswahl.
 
Aber um bei Scott zu bleiben...die ändern ja einiges an den 2017er Modellen was ich gesehen habe. Das Spark kommt ja in 3 Varianten mit verschiedenen Geos und Federweg. Allerdings weiß ich nicht ob mir die 29er Variante da nicht zu "tourig" is.

Auch wenn ich das neue Spark noch nicht gefahren bin, glaube ich beurteilen zu können, dass diese Sorge garantiert unbegründet ist. Fahre selber ein Genius 900 und das ist eines sicher nicht: zu tourig. Im Gegenteil: der Vortrieb ist mMn die Hauptstärke des Bikes und sicher auch die des Spark. Die Basis ist schließlich das Race Bike. Bin mit dem Genius heuer beim Gardaseemarathon auf der Grande 10 min. schneller gewesen, als letztes Jahr mit dem Hardtail. Kompromisse muss man eher beim Feintuning des Fahrwerks (Lockout heißt hier halt auch, dass man die Druckstufe nicht fein verstellen kann) und (auch dadurch) evtl. bei der Bergab-Performance eingehen. Wobei letztere für mich voll im grünen Bereich liegt.
 
Ich bin stolzer Besitzer eines Orbea Occam Tr H30. Kann man noch von werk aus direkt mit einem besserem LRS usw ausstatten lassen. Ist ein schönes Bike was sich auch gut fährt.
 
Danke euch 2 für den Input!

Ich werd mir wohl das Scott ansehen sollte ich bis dahin noch keine Entscheidung getroffen haben. Modelle erscheinen ja Ende 2016 soweit ich weiß.

Das Occam würd mir optisch gut gefallen aber ich find da zu den 2017er so wenig Infos. kA ob das auf der Homepage schon die neuen Modelle sind. Wenn ja würd mich die 32er Fox ein wenig stutzig machen. Vario Stütze kann man ja nachrüsten.
Verfügbarkeit müsste man prüfen wie schon geschrieben hier im Thread. Wo hast du denn deines her @Maddinth

Edit: http://www.bikeology.ie/orbea-mtb-full-sus-2017/occam-tr-main-page/orbea-occam-tr-h10-2017/

HP von denen dürfte stimmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe ne kein Flattern...dachte nur das da eher die 34er angesagt sind in dem Segment. Zumindest scheint der Trend dahin zu gehen. Wirkliche Nachteile sollts ja für mich net geben bei meinem Gewicht

ich bin für ein Camber^^

Ich find ja Speci an und für sich geil. Bin mit meinem HT vollstens zufrieden aber es bedurfte halt doch einiges an Nachrüstung (siehe Starterthread - Laufräder). Weiß auch net was ich von der Revelation halten soll...da gehen die Meinungen ja auseinander. :ka:

Allerdings scheint der Preis attraktiver geworden zu sein. Trotzdem würds mich eher zum Stumpy ziehen wenns schon Speci sein muss. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell machst du mit der Relevation nichts falsch. Kommt immer drauf an wie dein Fahrstil ist. Alles platt machst du mit der eben nicht.
 
Generell machst du mit der Relevation nichts falsch. Kommt immer drauf an wie dein Fahrstil ist. Alles platt machst du mit der eben nicht.

Anfangs wird die sicher reichen, aber ein paar Reserven möchte ich dann doch haben wenn ich so auf meine Fahrentwicklung zurückblicke und ein Gabeltausch muss net sein. Deswegen der Zweifel. Laufräder sind eine andere Geschichte das kann ich verschmerzen. (Bekannter baut mir die für ein Sixpack)
 
Hmm, also wenn deine Entwicklungskurve noch stark ansteigt und dein Angsthase noch nicht durchgebrochen ist würde ich dir auch eher etwas dickeres Empfehlen. Yari/Pike/Lyrik.

= Jeffsy :love:
 
Was ich noch dazusagen muss...ich wohn im Mittelgebirge bzw. am Rande davon in nem Tal.
Von flowigen Trails bis steinigen Wanderwegen is alles vertreten. (außer Stolperbiken) Und ich will den guten Jeffsy halt nicht partout unterfordern ;)

Findetst du/ihr das Gewicht des Alurahmens ok für das Jeffsy?
 
Soll ja ohne Dämpfer und Steckachse so ca. 3kg wiegen. Ich denke dass ist OK.
Gibt mit Sicherheit 29" AM/Trail Rahmen in ALU die eher Richtung 2,8kg gehen, aber ob das soviel ausmacht :ka:
 
Soll ja ohne Dämpfer und Steckachse so ca. 3kg wiegen. Ich denke dass ist OK.
Gibt mit Sicherheit 29" AM/Trail Rahmen in ALU die eher Richtung 2,8kg gehen, aber ob das soviel ausmacht :ka:

Ah ok gut zu wissen, dank dir. Da fehlt mir einfach noch die Erfahrung.
Da is mir auch die Aufpreis für nen Carbonrahmen irgendwie nicht das Geld wert wenn ich so überleg. Würd ich lieber in Laufräder investieren etc. Was aber beim Jeffsy auch net unbedingt notwendig bzw. eher Luxus is mir scheint.
 
Zurück